Gruppe G-Einstieg
Moderator: PumaTreter
-
- Zaungast
- Beiträge: 10
- Registriert: So Feb 06, 2005 17:26
- Wohnort: 85452 Eichenried
- Kontaktdaten:
Gruppe G-Einstieg
Hallo
Wer sich meine alten Beiträge anguckt wird sehen ... das ich schon mal an dem Punkt stand. Den e30 318is für 150€ von damals haben wir ganz schnell verkauft und somit war das Thema Slalom und Motorsport gegessen.
Aber jetzt hätte ich eventuell einen erfahrenen Kollegen (Kartsport in der Jugend, ich glaube sogar Europameisterschaft) mit dem man das Auto und die Kosten teilen kann. Über das Auto hab ich mir folgende Gedanken gemacht ... da mich der Zahn der Zeit nach München zum arbeiten getrieben hat .... sollte ich meinem neuen Arbeitgeber auch treu bleiben. Sprich ein BMW kommt nur in Frage. Der e30 ist ja nicht mehr für ganz kleines Geld an jeder Ecke zufinden. Darum überlege ich auf den E36 umzusteigen in meinen Gedankenspielchen. Dort gibt es ja einige Karosserievarianten Limousine, Compact und Coupe welche ist die beste Basis für´s Slalom fahren? Dazu noch welche Motorisierung 316i , 318 is /ti andere scheiden aus da zu Teuer. Vom Anschaffungspreis und Aussehen würde ich zum 316i Compact tendieren. Fahren wollte ich die Clubslalom Meisterschaft der Arbeitsgemeinschaft München. http://www.motorsport-muenchen.de/. Ich möchte günstig Motorsport betreiben und Spass haben mehr nicht.
Was ist noch zu beachten ? DMSB Lizenz kostet 30€ im Jahr da ich kein ADAC Mitglied etc. bin. Gewindefahrwerke sind erlaubt in der Gruppe G macht das Sinn oder ist ein "normales" Fahrwerk ohne Gewinde genauso gut ? Thema Fahrwerk und Reifen, sie sind die Schlüssel zum Erfolg was geht alles in der Gruppe G bzw beim E36 ?
Gruß + Danke
Kai
Wer sich meine alten Beiträge anguckt wird sehen ... das ich schon mal an dem Punkt stand. Den e30 318is für 150€ von damals haben wir ganz schnell verkauft und somit war das Thema Slalom und Motorsport gegessen.
Aber jetzt hätte ich eventuell einen erfahrenen Kollegen (Kartsport in der Jugend, ich glaube sogar Europameisterschaft) mit dem man das Auto und die Kosten teilen kann. Über das Auto hab ich mir folgende Gedanken gemacht ... da mich der Zahn der Zeit nach München zum arbeiten getrieben hat .... sollte ich meinem neuen Arbeitgeber auch treu bleiben. Sprich ein BMW kommt nur in Frage. Der e30 ist ja nicht mehr für ganz kleines Geld an jeder Ecke zufinden. Darum überlege ich auf den E36 umzusteigen in meinen Gedankenspielchen. Dort gibt es ja einige Karosserievarianten Limousine, Compact und Coupe welche ist die beste Basis für´s Slalom fahren? Dazu noch welche Motorisierung 316i , 318 is /ti andere scheiden aus da zu Teuer. Vom Anschaffungspreis und Aussehen würde ich zum 316i Compact tendieren. Fahren wollte ich die Clubslalom Meisterschaft der Arbeitsgemeinschaft München. http://www.motorsport-muenchen.de/. Ich möchte günstig Motorsport betreiben und Spass haben mehr nicht.
Was ist noch zu beachten ? DMSB Lizenz kostet 30€ im Jahr da ich kein ADAC Mitglied etc. bin. Gewindefahrwerke sind erlaubt in der Gruppe G macht das Sinn oder ist ein "normales" Fahrwerk ohne Gewinde genauso gut ? Thema Fahrwerk und Reifen, sie sind die Schlüssel zum Erfolg was geht alles in der Gruppe G bzw beim E36 ?
Gruß + Danke
Kai
Zuletzt geändert von 45_dcoe am So Apr 15, 2012 00:09, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Gruppe G-Einstieg
In Gewindefahrwerk macht nicht schneller, sondern bietet nur mehr Flexibilität in der Abstimmung und Bestückung.
Wenn du die richtigen Werte kennst, kannst du logischerweise dieselbe Performance mit einem festen Fahrwerk einbauen.
Wenn du die richtigen Werte kennst, kannst du logischerweise dieselbe Performance mit einem festen Fahrwerk einbauen.
-
- Zaungast
- Beiträge: 10
- Registriert: So Feb 06, 2005 17:26
- Wohnort: 85452 Eichenried
- Kontaktdaten:
Re: Gruppe G-Einstieg
@ ewo
Das ist schon klar das ein Gewindefahrwerk keine " Wunderwaffe" ist.
Nur wer weiss was man mal später fahren möchte .... dann ist das Gewinde eine gUte Ausgangsbasis. Wie ist denn der Kostenunterschied von Gewinde zu Festfahrwerk ??? Bzw was muss man so grob für ein gescheites Gruppe G Fahrwerk bezahlen ???
Das ist schon klar das ein Gewindefahrwerk keine " Wunderwaffe" ist.

- Sweetnightmare5
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 171
- Registriert: Di Jul 26, 2011 14:27
- Wohnort: Ilshofen (BaWü)
- Kontaktdaten:
Re: Gruppe G-Einstieg
Ich habe mir am Sonntag sagen lassen, dass man Fahrwerke (insbesondere auch mein M-Technik FW aus meinem 318ti) modifizieren kann. Soweit ja mal nichts neues.
Meine Fragen:
Sind neben dem Federnwechsel auch noch andere Umbaumaßnahmen von nöten?
Ist das für den Slalom (In meinem Fall eher CS - Gruppe G) ratsam?
Welcher Hersteller und speziell welche Federn sind dabei empfehlenswert?
Grüße
Meine Fragen:
Sind neben dem Federnwechsel auch noch andere Umbaumaßnahmen von nöten?
Ist das für den Slalom (In meinem Fall eher CS - Gruppe G) ratsam?
Welcher Hersteller und speziell welche Federn sind dabei empfehlenswert?
Grüße
Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/user/nigtmare6
Twitter: @OnTheRaceTrack
Powered by:
Peter Dörre Kleintransporte
74532 Ilshofen
Tel: 07904/8079
ReSet Fahrzeugtechnik http://re-set.us/
Twitter: @OnTheRaceTrack
Powered by:
Peter Dörre Kleintransporte
74532 Ilshofen
Tel: 07904/8079
ReSet Fahrzeugtechnik http://re-set.us/
- Dr.Tuning
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1374
- Registriert: So Jun 04, 2006 18:59
- Wohnort: Ellerstadt
- Kontaktdaten:
Re: Gruppe G-Einstieg
Die Dämpfer müssen immer zu der Federrate passen und umgekehrt. 

Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,sie gehen sogar für sie arbeiten.
Sponsoren:
Autohaus Mandel Hassloch
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,sie gehen sogar für sie arbeiten.
Sponsoren:
Autohaus Mandel Hassloch
- Sweetnightmare5
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 171
- Registriert: Di Jul 26, 2011 14:27
- Wohnort: Ilshofen (BaWü)
- Kontaktdaten:
Re: Gruppe G-Einstieg
Das konnte ich auch schon aus anderen Threads entnehmen?Dr.Tuning hat geschrieben:Die Dämpfer müssen immer zu der Federrate passen und umgekehrt.
Was mich jedoch interessieren würde ist, ob es etwas gibt, das zum BMW- M-Technik (E36) FW passt^^
Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/user/nigtmare6
Twitter: @OnTheRaceTrack
Powered by:
Peter Dörre Kleintransporte
74532 Ilshofen
Tel: 07904/8079
ReSet Fahrzeugtechnik http://re-set.us/
Twitter: @OnTheRaceTrack
Powered by:
Peter Dörre Kleintransporte
74532 Ilshofen
Tel: 07904/8079
ReSet Fahrzeugtechnik http://re-set.us/
- Dr.Tuning
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1374
- Registriert: So Jun 04, 2006 18:59
- Wohnort: Ellerstadt
- Kontaktdaten:
Re: Gruppe G-Einstieg
schick doch mal ne PN an Hans, der weis da bestimmt was. 

Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,sie gehen sogar für sie arbeiten.
Sponsoren:
Autohaus Mandel Hassloch
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,sie gehen sogar für sie arbeiten.
Sponsoren:
Autohaus Mandel Hassloch
- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9298
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
Re: Gruppe G-Einstieg
Sweetnightmare5 hat geschrieben:Ich habe mir am Sonntag sagen lassen, dass man Fahrwerke (insbesondere auch mein M-Technik FW aus meinem 318ti) modifizieren kann. Soweit ja mal nichts neues.
Meine Fragen:
Sind neben dem Federnwechsel auch noch andere Umbaumaßnahmen von nöten?
Ist das für den Slalom (In meinem Fall eher CS - Gruppe G) ratsam?
Welcher Hersteller und speziell welche Federn sind dabei empfehlenswert?
Grüße
Es ist nicht möglich ein Serienfahrwerk mit ein paar anderen Federn zu bestücken und damit ein slalomtaugliches Fahrwerk zu bekommen, da wie oben von Michael schon geschrieben, die Federn und Dämpfer immer harmonisch miteinander arbeiten müssen.
Jeden Euro, den Du in solche "Umbaumaßmahmen" steckst, ist rausgeworfenes Geld, da es nicht funktionieren wird.
Ein vernünftiges Fahrwerk für den Slalomsport beginnt so bei ca. 1.500.- Euro.
Gruß Hans
Hans Bauer Fahrwerkstechnik