Hartes Bremspedal
Moderator: PumaTreter
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 449
- Registriert: Mo Jan 07, 2008 16:12
- Wohnort: Hehlen
- Kontaktdaten:
Hartes Bremspedal
Moin, woran kann es liegen das das Bremspedal hart wird? Ist mir nämlich in Schwarmstedt beim Clubslalom passiert... Bremsflüssigkeit war neu!
Gruß
Daniel
Gruß
Daniel
Pfffffffff ziisch
Re: Hartes Bremspedal
Es könnte am Bremskraftverstärker liegen schau mal ob evtl. der Unterdruckschlauch richtig sitzt und keine Falschluft zieht
- balduin
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1113
- Registriert: Mi Jul 06, 2005 22:43
- Wohnort: Schleinikon / CH
Re: Hartes Bremspedal
ABS eingesezt, dadurch nimmt es Bremsleistung weg, und der Fahrer hat das gefühl das dass Pedal hart wird, weil er einfach noch härter darauf steht und es schlechter bremst......
Gruss
Gruss
if you can't fix it with a hammer, you've got an electrical problem!
http://www.huwiler-racing.ch
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/HuwilerRacing
http://www.huwiler-racing.ch
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/HuwilerRacing
- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9297
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
Re: Hartes Bremspedal
balduin hat geschrieben:ABS eingesezt, dadurch nimmt es Bremsleistung weg, und der Fahrer hat das gefühl das dass Pedal hart wird, weil er einfach noch härter darauf steht und es schlechter bremst......
Gruss
Hi Daniel,
unter der Voraussetzung, dass technisch alles in Ordnung ist, und das nur einmal in dem von Dir erwähnten Wettbewerb aufgetreten ist, schließe ich mich der Überlegung von Tom an.
Gruß Hans
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
- PumaTreter
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 2181
- Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
- Wohnort: HB
Re: Hartes Bremspedal
Hi Daniel,
über das harte Bremspedal haben sich schon Ford-Werkstattmeister den Kopf zerbrochen, ohne das Verhalten technisch eindeutig herleiten zu können. Es hängt an der elektronischen Bremskraftverteilung und/oder dem ABS. Das harte Pedal tritt auf, wenn du a) auf welligem Untergrund bremst und/oder b) aus einer Kurve mit hoher Fliehkraft die Lenkung aufmachst und hart in die Bremse gehst. Dies deckt sich insofern mit den Ausführungen von Tom, als dass in den Fällen das ABS "irritierende" Werte messen könnte.
Die Elektronik des Autos ist halt weder für die Art Fahrwerke, noch für die Haftung von Slicks programmiert - dieses berücksichtigt funktioniert sie allerdings vervorragend gut, wie ich fand.
Das einzige, was du dagegen tun kannst, ist diese Fahrsituationen vermeiden, z.B. durch Vorverlegen des Bremspunktes.
Viele Grüße
Achim
über das harte Bremspedal haben sich schon Ford-Werkstattmeister den Kopf zerbrochen, ohne das Verhalten technisch eindeutig herleiten zu können. Es hängt an der elektronischen Bremskraftverteilung und/oder dem ABS. Das harte Pedal tritt auf, wenn du a) auf welligem Untergrund bremst und/oder b) aus einer Kurve mit hoher Fliehkraft die Lenkung aufmachst und hart in die Bremse gehst. Dies deckt sich insofern mit den Ausführungen von Tom, als dass in den Fällen das ABS "irritierende" Werte messen könnte.
Die Elektronik des Autos ist halt weder für die Art Fahrwerke, noch für die Haftung von Slicks programmiert - dieses berücksichtigt funktioniert sie allerdings vervorragend gut, wie ich fand.
Das einzige, was du dagegen tun kannst, ist diese Fahrsituationen vermeiden, z.B. durch Vorverlegen des Bremspunktes.
Viele Grüße
Achim
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -
Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 449
- Registriert: Mo Jan 07, 2008 16:12
- Wohnort: Hehlen
- Kontaktdaten:
Re: Hartes Bremspedal
Können vielleicht die Serien ATE Beläge da auch mit reinspielen ins Gewicht? Technisch ist die Bremse ja neuwertig...
Gruß
Daniel
Gruß
Daniel
Pfffffffff ziisch
- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9297
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
Re: Hartes Bremspedal
hanky hat geschrieben:Können vielleicht die Serien ATE Beläge da auch mit reinspielen ins Gewicht? Technisch ist die Bremse ja neuwertig...
Gruß
Daniel
Nein
Gruß Hans
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
- PumaTreter
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 2181
- Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
- Wohnort: HB
Re: Hartes Bremspedal
Das harte Pedal ist kein Fading. Von daher liegt dein Problem weit vor dem Belag.
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -
Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
- =KingAyk=
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 140
- Registriert: Sa Apr 12, 2008 20:57
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Hartes Bremspedal
So ein Problem hatte ich auch mal.
Bei mir war es die Unterdruckleitung zum Bremskraftverstärker hin. Dort wo sie in den BKV rein geht.
Bei starkem Bremsen, kippte der Motor scheinbar etwas nach vorn, wodurch Zug auf die Leitung ausgeübt wurde, und sich ein kleiner Spalt an der Dichtung auftat. Im Normalbetrieb war wieder alles ok. Hab Tage gebraucht bis ich dahinter gekommen bin.
Leitung geändert, Problem gelößt
Bei mir war es die Unterdruckleitung zum Bremskraftverstärker hin. Dort wo sie in den BKV rein geht.
Bei starkem Bremsen, kippte der Motor scheinbar etwas nach vorn, wodurch Zug auf die Leitung ausgeübt wurde, und sich ein kleiner Spalt an der Dichtung auftat. Im Normalbetrieb war wieder alles ok. Hab Tage gebraucht bis ich dahinter gekommen bin.
Leitung geändert, Problem gelößt

- hans-marTTin
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 441
- Registriert: Di Nov 16, 2004 21:34
- Wohnort: Kösching
Re: Hartes Bremspedal
Nanu, noch keine Meldung von Gerold oder Wolfram dazu? Na gut:
Wenn der Unterdruckverstärker sonst immer funktioniert, außer in dieser einzigen Situation, kann es kaum fehlender Unterdruck sein. Es sei denn, du hast ausschließlich dieses eine Mal mehrmals mit dem Bremspedal "gepumpt", also mehr Unterduck verbraucht, als er frisch aufbauen kann. Das kannst du immer provozieren, aber wenn irgendwo ein minimales Leck ist, könnte es natürlich früher einsetzen.
hA3ns-mA3rtin
Wenn der Unterdruckverstärker sonst immer funktioniert, außer in dieser einzigen Situation, kann es kaum fehlender Unterdruck sein. Es sei denn, du hast ausschließlich dieses eine Mal mehrmals mit dem Bremspedal "gepumpt", also mehr Unterduck verbraucht, als er frisch aufbauen kann. Das kannst du immer provozieren, aber wenn irgendwo ein minimales Leck ist, könnte es natürlich früher einsetzen.
GrüßePumaTreter hat geschrieben: über das harte Bremspedal haben sich schon Ford-Werkstattmeister den Kopf zerbrochen, ohne das Verhalten technisch eindeutig herleiten zu können.
Warum? Du beschreibst es doch ganz gut, Achim:
Es hängt an der elektronischen Bremskraftverteilung und/oder dem ABS. Das harte Pedal tritt auf, wenn du a) auf welligem Untergrund bremst und/oder b) aus einer Kurve mit hoher Fliehkraft die Lenkung aufmachst und hart in die Bremse gehst. Dies deckt sich insofern mit den Ausführungen von Tom, als dass in den Fällen das ABS "irritierende" Werte messen könnte.
Allerdings liegt es nicht an "irritierenden Werten", sondern ist einfach eine gewollte Abstimmung, die dem Alltagsfahrer mit Serienfahrwerk und Serienreifen sehr gut hilft, das Auto im Griff zu behalten. Fahrstabilität geht in diesen Fällen vor Verzögerung.
Die Elektronik des Autos ist halt weder für die Art Fahrwerke, noch für die Haftung von Slicks programmiert - dieses berücksichtigt funktioniert sie allerdings vervorragend gut, wie ich fand.
Genau: Auf Bodenwellen treten Radlastschwankungen auf, in bestimmten Kurvensituationen ist die übertragbare Kraft bereits durch Seitenkräfte aufgebraucht. Hattest du so eine Situation, bei deinem "harten Pedal"?
In Beiden Fällen ist die Serienfahrwerk/-Reifen-Kombination einfach viel "weicher" und reagiert sozusagen "sanfter" bzw "gelassener", so dass trotz der regelungstechnischen "Stabilitätsmaßnahmen" kein so deutlich fühlbarer Nachteil des "harten Pedals" auftritt. Diese Serienabstimmung ist also für den Straßenfahrer optimal. Für das gravierend umgestaltete Auto passt es halt so nicht in allen Situationen ...![]()
Das einzige, was du dagegen tun kannst, ist diese Fahrsituationen vermeiden, z.B. durch Vorverlegen des Bremspunktes.
Auch richtig! ABS/ESP ist im Gegensatz zu Motorsteuergeräten nicht einfach zu "tunen".
Es hilft nur, mit der Zeit beim Besichtigen der Strecke ein Auge zu entwickeln, wo solche kritischen Stellen sein könnten, im Training vorsichtig auszuloten und notfalls lieber mal ein wenig zu früh aufs Pedal zu gehen.
Dass das selbst absoluten Fachleuten nicht immer gelingt hab ich z.B. schmerzlich in Nürnberg 2008 bewiesen![]()
![]()
![]()
Viele Grüße
Achim
hA3ns-mA3rtin
When you’re racing, it’s life. Anything that happens before or after... is just waiting.
by Michael Delaney (Steve McQueen in "Le Mans")
by Michael Delaney (Steve McQueen in "Le Mans")
- hans-marTTin
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 441
- Registriert: Di Nov 16, 2004 21:34
- Wohnort: Kösching
Re: Hartes Bremspedal
Na prima, zu lange gewartet mit dem Abschicken und deinen Einwand nicht mehr bemerkt ....=KingAyk= hat geschrieben:So ein Problem hatte ich auch mal.
Bei mir war es die Unterdruckleitung zum Bremskraftverstärker hin. Dort wo sie in den BKV rein geht.
Bei starkem Bremsen, kippte der Motor scheinbar etwas nach vorn, wodurch Zug auf die Leitung ausgeübt wurde, und sich ein kleiner Spalt an der Dichtung auftat. Im Normalbetrieb war wieder alles ok. Hab Tage gebraucht bis ich dahinter gekommen bin.
Leitung geändert, Problem gelößt
Natürlich kann es das auch sein! Bitte meinen ersten Absatz nicht so verstehen, dass ich dich nicht ernst nehme!
When you’re racing, it’s life. Anything that happens before or after... is just waiting.
by Michael Delaney (Steve McQueen in "Le Mans")
by Michael Delaney (Steve McQueen in "Le Mans")
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 260
- Registriert: Do Aug 02, 2007 21:38
- Wohnort: Achim
- Kontaktdaten:
Re: Hartes Bremspedal
Hallo,
das hab ich mit meinem Polo auch oft gehabt. Immer dann wenn der Untergrund vorm bremsen etwas uneben ist. Oder eben wenn beim bremsen schläge durchs Auto gehen. Liegt am ABS.
Ziemlich übel weil sich die Bremswirkung locker um 70% reduziert. Wenn man dann nicht weiter geradeaus kann wars das.
Aber zum beginn der letzten Session hats meine ABS Pumpe zerrissen. Also ich hab keinen ärger mehr damit
Ohne ABS ist es viel angenehmer.
das hab ich mit meinem Polo auch oft gehabt. Immer dann wenn der Untergrund vorm bremsen etwas uneben ist. Oder eben wenn beim bremsen schläge durchs Auto gehen. Liegt am ABS.
Ziemlich übel weil sich die Bremswirkung locker um 70% reduziert. Wenn man dann nicht weiter geradeaus kann wars das.
Aber zum beginn der letzten Session hats meine ABS Pumpe zerrissen. Also ich hab keinen ärger mehr damit

-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 449
- Registriert: Mo Jan 07, 2008 16:12
- Wohnort: Hehlen
- Kontaktdaten:
Re: Hartes Bremspedal
Sehr interessante Aussagen, ich wusste schon warum ich hier die Fragen stelle 
Da es die alte Mietzekatze net hatte erscheint mir die Geschichte mit der Unterdruckleitung zur Zeit am warscheinlichsten...
Wenn da noch was sein sollte hab ich bald nen Neuwagen


Da es die alte Mietzekatze net hatte erscheint mir die Geschichte mit der Unterdruckleitung zur Zeit am warscheinlichsten...
Wenn da noch was sein sollte hab ich bald nen Neuwagen


Pfffffffff ziisch
Re: Hartes Bremspedal
Da stimme ich zu. Mein Serien-ABS hat in Lüneburg für die Unterbrechung in der FS gesorgt.Dennik-Häfker hat geschrieben:Hallo,
das hab ich mit meinem Polo auch oft gehabt. Immer dann wenn der Untergrund vorm bremsen etwas uneben ist. Oder eben wenn beim bremsen schläge durchs Auto gehen. Liegt am ABS.
Ziemlich übel weil sich die Bremswirkung locker um 70% reduziert. Wenn man dann nicht weiter geradeaus kann wars das.
Aber zum beginn der letzten Session hats meine ABS Pumpe zerrissen. Also ich hab keinen ärger mehr damitOhne ABS ist es viel angenehmer.
Mit abgezogenem Stecker vom ABS war das Problem weg, allerdings fühlte sich die Bremsbalance dann nach 50/50 an, was auch nicht schöner zu fahren war.