10.+11. ADAC Flugplatzslalom Eggenfelden, 21./22.04.2012

Hier geht es um DMSB, ADAC und NAVC Slalom Veranstaltungen !

Moderatoren: GSI, HaPe

Bärchen
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 117
Registriert: Mo Sep 13, 2004 09:34
Wohnort: Solingen

Re: 10.+11. ADAC Flugplatzslalom Eggenfelden, 21./22.04.2012

Beitrag von Bärchen »

Hallo Ralf,

kannst du bitte mal erklären, warum es sich bei einer Nennung die 4 Wochen vor der Veranstaltung (und somit weit vor Nennungsschluss) erfolg um "Spätnennung" handelt.
Inbesondere wenn man die Ausschreibung erst kurz zuvor vom Veranstalter erhalten hat.

Gruß
Klaus
Alles wird gut
Werner
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 87
Registriert: Fr Mai 15, 2009 19:19
Wohnort: 94121 Salzweg

Re: 10.+11. ADAC Flugplatzslalom Eggenfelden, 21./22.04.2012

Beitrag von Werner »

Hallo Klaus!

Bitte schaue Dir diese Info von mir nochmal an:

Die Unterlagen für die Slaloms 2012 wurden von mir am Sonntag, 26.02.12 gegen 20.00 Uhr auf der Internetseite http://www.msg-hutthurm.de bereitgestellt.

Zeitgleich ging an den Webmaster der Rennslalom-Seite eine email raus mit der Bitte um Veröffentlichung der Unterlagen.

Alle Fahrer der Slaloms 2011 haben die Unterlagen per email oder per Post erhalten.

Die Unterlagen, die per Post rausgingen, habe ich persönlich am Sonntag, 26.02.12 gegen 18.00 Uhr in Passau in den Briefkasten geworfen.

Eine Info im EWO Forum vom 26.02.12 ging durch den "Umzug" auf einen anderen Server verloren, deshalb kam am Mittwoch, 29.02.12 morgens die neue Info von mir!

Seit dieser Zeit habe ich, wie in den letzten Jahren auch, die Slalomfahrer über den Nennungseingang informiert!

Sehr verwunderlich für mich ist, dass "Bärchen" und "Christian" schreiben, Sie hätten die Unterlagen erst letzte Woche Mittwoch 07.03.12 oder Donnerstag 08.03.12 bekommen. Sie waren aber nachweislich beim Postversand am 26.02.12 dabei!!
Warum Sie diese Unterlagen so spät bekommen haben entzieht sich meiner Kenntnis und ist meiner Meinung nach auch nicht meine Schuld.

Wenn Du Deine Post erst letzte Woche erhalten hast, ist das nicht meine Schuld!

Gruß
Werner Fuchs
dreizwanzig-i-es
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 136
Registriert: Sa Jun 04, 2005 21:57
Wohnort: Elsfleth

Re: 10.+11. ADAC Flugplatzslalom Eggenfelden, 21./22.04.2012

Beitrag von dreizwanzig-i-es »

Da es sich um individuelles Problem des 1. DRSM-Laufes handelt, und sich das Problem bereits im letzten Jahr abzeichnete, frage ich mich, warum man ( und auch Klaus und Christian) nicht gelegentlich mal ins Forum schaut und sich informiert? Ist's mir wichtig, bemüh' ich mich! Bemüh' ich mich nicht, kann's auch so wichtig nicht sein, oder?
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9302
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: 10.+11. ADAC Flugplatzslalom Eggenfelden, 21./22.04.2012

Beitrag von Hans Bauer »

Dieter.H hat geschrieben:
Hallo Dieter,

jetzt kommt das große ABER, wie soll der Veranstalter wissen welche Fahrer sich zur DRSM eingeschrieben haben wenn es noch keine offizielle Liste gibt und der Nennschluss zur Einschreibung in die Meisterschaft erst nach Eggenfelden ist?

Als DRSM-Veranstalter erfahre ich das durch einen Anruf beim DMSB innerhalb von Sekunden.

Einem DRSM Veranstalter, dem dieser Anruf zu viel ist, sollte dieses Prädikat nicht beantragen.


In ein Forum kann jeder rein schreiben dass er eingeschrieben sei. :wink: Bitte nicht falsch verstehen, das soll keine Anspielung sein, aber du weißt doch sicher wie ich meine.

Deshalb das von mir oben genannte kurze Telefonat des DRSM-Veranstalters mit dem DMSB.

Und jetzt kommt Problem Nummer 2, was soll der Veranstalter machen wenn sich jetzt zB. nochmals 60 Teilnehmer in die DRSM einschreiben, nur damit sie in Eggenfelden fahren können?

Du sprichst von Betrügern, die sich durch die aktuelle Einschreibung in die DRSM den Vorteil verschaffen könnten in Eggenfelden starten zu dürfen, obwohl Sie definitiv keine weiteren DRSM Veranstaltungen fahren werden.

Ich spreche von langjährigen DRSM-Teilnehmern, die durch ihre permanente Teilnahme an der DRSM ihren Teil dazu beigetragen haben, dass diese Serie überhaupt das Prädikat DM erhalten hat.

Man beachte den kleinen aber feinen Unterschied :!:

Mit sportlichen Grüßen
Hans Bauer

Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
hammerman1
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1718
Registriert: Sa Okt 13, 2007 20:54
Wohnort: Rolandstadt

Re: 10.+11. ADAC Flugplatzslalom Eggenfelden, 21./22.04.2012

Beitrag von hammerman1 »

Vielleicht sollte man bei der Betrachtung des Problems tatsächlich mal den Extremfall denken und von der Annahme ausgehen, dass sich alle Genannten bis zum Nennungsschluss auch beim DMSB für die Teilnahme an der DRSM eingeschrieben haben?

Dann würde tatsächlich wohl nur noch die Reihenfolge des Nennungseingangs als Entscheidungsgrundlage bleiben, wie Werner uns von Anfang an angekündigt hat.

Im Interesse aller sollte die Zahl der Startplätze erhöht werden.
Erst wägen, dann wagen!
Dieter.H
übt Schreiben
Beiträge: 9
Registriert: Mi Mär 07, 2012 17:55

Re: 10.+11. ADAC Flugplatzslalom Eggenfelden, 21./22.04.2012

Beitrag von Dieter.H »

Hallo Hammerman,

hmm, im Interesse aller? Wieso sollte das gemacht werden?
Der Veranstalter, bzw. die Eggenfeldner haben den Flughafen bestimmt auch nur eine bestimmte Zeit lang zur Verfügung. Ich denke du weißt ja selber am besten wie schnell so ein Zeitplan durcheinand geworfen werden kann, Wetter, Ausfälle, etc... Da muss man auch eine gewisse Sicherheit miteinkalkulieren. Irgendwo ist halt ein Grenze gesetzt, und ich denke der Veranstalter hat nicht aus Spaß an der Freude die Starterzahl auf 110 begrenzt, die werden sich dabei schon was gedacht haben.


Gruß
Dieter
Benutzeravatar
Christian
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 267
Registriert: Do Sep 09, 2004 14:48
Wohnort: Weinheim

Re: 10.+11. ADAC Flugplatzslalom Eggenfelden, 21./22.04.2012

Beitrag von Christian »

hallo Dieter H.

müßte ich Dich kennen ??

Mir fällt jedenfalls auf, daß Du denkst, schätzst und meinst, aber eigentlich genau nichts wirklich weißt.

Außer Dir und noch ein bis zwei Außenstehenden, die hier im "trüben fischen", reden alle anderen über Tatsachen und Fakten.
Also halte dich doch bitte an Fakten und höre auf zu "meinen und zu schätzen".

:wink: Beachte, meine Signatur
Schreib nicht alles was Du weißt , aber wisse immer , WAS Du schreibst
Dieter.H
übt Schreiben
Beiträge: 9
Registriert: Mi Mär 07, 2012 17:55

Re: 10.+11. ADAC Flugplatzslalom Eggenfelden, 21./22.04.2012

Beitrag von Dieter.H »

Hallo Christian,

persönlich kennen wir un sicher nicht, wie ich schon mal gesagt, steig ich jetzt erst richtig in die Szene ein, aber beobachte diese doch scohon einige Zeit. :)

Na gut, dann bleiben wir mal bei den Fakten, da hast du recht. :wink:

Fakt ist dass 128 Teilnehmer früher genannt haben wie du, die Starterzahl auf 110 begrenzt ist, es keine klare Regelung vom DMSB gibt wer bevorzugt "behandelt" werden sollte, und somit der Veranstalter nach Nennungs-/ Zahlungseingang die Nennungen sortiert.


Mir gehts eigentlich mehr oder weniger darum dass hier inkorrekterweise auf dem Veranstalter rumgehakt wird, wobei dieser sicher nichts dafür kann, sondern die Versäumnisse eher auf der Seite des DMSB liegen.
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9302
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: 10.+11. ADAC Flugplatzslalom Eggenfelden, 21./22.04.2012

Beitrag von Hans Bauer »

Dieter.H hat geschrieben:

Mir gehts eigentlich mehr oder weniger darum dass hier inkorrekterweise auf dem Veranstalter rumgehakt wird, wobei dieser sicher nichts dafür kann, sondern die Versäumnisse eher auf der Seite des DMSB liegen.

Hallo Dieter,

wenn ein Veranstalter das DRSM-Prädikat beantragt, sollte er auch einen Weg finden Aktiven, die diese Serie definitiv bestreiten möchten, nicht schon vor dem ersten Lauf die komplette Saison kaputt zu machen :!:

Und ja, wenn die Juristen des DMSB der Meinung sein sollten, dass ein Veranstalter entscheiden darf, wer eine Deutsche Meisterschaft bestreitet, besteht da sofortiger Handlungsbedarf, sonst werden die DM-Prädikate zur Farce :!:

Wenn ein in eine Deutsche Meisterschaft eingeschriebener Fahrer ordnungsgemäß und rechtzeitig zur ersten Veranstaltung des Jahres genannt hat, muß er seinen Startplatz sicher haben :!:

Mit sportlichen Grüßen
Hans Bauer
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8665
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Re: 10.+11. ADAC Flugplatzslalom Eggenfelden, 21./22.04.2012

Beitrag von EWO »

Ihr habt ja beide Recht, daher sollte der VA endlich abwägen, sich für einen Weg entscheiden und Ruhe ins Geschehen bringen.
Das der DMSB in Zukunft klarer regeln muss ist zwar traurig aber leider auch sachlich, rechtlich, deutsch "richtig".

Dennoch hätte ich hier mehr Fingerspitzengefühl von einem Erstliga-Veranstalter erwartet. Das ist es wohl was auch viele andere Schreiber hier ausdrücken.
Es geht hier nicht um Fehler, sondern um die Wirkung des Handelns.
Japanese
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1996
Registriert: Fr Sep 10, 2004 09:06
Wohnort: Kierspe

Re: 10.+11. ADAC Flugplatzslalom Eggenfelden, 21./22.04.2012

Beitrag von Japanese »

Ecki, sehr sachlich und absolut richtig.

hallo Namensvetter, Du schreibst:
Fakt ist dass 128 Teilnehmer früher genannt haben wie du, die Starterzahl auf 110 begrenzt ist, es keine klare Regelung vom DMSB gibt wer bevorzugt "behandelt" werden sollte, und somit der Veranstalter nach Nennungs-/ Zahlungseingang die Nennungen sortiert.

Mir gehts eigentlich mehr oder weniger darum dass hier inkorrekterweise auf dem Veranstalter rumgehakt wird, wobei dieser sicher nichts dafür kann, sondern die Versäumnisse eher auf der Seite des DMSB liegen.

Also auf dem Veranstalter will Niemand rumhacken. Das würde nur dann passieren, wenn er den Fehler begeht, Deiner Meinung zu sein bezüglich der...keine klare Regelung... Wie ich schon vor geschrieben habe, braucht der Veranstalter sich gar keinen Kopf darüber zu zerbrechen - er hat gar nicht über die Ablehnung einer Nennung zu entscheiden :!: Es besteht eine ganz klare Regelung - wann wird das entlich akzeptiert :?: :!: Die Entscheidung obliegt einzig dem DMSB :!:

Und nochmals ( ich lese da im Unterton so eine kleine Häme, ätsch, ätsch zu spät genannt ): wann ist Nennschluß :?: :!: ( 07.04.2012 - also 14 Tage vor der VA ) und wie eine gültige Nennung zustande kommt steht u.A. in Art. 6 des Veranstalterreglements, auf das sich hier der VA in seiner Ausschreibung ausdrücklich bezieht.

Es bestehen nun mal bei einem Prädikatslauf Prioritäten und Rangfolgen, die der VA hier in seinem Artikel 7 der Ausschreibung auch so wiedergiebt.

Und wann wird allgemein verstanden, daß es hier um Sport geht - zu Sport gehört: Sportlichkeit und Fairniss, ebenso wie Ehrlichkeit, Ehrgeitz und Ernsthaftigkeit.
Und wer von sich behauptet, diese Einstellung zu haben, kann nicht im Geringsten mit dem Gedanken spielen, sich nur um an dieser VA teilnehmen zu können in der DRSM einschreibt, dann aber die restlichen Läufe nicht fährt ( was er auch gar nicht will ). Derjenige würde die vorgenannten Attribute mit Füßen treten und den Sport kaputt machen. Und mit Sportrechtlichen Konsequenzen rechnen müßen, nachdem dieses Thema hier so breitgetreten wurde!

Also gar keine Panik und dem DMSB die Nennliste mit Allen, die bis Nennschluß eine gültige Nennung abgegeben haben vorlegen.

Grüße

Dieter - Japanese

derdemVeranstalterweitsichtundeineguteVeranstaltungwünscht
Markus-B
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 473
Registriert: Do Feb 11, 2010 20:34
Wohnort: Oberfranken

Re: 10.+11. ADAC Flugplatzslalom Eggenfelden, 21./22.04.2012

Beitrag von Markus-B »

Hallo zusammen,

Nachdem ich hier jetzt die ganze Zeit mitgelesen habe, würde ich gerne auch mal ein paar Denkansätze einwerfen.

Der Veranstalter hat bisher keinerlei Nennungen abgelehnt. Dies steht ihm auch gar nicht zu. Er hat lediglich mitgeteilt, wie er agieren wird, wenn die Anzahl der Nennungen die Anzahl der zur Verfügung stehenden Startplätze übersteigt.

Es würde mich schon freuen, wenn hier dem Veranstalter nicht ständig vorgeworfen würde, er hätte Nennungen abgelehnt und damit einen Verstoß gegen unsere Sportgesetze begangen.


Die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten in diesem Fall sind eindeutig im ISG Art.77 erläutert.

Eine der absolut legalen und legitimen Möglichkeiten ist die Startplatzvergabe nach fortlaufendem Nennungseingang und genau für diese Möglichkeit hat sich der Veranstalter entschieden. Eine andere Möglichkeit wäre z.b. die Vergabe nach Losentscheid gewesen.
Das ISG Art.77 erlaubt zwar auch die Möglichkeit, dass durch eine Sportkommission des DMSB oder durch die Veranstalterausschreibung eine andere Regelung festgelegt wird. Dies muß aber wohl VOR Nennungsbeginn erfolgen, weil es sonst wahrscheinlich ein Verstoß gegen Art.66 des ISG wäre.
Von Prädikats- oder sonstigen Rangfolgen zur Startplatzvergabe gibt es keinen Hinweis im ISG, im Veranstaltungsreglement, im Slalom-Reglement, in der Prädikatsausschreibung und wahrscheinlich auch nicht in der Veranstalterausschreibung, dich ich aber nicht kenne, weil sie nicht veröffentlicht ist. Das mag ein Versäumnis sein und ein änderungwürdiger Punkt für 2013. Trotzdem ist es für jetzt und heute Fakt.



Jetzt könnte man dem Veranstalter den Vorwurf machen, dass er das ehrlicherweise bereits vorher öffentlich gemacht hat um alle Interessenten schon vorher über ihre Möglichkeiten zu informieren. Es hätte auch gereicht, wenn er den Teilnehmern von Nennung fortlaufende Nummer 1-110 zum Nennungsschluß eine Nennungsbestätigung und den Teilnehmern von Nennung fortlaufende Nummer 111-xxxx nichts zugeschickt hätte.
Das er so verfahren darf ist aber völlig unstrittig. Dies sollte von den Prädikatsbefürwortern nicht ständig in Abrede gestellt werden.


Nungut. Der Veranstalter hat sich schon sehr früh öffentlich positioniert. Dieses Verfahren ist allen auch aus den Vorjahren bekannt.
Was glaubt ihr, was die potentiellen Teilneher machen, die sich zwar an die vom Veranstalter veröffentlichten Vertragsgrundlagen gehalten haben aber aufgrund der Intervention von einigen wenigen nun außen vor bleiben?

Ich hoffe, daß die angesprochenen Punkte auch gelesen werden und diese nicht mit Bemerkungen wie "wenn er den Fehler begeht, Deiner Meinung zu sein" oder "halte dich doch bitte an Fakten und höre auf zu "meinen und zu schätzen"." weggewischt werden.

Gruß,
Markus
duffi
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 210
Registriert: Mi Sep 08, 2004 15:30
Wohnort: Hornberg
Kontaktdaten:

Re: 10.+11. ADAC Flugplatzslalom Eggenfelden, 21./22.04.2012

Beitrag von duffi »

hallo
ansich kann der veranstalter garnichts dafür da er alles richtig gemacht hat!
die, die was tun sollten, sind die die drsm veranstalten und die müssen sich an die nase fassen
vorschläge wurden hier schon zu genüge gemacht wie und was man besser machen sollte!!
von dem will ich garnicht anfagen!
aber man mus sich auch im klaren sein, das es diese va nächstest nach vielleicht garnicht mehr gibt im drsm kalender weil hier jeder meint er muss auf dem veranstalter rumhacken!
wir sollten lieber froh sein das es noch leute gibt die diese arbaiet auf sich nehmen das wir fahren können!
bedenkt das auch mal!
axel
m3gtracer
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 23
Registriert: Mo Sep 15, 2008 01:23
Wohnort: Weißwurstäquator
Kontaktdaten:

Re: 10.+11. ADAC Flugplatzslalom Eggenfelden, 21./22.04.2012

Beitrag von m3gtracer »

Servus zusammen.

Wieso macht man in der "Höchsten" und Professionellsten Slalom Serie nicht auch die Ausschreibung so professionell?

Andere Serien schreiben derartige Paragraphen in die Ausschreibung und haben keinen Stress mit derartigen Diskusionen.

Art. 12. Nennungen / Richtlinien zu den Wertungsläufen
12. 1 Teilnehmerzahl / Startplatzgarantie
Die Teilnehmerzahl bei den Wertungsläufen ist laut Rennstreckenlizenz begrenzt. Eingeschriebene
Teilnehmer (nur erste Fahrer) erhalten bis zum 1. Nennschluss eine Startplatzgarantie, sofern die
Nennung bis zum 1. Nennschluss der jeweiligen Veranstaltung inkl. des entsprechenden
Nenngeldes beim Veranstalter vorliegt.
(siehe Kapitel II, Art. 10)
Liegt dem jeweiligen Veranstalter zum 1. Nennschluss keine Nennung vor, so geht er davon aus,
dass der eingeschriebene Teilnehmer nicht an der Veranstaltung teilnehmen will. Eine Vergütung –
gleich welcher Art - erfolgt nicht.
12.2 Weitere Nennungen / Reservefahrzeuge
Weitere Nennungen werden nach Eingang angenommen. Darüber hinaus kann der jeweilige
Veranstalter einige Fahrzeuge in Reserve annehmen. Diese Fahrzeuge müssen die
Abnahmebedingungen erfüllt haben und können zum Wertungslauf zugelassen werden, wenn fest
bestätigte Teilnehmer nicht am Wertungslauf teilnehmen können. Die eventuelle Zulassung von
Reservefahrzeugen zum Start ergibt sich aus der Reihenfolge in der Reserveliste.
(siehe Kapitel II, Art. 11)
Kommen Reservefahrzeuge nicht zum Start, wird das Nenngeld zurückerstattet, nach Abzug einer
Bearbeitungsgebühr von 50,00 €. Eine weitergehende Vergütung bzw. Kostenerstattung erfolgt
nicht.

Im Falle Eggenfelden ist das Thema mit Nennung/Warteliste für uns ein entscheidendes.
Wenn wir in Eggenfelden nicht starten dürfen/können ist eine Teilnahme an der Serie und auch die bereits vor geraumer Zeit erfolgte Einschreibung nicht sicher/umsonst, da an einem anderen Termin ne Überschneidung eintritt und mit 4-Streichern eine Wertung nicht grad sinnvoll ist.

Wie soll man denn bei den folgenden weiteren Veranstaltungen vorgehen?
Alle Forumlare als Blanko downloaden und wie bei der Lotterie mal blind hinschicken? ...jetzt ausfüllen und die Kohle schon überweisen - hinterher bei eventl. Nichteilnahme/Abweisung dann schaun wie man´s wieder zurückbekommt ohne Abzug?
Gibt leider Leute, die wie Bärchen viel dienstlich unterwegs sind... und nicht die Zeit haben sich permanet im Forum nach event.Infos umzuschauen....

Echt der Wahnsinn was für eine Orga man mittlerweile zum Hütchenschubsen an den Tag legen soll... da ist Rundstrecke ja Urlaub dagegen,....
...und das 3 Wochen vor Nennschluss, wo manche nichtmal wissen ob´s Auto bis dahin fertig wird..... andere ob sie können oder ne Dienstreise reingedrückt bekommen... uvm

Grüße
Tom
dreizwanzig-i-es
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 136
Registriert: Sa Jun 04, 2005 21:57
Wohnort: Elsfleth

Re: 10.+11. ADAC Flugplatzslalom Eggenfelden, 21./22.04.2012

Beitrag von dreizwanzig-i-es »

Scheint doch nicht z u einfach zu sein:

"Art. 12. Nennungen / Richtlinien zu den Wertungsläufen
12. 1 Teilnehmerzahl / Startplatzgarantie
Die Teilnehmerzahl bei den Wertungsläufen ist laut Rennstreckenlizenz begrenzt. Eingeschriebene
Teilnehmer (nur erste Fahrer) erhalten bis zum 1. Nennschluss eine Startplatzgarantie, sofern die
Nennung bis zum 1. Nennschluss der jeweiligen Veranstaltung inkl. des entsprechenden
Nenngeldes beim Veranstalter vorliegt. (siehe Kapitel II, Art. 10)"

Die Idee mit einem Vorabnenngeld für die DSRM, das mit jedem genannten Lauf sukzessive verrechnet wird, würde (hoffentlich) Schindluder verhindern . Natürlich werden sogleich Stimmen laut, die sich über eine solch hohe, zinslose Kapitalbindung (ca. 300 Euro) aufregen. Ist ja auch richtig, wäre aber garnicht nötig, wenn sich alle an einen gewissen Ehrencodex halten würden. Das Vorabnenngeld müsste schließlich nur erhoben werden, um die Ehrlichen vor den Spitzbuben, deren vornehmste Aufgabe die schamlose Ausnutzung jeder evtl. schräg interpretierbaren Reglementlücke ist, zu schützen.
Zudem taucht das Problem ohnehin nur bis zum DRSM-Nennschluss auf, also e i n mal. Hierfür wird sich doch mit Einsatz etwas Gehirnschmalzes irgendeine Lösung finden lassen (mit freundlichen Grüßen an den FA...)

Die schlechteste aller geposteten Ideen ist jedenfalls (sorry, Hartmut) die mit der Streckenverkürzung !!!

Stefan Kunze hatte seinerzeit bei der "Schöpfung" die Idee, eine hochwertige Serie, die sich vom Parkplatzslalom deutlich abhebt, zu kreieren. Bei der Hochwertigkeit der gebotenen Strecken muss man dann auch ein bisschen mehr Aufwand bei der Vorbereitung - und zwar nicht nur bei der technischen - hinnehmen. Und es m u s s auch nicht j e d e r daran teilnehmen! Ich wundere mich oft, wieviel teurer Aufwand betrieben wird um sich kleinste Vorteile zu verschaffen... Der Aufwand, sich frühzeitig um einen Startplatz bei einer wahrscheinlich überlaufenen VA zu kümmern, kostet nix - ausser ein bisschen geschickter Planung.
Hätte der Slalomsport nicht über viele Jahre Teilnehmerschwund beklagt, wären die Bestimmungen wahrscheinlich deutlich restriktiver. Jetzt wird der Zulauf höher (jedenfalls hier und da - je nach Qualität der VA), sodass nun verschiedene Interessen und Zielsetzungen aufeinander prallen. Sollten bis jetzt zur Erlangung eines halbwegs wirtschaftlichen Ergebnisses einer VA die Teilnehmer umworben werden, muss plötzlich eine Teilnehmerschwemme im Zaum gehalten werden.

Wie schon erwähnt : ein gelegentlich auftretendes Luxusproblem, dessen Lösung doch machbar sein sollte!

freue mich schon auf die Live-Diskussionen in Eggenfelden!

schönen Sonntag noch!
Zuletzt geändert von dreizwanzig-i-es am Mi Mär 21, 2012 00:05, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten