TRAGGELENK HOCHSETZEN
Moderator: PumaTreter
TRAGGELENK HOCHSETZEN
Hallo und guten abend . ich bin neu hier und hätte gleich mal ne frage.
ich habe meinen alfa 33 ca. 30 mm tiefergelegt. die unteren querlenker stehen jetzt aussen leicht schräg nach oben. das ist unvorteilhaft. kann ich unter das traggelenk das mit 3 schrauben am querlenker aufgeschraubt ist eine distanzplatte unterlegen damit der querlenker wieder in die ursprüngliche position kommt.
das heisst ich setze das traggelenk mittels dieser distanzplatte ca 3 cm höher, also über den querlenker.dadurch kommt der querlenker wieder so tief wie vor der tieferlegung . würde gerne wissen ob diese methode technisch sinnvoll ist..... mfg alfarot
ich habe meinen alfa 33 ca. 30 mm tiefergelegt. die unteren querlenker stehen jetzt aussen leicht schräg nach oben. das ist unvorteilhaft. kann ich unter das traggelenk das mit 3 schrauben am querlenker aufgeschraubt ist eine distanzplatte unterlegen damit der querlenker wieder in die ursprüngliche position kommt.
das heisst ich setze das traggelenk mittels dieser distanzplatte ca 3 cm höher, also über den querlenker.dadurch kommt der querlenker wieder so tief wie vor der tieferlegung . würde gerne wissen ob diese methode technisch sinnvoll ist..... mfg alfarot
Re: TRAGGELENK HOCHSETZEN
Du hast da einen Denkfehler.
Wie der QL selbst verläuft ist irrelevant.
Entscheidend für die Achskinematik ist die gedachte Linie zwischen Führungsgelenk
und den (beiden) inneren Aufnahmen des Querlenkers.
Das ändert sich durch den von dir angedachten Umbau aber gar nicht.
Um Sturzkurve und Rollzentrum wieder auf Serienniveau zu hieven müsstest du also
entweder das Führungsgelenk tiefer setzen oder die inneren Lager des QL höher legen.
Klar? Du müsstest also zwischen Schwenklager und Führungsgelenk ein Distanzstück
montieren, was natürlich nicht so trivial ist, da das FG meist in einem Konus sitzt.
Ob es da von Alfa oder Fiat passende ''sportlichere'' Komponenten gibt entzieht sich leider
meiner Kenntnis.

Wie der QL selbst verläuft ist irrelevant.
Entscheidend für die Achskinematik ist die gedachte Linie zwischen Führungsgelenk
und den (beiden) inneren Aufnahmen des Querlenkers.
Das ändert sich durch den von dir angedachten Umbau aber gar nicht.

Um Sturzkurve und Rollzentrum wieder auf Serienniveau zu hieven müsstest du also
entweder das Führungsgelenk tiefer setzen oder die inneren Lager des QL höher legen.
Klar? Du müsstest also zwischen Schwenklager und Führungsgelenk ein Distanzstück
montieren, was natürlich nicht so trivial ist, da das FG meist in einem Konus sitzt.
Ob es da von Alfa oder Fiat passende ''sportlichere'' Komponenten gibt entzieht sich leider
meiner Kenntnis.
Gruß, Holger

Re: TRAGGELENK HOCHSETZEN
danke holger , ich habs mal aufgezeichnet und glaub kapiert . mir war fast klar dass die methode nicht funktioniert , weil ich das noch an keinem auto so gesehen habe. viele fahren ja mit abenteuerlichen verlängerungen am traggelenk. das muss ich mir noch mal überlegen , wenn genug platz ist werde ich mal gucken ob ich die querlenkerstrebe innen höher setzen kann.
gruss alfarot
gruss alfarot
Re: TRAGGELENK HOCHSETZEN
Hast du mal Bilder von der Alfa 33 VA?
Ist die noch wie beim Alfasud?
Ist die noch wie beim Alfasud?
Gruß, Holger

Re: TRAGGELENK HOCHSETZEN
hi holger , fahrwerk vom alfa 33 und alfasud sind fast identisch. käuflich gibt es da kaum was. muss praktisch von null anfangen. ich will kein full -race fahrwerk , sondern sportlich auf der strasse und manchmal eher selten track day ( Hockenheim ) Hab jetzt gerade erfahren gelbe koni sind wieder erhältlich für den 33. die serienfeder ist auf jeden fall viel zu weich. vorne würden federn vom audi 100 oder vom alfa164 passen die haben gleichen durchmesser und sind 1mm dicker die könnte ich mir in der höhe anpassen...gruss alfarot
Re: TRAGGELENK HOCHSETZEN
Du meinst wohl den selben Effekt, den die M3 E30 Fahrer relativ einfach mildern können:
http://cgi.ebay.de/DTM-Motorsportteil-B ... 0351848542
http://cgi.ebay.de/DTM-Motorsportteil-B ... 0351848542
Re: TRAGGELENK HOCHSETZEN
genau so hatte ich mir das ursprünglich vorgestellt , leider geht das bei der alfa 33 achse/federbein so nicht zu bewerkstelligen, da bräuchte ich dann eine verlängerung für das traggelenk zum radlagergehäuse.... versuche am wochenende mal ein bild einzustellen.. gruss alfarot
- GSI
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1343
- Registriert: Sa Okt 15, 2005 17:41
- Wohnort: Ebsdorfergrund
- Kontaktdaten:
Re: TRAGGELENK HOCHSETZEN
...passt zwar jetzt nicht so genau, weil es keine Lösung für den 33er ist, aber ich habe im letzten Winter durch den Umbau (Ersatz) des unteren Querlenkers von Original-Opel auf Büffellenker-Ford an meinem Kadett eine ähnliche Änderung herbeigeführt. Es war unglaublich wie sich das Fahrverhalten des Autos positiv verändert hat. Ein zielgenaues Einlenken und eine perfekte Rückmeldung am Lenkrad ist ein riesen Sprung in die positive Richtung geworden. Inwieweit sich solche Änderungen an anderen Fahrzeugen auswirken, kann ich mangels Erfahrung nicht beurteilen.
Gruss Gerold
Gruss Gerold
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum!
Re: TRAGGELENK HOCHSETZEN
Bei einigen Fabrikaten bestehen durchaus Möglichkeiten durch Verwendung plattformverwandter Teile.
Ich denke Gerold weiß was ich meine.
Ich denke Gerold weiß was ich meine.

Gruß, Holger

Re: TRAGGELENK HOCHSETZEN
Das kann ich nur bestätigen. Dies war unter anderem ein wichtiger Aspekt das alte 4/100 E30-System gegen ein 5/120-Federbein des M3 auszutauschen.GSI hat geschrieben:...passt zwar jetzt nicht so genau, weil es keine Lösung für den 33er ist, aber ich habe im letzten Winter durch den Umbau (Ersatz) des unteren Querlenkers von Original-Opel auf Büffellenker-Ford an meinem Kadett eine ähnliche Änderung herbeigeführt. Es war unglaublich wie sich das Fahrverhalten des Autos positiv verändert hat. Ein zielgenaues Einlenken und eine perfekte Rückmeldung am Lenkrad ist ein riesen Sprung in die positive Richtung geworden. Inwieweit sich solche Änderungen an anderen Fahrzeugen auswirken, kann ich mangels Erfahrung nicht beurteilen.
Gruss Gerold
Die Fahrdynamik veränderte sich sofort zum Besseren nach Anpassung der Lenkerstellung.
Re: TRAGGELENK HOCHSETZEN
so ein teil würde ich benötigen
idealerweise müsste der zylindrische bolzen oben , als konus ausgeführt sein mit einem gewinde obendrauf...
idealerweise müsste der zylindrische bolzen oben , als konus ausgeführt sein mit einem gewinde obendrauf...
Re: TRAGGELENK HOCHSETZEN
Was es nicht alles gibt . . .
Es ist schön, dass auch andere sich über solche Dinge Gedanken machen.
Ich denke aber ich brauche Herrn B. aus R. vom TÜV mit solchen Dingen
gar nicht erst zu kommen . . .
Es ist schön, dass auch andere sich über solche Dinge Gedanken machen.
Ich denke aber ich brauche Herrn B. aus R. vom TÜV mit solchen Dingen
gar nicht erst zu kommen . . .
Gruß, Holger

Re: TRAGGELENK HOCHSETZEN
TÜV interessiert mich nicht . ich will nur wissen was möglich und machbar ist...... die sind für mich nicht kompenent... gruss testarossa
-
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 23
- Registriert: Mi Sep 15, 2010 00:14
Re: TRAGGELENK HOCHSETZEN
In dem maß, wie du den Abstand zwischen Klemmung und Achstraggelenk verlängerst, erhöt sich auch deren Belastung. Doppelte länge ist gleich doppelte Belastung. Da im Motorsport eh alles mehr belastet wird, ist da mit Bruch oder ausshlagen des Konus zu rechnen. Bemerkst du den negative auswirkungen durch die "schräge" Geometrie?
Re: TRAGGELENK HOCHSETZEN
hab mir die ganze sache nochmal überlegt. werde jetzt den querlenker innen an der karosserie an dem halter zwei cm. höher setzen, das ist gerade noch möglich, und hat den selben effekt wie die ominöse traggelenkverlängerung. das sollte fürs erste reichen. danach versuche ich meine spurstangen noch in die richtige position zu bringen , um " bump steering " so gut wie möglich zu vermeiden....dann werde ich weitersehen.. gruss testarossa