Ein +an Erfahrung und ein dickes - an Geld, aber das spielt ja allem Anschein nach nicht so die große Rolle, dann könnte man aber den Motor auch bauen lassen...
Novice hat geschrieben:-Max. Drehzahl beider Motoren : 6500U/min
-Max. Dauerdrehzahl beider Motoren : 6250U/min
-Pleuellänge beider Motoren : 143 (mm)
-Zylinderabstand beider Motoren : 98 (mm)
-Ventilhub E/A beider Motoren : 9,4 (mm)
-Ventilöffnung °KW beider Motoren : 246/242
-Pleuel bei beiden Motoren : Sinterschmiedepleuel
-Kolben beider Motoren : Leichtbaukolben vernickelt
-Nockenwellen beider Motoren : Aus Schalenhartguß
Mal ausgehend von den Seriendaten "Was da gemacht werden muss",
ich liste mal auf was evtl. für den Rennmotor noch Serienmäßig bleiben kann:
- Hub, Bohrung, falls der Hubraum mit einem der Motoren identisch bleiben soll.
- Zylinderabstand
- Motorblock
- Ventildeckel
Alles andere kannst du Vergessen,
Pleuel muss dann irgendwas superleichtes aus Stahl oder Titan werden, Nockenwellen sowieso was komplett anderes, Kolben natürlich auch.
Informier dich jetzt mal was folgendes kostet und vor allem auch wo man es herbekommt:
- 8x Stahl- besser Titanpleuel in Sonderanfertigung (ich denke da wirds jetzt grad nix ausm Regal geben)
- 8x Schmiedekolben (mit viel Glück passt was aus dem 2-Rad Sektor...)
- 4x Nockenwellen (für deine Drehzahlen am besten Stahl und hohlgebohrt, Sonderanfertigung sowieso)
Wenn du dann deine Pläne noch weiter verfolgen willst kannst du dich ja wieder melden!