Suche schöne Lösung für TPS an Weber DCOE
Moderator: PumaTreter
Suche schöne Lösung für TPS an Weber DCOE
Hallo,
für einen Clubkollegen suche ich eine schöne Lösung zur Montage eines Drosselklappen-Potis an 40er DCOE Webers im Polo.
Grund ist, dass wir den Polo mit einer Megasquirt als Zündsteuergerät ausgerüstet haben.
Das ganze läuft sehr ordentlich, aber wir haben noch keine lastabhängige Zündverstellung, weil das Poti nicht stabil montiert ist.
Im Moment fahren wir rein linear...
Hat jemand sowas mal gemacht und kann Bilder / Zeichungen / Teile liefern?
Danke euch!
CU Carsten
für einen Clubkollegen suche ich eine schöne Lösung zur Montage eines Drosselklappen-Potis an 40er DCOE Webers im Polo.
Grund ist, dass wir den Polo mit einer Megasquirt als Zündsteuergerät ausgerüstet haben.
Das ganze läuft sehr ordentlich, aber wir haben noch keine lastabhängige Zündverstellung, weil das Poti nicht stabil montiert ist.
Im Moment fahren wir rein linear...
Hat jemand sowas mal gemacht und kann Bilder / Zeichungen / Teile liefern?
Danke euch!
CU Carsten
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 695
- Registriert: Di Feb 07, 2006 14:06
- Wohnort: Helmstedt/Ostfalen
- Kontaktdaten:
Re: Suche schöne Lösung für TPS an Weber DCOE
Frag mal bei diesen Kollegen. Die haben Halter im Programm. Mußt du aber anrufen!!!
http://www.flow-improver.de/shopdeutsch/shop.php
http://www.flow-improver.de/shopdeutsch/shop.php
_________________________
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1335
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 09:06
- Wohnort: 67435 Neustadt
Re: Suche schöne Lösung für TPS an Weber DCOE
Hallo Carsten,
die Flow-Improver -Jungs sind wirklich nicht schlecht, aber ich denke Chris sollte sich nen Alu-Klotz, Bohrmaschine und Feile besorgen und dann loslegen.
Das DK-Poti sollte aus Platzgründen auf die Steuerseite des Motors und da sind auch die Gewindeohren an den Vergasern, womit man das ganze dann auch verschrauben kann.
Falls Christoph keine Feile hat, kann ich ihm gerne aushelfen
Ich finde, es sollte eh mal wieder gegrillt werden...
Ist denn schon ne andere Spritpumpe drin und der Schauchbogen vergrößert?
Lambdasondenanschluß im Krümmer?
Gruß
Jo
die Flow-Improver -Jungs sind wirklich nicht schlecht, aber ich denke Chris sollte sich nen Alu-Klotz, Bohrmaschine und Feile besorgen und dann loslegen.
Das DK-Poti sollte aus Platzgründen auf die Steuerseite des Motors und da sind auch die Gewindeohren an den Vergasern, womit man das ganze dann auch verschrauben kann.
Falls Christoph keine Feile hat, kann ich ihm gerne aushelfen

Ich finde, es sollte eh mal wieder gegrillt werden...
Ist denn schon ne andere Spritpumpe drin und der Schauchbogen vergrößert?
Lambdasondenanschluß im Krümmer?
Gruß
Jo
nix mehr Polo!
nix mehr Astra!
nix mehr Astra!
Re: Suche schöne Lösung für TPS an Weber DCOE
Hi,
der Chris hat wie ich den kenne noch nichts gemacht...
Hab inzwischen Bilder von original Webr TPS Kit sowie von diversen Eigenbauten gesehen, alle auf der "Steuerseite"...
Ich zeig ihm die am Do. beim Clubabend...
Mit nem Stahl- oder Alu-Winkel kriegt man das auch in Heimarbeit hin, ohne Fräse...
Mal wieder Grillen und Schrauben, ja das wäre cool... Dabei vielleicht mal an nem roten Polo schrauben???
CU Carsten
der Chris hat wie ich den kenne noch nichts gemacht...
Hab inzwischen Bilder von original Webr TPS Kit sowie von diversen Eigenbauten gesehen, alle auf der "Steuerseite"...
Ich zeig ihm die am Do. beim Clubabend...
Mit nem Stahl- oder Alu-Winkel kriegt man das auch in Heimarbeit hin, ohne Fräse...
Mal wieder Grillen und Schrauben, ja das wäre cool... Dabei vielleicht mal an nem roten Polo schrauben???
CU Carsten
- kadett-c-fahrer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 353
- Registriert: Di Sep 01, 2009 22:09
- Wohnort: 36103 Flieden
- Kontaktdaten:
Re: Suche schöne Lösung für TPS an Weber DCOE
habs einfach aus VA-Blech angefertigt, ist wirklich kein problem.
Gruß,
Thomas
Gruß,
Thomas
Re: Suche schöne Lösung für TPS an Weber DCOE
Hi Thomas,
OT: bildschönen Wagen haste, ich war sehr beeindruckt in Finthen...
Dass du auf deiner Homepage schreibst, er sei nicht restauriert, nur repariert, das irritiert mich...
Wie sieht dann ein restaurierter Kadett von dir aus?
Das Blech ist sicher das geringere Problem, die Anbindung an die Welle, da hab ich noch nichts gescheites...
CU Carsten
OT: bildschönen Wagen haste, ich war sehr beeindruckt in Finthen...
Dass du auf deiner Homepage schreibst, er sei nicht restauriert, nur repariert, das irritiert mich...
Wie sieht dann ein restaurierter Kadett von dir aus?
Das Blech ist sicher das geringere Problem, die Anbindung an die Welle, da hab ich noch nichts gescheites...
CU Carsten
Re: Suche schöne Lösung für TPS an Weber DCOE
Ich habe mir das so gemacht :
Zylinder 20mm lang, 12mm Durchmesser.
Auf der einen Seite habe ich ein 8mm tiefes Loch gebohrt und ein M7 Gewinde reingeschnitten (dieses Ende kommt an die Vergaserwelle )
Auf der anderen Seite habe ich den Zylinder auf einer Länge von 8mm auf 8mm Durchmesser abgedreht und dann ein Stück
mit der Feile weggefeilt damit das Drosselklappenpoti draufpasst.
Irgendwo habe ich das Teil noch in der Garage rumliegen. Wenn ich es finde könnte ich es dir gegen ein paar Euro sicher als
Brief nach D (ich bin aus Ö ) schicken. Ich brauche es nicht mehr. Fahre jetzt Einzeldrossel...
lg, Andy
Zylinder 20mm lang, 12mm Durchmesser.
Auf der einen Seite habe ich ein 8mm tiefes Loch gebohrt und ein M7 Gewinde reingeschnitten (dieses Ende kommt an die Vergaserwelle )
Auf der anderen Seite habe ich den Zylinder auf einer Länge von 8mm auf 8mm Durchmesser abgedreht und dann ein Stück
mit der Feile weggefeilt damit das Drosselklappenpoti draufpasst.
Irgendwo habe ich das Teil noch in der Garage rumliegen. Wenn ich es finde könnte ich es dir gegen ein paar Euro sicher als
Brief nach D (ich bin aus Ö ) schicken. Ich brauche es nicht mehr. Fahre jetzt Einzeldrossel...
lg, Andy
- kadett-c-fahrer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 353
- Registriert: Di Sep 01, 2009 22:09
- Wohnort: 36103 Flieden
- Kontaktdaten:
Re: Suche schöne Lösung für TPS an Weber DCOE
Hallo Carsten,Carsten hat geschrieben:Hi Thomas,
OT: bildschönen Wagen haste, ich war sehr beeindruckt in Finthen...
Dass du auf deiner Homepage schreibst, er sei nicht restauriert, nur repariert, das irritiert mich...
Wie sieht dann ein restaurierter Kadett von dir aus?
Das Blech ist sicher das geringere Problem, die Anbindung an die Welle, da hab ich noch nichts gescheites...
CU Carsten
auch OT: freut mich, dass der City gefällt. Der Aufbau ist insgesammt deutlich anders abgelaufen, als ursprünglich geplant. Hab leider nicht genug Zeit um die Homepage auf Stand zu halten, aber ich muss da mal wieder ran.
Zum Thema, ich hab den Poti von Conrad, der passt sehr gut, musste nur ein kleines Plättchen gefeilt werden zum beilegen an der Welle. Dann die richtige Position ermitteln, messen, biegen, feilen, bohren...Poti-Link
Gruß,
Thomas
- steelpinto
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 163
- Registriert: Fr Aug 05, 2005 13:33
- Wohnort: hebertshausen
Re: Suche schöne Lösung für TPS an Weber DCOE
Servus,
also ich hab schon von Lösungen gehört
,die vom Gaspedal her im Innenraum angelenkt werden...
grade bei historischen Autos,wo man das nicht gleich sehen soll....
bei so einer Lösung die Abstimmung nicht zu fein gliedern,weils halt net immer ganz Synchron Drosselklappe ist,
4 Lastbereiche reichen da völlig !
Grüße
Stefan
www.racingclassics.de
also ich hab schon von Lösungen gehört

grade bei historischen Autos,wo man das nicht gleich sehen soll....
bei so einer Lösung die Abstimmung nicht zu fein gliedern,weils halt net immer ganz Synchron Drosselklappe ist,
4 Lastbereiche reichen da völlig !
Grüße
Stefan
www.racingclassics.de
.....berg artist.....
Re: Suche schöne Lösung für TPS an Weber DCOE
Hi,
danke an alle für die vielen Tipps.
Ich hab inzwischen einiges an Bildmaterial gefunden und werd mich ans Basteln machen...
Das ganze hat wohl eh Zeit jetzt, denn wenn ich richtig informiert bin, ist der Motor, an den das ganze soll, letzte Woche in die ewigen Jagdgründe gegangen...
CU Carsten
danke an alle für die vielen Tipps.
Ich hab inzwischen einiges an Bildmaterial gefunden und werd mich ans Basteln machen...
Das ganze hat wohl eh Zeit jetzt, denn wenn ich richtig informiert bin, ist der Motor, an den das ganze soll, letzte Woche in die ewigen Jagdgründe gegangen...
CU Carsten
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1335
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 09:06
- Wohnort: 67435 Neustadt
Re: Suche schöne Lösung für TPS an Weber DCOE
warte doch mal Chris' Rückkehr aus dem Urlaub ab...
vieleicht kann man ja noch was retten.
Gruß
Jo
vieleicht kann man ja noch was retten.
Gruß
Jo
nix mehr Polo!
nix mehr Astra!
nix mehr Astra!