Christian hat geschrieben:.
Lieber A(h)lesi,
es ist schön, wenn es ein Statement vom DMSB an DICH gibt.
An mich gibt es nichts.
Ich weiß vom VERANSTALTER noch genau GARNICHTS !!!
Auch nicht, daß der VA sein Vertragsangebot an mich zurück zieht und mir mein Nenngeld zurück erstattet.
Das sollte dann ja auch umgehend wieder auf meinem Konto erscheinen.
Gruß
Christian
Dachte "ihr"(Bärchen und Du) Redet miteinander

Sorry.
@ Hans:
Wir sind ernsthaft am Überlegen, doch die Diskusionen hatten wir hier ja auch schon:
Wen würde das denn Interessieren? Der DMSB macht sein Geld nicht mit Pylonenschubsern und Profitiert auch nichts von einer Eggenfeldener Veranstaltung. DTM/GT-Master u.Ä. damit wird geld gemacht aber nicht mit sowas.
Daher.. denke es interessiert die absolut nicht ob da zwei mehr oder weniger drinstehen.
Das kam auch beim Telefonat schon rüber..... Wir werden es weiterleiten an den Slalomausschuss..... haben damit direkt nichts zu tun... müssen sich andere drum kümmern..... wir können lediglich eine Empfehlung aussprechen usw.
Schon allein die Tatsache, "ich" solle in ner ruhigen Minute nochmals die möglichen Verbesserungspotentiale aus meiner Sicht aufzeigen, zusammenschreiben und dann einschicken, damit in der nächsten Sitzung mal darüber gesprochen werden "kann".....
Gehts noch? Wozu gibts denn derartige Institutionen? zudem, lesen die Leute nichtmehr was man ihnen schreibt?
Ich habe dies bereits hier sowie in meinem offiziellen Anschreiben an den DMSB, die Orga der DRSM sowie den FA Slalom kommuniziert, wie´s in anderen renomierten Serien gehandhabt wird:
Erster Nennschluss: Startberechtigung und Garantie für "eingeschriebene" Prädikatsteilnehmer,
Zweiter Nennschluss: danach auffüllen nach hier praktizierter Vorgehensweise.
Somit also ganz einfach! Die Formulierung kann sogar "coppy-paste" eingefügt werden -
gibts nämlich schon in diversen DMSB Prädikatsserien...aber man muss ja immer alles neu erfinden was sich bereits bewährt hat.
Scheint nen Trend in der Gesellschaft zu sein; keiner will Verantwortung übernehmen, geschweigedenn mal Hirnschmalz einsetzen; Jeder schiebts weiter an oder noch besser "auf" den Nächsten...Der DMSB steht nicht zu seien Prädikaten, kommuniziert "Handlungsbedarf" statt direkt zu agieren und der Veranstalter will diese Prädikate eigentlich nur, wenn er nicht sowieso schon "volle Nennliste" hat.
Armes Deutschland! Kurz gesagt nennt man sowas Selbstlähmung!
in diesem Sinne
einen fairen, motorsportlichen Saisonauftakt euch allen.
Thomas