Slalom Waldkraiburg April 2012

Hier geht es um DMSB, ADAC und NAVC Slalom Veranstaltungen !

Moderatoren: GSI, HaPe

Lars
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 310
Registriert: Mi Sep 08, 2004 15:23
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Slalom Waldkraiburg April 2012

Beitrag von Lars »

Bei dem Lob zu der Veranstaltung kann ich mich nur anschließen. Top Veranstaltung und top organisiert!

Einziger Negativpunkt ist, dass die Strecke, wie in dieser Form aufgestellt, für ein Gruppe H Fahrzeug meiner Meinung nach nur bedingt geeignet ist. Man konnte richtig sehen, wie zahlreiche Fahrzeuge an der Bodenwelle zum Ziel "aushebeln"...Datenaufzeichnung sagt ich war für min. 5 Meter knapp in der Luft (bei 150km/h)...wir fahren Slalom und kein Rallye :shock: :roll:

Trotzdem bis zum nächsten Mal :wink:
Benutzeravatar
PumaTreter
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 2181
Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
Wohnort: HB

Re: Slalom Waldkraiburg April 2012

Beitrag von PumaTreter »

5 Meter bei 150 km/h sind ca. 0,125 Sekunden. Klingt jetzt nicht nach einem besonders langen oder hohen Flug, sondern eher nach einem Versetzer. :wink:
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -

Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Benutzeravatar
Dr.Tuning
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1374
Registriert: So Jun 04, 2006 18:59
Wohnort: Ellerstadt
Kontaktdaten:

Re: Slalom Waldkraiburg April 2012

Beitrag von Dr.Tuning »

Es gab indertat eine für einige wohl nervige Bodenwelle. Wobei hier deutliche Unterschiede von den Fahrwerksabstimungen zu erkennen waren gerade im Vergleich unter den e30 Fahren. Einge "dopsten" mit der HA nach, da sprang das Heck Förmlich aus der Welle (senkung in den Boden) andere wie auch mein CRX schluckten das weg. ABER beim Finale in Worms gab es auch eine gemeine Bodenwelle!
Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,sie gehen sogar für sie arbeiten.


Sponsoren:


Autohaus Mandel Hassloch
Benutzeravatar
Marco S.
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 153
Registriert: Di Okt 24, 2006 12:47
Wohnort: Butzbach
Kontaktdaten:

Re: Slalom Waldkraiburg April 2012

Beitrag von Marco S. »

War eine wie immer top organisierte Veranstaltung, sehr schnell und dadurch eigentlich nur mit 2 Schlüsselstellen (Wende). Solche Punkte wie die Gasse auf dem alten Kurs fand ich persönlich anspruchsvoller ;) Nichts desto trotz hat es Spaß gemacht!
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9297
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: Slalom Waldkraiburg April 2012

Beitrag von Hans Bauer »

Die Slalomszene sollte froh darüber sein, dass es Veranstaltern noch gelingt Flugplätze anzumieten... :idea:

Wenn dazu dann noch der Wunsch nach einer neuen Asphaltdecke kommt wird es eng... :mrgreen:

Mit sportlichen Grüßen

Hans Bauer
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
FGH
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 411
Registriert: Sa Nov 29, 2008 22:11

Re: Slalom Waldkraiburg April 2012

Beitrag von FGH »

PumaTreter hat geschrieben:5 Meter bei 150 km/h sind ca. 0,125 Sekunden. Klingt jetzt nicht nach einem besonders langen oder hohen Flug, sondern eher nach einem Versetzer. :wink:
Hallo Achim,
ein Flug nach China ist sicher länger und höher, aber die kurze Flugzeit reichte, den Motor schlagartig in den (hoffenlich) Begrenzer drehen zu lassen und der Hinterachse bei der Landung einen brutalen Schag zu versetzen !
Der zahlreiche Ahlhorn-Schrott vor Jahren auf den harten Kanten, Du erinners Dich ?!
Gruß Franz
sperri
Zaungast
Beiträge: 11
Registriert: Mi Okt 11, 2006 23:58
Wohnort: Heilbronn

Re: Slalom Waldkraiburg April 2012

Beitrag von sperri »

Als erstes wollte ich Martin Schäfer zum Klassensieg zum 4. mal in folge Gratulieren und den Hut ziehen,
jeder der Ihn im letzten Jahr belächelte weiß nun wieder was er kann.

Dem Veranstalter kann man auch nur, Gratulieren . Nur Positives. Die Strecke mußte gändert werden,
da der hintere Teil vom Asphalt nicht mehr befahrbar war, hier für trotzdem ein dickes Lob, hat Spaß gemacht. :-D :-D
Laut Info wird aber Extra für die DM Slalom Tiefflieger nächstes Jahr, ein neuer Belag aufgezogen

Ich muß aber sagen, das ich nur 2,5 Meter in der Luft war , laut Popometer.
Hab aber auch 40-50 PS weniger und wiege 30 KG mehr als die ersten zwei. :lol:

@ Hans , ein Glück as wir nicht am Wolfszipfel fahren. Da springen wir bei 90 KM/h 6 Meter.

@ alle: tschuldigung, aber manchmal kann ich bei diversen kommentaren nur den Kopfschütteln.

Gruß aus Heilbronn
derderdiepollernichtstehenlassenkannoderzulangsamist
FGH
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 411
Registriert: Sa Nov 29, 2008 22:11

Re: Slalom Waldkraiburg April 2012

Beitrag von FGH »

sperri hat geschrieben: Ich muß aber sagen, das ich nur 2,5 Meter in der Luft war , laut Popometer.
Hab aber auch 40-50 PS weniger und wiege 30 KG mehr als die ersten zwei. :lol:

Gruß aus Heilbronn
Da die ersten zwei schon 65 Kg Mehrgewicht im BMW/Opel haben müssen (Mehrventiler-Malus), ergäbe das dann bei 70Kg-Fahrer-Basis des ersten für Dich ein Fahrergewicht von 165 Kg ! Mein lieber Scholli :-D :-D :-D
Kompliment, sieht man Dir echt nicht an :-D

mfg FGH
Knusper
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 156
Registriert: Mo Feb 12, 2007 20:04
Wohnort: Bad Arolsen

Re: Slalom Waldkraiburg April 2012

Beitrag von Knusper »

gibt es auch irgendwo eine ergebnisliste??
Bruno
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 18
Registriert: Fr Aug 10, 2007 14:17
Wohnort: 69226 Nußloch
Kontaktdaten:

Re: Slalom Waldkraiburg April 2012

Beitrag von Bruno »

Da die ersten zwei schon 65 Kg Mehrgewicht im BMW/Opel haben müssen (Mehrventiler-Malus), ergäbe das dann bei 70Kg-Fahrer-Basis des ersten für Dich ein Fahrergewicht von 165 Kg ! Mein lieber Scholli
Kompliment, sieht man Dir echt nicht an

Leute diesem Sprunghügel beizukommen ist nur ein Gasbrenner und eine Flachschaufel beizukommen das haben Wir bereits bei der Superbike in Speyer vor 25 Jahren praktiziert
Gruß Bruno :)
Lars
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 310
Registriert: Mi Sep 08, 2004 15:23
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Slalom Waldkraiburg April 2012

Beitrag von Lars »

Bruno hat geschrieben:Leute diesem Sprunghügel beizukommen ist nur ein Gasbrenner und eine Flachschaufel beizukommen das haben Wir bereits bei der Superbike in Speyer vor 25 Jahren praktiziert
Gruß Bruno :)
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Carsten

Re: Slalom Waldkraiburg April 2012

Beitrag von Carsten »

Hi,

hab die Ergebnisse gefunden...

http://www.mc-waldkraiburg.de/mirror/up ... 895994.zip

Kommentare spar ich mir dieses mal, bevor es wieder Ärger gibt...
Hab als Laie ja eh keine Ahnung...

Aber wundern tu ich mich dennoch...


CU Carsten
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8665
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Re: Slalom Waldkraiburg April 2012

Beitrag von EWO »

FGH hat geschrieben: Der zahlreiche Ahlhorn-Schrott vor Jahren auf den harten Kanten, Du erinners Dich ?!
Gruß Franz
Oh ja,
mir hat es genau dort sogar beim stabilen BMW-Antrieb den Achsstummel im Diff abgeschert.
FGH
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 411
Registriert: Sa Nov 29, 2008 22:11

Re: Slalom Waldkraiburg April 2012

Beitrag von FGH »

Carsten hat geschrieben:Hi,

hab die Ergebnisse gefunden...

http://www.mc-waldkraiburg.de/mirror/up ... 895994.zip

Kommentare spar ich mir dieses mal, bevor es wieder Ärger gibt...
Hab als Laie ja eh keine Ahnung...

Aber wundern tu ich mich dennoch...


CU Carsten
Danke Carsten,

als kleine Ergänzung, da die Trainingszeiten leider nicht vermerkt sind: auch Jörg Kuhn fuhr mit dem Gruppe F-TT eine 1.16er, im Training zwar und nicht ganz fehlerfrei, seine Kampfansage in Richtung Gruppe H war aber mal wieder deutlich !!!

mfg FGH
ps: immer schön kommentieren, viele Nur-Leser finden das gut!
polomann
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1218
Registriert: Mi Sep 08, 2004 17:42
Wohnort: 69226 Nußloch (bei Heidelberg)
Kontaktdaten:

Re: Slalom Waldkraiburg April 2012

Beitrag von polomann »

Hallo!

Naja da der Carsten unter anderem ein Polo Fan ist wird er die Polostarken Klassen verglichen haben.
Der Klassensieger aus der kleinen H wäre dabei in der kleinen F nicht mal aufs Stockerl gekommen. :cry:

Ich darf aber nichts sagen. Immerhin habe ich ja nicht mal ein fahrtüchtiges Auto :?

Gruß Stefan
Stefan Körner, 69226 Nußloch
__________________________________________
"Echtes Tuning umfasst das Automobil als Ganzes, die Karosserie und das Fahrwerk ebenso wie den Motor und das Getriebe"
Antworten