Wir haben uns in monatelanger Arbeit einen neuen Käfig gebaut mit allem was man Braucht, und allem was laut Reglement an zusätzlichen Streben erlaubt ist. 50m Rohr

So. Alles ist fertig und ich komme an die hintere Befestigung (C-Säule). da der Käfig etwas mehr Platz zur Karosserie hat war eine Anbindung der Füße auf den Radkästen leider nicht möglich. Die Verstärkungsplatten müssen somit auf dem flachen Blech neben den Radkästen im Innenraum stehen. alles soweit gut. Doch als ich am Unterboden guckte bot sich mir das blanke Entsetzen.
Jetzt mögen einige denken: Mensch, da hätte man vorher dran denken müssen. JA HÄTTE MAN AUCH. Man hätte beim komplettaufbau hinterher an vieles vorher denken müssen. jetzt ist es nunmal so.
Am Unterboden läuft jenau an dieser Stelle der Holmen lang. Und um das ganze noch schlimmer zu machen, in etwa dieser Position sitzt die Federuafnahme. Eine Verstärkungsplatte dort zu Kontern ist praktisch nicht möglich. Ich weiß nicht ob es zulässig wäre eine auf dem Holmen anzubringen und mit riesenlangen Gewindestäben zu hantieren...jedoch fällt das wohl auch aus (zu ca 80%).
Also überlege ich weiter. Gibt es laut GruppeH bestimmungen die möglichkeit Käfigfuß mit Verstärkungsplatte und Verstärkungsplatte mit Fahrzeug zu verschweißen? ich meine auf Seite 53 brrrrrauner Teil steht soetwas links unten unter der Zeichnung seht ihr das genauso? Würde mir das Leben schon etwas retten. Es gab aber noch irgendwie eine Clausel mit nur einer Schraube..?
Also bitte...egal welche und egal wer...ich brauche Lösungen sonst verzweifle ich entgültig!
DANKE Freunde!!