NAVC Motorsport 2012

Hier geht es um DMSB, ADAC und NAVC Slalom Veranstaltungen !

Moderatoren: GSI, HaPe

Antworten
Starlet Evo
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 207
Registriert: Mi Jul 26, 2006 07:32
Wohnort: Langen (Hessen)

NAVC Motorsport 2012

Beitrag von Starlet Evo »

NAVC Motorsport 2012

Hallo hier die Termine der DAM Meisterschften 2012 mit den Homepages soweit ich sie habe .
Für mehr Info und Bilder der Veranstaltungen besucht deren Homepages .
Noch mehr Info unter http://www.NAVC.de


Für die Pylonenschupser

08.04. MSC Wasgau http://www.msc-wasgau.de
15.04 ASC Ansbach http://www.asc-ansbach.de
12.05 AC Gunzenhausen http://www.acgunzenhausen.de
13.05 MSC Jura http://www.mscjura.de
09.06 NAC Bottrop/CC Jülich http://www.carclubjuelich.de
10.06 NAC Bottrop/CC Jülich
NAC Salzgitter Termin noch nicht Bestätigt
NAC Salzgitter
29.07 MSC Tiefenbach
30.09 Dingolfing http://www.dinglofing.de

Für die Bergsteiger

26.05 MSC Idarwald http://www.msc-idarwald.de
27.05 MSC Idarwald
16.06 MSC Tiefenbach
17.06 MSC Tiefenbach
15.07 MSC Jura http://www.mscjura.de
11.08 RSG Waldhessen http://www.rsg.waldhessen.de
12.08 RSG Waldhessen
18.08 MSC Queidersbach
19.08 MSC Queidersbach
01.09 Klotten
02.09 Klotten
22.09 MSC Bollenbach http://www.msc-bollenbachtal.de
23.09 MSC Bollenbach

Kreuz und Quer durch die Landschaft

03.03 MSC Zorn http://www.msc-zorn.de
31.03 MSC Jura
19.05 SWF Weidwies http://www.speedwayfreundeweidwies.de
23.06 RG Gas info unter Bernd.Michel@hombachtal-rallye.de
25.08 ASC Dingolfing http://www.ascdingolfing.de
26.08 ASC Dingolfing
03.11 MSC Mamming http://www.quer-net.de
Starlet Evo
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 207
Registriert: Mi Jul 26, 2006 07:32
Wohnort: Langen (Hessen)

Re: NAVC Motorsport 2012

Beitrag von Starlet Evo »

50. Wasgau Automobilslalom 8.April 2012

Hallo die Saison der Pylonenschupser beim NAVC beginnt wieder dieses mal beim MSC Wasgau auf dem Gelände der Wasgau Logistik in Prmasens-Winzeln (Heisst wirklich so also net Lachen) . Startberchtigt sind alle klassen beim NAVC also auch die Formel und Karts . Natürlich sind auch Fahrer anderer Verbände herzlich eingeladen ihren Renner an den Start zu bringen (Gute möglichkeit zum Testen nennung unter Pseudonym ohne aufpreis ) MEHR INFO UNTER www.msc-wasgau.de da spar ich mir das tippen und es gibt viel mehr infos .
RT
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 179
Registriert: Do Sep 16, 2004 07:07
Wohnort: Rüdesheim Fahrzeug: Lancia A112
Kontaktdaten:

Re: NAVC Motorsport 2012

Beitrag von RT »

Starlet Evo
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 207
Registriert: Mi Jul 26, 2006 07:32
Wohnort: Langen (Hessen)

Re: NAVC Motorsport 2012

Beitrag von Starlet Evo »

26.5/27.5 Bergslalom MSC Idarwald im Hunsrück

26.5-27.5 Bergrennen des MSC Idarwald in Grenderich an der Mosel mehr info unter www.msc-idarwald.de
Diesesmal nicht aus meiner Feder trifft es aber. Als Strecke 3000 m purer S.x

Samstagmorgen , halb 9 in Deutschland. Die Vögel singen ihr Morgenlied, Nebelschwaden hängen am Berg, der Wind streicht leise durch die Baumwipfel.
Die Ruhe vor dem Sturm.
Plötzlich dringt Stimmengewirr durch den Wald.
Es sind Motorsport-Fans, die ihre Plätze auf den Naturtribünen einnehmen.
Erste Sonnenstrahlen fallen auf das Asphaltband.
Ein langes Wochenende steht bevor.
Im Fahrerlager herrscht bereits rege Betriebsamkeit.
Dann durchbricht Motorengeheul die Stille.
Immer mehr Renntriebwerke stimmen in das Konzert ein.
Die markante Stimme des Streckensprechers schallt über das Gelände.
Er ruft die Bergsteiger zum Start, wie Lemminge folgt die Schar bunter Autos seinem Aufruf.
Langsam reihen sich die Fahrzeuge bei der Technischen Abnahme ein, dort werden sie mit freundlichem: Hallo, lange nicht gesehen empfangen.


Die Augen der techn. Abnehmer nehmen die Probanden sorgfältig unter die Lupe, genauso wie jedes Jahr.
Weiter geht´s zum Vorstartbereich, hier werden die Bergsteiger schon etwas unruhiger, geht es doch gleich das erste Mal in diesem Jahr den Berg runter und dann auch gleich auf die längste Strecke im Kalender.
Im Geiste geht der ein oder andere die Strecke noch einmal durch, es sind einfach zu viele Kurven, habe ich mir alle gemerkt, wird schon passen.
Dann endlich, der Fahrtleiter gibt die Strecke frei, der Vorstart schickt die Bergsteiger die Strecke hinab zum Start.
Während der langsamen Fahrt zum Start, wird noch einmal die Kurvenfolge überprüft und letzte Zweifel ausgeräumt.
Nach langen 3 Km erblicken die Racer nun den Starter, fahren an Ihm vorbei auf den neuen Wendeplatz, der nun so groß ist, dass direkt in einem Zug gewendet werden kann.
Nun steht das erste Fahrzeug am Start. Jetzt wird es sich weisen, ob die Umbauten und Neuerungen
die in den langen Wintermonaten an den Fahrzeugen gemacht wurden, auch das halten was man sich vorgestellt hat.
Die Anspannung steigt genauso wie die Drehzahl, der Motor heult auf und es geht los, das piep der Lichtschranke wird vom Motorengebrüll aufgefressen, die Uhr läuft los, der Berg wird nun bezwungen werden.
Die ersten Meter auf der Strecke, 1. Gang, 2. , 3. 4. Gang, jetzt leicht rechts, dann sofort auf die Bremse und in die lange enger werdende links rein, nur nicht zu früh wieder aufs Gas gehen, sonst komme ich zu weit nach außen.
Jetzt die Kurvenfolge richtig erwischen und den ganzen Schwung mit auf die Gerade am „Alten Start“ mitnehmen, die nächsten Kurven gehen richtig flüssig.
Bremsen, bremsen, die nächste Kurve geht fast 90 ° links, direkt wieder drauf, jetzt die nächste Rechts richtig anfahren und dann geht es durch den schnell gesteckten Schweizer auf die Zuschauerkurve zu. Den leichten Rechtsknick vor der 180° nicht bis aufs letzte stehen lassen, sonst geht’s in den Notausgang und die Zeit ist dahin.
Der Bremspunkt hat gepasst, die Gasse hinter mir gelassen, jetzt wieder 2. 3. 4. Gang bis zur Rechts Links, hier trennt sich die Spreu vom Weizen, Augen zu und durch geht hier nicht.
Also doch gezuckt, kein Killer sondern Dressman.
Die lange nun folgende Rechts macht mitten drin weiter zu, lässt sich aber voll am Gas fahren, die nächste nicht ganz. Nun kommt die lange Links, die auf den nächsten Schweizer führt. Diese Passage führt auf eine Links mit anschließender brutal zumachender Rechts, hier haben sich schon einige an die Bande angelehnt geht mir durch den Kopf.
Direkt wieder leicht links und dann die 90° Links, an der auch schon ein paar zu lange stehen gelassen haben. Nun die letzte 90° Rechts und dann alles was geht bis ins Ziel.
Geschafft, durchatmen, nun noch durch den Auslauf hindurch rollen und links zum Vorstart abbiegen, wenden und aufstellen zum nächsten Lauf.
Die Gurte abschnallen und aussteigen, jetzt kommt die Zeit im Lautsprecher, mit der ich zufrieden bin, war ja das Training. Der 1. Wertungslauf kann nun kommen …

Der Wettlauf gegen die Uhr und die Mitstreiter ist eröffnet, nach dem 3. Lauf werden es alle wissen, wer die Klassen und Gruppen gewonnen hat.

Das große geräumige Fahrerlager steht uns dieses Jahr wieder zur Verfügung und ist bestens hergerichtet. Mit Sicherheit werden sich die üblichen Gruppierungen wieder zusammen finden und die Benzingespräche nicht abreißen lassen bevor die Sonne langsam am Sonntagmorgen wieder aufgeht.

Wir freuen uns auf ein schönes, spannendes und hoffentlich unfallfreies Motorsport Wochenende in Grenderich.

MFG
Sportleiter MSC Idarwald
Starlet Evo
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 207
Registriert: Mi Jul 26, 2006 07:32
Wohnort: Langen (Hessen)

Re: NAVC Motorsport 2012

Beitrag von Starlet Evo »

33. und 34. Bergslalom MSF Tiefenbach
Morgens 09:00 Uhr, ganz Deutschland schläft. Ganz Deutschland? Nein, nicht ganz Deutschland. In einer kleinen Hunsrückgemeinde dröhnen Motoren auf der L108 zwischen Tiefenbach und Kreershäuschen. Es wird mal wieder zum Tanz um die Pylonen aufgefordert.




Wie in den vergangenen Jahren steht am 16.06. ab 20:00 Uhr die Fahrerlagerparty mit guter Musik aus der Konserve auf dem Programm, bevor am Samstag und am Sonntag, jeweils um 09:00 Uhr, die 2.000 Meter lange Strecke unter die Räder genommen wird.
Am Samstagnachmittag findet gegen 17:00 Uhr die dritte Auflage des Fussballklassikers FDS gegen Fahrerauswahl statt. Wer Interesse hat, mitzuspielen, wendet sich bitte an „Trainer“ Michael Rieger. Gespielt werden soll 2 x 20 Minuten.




Gegen 19:00 wird dann die gemeinsame Siegerehrung im Festzelt stattfinden. Am Sonntag findet die Siegerehrung im Festzelt im Anschluß an die jeweilige Klasse statt.
Für die Fußball EM interessierten werden wir an beiden Tagen einen Fernseher im Festzelt aufstellen, so das auch König Fußball an diesem Wochenende verfolgt werden kann und nicht zu kurz kommt.
An allen Tagen bietet unser Grill auch wieder etwas für hungrige Bäuche und für ein reichhaltiges Frühstücksangebot wird auch wieder gesorgt werden.
Die Motorsportfreunde Tiefenbach freuen sich auf euer kommen.
Benutzeravatar
R.Neberg
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 48
Registriert: Do Jul 28, 2011 10:18
Wohnort: 92449 Steinberg am See ( Bayern )
Kontaktdaten:

Re: NAVC Motorsport 2012

Beitrag von R.Neberg »

Slalom für NAVC und ADAC in Nittenau - NAC

so nun fürs auto

Kurzausschreibung
zum 21. Automobilslalom des
NAC-Nittenau e.V.

am Sonntag den, 22.07.2012

Startort: 92439 Bodenwöhr SAD 14 (siehe Anfahrtsskizze)

Streckenlänge: ca. 950 m auf Straße (Asphalt / Teer)

Durchgänge: 1 Trainings- und 2 Wertungsläufe

Techn. Abnahme: ab 8.00 Uhr am Startplatz

Papierabnahme: ab 8.00 Uhr am Startplatz

Fahrtleitung / Techn. Abnahme
Zeitnahme / Auswertung: durch NAC-Nittenau

Sportkommissar: Schwarz Georg, Gunzenhausen

Startgeld: 35,00 €uro ohne DAM-Ausweis
mit Ausweis abzgl. 5,00 €uro
Tageslizenz / Versicherung 5,00€uro
5,00 €uro Mannschaftsnenngeld

Preise: 30 % in den jeweiligen Klassen
30 % Nachwuchsfahrer
außerdem je ein Damen und
Gruppensiegerpokal ( Gr. 1 u. 2)

Die Erfolge der Teilnehmer mit gültigen DAM-Sportausweis werden für das NAVC-Sportabzeichen gewertet. Desweiteren erfolgt eine Wertung zur:
LV-Nordbayern Automobilslalom- und Nachwuchsfahrer-Meisterschaft

Startzeit: (Klassenweise zu den folgenden Zeiten:)

Seriennahe Fahrzeuge
Kl. 1 9.00 Uhr Kl. 2 9.15 Uhr
Kl. 3 10.00 Uhr Kl. 4 10.30 Uhr
Kl. 5 11.00 Uhr Kl. 6 11.45 Uhr

Formel-Fahrzeuge und Spezialtouren-
wagen ohne Hubraumbegrenzung
Kl.13 und 14 13.00 Uhr

Verbesserte Fahrzeuge
Kl. 7 13.30 Uhr Kl. 8 13.30 Uhr
Kl. 9 14.00 Uhr Kl. 10 14.45 Uhr
Kl.11 14.45 Uhr Kl. 12 14.45 Uhr

Jeder Teilnehmer hat sich mind. 1 Std vor seiner Startzeit bei der Papierabnahme einzufinden. Die Techn. Abnahme erfolgt Klassenweise. Die Trainingsläufe können schon vor den angegebenen Startzeiten durchgeführt werden.

Klasseneineilung:
Kl.1 u. 7 bis 1000cm
Kl. 2 u. 8 über 1000-1150 ccm
Kl. 3 u. 9 über 1150-1300 ccm
Kl. 4 u. 10 über 1300-1600 ccm.
Kl. 5 u. 11 über 1600-2000 ccm
Kl. 6 u. 12 über 2000 ccm
Kl. 13 u. 14 ohne Hubraumbegrenzung

Allg. Fahrer- und Gem. DAM-Handbuch, Sportstatuten und
Fahrzeugbestimmungen: Bestimmungen des NAVC

Nennungsschluss 22.07.2012 (bei Nennung / Auswertung)
Nennungsschluss beim Start des 1. Fahrzeugs
der entsprechenden Klasse

Verantwortlichkeit des Veranstalters:

Der Veranstalter behält sich das Recht vor, alle durch höhere Gewalt
oder aus Sicherheitsgründen oder von den Behörden angeordneten erforderlichen Änderungen der Ausschreibung vorzunehmen. Im übrigen haftet der Veranstalter nur, soweit durch Ausschreibung und Nennung nicht Haftungsausschluss vereinbart ist. Die Auslegung des Ausschreibungstextes obliegt nur dem DAM-Sportkommissar.

Weitere Auskünfte oder Informationen erteilt der 1. Vorsitzende des NAC-Nittenau
Manfred Fock, Leuchtenberger Str. 7, 92637 Weiden, Tel. 0961/7448496,
e-Mail: fo.ma@arcor.de oder unter den Webseiten:

http://www.NAVC-Nordbayern.de oder http://www.NAVC.de > NAVC-Motorsport

so noch was ganz kurz:

bei beiden veranst. gibts natürlich auch was zu essen und trinken, wie letztes jahr, bratwurst, grillfleisch und weils so gut ankam currywurst mit pommes und auch fürs trinken wird gesorgt.

das die gäste nicht nass weden gibts auch n verpflegungszelt und beim autoslalom das ihr was seht ne tribühne

also bis dann und gebt gummmmmmmmiiiiiiiiiii !!!!!!!!!!
Starlet Evo
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 207
Registriert: Mi Jul 26, 2006 07:32
Wohnort: Langen (Hessen)

Re: NAVC Motorsport 2012

Beitrag von Starlet Evo »

Es ist wieder soweit, die Motorsportfreunde Tiefenbach veranstalten ihren Soonwaldslalom, dieses Mal die 9. Ausgabe, am 29.07.2012 im Gewerbepark Simmern Ost/ Rheinbacher Höfe.
Nachdem ja dieser Slalom in den letzten Jahren immer im April ausgetragen wurde, dachten wir uns, das im Juli das Wetter besser ist und somit die Regenreifen mal Pause haben, zumal die ja doch beim Wildburgcup schon stark beansprucht wurden.

Die Strecke wird wie im letzten Jahr auch 1.250 Meter betragen, Wende wird der Kreisel im unteren Streckenteil sein.
Spannend wird die Frage sein, wer sich in 2012 die Bestzeit in die Ergebnislisten eintragen lässt.
Gestartet wird um 08:00Uhr mit der Klasse 1.
Ausgeschrieben wird auch wieder die Nachwuchsklasse, in der man sich mit seinem Straßenauto auch mal bei einem Automobil-slalom ausprobieren kann, ohne gleich Ärger mit den Behörden zu bekommen, Grundvoraussetzung ist ein gültiger Führerschein sowie eine adäquate Kopfbedeckung in Form eines Helmes mit gültigem E-Prüfkennzeichen.
Im Anschluss, ab ca. 15:00 geben die Heldinnen und Helden der Westdeutschen Slalommeisterschaft ihr Stelldichein und starten zu ihrem dritten Lauf in der diesjährigen Meisterschaft, hier werden mehr als 20 Starterinnen und Starter in den einzelnen Klassen erwartet.
Starlet Evo
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 207
Registriert: Mi Jul 26, 2006 07:32
Wohnort: Langen (Hessen)

Re: NAVC Motorsport 2012

Beitrag von Starlet Evo »

Bereits im dritten Jahr veranstaltet die Rennsportgemeinschaft Waldhessen e.V. unter der bewährten Leitung von Wolfgang Bode nun den Bergslalom „Am Stock“ auf der allseits bekannten Bergpassage zwischen Ludwigsau-Niederthalhausen und Rotenburg/F.-Wüstefeld (L3336). Die Streckenlänge beträgt 2400m.

Die beiden Läufe am 11. und 12. August 2012 werden zur Deutschen Amateur-Bergmeisterschaft und zur Slalom-Hessenmeisterschaft des Deutschen NAVC gewertet.
Gestartet wird am Samstagmorgen um 08:30 Uhr mit den Serien-Tourenwagen der Gruppe 1. Ab 11.30 folgen dann die Spezial-Tourenwagen der Gruppe 2. In dieser Gruppe treten die PS-Boliden mit starken technischen und optischen Veränderungen an. So wird u.a Dieter Reimann von der RSG Waldhessen mit seinem PS-Monster, einem Opel Kadett C Coupé von der Fa. Gerent mit 16V-Antrieb und knapp 300 PS an den Start gehen. In der gleichen Klasse startet auch Torsten Michel auf seinem von Seat als Werksfahrzeug aufgebauten Seat Leon Supercopa (ehemaliges Rundstreckenfahrzeug) an.
Im Anschluss an diese Gruppe folgt die Gruppe 3. Dies sind Tourenwagen, an denen bis auf wenige Einschränkungen, dem technischen Tatendrang der Besitzer kaum Grenzen gesetzt sind.
Sowohl am Samstag als auch am Sonntag wird je eine separate Veranstaltung gefahren. Die Startzeiten sind an beiden Tagen gleich.

Für Zuschauer wird ein Shuttle-Bus zwischen dem großen Fahrerlager und dem Zuschauerpunkt „Frankfurter Kurve“ eingerichtet. Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt.

Der Eintritt ist an beiden Tagen sowohl an der Strecke als auch ins Fahrerlager frei.

Die L3336 wird an beiden Tagen zwischen 06.00 Uhr und 20.00 Uhr voll gesperrt sein. Die Umleitungen sind ausgeschildert.
Starlet Evo
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 207
Registriert: Mi Jul 26, 2006 07:32
Wohnort: Langen (Hessen)

Re: NAVC Motorsport 2012

Beitrag von Starlet Evo »

Direkt aus dem Ticker
32. & 33. Moselbergpreis Klotten an der Mosel am 1. & 2. September 2012 um den Ehrenpokal der Verbandsgemeinde Cochem.
2000 Meter auf einer der schönsten und schnellsten Bergrennstrecke des NAVC Motorsportkalenders.


Am 1. & 2. September 2012 jeweils ab 9.00 Uhr werden kurz nach dem Moseldorf Klotten die Rennmotoren wieder gestartet. Nach dem Start am Fuße des Berges geht es für die Teilnehmer und Teilnehmerinnen auf der 2 Kilometer langen Bergslalomstrecke wieder auf Zeitenjagd. Nicht nur die NAVC Bergmeisterschaftsteilnehmer freuen sich auf den schon traditionell am ersten Septemberwochenende stattfindenden Lauf zur Deutschen Amateur Bergmeisterschaft 2012, sondern auch Gaststarter aus anderen Verbänden, die gerne die Anreise nach Klotten auf sich nehmen. Die Zielkurve erfordert den ganzen Mut der Fahrer und Fahrerinnen und bietet für die Zuschauer ein spektakuläres Event das seines Gleichen sucht. Ein Getränke- und Essensangebot runden diese Veranstaltung perfekt ab. Im Fahrerlager wird Motorsport zum Anfassen geboten, Hautnah können die schönen und mit viel Liebe aufgebauten Rennfahrzeuge bestaunt werden. Gerne geben die Fahrer und Fahrerinnen Auskunft über den Bergrennsport im NAVC und stellen ihre Fahrzeuge vor.

Die Kurzausschreibung und Nennung ist unter DAM Meisterschaften 2012 veröffentlicht.

Wir hoffen wieder auf viele Teilnehmer und Zuschauer und freuen uns schon Heute auf das Bergslalomwochenende in Klotten an der Mosel.
Starlet Evo
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 207
Registriert: Mi Jul 26, 2006 07:32
Wohnort: Langen (Hessen)

Re: NAVC Motorsport 2012

Beitrag von Starlet Evo »

22.-23.Sept Bergslalom Bollenbach

22.-23.Sept ist der Bergslalom des MSC Bollenbachtal in Wickenrodt/Hunsrück. Die Veranstaltung findet dieses Jahr zu 27. statt und ist Abschluss und Höhepunkt der NAVC Bergslalomsaison noch einmal wird um Zeiten und Plätze gefahren und alles gegeben um sich in den Meisterschaften nach vorn zu bringen. Die Strecke ist 1500m lang mit 100m Höhenunterschied . Es sind alle Klassen am Start also von 50-450 Ps . Für die Zuschauer gibt es einen Shuttel-Bus und wer sich traut, kann als Beifahrer zu Rolf Korell ins Renntaxi steigen. Mehr INFO unter http://www.msc-bollenbachtal.de dort gibt es auch info über Startzeiten und MEHR
Antworten