Abgasanlage Gruppe F
Moderator: PumaTreter
- POLO-Heizer
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 40
- Registriert: Do Jun 22, 2006 11:35
- Wohnort: Augsburg
Abgasanlage Gruppe F
Hallo, hab mal eine Frage zur Auspuffanlage der Gruppe F.
1) Hab einen Opel Kadett E gekauft, bei dem der Kat nach dem Endschalldämpfer verbaut wurde (Mittelschalldämpfer ist keiner vorhanden). Meine Frage ist, ob das überhaupt zulässig ist? TÜV hat er neu bekommen, auch eine Geräuschmessung verlief noch positiv (leider kein Messprotokoll vorhanden). AU ist letztes Jahr gemacht worden, aber wie da die Anlage war, weiß ich nicht.
Hat der Kadett E (GSI 16V) nicht nen Mittel und Endtopf? Zumindest gibst des hier im www
Aus dem Regelwerk werd ich nicht so schlau. Da steht "nur Original-ABE oder EWG Abgasanlagen sind nicht eintragungspflichtig" und weiter "Darüber hinaus ist die Abgasanlage freigestellt".
Verbaut sind zwar original-Teile, aber in der falschen Reihenfolge. Ist das so zulässig, oder soll ich den ganzen Kram umbauen bzw. mir ne neue Anlage mit ESD und MSD holen?
2)noch ne kleine Frage zum luftfilter: laut reglement muss die Ansaugluft über ein Luftfiltergehäuse (kann auch Drahtgitter sein) geführt werden. Habe einen offenen Luftfilter mit Drahtgitter, der ist aber nicht eingetragen (laut Reglement muss ein solcher Filter mit integriertem Gehäuse in den Fz.Papieren eingetragen sein. Muss er eingetragen sein, oder ist er nun freigestellt? Oder muss ich einen Luftfilter mit ABE haben?
Danke für eure Antworten und Tipps.
1) Hab einen Opel Kadett E gekauft, bei dem der Kat nach dem Endschalldämpfer verbaut wurde (Mittelschalldämpfer ist keiner vorhanden). Meine Frage ist, ob das überhaupt zulässig ist? TÜV hat er neu bekommen, auch eine Geräuschmessung verlief noch positiv (leider kein Messprotokoll vorhanden). AU ist letztes Jahr gemacht worden, aber wie da die Anlage war, weiß ich nicht.
Hat der Kadett E (GSI 16V) nicht nen Mittel und Endtopf? Zumindest gibst des hier im www
Aus dem Regelwerk werd ich nicht so schlau. Da steht "nur Original-ABE oder EWG Abgasanlagen sind nicht eintragungspflichtig" und weiter "Darüber hinaus ist die Abgasanlage freigestellt".
Verbaut sind zwar original-Teile, aber in der falschen Reihenfolge. Ist das so zulässig, oder soll ich den ganzen Kram umbauen bzw. mir ne neue Anlage mit ESD und MSD holen?
2)noch ne kleine Frage zum luftfilter: laut reglement muss die Ansaugluft über ein Luftfiltergehäuse (kann auch Drahtgitter sein) geführt werden. Habe einen offenen Luftfilter mit Drahtgitter, der ist aber nicht eingetragen (laut Reglement muss ein solcher Filter mit integriertem Gehäuse in den Fz.Papieren eingetragen sein. Muss er eingetragen sein, oder ist er nun freigestellt? Oder muss ich einen Luftfilter mit ABE haben?
Danke für eure Antworten und Tipps.
Wer rückwärts fährt, der spart sich die Vorwärtsgänge!
Re: Abgasanlage Gruppe F
Abgasanlage sollte wie du es beschreibst okay sein für die F.
Zum Luftfilter sollte mal jemand anderes etwas sagen. Mit sowas habe ich mich nicht beschäftigt
Zum Luftfilter sollte mal jemand anderes etwas sagen. Mit sowas habe ich mich nicht beschäftigt

Re: Abgasanlage Gruppe F
Ein "offener" Luftfilter, der wie wie z.B. das K&N 57i - Kit aufgebaut ist, entspricht dem Regelment, muss aber eingetragen werden.
Auf meine Anfrage hatte der DMSB entsprechend geantwortet. Das Schreiben müsste ich noch haben.
Wenn du einen anderen Filter verbaut hast, frag besser nach.
Ein Austauschfilter, der in das orig.-LuFi-Gehäuse kommt, muss nicht eingetragen werden.
Auf meine Anfrage hatte der DMSB entsprechend geantwortet. Das Schreiben müsste ich noch haben.
Wenn du einen anderen Filter verbaut hast, frag besser nach.
Ein Austauschfilter, der in das orig.-LuFi-Gehäuse kommt, muss nicht eingetragen werden.
Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus....
Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.
Art. 20 GG
Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.
Art. 20 GG
- POLO-Heizer
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 40
- Registriert: Do Jun 22, 2006 11:35
- Wohnort: Augsburg
Re: Abgasanlage Gruppe F
Danke für die Infos. Werde bei Luftfilter mir ein Originales-Gehäuse holen und einen Austauschfilter von KN einbauen.
Bei der Auspuffanlage werde ich es wohl darauf ankommen lassen und mal nichts machen.
Gruß
Bei der Auspuffanlage werde ich es wohl darauf ankommen lassen und mal nichts machen.
Gruß
Wer rückwärts fährt, der spart sich die Vorwärtsgänge!
- POLO-Heizer
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 40
- Registriert: Do Jun 22, 2006 11:35
- Wohnort: Augsburg
Re: Abgasanlage Gruppe F
Laut dem Katalog ist der 57i Kit bei meinem Auto mit TÜV-Gutachten. Muss ich den dann trotzdem eintragen, oder reicht das Gutachten hier aus?
Wer rückwärts fährt, der spart sich die Vorwärtsgänge!
Re: Abgasanlage Gruppe F
Das Gutachten ist die Basis für die Eintragung.
Die musst du auf alle Fälle machen.
Achte darauf, dass der LuFi nur Kaltluft bekommt, sonst haust du jede Menge Leistung weg.
Die Fuhre wird lauter, hört sich schnell an, wird aber tatsächlich langsamer.
Die beste und einfachste Lösung ist ein Originalgehäuse mit K&N Tauschfilter.
Damit sparst du die lästige und teure Eintragung.
Die musst du auf alle Fälle machen.
Achte darauf, dass der LuFi nur Kaltluft bekommt, sonst haust du jede Menge Leistung weg.
Die Fuhre wird lauter, hört sich schnell an, wird aber tatsächlich langsamer.
Die beste und einfachste Lösung ist ein Originalgehäuse mit K&N Tauschfilter.
Damit sparst du die lästige und teure Eintragung.
Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus....
Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.
Art. 20 GG
Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.
Art. 20 GG
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 134
- Registriert: Mo Jun 27, 2011 20:30
- Wohnort: Region Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Abgasanlage Gruppe F
Zwar schon etwas älter das Thema aber gerade bei mir aktuell.
Ich fahre einen Honda CRX ED9 und habe zur Zeit bedauerlicher weise ein TSS Air Intake verbaut, jedoch mit direkter Kaltluftzufuhr. Alu wird ja sehr warm im Motorraum und TSS Tuning ist nicht wirklich Motorsport Zubehör. Nun habe ich über ein K&N 57i Performance nachgedacht da laut K&N die verwendeten Materialien Hitze absorbieren sollen. In diversen Foren wurde aber nichts ausschlaggebend positives berichtet was mich etwas verunsichert. Das K&N Generation II ist ja nochmals über eine Kunststoffbox abgeschirrmt, dieses Kit hab ich aber nicht für meinen CRX passend finden können.
Die Frage ist was ich da am besten verbaue an geänderter Luftzufuhr? Kaltluft kommt über ein Schlauch von der Frontschürze direkt zum Filter, die Motorwärme ist ja trotzdem noch gegeben. Subjektiv würde ich behaupten das das jetzige TSS Tuning etwas Aggressivität beim Ansprechverhalten vermittelt, jedoch vll. etwas Leistung einbust Das Auto ist zur Zeit ein Klasse FS Auto (Clubsport Klasse 3).
Ich bin echt am verzweifeln was die Goldene Lösung ist, muss ja nicht K&N sein. Habe mich mal bei Green schlau gemacht.
So habe ich es jetzt von TSS:
http://shop.green-filter.de/popup_image ... 7d0b2846c9
Und das hab ich gefunden:
http://shop.green-filter.de/product_inf ... 7d0b2846c9
das nächste währe die Frage ob dann auch das Steuergerät angepasst werden sollte, verbaut ist ein 4-2-1 Krümmer, statt original 4-1.
Wie ist das mit dem KAT? Meines wissens gibt es eine KAT Pflicht laut Regelwerk? Der non KAT CRX hat ja schon mehr Leistung als meine KAT Version des ED9.
Ich fahre einen Honda CRX ED9 und habe zur Zeit bedauerlicher weise ein TSS Air Intake verbaut, jedoch mit direkter Kaltluftzufuhr. Alu wird ja sehr warm im Motorraum und TSS Tuning ist nicht wirklich Motorsport Zubehör. Nun habe ich über ein K&N 57i Performance nachgedacht da laut K&N die verwendeten Materialien Hitze absorbieren sollen. In diversen Foren wurde aber nichts ausschlaggebend positives berichtet was mich etwas verunsichert. Das K&N Generation II ist ja nochmals über eine Kunststoffbox abgeschirrmt, dieses Kit hab ich aber nicht für meinen CRX passend finden können.
Die Frage ist was ich da am besten verbaue an geänderter Luftzufuhr? Kaltluft kommt über ein Schlauch von der Frontschürze direkt zum Filter, die Motorwärme ist ja trotzdem noch gegeben. Subjektiv würde ich behaupten das das jetzige TSS Tuning etwas Aggressivität beim Ansprechverhalten vermittelt, jedoch vll. etwas Leistung einbust Das Auto ist zur Zeit ein Klasse FS Auto (Clubsport Klasse 3).
Ich bin echt am verzweifeln was die Goldene Lösung ist, muss ja nicht K&N sein. Habe mich mal bei Green schlau gemacht.
So habe ich es jetzt von TSS:
http://shop.green-filter.de/popup_image ... 7d0b2846c9
Und das hab ich gefunden:
http://shop.green-filter.de/product_inf ... 7d0b2846c9
das nächste währe die Frage ob dann auch das Steuergerät angepasst werden sollte, verbaut ist ein 4-2-1 Krümmer, statt original 4-1.
Wie ist das mit dem KAT? Meines wissens gibt es eine KAT Pflicht laut Regelwerk? Der non KAT CRX hat ja schon mehr Leistung als meine KAT Version des ED9.
Honda CRX ED9 Bj. 91 91KW
K-Sport Slalomfahrwerk by Hans Bauer
Avon A56 8.2-200-13 / A56 7.0-200-13 @ 7x13 ET1
http://cmwunstorf.de/
K-Sport Slalomfahrwerk by Hans Bauer
Avon A56 8.2-200-13 / A56 7.0-200-13 @ 7x13 ET1
http://cmwunstorf.de/
- Dr.Tuning
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1374
- Registriert: So Jun 04, 2006 18:59
- Wohnort: Ellerstadt
- Kontaktdaten:
Re: Abgasanlage Gruppe F
Einen Kat brauchst du im DMSB bereich ein U-Kat reicht aus. Den motor den du meinst müsste der D16A9 sein, der hat auch ein andres steuergerät. Das was du mit Lufilter ect meinst bzw machen willst braucht du das steuergerät nicht ändern lassen, zumal das kein OBD ist. Da gibts zwar zeug von HONDATA kostet aber einiges. Das absoluten neun+ultra kostet 1500€. Der CRX regelt das mit der Luft uber 2 Sensoren.
Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,sie gehen sogar für sie arbeiten.
Sponsoren:
Autohaus Mandel Hassloch
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,sie gehen sogar für sie arbeiten.
Sponsoren:
Autohaus Mandel Hassloch
- Dr.Tuning
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1374
- Registriert: So Jun 04, 2006 18:59
- Wohnort: Ellerstadt
- Kontaktdaten:
Re: Abgasanlage Gruppe F
Ah willst du ein Fächer verbauen oder den Orginal Fächergrümmer den es im NonKat aus Guß gab?
Fur den E-Kadett könnte ich glaube noch ein Orginal Lufi-Kasten rumliegen haben.
Fur den E-Kadett könnte ich glaube noch ein Orginal Lufi-Kasten rumliegen haben.
Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,sie gehen sogar für sie arbeiten.
Sponsoren:
Autohaus Mandel Hassloch
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,sie gehen sogar für sie arbeiten.
Sponsoren:
Autohaus Mandel Hassloch
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 134
- Registriert: Mo Jun 27, 2011 20:30
- Wohnort: Region Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Abgasanlage Gruppe F
Original non KAT Fächer ist schon drin
Du hast auch alles, schonmal über nen KFZ Handel nachgedacht
Man nannte Ihn auch "MC Gayver".... Alles was man braucht hast Du liegen...
Spaß bei Seite, aber UKat bringt doch auch nichts an Leistung oder? Wenn ich manche Autos da sehe wie die qualmen haben die glaub ich eher keinen KAT drin. 100 Zeller will ich erstmal nicht investieren.
"OBD"?
EE8 Catback oder was vergleichbares währe toll...


Spaß bei Seite, aber UKat bringt doch auch nichts an Leistung oder? Wenn ich manche Autos da sehe wie die qualmen haben die glaub ich eher keinen KAT drin. 100 Zeller will ich erstmal nicht investieren.
"OBD"?
EE8 Catback oder was vergleichbares währe toll...
Honda CRX ED9 Bj. 91 91KW
K-Sport Slalomfahrwerk by Hans Bauer
Avon A56 8.2-200-13 / A56 7.0-200-13 @ 7x13 ET1
http://cmwunstorf.de/
K-Sport Slalomfahrwerk by Hans Bauer
Avon A56 8.2-200-13 / A56 7.0-200-13 @ 7x13 ET1
http://cmwunstorf.de/
- Dr.Tuning
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1374
- Registriert: So Jun 04, 2006 18:59
- Wohnort: Ellerstadt
- Kontaktdaten:
Re: Abgasanlage Gruppe F
Nun Ja Qualm kommt auch durch Tuning manchmal!
Bei änderung am Kopft (Planen,Kanäl Bearbeiten und was es sonst noch so gibt. Der Kat sollte halt so weit wie möglich hinten sitzen, nur dann wird der nicht mehr heiß und die abgase verschlechtern sich aber für die Leistung ist das gut. Wobei du nicht mehr PS bekomst sondern das Drehmoment veränderst und deren Kurvenverlauf.
PS. Bin Jäger und Samler...zudem hatte ich einige Autos schon.....

PS. Bin Jäger und Samler...zudem hatte ich einige Autos schon.....

Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,sie gehen sogar für sie arbeiten.
Sponsoren:
Autohaus Mandel Hassloch
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,sie gehen sogar für sie arbeiten.
Sponsoren:
Autohaus Mandel Hassloch
- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9307
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
Re: Abgasanlage Gruppe F
Hallo Tobias,
über den Luftfilter läßt sich nicht wirklich viel holen, außer, dass absolut gewährleistet sein sollte, dass kalte Luft von außen angesaugt werden kann und keine heiße Luft aus dem Motorraum.
Zu Deinem 4-2-1 Krümmer würde ich einen Stahl-Rennkat empfehlen und dann zusammen mit dieser Abgasanlage das Motormanagement neu programmieren.
Dann sollte das ordentlich laufen.
Gruß Hans
über den Luftfilter läßt sich nicht wirklich viel holen, außer, dass absolut gewährleistet sein sollte, dass kalte Luft von außen angesaugt werden kann und keine heiße Luft aus dem Motorraum.
Zu Deinem 4-2-1 Krümmer würde ich einen Stahl-Rennkat empfehlen und dann zusammen mit dieser Abgasanlage das Motormanagement neu programmieren.
Dann sollte das ordentlich laufen.
Gruß Hans
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
- Dr.Tuning
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1374
- Registriert: So Jun 04, 2006 18:59
- Wohnort: Ellerstadt
- Kontaktdaten:
Re: Abgasanlage Gruppe F
Dazu muss ein neuer Chip beschrieben werden und neu eingelötet werden da man nicht direckt in das System eingreifen kann, das geht nur mit dem Steuergerät von Hondata.
Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,sie gehen sogar für sie arbeiten.
Sponsoren:
Autohaus Mandel Hassloch
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,sie gehen sogar für sie arbeiten.
Sponsoren:
Autohaus Mandel Hassloch
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 134
- Registriert: Mo Jun 27, 2011 20:30
- Wohnort: Region Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Abgasanlage Gruppe F
Das ist mir aber nicht soviel Wert vom Kostenfaktor wie dein K-Sport FahrwerkHans Bauer hat geschrieben:Hallo Tobias,
über den Luftfilter läßt sich nicht wirklich viel holen, außer, dass absolut gewährleistet sein sollte, dass kalte Luft von außen angesaugt werden kann und keine heiße Luft aus dem Motorraum.
Zu Deinem 4-2-1 Krümmer würde ich einen Stahl-Rennkat empfehlen und dann zusammen mit dieser Abgasanlage das Motormanagement neu programmieren.
Dann sollte das ordentlich laufen.
Gruß Hans

Der EE8 V-Tec hat halt nen größeren Durchmesser im Rohr und in Verbindung mit dem Green Ansaugtrakt sollte doch etwas mehr Drehmoment und Aggressivität entstehen *???*
Kaltluft ist gewährleistet. Bis auf die "Umwärme" vom Motorblock, der Filter selbst bekommt direkt Kaltluft.
Honda CRX ED9 Bj. 91 91KW
K-Sport Slalomfahrwerk by Hans Bauer
Avon A56 8.2-200-13 / A56 7.0-200-13 @ 7x13 ET1
http://cmwunstorf.de/
K-Sport Slalomfahrwerk by Hans Bauer
Avon A56 8.2-200-13 / A56 7.0-200-13 @ 7x13 ET1
http://cmwunstorf.de/