Frage zum V8 Umbau??
Moderator: PumaTreter
Frage zum V8 Umbau??
Hallo,
bräuchte dringend wichtige Information zum Bau eines hochdrehzahl V8 Motors. Ich denke hier im Forum sind viele Berg begeisterte mit einen unglaublichen Fachwissen die mir bestimmt so manche Frage beantworten können! Es würde sich um den M60B30 und M60B40 Motor aus dem BMW Sortiment handeln. Der M60B30 schöpft aus 3l Hubraum (218ps), und der M60B40 aus 4l Hubraum (286ps). Welcher der beiden Motoren würde sich für einen Aufbau zum hochdrehzahl Motor am besten eignen bzw. weiß vielleicht jemand wie robust die Motoren sind was die originalen Komponenten betrifft?
Mein Plan wäre den V8 Motor so zu überarbeiten:
- Kurbelwelle erleichtern und nitrieren
- Andere Pleuel insofern die Originalen eine erhöhte Drehzahl nicht vertragen
- Bei den Kolben genauso
- Andere Nockenwellen
- Eventuell umbau auf Tassenstößel
- Kopf bearbeiten und die Innenteile darauf auslegen, wie verstärkte Ventilfedern etc.
- Umbau auf Einzeldrosselklappeneinspritzung
- Gefahren wird das Ganze mit einen Freiprogrammierbaren Steuergerät
- und und und……
angestrebte U/min zwischen 9000~10000.
Hab vor langer Zeit mal einen M60B40 gesehen der mit einer Höchstdrehzahl von 8500 U/min gelaufen ist. Der Fahrer wollte nicht viel dazu sagen, leider!
Ps. Eines noch vorab. Ich weiß es gibt bestimmt Motoren die eine bessere Basis wären für so ein Projekt, dennoch sollte sich es schon um die oben erwähnten Motoren drehen „Danke“!!
MfG
bräuchte dringend wichtige Information zum Bau eines hochdrehzahl V8 Motors. Ich denke hier im Forum sind viele Berg begeisterte mit einen unglaublichen Fachwissen die mir bestimmt so manche Frage beantworten können! Es würde sich um den M60B30 und M60B40 Motor aus dem BMW Sortiment handeln. Der M60B30 schöpft aus 3l Hubraum (218ps), und der M60B40 aus 4l Hubraum (286ps). Welcher der beiden Motoren würde sich für einen Aufbau zum hochdrehzahl Motor am besten eignen bzw. weiß vielleicht jemand wie robust die Motoren sind was die originalen Komponenten betrifft?
Mein Plan wäre den V8 Motor so zu überarbeiten:
- Kurbelwelle erleichtern und nitrieren
- Andere Pleuel insofern die Originalen eine erhöhte Drehzahl nicht vertragen
- Bei den Kolben genauso
- Andere Nockenwellen
- Eventuell umbau auf Tassenstößel
- Kopf bearbeiten und die Innenteile darauf auslegen, wie verstärkte Ventilfedern etc.
- Umbau auf Einzeldrosselklappeneinspritzung
- Gefahren wird das Ganze mit einen Freiprogrammierbaren Steuergerät
- und und und……
angestrebte U/min zwischen 9000~10000.
Hab vor langer Zeit mal einen M60B40 gesehen der mit einer Höchstdrehzahl von 8500 U/min gelaufen ist. Der Fahrer wollte nicht viel dazu sagen, leider!
Ps. Eines noch vorab. Ich weiß es gibt bestimmt Motoren die eine bessere Basis wären für so ein Projekt, dennoch sollte sich es schon um die oben erwähnten Motoren drehen „Danke“!!
MfG
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 453
- Registriert: Do Feb 15, 2007 17:43
- Wohnort: Oberbayern (LK TS)
Re: Frage zum V8 Umbau??
wenns nur um hohe drehzahl geht wäre der 3.0er die bessere basis, da die kolben ja kleiner (und daher leichter) sind. Aber du solltest schon erklären was du beabsichtigst. Willst du einfach nur hohe drehzahlen, oder steckt da nen sinn dahinter?
Re: Frage zum V8 Umbau??
Ziel ist einen Leistungsstarken und Drehfreudigen V8 Saugmotor zu bekommen! Im Zeitalter der Turbo- und Kompressoraufladung rückt das Saugmotortuning anscheinend immer mehr in den Hintergrund. Mal bei einem Bergrennen mit am Start zu sein wäre dann das Non plus ultra.
MfG
MfG
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 453
- Registriert: Do Feb 15, 2007 17:43
- Wohnort: Oberbayern (LK TS)
Re: Frage zum V8 Umbau??
dahingehend ging eben meine frage. denn wenn rennsport, kommt auch immer die frage nach dem reglement bzw was erlaubt ist!
Allerdings bin ich mehr aus der rallye-ecke, und da wäre der umbau sowieso nicht startberechtigt. vielleicht kann da jemand anders hier weiterhelfen!
Ich bin ja selber ein freund hochdrehender sauger!!!!!!!!!!
In was für einem fahrzeug sollte der motor denn seinen platz finden?
Bei ner navc rallye hab ich schon mal nen e34 mit m60 gesehen und vor allem gehört!!!!. War lustig!!!!!!!!
Allerdings bin ich mehr aus der rallye-ecke, und da wäre der umbau sowieso nicht startberechtigt. vielleicht kann da jemand anders hier weiterhelfen!
Ich bin ja selber ein freund hochdrehender sauger!!!!!!!!!!
In was für einem fahrzeug sollte der motor denn seinen platz finden?
Bei ner navc rallye hab ich schon mal nen e34 mit m60 gesehen und vor allem gehört!!!!. War lustig!!!!!!!!
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 533
- Registriert: Mi Sep 08, 2004 13:06
- Wohnort: Wiesau
- Kontaktdaten:
Re: Frage zum V8 Umbau??
Hallo.
Ich würde sagen erst mal musst dir klar sein was du mit diesem Auto machen willst - was für ein Karosserie soll es eigentlich werden?
Am Berg hat ein Christian Reuter mal sowas ähnliches gebaut, war zwar nicht schlecht, allerdings wurden in dieser Zeit schon die ersten Geräte mit Formel 3000 V8 gebaut, das war dann halt wieder ne andere Liga - sowohl vom Klang her als auch vom Speed!
Wenn du nur Drehzahl willst wäre der 3l zu bevorzugen da er einen sehr kleinen Hub hat => Kolbengeschwindigkeit.
Mehr Power wirst du aber immer mit mehr Hubraum haben, also ich würde lieber den 4l nehmen und nicht so hoch drehen (evtl. "nur" 8500...)
Auf jeden Fall bin ich mir sicher dass man einen Motor der 10.000 U/min kann nicht in einer Hinterhofwerkstatt mit wenig Know-How bauen kann! Bei solchen Drehzahlen muss alles perfekt passen - Massenausgleich, Kurbeltrieb, Pleuel, Mechanik im Zylinderkopf und nicht zuletzt sollte der Serienstand schon einigermaßen dafür geeignet sein!!
Dann sollte man auch bedenken, dass ein Motor das nicht einfach so macht so hoch zu drehen, man braucht ordentliche Zukauf-Komponenten, sprich Nockenwellen - gibts sowas überhaupt für diese in Serie relativ müden Motoren -, Pleuel, Kolben. Dann natürlich auch Anbauteile - Krümmer Ansaug und Abgas etc...
Ein Motor der so hoch dreht hat ja in der Regel auch 130PS/L oder mehr, das wären dann 390PS beim 3l oder gut 500Ps beim 4l...
Ich würde sagen erst mal musst dir klar sein was du mit diesem Auto machen willst - was für ein Karosserie soll es eigentlich werden?
Am Berg hat ein Christian Reuter mal sowas ähnliches gebaut, war zwar nicht schlecht, allerdings wurden in dieser Zeit schon die ersten Geräte mit Formel 3000 V8 gebaut, das war dann halt wieder ne andere Liga - sowohl vom Klang her als auch vom Speed!
Wenn du nur Drehzahl willst wäre der 3l zu bevorzugen da er einen sehr kleinen Hub hat => Kolbengeschwindigkeit.
Mehr Power wirst du aber immer mit mehr Hubraum haben, also ich würde lieber den 4l nehmen und nicht so hoch drehen (evtl. "nur" 8500...)
Auf jeden Fall bin ich mir sicher dass man einen Motor der 10.000 U/min kann nicht in einer Hinterhofwerkstatt mit wenig Know-How bauen kann! Bei solchen Drehzahlen muss alles perfekt passen - Massenausgleich, Kurbeltrieb, Pleuel, Mechanik im Zylinderkopf und nicht zuletzt sollte der Serienstand schon einigermaßen dafür geeignet sein!!
Dann sollte man auch bedenken, dass ein Motor das nicht einfach so macht so hoch zu drehen, man braucht ordentliche Zukauf-Komponenten, sprich Nockenwellen - gibts sowas überhaupt für diese in Serie relativ müden Motoren -, Pleuel, Kolben. Dann natürlich auch Anbauteile - Krümmer Ansaug und Abgas etc...
Ein Motor der so hoch dreht hat ja in der Regel auch 130PS/L oder mehr, das wären dann 390PS beim 3l oder gut 500Ps beim 4l...
-technical courage is faster than money-
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1335
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 09:06
- Wohnort: 67435 Neustadt
Re: Frage zum V8 Umbau??
Moin,
um hier eine vernünftige Aussage treffen zu können, sollte zumindest das Bohrungs-/ Hub-Verhältnis sowie das Pleuelverhältnis bekannt sein.
Wenn da in der Serie die Auslegung einigermaßen brauchbar ist, könnte das was werden.
Aber auch nur dann, wenn du bereit bist so irgendwas ab 15k€ aufwärts dafür aufzuwenden.
Gruß
Jo
um hier eine vernünftige Aussage treffen zu können, sollte zumindest das Bohrungs-/ Hub-Verhältnis sowie das Pleuelverhältnis bekannt sein.
Wenn da in der Serie die Auslegung einigermaßen brauchbar ist, könnte das was werden.
Aber auch nur dann, wenn du bereit bist so irgendwas ab 15k€ aufwärts dafür aufzuwenden.
Gruß
Jo
nix mehr Polo!
nix mehr Astra!
nix mehr Astra!
Re: Frage zum V8 Umbau??
Also das Fahrzeug wird jetzt nicht spezifisch für den Berg aufgebaut. Vorab läuft das Fahrzeug nur auf der Rennstrecke. Die Karosserie ist ein E30 Coupé.
Motordaten zum M60B40:
-Hubraum : 3982 cm³
-Ventile : 4
-Bohrung × Hub : 89,0 × 80,0 (mm)
-Leistung bei 1/min : 210 kW (286 PS) bei 5800
-Drehmoment bei 1/min : 400 Nm bei 4500
-Verdichtung : 10,0:1
-Ventildurchmesser E/A : 35/30,5 (mm)
-Kurbelwelle : geschmiedet
Motordaten zum M60B30:
-Hubraum : 2997 cm³
-Ventile : 4
-Bohrung × Hub : 84,0 × 67,6 (mm)
-Leistung bei 1/min : 160 kW (218 PS) bei 5800
-Drehmoment bei 1/min : 296 Nm bei 4500
-Verdichtung : 10,5:1
-Ventildurchmesser E/A : 32/28,5 (mm)
-Kurbelwelle : gegossen
-Max. Drehzahl beider Motoren : 6500U/min
-Max. Dauerdrehzahl beider Motoren : 6250U/min
-Pleuellänge beider Motoren : 143 (mm)
-Zylinderabstand beider Motoren : 98 (mm)
-Ventilhub E/A beider Motoren : 9,4 (mm)
-Ventilöffnung °KW beider Motoren : 246/242
-Pleuel bei beiden Motoren : Sinterschmiedepleuel
-Kolben beider Motoren : Leichtbaukolben vernickelt
-Nockenwellen beider Motoren : Aus Schalenhartguß
MfG
Motordaten zum M60B40:
-Hubraum : 3982 cm³
-Ventile : 4
-Bohrung × Hub : 89,0 × 80,0 (mm)
-Leistung bei 1/min : 210 kW (286 PS) bei 5800
-Drehmoment bei 1/min : 400 Nm bei 4500
-Verdichtung : 10,0:1
-Ventildurchmesser E/A : 35/30,5 (mm)
-Kurbelwelle : geschmiedet
Motordaten zum M60B30:
-Hubraum : 2997 cm³
-Ventile : 4
-Bohrung × Hub : 84,0 × 67,6 (mm)
-Leistung bei 1/min : 160 kW (218 PS) bei 5800
-Drehmoment bei 1/min : 296 Nm bei 4500
-Verdichtung : 10,5:1
-Ventildurchmesser E/A : 32/28,5 (mm)
-Kurbelwelle : gegossen
-Max. Drehzahl beider Motoren : 6500U/min
-Max. Dauerdrehzahl beider Motoren : 6250U/min
-Pleuellänge beider Motoren : 143 (mm)
-Zylinderabstand beider Motoren : 98 (mm)
-Ventilhub E/A beider Motoren : 9,4 (mm)
-Ventilöffnung °KW beider Motoren : 246/242
-Pleuel bei beiden Motoren : Sinterschmiedepleuel
-Kolben beider Motoren : Leichtbaukolben vernickelt
-Nockenwellen beider Motoren : Aus Schalenhartguß
MfG
Re: Frage zum V8 Umbau??
Hallo,
- Welche Klasse wilslt Du fahren? Ausser FS kommt da nix in Frage
- Was für Veranstaltungen möchtest Du fahren? (evtl. nur Trackdays)
- Ohne Zulassung?
- Was für ein Budget hast Du geplant?
Bezahlbar:
M60B40, Pleuel- und Hauptlager tauschen, Ölpumpenschrauben kontrollieren, Spannschiene usw überprüfen.
Hier ist der Knackpunkt der Krümmerbau oder eben die Teile vom X5 verwenden.
Dazu Sicherheit, Fahrwerk und Bremse
Hardcore:
Such Dir einen der letzten E30 Touring Bj.94. Da rein dann einen S62B50. Allerdings brauchst Du hier noch einen fähigen Strippenzieher (CAN)
Damit kannst Du theoretisch glaub noch z.B. in der SP RCN/VLN fahren.
Den M60 zu überarbeiten hallte ich für verlorene Mühen, da es einen besseren V8 schon von der Stange gibt.
Alternative evtl. nach einem Alpina Schlachter umsehen...
- Welche Klasse wilslt Du fahren? Ausser FS kommt da nix in Frage
- Was für Veranstaltungen möchtest Du fahren? (evtl. nur Trackdays)
- Ohne Zulassung?
- Was für ein Budget hast Du geplant?
Bezahlbar:
M60B40, Pleuel- und Hauptlager tauschen, Ölpumpenschrauben kontrollieren, Spannschiene usw überprüfen.
Hier ist der Knackpunkt der Krümmerbau oder eben die Teile vom X5 verwenden.
Dazu Sicherheit, Fahrwerk und Bremse
Hardcore:
Such Dir einen der letzten E30 Touring Bj.94. Da rein dann einen S62B50. Allerdings brauchst Du hier noch einen fähigen Strippenzieher (CAN)
Damit kannst Du theoretisch glaub noch z.B. in der SP RCN/VLN fahren.

Den M60 zu überarbeiten hallte ich für verlorene Mühen, da es einen besseren V8 schon von der Stange gibt.
Alternative evtl. nach einem Alpina Schlachter umsehen...
- balduin
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1113
- Registriert: Mi Jul 06, 2005 22:43
- Wohnort: Schleinikon / CH
Re: Frage zum V8 Umbau??
frag doch mal den Biaggi vom Ex-Schrick-Team.....der baut doch Hochdrehzahlmotoren 
Und im Ernst.....definiere zuerst GENAU was du mit dem Wagen fahren willst,
oder ob du nur einfach einen 10tsd € Motor auf dem prüfstand bei 9000U/min eingehen sehen willst.
Denn die 10tsd würde ich da an material mal veranschlagen, inkl. bau.....und da ist dann aber nicht das
beste vom besten verbaut....
Gruss

Und im Ernst.....definiere zuerst GENAU was du mit dem Wagen fahren willst,
oder ob du nur einfach einen 10tsd € Motor auf dem prüfstand bei 9000U/min eingehen sehen willst.
Denn die 10tsd würde ich da an material mal veranschlagen, inkl. bau.....und da ist dann aber nicht das
beste vom besten verbaut....
Gruss
if you can't fix it with a hammer, you've got an electrical problem!
http://www.huwiler-racing.ch
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/HuwilerRacing
http://www.huwiler-racing.ch
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/HuwilerRacing
- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9309
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
Re: Frage zum V8 Umbau??
Auf welchem Stern seid ihr denn zu Hause........
Heute kostet ein 1300er Polo 16V Motor am Berg schon mindestens ab 20.000 EURO aufwärts...........
Und ihr baut für den halben Preis einen BMW V8 der um die 10.000 U/min dreht...............
Da plädiere ich für eine Sammelbestellung und nehm auch einen..........
Gruß vom Technik-Balkon.................................

Heute kostet ein 1300er Polo 16V Motor am Berg schon mindestens ab 20.000 EURO aufwärts...........

Und ihr baut für den halben Preis einen BMW V8 der um die 10.000 U/min dreht...............

Da plädiere ich für eine Sammelbestellung und nehm auch einen..........

Gruß vom Technik-Balkon.................................

Hans Bauer Fahrwerkstechnik
- balduin
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1113
- Registriert: Mi Jul 06, 2005 22:43
- Wohnort: Schleinikon / CH
Re: Frage zum V8 Umbau??
balduin hat geschrieben: oder ob du nur einfach einen 10tsd € Motor auf dem prüfstand bei 9000U/min eingehen sehen willst.
Gruss
genau lesen

mit 10tsd schaft es der Motor auf dem Prüfstand auf 9000 bis zum eingehen....
und das schaffe ich....du lieferst mir einen V8 an, ich bau dir den so um, damit der mal die 9000 krazt


if you can't fix it with a hammer, you've got an electrical problem!
http://www.huwiler-racing.ch
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/HuwilerRacing
http://www.huwiler-racing.ch
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/HuwilerRacing
Re: Frage zum V8 Umbau??
Nochmal zur Richtigstellung:
In meinen beiden "Varianten" würde ich den Motor absolut serienmässig lassen.
Vielleicht kommt für den TE ja noch ein Judd in Frage
In meinen beiden "Varianten" würde ich den Motor absolut serienmässig lassen.
Vielleicht kommt für den TE ja noch ein Judd in Frage

- balduin
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1113
- Registriert: Mi Jul 06, 2005 22:43
- Wohnort: Schleinikon / CH
Re: Frage zum V8 Umbau??
das ist ja noch ambitionierter, für 9-10tsd U/minDietmar hat geschrieben:Nochmal zur Richtigstellung:
In meinen beiden "Varianten" würde ich den Motor absolut serienmässig lassen.
Vielleicht kommt für den TE ja noch ein Judd in Frage

dafür günstiger

if you can't fix it with a hammer, you've got an electrical problem!
http://www.huwiler-racing.ch
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/HuwilerRacing
http://www.huwiler-racing.ch
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/HuwilerRacing
Re: Frage zum V8 Umbau??
Ja klar!balduin hat geschrieben: das ist ja noch ambitionierter, für 9-10tsd U/min
dafür günstiger
Darum geht es doch im "Breitensport":
Maximaler Aufwand für minimales Ergebnis

Re: Frage zum V8 Umbau??
zurück zur Ausgangsfrage:
es geht doch nicht darum, die "teuren Fachleute" zu beauftragen, sondern "Jemanden" zu finden oder zu fragen, der genügend Wissen und Erfahrung hat, aber noch als "normaler Mensch" ansprechbar ist - oder habe ich das falsch interpretiert
Falls ich richtig liege diesen Tip: frag mal bei: David Motorentechnik in Selm ( www.Davidpower.de ), der hat neben seiner Zylinderschleiferei viel Spaß an dicken V8 Motoren und auch Porsche. Der hat schon einiges an Entwicklung für V8 betrieben, für sich selbst ( Pick up ) und seine Kunden. Der gute Herr David ist ein netter Kerl und ansprechbar.
Grüße
Dieter - Japanese
es geht doch nicht darum, die "teuren Fachleute" zu beauftragen, sondern "Jemanden" zu finden oder zu fragen, der genügend Wissen und Erfahrung hat, aber noch als "normaler Mensch" ansprechbar ist - oder habe ich das falsch interpretiert


Falls ich richtig liege diesen Tip: frag mal bei: David Motorentechnik in Selm ( www.Davidpower.de ), der hat neben seiner Zylinderschleiferei viel Spaß an dicken V8 Motoren und auch Porsche. Der hat schon einiges an Entwicklung für V8 betrieben, für sich selbst ( Pick up ) und seine Kunden. Der gute Herr David ist ein netter Kerl und ansprechbar.
Grüße
Dieter - Japanese