205/60/13 auf 5,5" J 13" Felge? Problem?
Moderator: EWO
-
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 31
- Registriert: Mo Mär 02, 2009 13:34
- Wohnort: Gründau bei FFM
Re: 205/60/13 auf 5,5" J 13" Felge? Problem?
Da ich keine Einwände gegen die angepeilten Werte lese, werde ich es mal damit versuchen.
Was denkst Du über HA-Sturz Erhöhung? Dadurch müsste doch eine Untersteuerneigung verstärkt werden, oder?
Was denkst Du über HA-Sturz Erhöhung? Dadurch müsste doch eine Untersteuerneigung verstärkt werden, oder?
Re: 205/60/13 auf 5,5" J 13" Felge? Problem?
Ja, aber da du die aktuellen Sturzwerte nicht genannt hast könnte man ja nur raten.
Außerdem: am sinnvollsten ist probieren wie Ewo sagt. Fahren, Temperaturen messen,
Schlüsse ziehen, ggf. Sturz ändern.
I.d.R. wirst du aber am glücklichsten wenn du vorne etwas mehr Sturz fährst als hinten.
Aber das ist durchaus Geschmackssache. Einer steht auf Übersteuern, der Andere eher
auf leichtes Untersteuern.
Außerdem: am sinnvollsten ist probieren wie Ewo sagt. Fahren, Temperaturen messen,
Schlüsse ziehen, ggf. Sturz ändern.
I.d.R. wirst du aber am glücklichsten wenn du vorne etwas mehr Sturz fährst als hinten.
Aber das ist durchaus Geschmackssache. Einer steht auf Übersteuern, der Andere eher
auf leichtes Untersteuern.
Gruß, Holger

- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9297
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
Re: 205/60/13 auf 5,5" J 13" Felge? Problem?
Es gibt in diesem Forum durchaus auch berufstätige Menschen, die nicht nur darauf lauern Dir innerhalb von wenigen Stunden einen Tipp geben zu dürfen....................Fahec hat geschrieben:Da ich keine Einwände gegen die angepeilten Werte lese, werde ich es mal damit versuchen.
Was denkst Du über HA-Sturz Erhöhung? Dadurch müsste doch eine Untersteuerneigung verstärkt werden, oder?

- Was für ein Fahrwerk fährst Du denn ( Federraten ) ?
- Bei 2 Grad Sturz auf der VA würde ich auch etwas Vorspur fahren, sonst sind Deine Reifen innen zu schnell abgefahren ( ansonsten über die Laufflächentemperatur und das Ablaufbild testen )
- An der Hinterachse brauchst Du keinen Sturz, außer Du möchtest einen noch mehr untersteuernden Fronttriebler
Gruß Hans
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
-
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 31
- Registriert: Mo Mär 02, 2009 13:34
- Wohnort: Gründau bei FFM
Re: 205/60/13 auf 5,5" J 13" Felge? Problem?
Bis jetzt bin ich die originalen Sturzwerte vom 2er Golf 16V gefahren. Wollt ihr die wissen um besser bewerten zu können?
Ein Untersteuern wäre mir eher lästig als zuträglich.
Übrigens bin ich auch berufstätig, habe aber gerade Urlaub....
Hab ja nicht gemosert warum keiner Antworten gibt
Habe gerade bei Bilstein angerufen und die Federraten erfragt.
Fahrwerk ist ein B16 PSS9
VA:
Hauptfeder 71 N
Vorspannfeder 20 N
HA:
Hauptfeder 50 N
Vorspannfeder 45 N
Ich habe allerdings noch einen zweiten Satz Federn hier, nur der ist nicht eintragungsfähig bei meinem Tüv-Prüfer. Das sind H&R Rennfedern. Waren für den Nordschleifeneinsatz verbaut bei meinem Vorgänger.
VA:
Hauptfeder 100 N
Vorspannfeder 30 N
HA
Hauptfeder 70 N
Vorspannfeder 12,5 N
Ein Untersteuern wäre mir eher lästig als zuträglich.
Übrigens bin ich auch berufstätig, habe aber gerade Urlaub....

Hab ja nicht gemosert warum keiner Antworten gibt

Habe gerade bei Bilstein angerufen und die Federraten erfragt.
Fahrwerk ist ein B16 PSS9
VA:
Hauptfeder 71 N
Vorspannfeder 20 N
HA:
Hauptfeder 50 N
Vorspannfeder 45 N
Ich habe allerdings noch einen zweiten Satz Federn hier, nur der ist nicht eintragungsfähig bei meinem Tüv-Prüfer. Das sind H&R Rennfedern. Waren für den Nordschleifeneinsatz verbaut bei meinem Vorgänger.
VA:
Hauptfeder 100 N
Vorspannfeder 30 N
HA
Hauptfeder 70 N
Vorspannfeder 12,5 N
- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9297
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
Re: 205/60/13 auf 5,5" J 13" Felge? Problem?
Fahec hat geschrieben:Bis jetzt bin ich die originalen Sturzwerte vom 2er Golf 16V gefahren. Wollt ihr die wissen um besser bewerten zu können?
Nein
Ein Untersteuern wäre mir eher lästig als zuträglich.
Dann vergiss den negativen Sturz an der HA ganz schnell wieder, geh vorn auf die 2 Grad minus in Verbindung mit leichter Vorspur und gut
Übrigens bin ich auch berufstätig, habe aber gerade Urlaub....![]()
Schön für Dich - genieße es
Hab ja nicht gemosert warum keiner Antworten gibt![]()
Du mußt den Forumskollegen schon ein bisschen mehr Zeit zum Antworten geben
Habe gerade bei Bilstein angerufen und die Federraten erfragt.
Fahrwerk ist ein B16 PSS9
VA:
Hauptfeder 71 N
Vorspannfeder 20 N
HA:
Hauptfeder 50 N
Vorspannfeder 45 N
Ich habe allerdings noch einen zweiten Satz Federn hier, nur der ist nicht eintragungsfähig bei meinem Tüv-Prüfer. Das sind H&R Rennfedern. Waren für den Nordschleifeneinsatz verbaut bei meinem Vorgänger.
VA:
Hauptfeder 100 N
Vorspannfeder 30 N
HA
Hauptfeder 70 N
Vorspannfeder 12,5 N
Diese Federraten wären deutlich besser, als die Serienraten und würden sich mit den Dämpfern auch noch vertragen
Vor allem die 12,5 N/mm Helferfedern auf der Hinterachse wären bei Standlast geschlossen, was bei 45 N/mm wahrscheinlich nicht der Fall ist
Gruß Hans
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
-
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 31
- Registriert: Mo Mär 02, 2009 13:34
- Wohnort: Gründau bei FFM
Re: 205/60/13 auf 5,5" J 13" Felge? Problem?
Alles klar. Ich bin halt ein ungeduldiger Zeitgenosse. Sorry
Also Sturz an der HA weglassen.
VA 2° Sturz und ein wenig Vorspur
Und morgen werde ich nochmal den Tüv-Prüfer fragen, ob ich nicht doch die anderen Federn eintragen lassen kann
Vielen Dank für die Hilfe
und noch einen schönen Abend
mfG
Fahec

Also Sturz an der HA weglassen.
VA 2° Sturz und ein wenig Vorspur
Und morgen werde ich nochmal den Tüv-Prüfer fragen, ob ich nicht doch die anderen Federn eintragen lassen kann

Vielen Dank für die Hilfe
und noch einen schönen Abend
mfG
Fahec
Re: 205/60/13 auf 5,5" J 13" Felge? Problem?
Der Sturz liegt doch an der HA sowieso schon jenseits der 1° negativ, oder?
Ich bin ünrigens erstaunt welche Federraten Bilstein einem B16 für den G2 mitgibt.
Die sind ha deutlich härter als das, was Bilstein für den G5 baut. Sind die Hebel-
verhältnisse da sooo unterschiedlich?

Ich bin ünrigens erstaunt welche Federraten Bilstein einem B16 für den G2 mitgibt.
Die sind ha deutlich härter als das, was Bilstein für den G5 baut. Sind die Hebel-
verhältnisse da sooo unterschiedlich?

Gruß, Holger
