D-HZSD_CRX hat geschrieben:Berichtigt mich wenn ich falsch liege aber das heißt jetzt für mich das wenn ich mir heute ein K-Sport Fahrwerk mit Slalomfedern hole (unabhängig ob Street oder Track) Werde ich später die Option haben es anpassen zu lassen? Hab so das Gefühl dabei das es mir jetzt das beste Preis-/Performance Verhältnis gibt. Wie gesagt berichtigt mich wenn ich falsch liege, was ich so rausgelesen habe soll es den serien H&R`s im Slalom doch überlegen sein.Hans Bauer hat geschrieben:D-HZSD_CRX hat geschrieben:Danke für dei eganzen Tipps der Faden reisst ja nicht ab
Bei den Langelsheimern war ich erst vor 2 Wochen zum rennenDas K-Sport gibt es auch mit Slalom Federn da habe ich heute angerufen. Denke es wird in die Richtung gehen durch die MÖGLICHKEITEN der Verstellung was diese Fahrwerke bieten, der Option von problemlosen Slalom Setups und da ich die Möglichkeit habe dieses Fahrwerk zum Händlereinstandspreis zu bekommen was die Sache noch atraktiever macht. Bekomme von denen noch Infos zwegs der Slalom Federn und Abstimmung.
Das K-Sport Serienfahrwerk ist genauso slalomuntauglich, wie ein Bilstein-, H+R- oder KW-Serienfahrwerk (in alphabetischer Reihenfolge).
Ich arbeite jetzt seit anderthalb Jahren mit René Rösel von K-Sport Germany zusammen und habe in dieser Zeit ein slalomtaugliches Mazda MX-5 Fahrwerk entwickelt, welches perfekt funktioniert und im Mazda MX-5 Slalom-Cup die Performance der ebenfalls mit meiner Abstimmung gefertigten Bilstein- und H+R-Rennfahrwerke zeigt.
K-Sport selbst hat überhaupt keine Slalom-Erfahrung.
Gruß Hans
Als kurze Zusammenfassung ich bekomme für ca. 1100€ ein Zug-/Dämpfungsverstellbares Fahrwerk mit Slalomfedern und werde da für ca. 200 € mehr als das H&R Monotube oder vergleichbare Fahrwerke eine deutlich bessere Performance erhalten die zukunftssicher ist und nicht 2000€ kostet! Einstellen kann ich später immernoch um das Fahrwerk aufzuwerten. Nochmals, berichtigt mich wenn ich falsch liege aber das gibt mir JETZT das bessere Fahrwerk als die standard H&R und Konis, KW`s usw. und ist ausbaufähig und bietet mir für den Bedarf noch die Verstellmöglichkeiten der Dämpfer.
Der Mitarbeiter bei K-Sport, Herr Helxxx sagte mir ich solle mal mit seinem Chef telefonieren der kann mir mehr zu Slalom sagen aber grundsätzlich gibt es halt Slalom Setups und Federn, also im Gesammtpaket besser als H&R, Bilstein usw. mit standard Federn und ohne Verstellmöglichkeiten in der Preisklasse bis 1100 € oder nicht?
Zur Erinnerung ich suche ein bezahlbares Fahrwerk und da ist 1100€ mehr als Maximum. Bietet mir jemand als K-Sport was besseres für das Geld?
K-Sport Fahrwerke haben ein gutes Preis- Leistungsverhältnis.
Serienmäßig sind sie aber ebensowenig slalomtauglich wie alle anderen Anbieter auf dem Markt auch.
Die serienmäßigen Street- und Trackvarianten von K-Sport funktionieren nicht wirklich im Slalomsport.
Das haben wir alles selbst getestet und glaube mir, ich habe ein paar Tage Erfahrung damit.
Wenn Du 1.100.- EURO hast spare noch ein paar Tage, bist Du 1.300.- EURO ausgeben kannst, dafür kann ich Dir individuell ein funktionierendes Slalomfahrwerk von K-Sport in meiner Straßensportabstimmung fertigen lassen.
Ich selbst bin mit exakt diesem Fahrwerk schon 25.000 km auf der Straße gefahren, weiß also wovon ich rede.
Wenn Du jetzt 1.100.- EURO auf den Tisch legst um es dann doch wieder ändern zu lassen kommt Dich das erheblich teurer.
Vom Aufwand (zweimal ein- und ausbauen + zweimal vermessen) mal ganz abgesehen.
Gruß Hans