Benzinzufuhr

Alles zum Thema Technik, welches in die anderen Foren nicht passt.

Moderator: PumaTreter

Antworten
Benutzeravatar
Opelschrauber
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 82
Registriert: Fr Mär 05, 2010 11:04
Wohnort: Dortmund

Benzinzufuhr

Beitrag von Opelschrauber »

Hi,

ich habe ein kleines Problem mit der Benzinzufuhr.
Es handelt sich um einen Corsa-A-TR mit nachträglich eingebauter Irmscher Einspritzanlage. Das Fahrzeug wurde komplett umgebaut. Die Vergaser-Benzinpumpe wurde gegen eine elektrische ausgetauscht. Die Pumpe befindet sich parallel zum Tank und es handelt sich noch um den originalen Vergasertank.
So, nun zum Problem:
Sobald der Tank halbvoll ist kommt es in schnellen Kurvenpassagen zu einer Unterversorgung der Spritzufuhr und somit zu Aussetzern des Motors.
Kann man das irgendwie beseitigen?
Habe schon an einen Catchtank gedacht damit ich eine Reserve habe wenn die Pumpe mal wieder nur Luft zieht.
Sollte man vielleicht mit einer 2. Pumpe arbeiten und wenn ja wo setze ich die in die Leitung?

Hoffe auf eine umsetzbare Idee.
Untersteuern ist wenn du den Baum siehst auf den du zurast; Übersteuern wenn du ihn nur hörst.
ttmarco
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 75
Registriert: Mo Aug 15, 2011 14:45

Re: Benzinzufuhr

Beitrag von ttmarco »

Hallo,

habe diese Kombination selber einige Jahre bewegt. Das Problem, welches du beschreibst hatte ich jedoch nie...

Abhilfe könnte wie du beschrieben hast ein Catchtank bringen oder der GSI Tank mit aussenliegender Pumpe. Der GSI Tank hat nämlich einen Schlingertopf montiert, der es ermöglicht, dass immer Sprit angesaugt werden kann.

Falls du auf den GSI Tank umbauen möchtest, melde dich einfach mal bei mir. Habe ein gutes Exemplar abzugeben...

Grüße Marco
Benutzeravatar
Hubis Motorsport Team
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 435
Registriert: Di Apr 10, 2007 20:26
Wohnort: Kibo
Kontaktdaten:

Re: Benzinzufuhr

Beitrag von Hubis Motorsport Team »

D-Stop (spezielle Aluminiumkugeln) in den Tank (komplett füllen) und Catchtank mit Vorförder und Hauptpumpe montieren
VW Golf 1 GTI
http://www.Hubersperger-Motorsport.de
MSF Worms e.V. im ADAC
Benutzeravatar
Opelschrauber
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 82
Registriert: Fr Mär 05, 2010 11:04
Wohnort: Dortmund

Re: Benzinzufuhr

Beitrag von Opelschrauber »

Hm,

jetzt hilf mir mal auf die Sprünge. Wie geht das mit dem D-Stop?
Habe ich bis jetzt noch nie mit gearbeitet. Der Tank wird also komplett mit den Kugel gefüllt und wie ist das Wirkungsprinzip?
Soweit ich weiß saugen die Kugel den Sprit auf und dann? Werden die Kugel von der Saugkraft der Benzinpumpe quasi ausgewrungen und ersetzen damit dann die Schwellbleche?
Habe ich dann nicht trotzdem das Problem mit dem Vakuumziehen?
Untersteuern ist wenn du den Baum siehst auf den du zurast; Übersteuern wenn du ihn nur hörst.
Benutzeravatar
nova
Site Admin
Beiträge: 1879
Registriert: Mo Feb 06, 2006 01:55
Wohnort: Nümbrecht
Kontaktdaten:

Re: Benzinzufuhr

Beitrag von nova »

Pack in die reserveradmulde die Benzinpumpe und nen Catchtank. Sollte deine Probleme beheben.

Da Packste dann nen Deckel drüber und fertig. :)
Benutzeravatar
Hubis Motorsport Team
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 435
Registriert: Di Apr 10, 2007 20:26
Wohnort: Kibo
Kontaktdaten:

Re: Benzinzufuhr

Beitrag von Hubis Motorsport Team »

Opelschrauber hat geschrieben:Hm,

jetzt hilf mir mal auf die Sprünge. Wie geht das mit dem D-Stop?
Habe ich bis jetzt noch nie mit gearbeitet. Der Tank wird also komplett mit den Kugel gefüllt und wie ist das Wirkungsprinzip?
Soweit ich weiß saugen die Kugel den Sprit auf und dann? Werden die Kugel von der Saugkraft der Benzinpumpe quasi ausgewrungen und ersetzen damit dann die Schwellbleche?
Habe ich dann nicht trotzdem das Problem mit dem Vakuumziehen?
hi
D-Stop sind Kugeln aus einem speziellen Aluminiumblech.
Sie saugen sich nicht voll! Dass macht Tankschaum!
D-Stop vermindert das Schwappen des Kraftstoffs (etwa wie Schwallbleche) und mindert die elektrostatische Aufladung erheblich! Bei nur ca 6% Volumenverkleinerung!

Vakuum? :? Bau einen Enspritzertank ein, der hat ne Entlüftung (zusätzlich)! Oder löte einen oben an!

Wenn es danach und mit D-Stop immer noch Probleme gibt, bau ne gute Elektrische Pumpe zusammen mit einem Catchtank ein. Eventuell auch noch eine Vorförderpumpe vom Tank zum Catchtank zusätzlich.

Problem definitiv gelöst! :D
VW Golf 1 GTI
http://www.Hubersperger-Motorsport.de
MSF Worms e.V. im ADAC
Benutzeravatar
kadett-c-fahrer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 353
Registriert: Di Sep 01, 2009 22:09
Wohnort: 36103 Flieden
Kontaktdaten:

Re: Benzinzufuhr

Beitrag von kadett-c-fahrer »

Benutzeravatar
Opelschrauber
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 82
Registriert: Fr Mär 05, 2010 11:04
Wohnort: Dortmund

Re: Benzinzufuhr

Beitrag von Opelschrauber »

@Nova
Würde ich ja gerne, nur sitzt da schon die Batterie drin :wink:
Untersteuern ist wenn du den Baum siehst auf den du zurast; Übersteuern wenn du ihn nur hörst.
Benutzeravatar
POLO-Heizer
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 40
Registriert: Do Jun 22, 2006 11:35
Wohnort: Augsburg

Re: Benzinzufuhr

Beitrag von POLO-Heizer »

Hallo, das würde mich jetzt auch interessieren wie das gelöst werden kann.
In der Gruppe F darf kein Tank, auch Catch-Tank in den Innenraum und Motorraum. Wohin dann? Am Unterboden ist ziemlich wenig Platz. Im Wasserkasten? ist ja auch Motorraum.
Und wenn mit Catchtank, kann ich dann auch ohne Vorförderpumpe fahren? Alternativ mit einer normalen/originalen Benzinpumpe vor dem Catchtank und eine Benzinpumpe mit höherem Druck danach oder gleich ohne Vorförderpumpe?

Mit D-Stop den kompletten Tank sprich 50 Liter voll machen? Bei Sandtler gibt die einheiten ja immer für 1 l, dann also 50 mal davon.
Oder Tankschaum (von ISA). Dazu müsste ich aber den Tank aufschneiden um das Zeug reinzukriegen.

Bin für jede Anregung dankbar.
Wer rückwärts fährt, der spart sich die Vorwärtsgänge!
Polo2
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 153
Registriert: Di Sep 23, 2008 23:02

Re: Benzinzufuhr

Beitrag von Polo2 »

Ich habe vorne im wasserkasten einen kleinen Dampfblasenabscheider ca 250ml.
Damit befördere ich die angesaugte Luft zurück in den Tank.
Habe damit noch nie Probleme gehabt.
Man muss nur darauf achten das noch genug Druck für die Vergaser übrig bleibt.
Ein Damfblasenabscheider darf im Motorraum montiert sein. Den haben manche Autos sogar serienmäßig drinn.

Gruß Stephan
Ich schreibe hier nichts mehr!!
Carsten

Re: Benzinzufuhr

Beitrag von Carsten »

Hi,

@Polo2: nun, der Dampfblasenabscheider hat ja nur bedingt mit dem Problem Catchtank zutun...
OK, er wirkt auch als solcher, genau wie die Schwimmerkammern der Vergaser. Selbst wenn also mal die Spritpumpe Luft zieht, wird der Vergasermotor relativ unbeeindruckt weiter laufen.
Wir sollten also mal die Themen Vergaser und Spritze streng trennen!

@Polo-Heizer: was spricht denn gegen die original VW Vorförderpumpe mit dem kleinen original Catchtank, wie er beim Einspritzer Polo rechts zwischen Rad und Heckblech hängt?
Das reicht nach meiner Erfahrung völlig und du wirst mit einem Gruppe-F-Sauger mit seriennaher Spritze hier nie ein Problem haben.
Oder hast du konkrete Probleme mit der Spritzufuhr? Ich kenn genug F Polos, die damit bestens klar kommen...
Ich selbst fahre die original Vorförderpumpe, den original Catchtank und eine größere Pumpe von einem 2l Opel (mit nem 2l Opel Kraftstoff-Filter, der ist kleiner, dann langt der Platz auf der Pumpenplatte!). Der Spriitdruck ist erhöht auf 3,3bar, es sind G40 Düsen verbaut (197ccm/min bei 3bar) und das Ding kriegt immer (!!!) genug Sprit...

Just my 2 Cent...

Carsten
Benutzeravatar
POLO-Heizer
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 40
Registriert: Do Jun 22, 2006 11:35
Wohnort: Augsburg

Re: Benzinzufuhr

Beitrag von POLO-Heizer »

Hallo,
also ich fahre keinen Sauger, sondern einen 2l opel einspritzer. Der hat keine Vorförderpumpe und keinen Catchtank. Konkret hab ich etwas Probleme mit der Benzinzufuhr am Berg. Da stottert der nach ein paar Kurven ein bißchen zuviel. Hab jetzt mal den Tank raus und wollte den sauber machen. Auch die Benzinpumpe sowie den Filter und die Leitungen sind neu gemacht.
Vielleicht bau ich statt einen Catchtank noch das D-stop oder Benzinschaum rein.
Alternativ wollte ich eigentlich einen Catchtank im Wasserkasten einbauen, aber da bin ich eben skeptisch mit der Zulassung in Gruppe F.
Wer rückwärts fährt, der spart sich die Vorwärtsgänge!
Carsten

Re: Benzinzufuhr

Beitrag von Carsten »

Hi Polo-Heizer,

ok, da hab ich mich von deinem Namen irre leiten lassen.

Aber einen Sauger fährst du schon...
Oder ist dein Motor aufgeladen (Turbo, Kompressor???)

In deinem Fall wird ein Catchtank helfen.
Wie machen die anderen Opeltreter?

CU Carsten
Benutzeravatar
Opelschrauber
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 82
Registriert: Fr Mär 05, 2010 11:04
Wohnort: Dortmund

Re: Benzinzufuhr

Beitrag von Opelschrauber »

So,
Nachdem ich nen GSI-Tank bekommen und ihn eingebaut habe wurde ne größere Testfahrt gemacht.
Ergebnis:
Ich brauche mir wohl keine weiteren Gedanken bezüglich Catch-Tank machen. Auch bei extremer Kurvenfahrt mit halbvollem Tank ist bis jetzt keine Unterversorgung aufgetreten. :mrgreen:
Endlich mal nen gutes Ergebnis.
Untersteuern ist wenn du den Baum siehst auf den du zurast; Übersteuern wenn du ihn nur hörst.
Benutzeravatar
POLO-Heizer
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 40
Registriert: Do Jun 22, 2006 11:35
Wohnort: Augsburg

Re: Benzinzufuhr

Beitrag von POLO-Heizer »

Hi,
sorry, der Name stammt noch vom Vor-Auto.
ist aber trotzdem ein Sauger.
Hab jetzt den GSI -Tank einmal komplett raus und sauber gemacht. Dabei festgestellt, dass das Ansaugröhrchen im Tankinneren zu einer Art Catchtank (ist ein Plastik-Zylinder, oben offen und anscheinend (muss wohl) läuft das BEnzin unten durch die Ritzen nach.
Somit müsste das eigentlich kein Problem sein mit dem Kurvenfahren und Benzinnachlaufprobleme.
Das Problem mit der Sprit-Zufuhr muss wohl woanders liegen. Werde mal alle Schläuche nachsehen; Pumpe und Filter hab ich ja bereits gewechselt.
Gruß
Wer rückwärts fährt, der spart sich die Vorwärtsgänge!
Antworten