"Clubsprint", ja was ist das denn...?
Moderatoren: HaPe, Moderatoren
-
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 23
- Registriert: Mi Sep 15, 2010 00:14
Re: "Clubsprint", ja was ist das denn...?
Ich war ja aus mehrfach, vielfach erwähnten Gründen nicht da, finde aber auch, das so Reifenstapel eine schöne Abwechslung sind. Das trennt die Spreu vom Weizen. Hoch lebe die Kaltverformung!
Ich sehe aber, das das hier bestimmt in die richtige Richtung geht.
Ich sehe aber, das das hier bestimmt in die richtige Richtung geht.
Re: "Clubsprint", ja was ist das denn...?
ich habe ja doch so einige leute mit einer kamera gesehen und die "presse" war ja auch da. Und auch n paar leute mit ner videokamera. Gibts eigentlich irgendwo irgendwas was zu sehen? 

-
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 75
- Registriert: So Apr 03, 2011 18:33
Re: "Clubsprint", ja was ist das denn...?
Ich find, dass hat schon so gepasst.... So schlimm waren die Reifen-gar nicht. Obwohl ich sagen muss.. PKW-Reifen würden reichen...Uns hat es jedenfalls Spass gemacht zu fahren....
Re: "Clubsprint", ja was ist das denn...?
Sollte sich der Clubsprint in der Sicherheit weiterentwickeln und vielleicht sogar
streckentechnisch schöner werden werde ich in Zukunft auch gerne teilnehmen.
Bis dahin teile ich nach der Sichtung von Max' Video aber die Bedenken von
Claudia und Bernd. Ich brauche mein Auto noch.
Und ich gebe zu bedenken, dass die jenigen, die ein rallyetaugliches Auto be-
sitzen, meist auch Rallye fahren und andere Veranstaltungen meiden . . . .
streckentechnisch schöner werden werde ich in Zukunft auch gerne teilnehmen.
Bis dahin teile ich nach der Sichtung von Max' Video aber die Bedenken von
Claudia und Bernd. Ich brauche mein Auto noch.
Und ich gebe zu bedenken, dass die jenigen, die ein rallyetaugliches Auto be-
sitzen, meist auch Rallye fahren und andere Veranstaltungen meiden . . . .
Gruß, Holger

-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 453
- Registriert: Do Feb 15, 2007 17:43
- Wohnort: Oberbayern (LK TS)
Re: "Clubsprint", ja was ist das denn...?
Ok. also manche hier verstehe ich nicht ganz.
Klar sind hier meist lauter slalomfahrer on.
Streckentechnisch demnach auch meist sehr verwöhnt.
ABer mal im ernst. das event läuft under dem aufhänger "Rallye". Dann könnt ihr nicht erwarten, das da nur nen pollerkurs kommt.
Mir persönlich wäre der kurs zu künstlich gewesen (wegen der ganzen reifen -schickanen). Bei uns stehen zum minimieren des cuttens große strohballen. da wenn du dagegen fährst ist einiges hin. Dann hald einfach nicht dagegen fahren. So nen lkw reifen macht eh nicht viel schaden (im verhältniss)
Oder wenn wieder so schöne warnbarken stehen. Da hab ich schon 3 aussenspiegel abgefahren.
Versteht mich nicht falsch ich weis das es nen einstieg sein soll, aber wem das, was auf dem video zu sehen ist, zu "hart" ist, der ist bei der Rallye einfach falsch! Denn jedem, der schon mal rallye gefahren ist, wäre das ganze zu "lasch".
Und die eine rampe? Mal davon abgesehen, das nen unterfahrschutz in der Rallye eh pflicht ist, da hab ich beim clubslalom schon krassere sachen gesehen. Weil das problem ist ja auch, wenn ihr starter wollt, wäre vielleicht das ein oder andere Rallyeauto auch gut.
ABer mit so nem "Slalom mit großen pollern" lockt man niemanden.
es gibt keine Rallye-Piste, die perfekt für nen Slalom auto ist. Den genau das ist eben rallye, das gefahren wird wos geht, und nicht da wo der beste asphalt ist! Und da liegt der unterschied zum slalom.
Ich finde den ansatz wirklich gut, da es wirklich möglich ist mit nem 100% slalom auto zu starten. Nur wem das risiko zu groß ist mal nen koflügel zu erneuern, oder nen aussenspiegel zu kaufen, der ist eben auf der Rallye falsch (das soll keine wertung sein).
Ist ja auch auf der rundstrecke das selbe. die rundstreckenfahrer (nordschleife mal ausgenommen) heulen bei bodenwellen, die ein rallyefahrer nicht mal erwähnenswert findet.
Ich sagst gerne nochmal. Es gibt keine Rallyepiste die 100% perfekt für nen Salomauto ist!
Das was ihr sucht oder versucht gibt es in Österreich schon seit Jahrzehnten. sucht mal nach "Kirchdorfer Bergslalom".
Das ist nen "getarntes" Bergrennen wo auch zur show nen paar poller stehen.
Klar sind hier meist lauter slalomfahrer on.
Streckentechnisch demnach auch meist sehr verwöhnt.
ABer mal im ernst. das event läuft under dem aufhänger "Rallye". Dann könnt ihr nicht erwarten, das da nur nen pollerkurs kommt.
Mir persönlich wäre der kurs zu künstlich gewesen (wegen der ganzen reifen -schickanen). Bei uns stehen zum minimieren des cuttens große strohballen. da wenn du dagegen fährst ist einiges hin. Dann hald einfach nicht dagegen fahren. So nen lkw reifen macht eh nicht viel schaden (im verhältniss)
Oder wenn wieder so schöne warnbarken stehen. Da hab ich schon 3 aussenspiegel abgefahren.
Versteht mich nicht falsch ich weis das es nen einstieg sein soll, aber wem das, was auf dem video zu sehen ist, zu "hart" ist, der ist bei der Rallye einfach falsch! Denn jedem, der schon mal rallye gefahren ist, wäre das ganze zu "lasch".
Und die eine rampe? Mal davon abgesehen, das nen unterfahrschutz in der Rallye eh pflicht ist, da hab ich beim clubslalom schon krassere sachen gesehen. Weil das problem ist ja auch, wenn ihr starter wollt, wäre vielleicht das ein oder andere Rallyeauto auch gut.
ABer mit so nem "Slalom mit großen pollern" lockt man niemanden.
es gibt keine Rallye-Piste, die perfekt für nen Slalom auto ist. Den genau das ist eben rallye, das gefahren wird wos geht, und nicht da wo der beste asphalt ist! Und da liegt der unterschied zum slalom.
Ich finde den ansatz wirklich gut, da es wirklich möglich ist mit nem 100% slalom auto zu starten. Nur wem das risiko zu groß ist mal nen koflügel zu erneuern, oder nen aussenspiegel zu kaufen, der ist eben auf der Rallye falsch (das soll keine wertung sein).
Ist ja auch auf der rundstrecke das selbe. die rundstreckenfahrer (nordschleife mal ausgenommen) heulen bei bodenwellen, die ein rallyefahrer nicht mal erwähnenswert findet.
Ich sagst gerne nochmal. Es gibt keine Rallyepiste die 100% perfekt für nen Salomauto ist!
Das was ihr sucht oder versucht gibt es in Österreich schon seit Jahrzehnten. sucht mal nach "Kirchdorfer Bergslalom".
Das ist nen "getarntes" Bergrennen wo auch zur show nen paar poller stehen.
Re: "Clubsprint", ja was ist das denn...?
Martin,
da bist du aus meiner Sicht falsch davor, es handelt sich ja ganz bewusst nicht um eine Rallye, sondern um einen Clubsprint. Gehört für Dich eine hohe Wahrscheinlichkeit einen Defekt oder Unfall zu haben zu gutem Motorsport dazu? Wenn ich mir die Ergebnisse aus Pinneberg mal genauer anschaue, haben die ängstlichen Slalomfahrer doch offensichtlich so einiges richtig gemacht
Wir sollten die tolle Idee für ein günstigen und mit wenig Sicherheitsvorschriften vorgeschrieben Sprint nicht zerreden, aber gerade nach einer Pilotveranstaltung macht es Sinn sich die konstruktive Kritik der Teilnehmer anzuhören. Die nächste Veranstaltung kann aus meiner Sicht davon nur profitieren.
MFG
Sebastian
da bist du aus meiner Sicht falsch davor, es handelt sich ja ganz bewusst nicht um eine Rallye, sondern um einen Clubsprint. Gehört für Dich eine hohe Wahrscheinlichkeit einen Defekt oder Unfall zu haben zu gutem Motorsport dazu? Wenn ich mir die Ergebnisse aus Pinneberg mal genauer anschaue, haben die ängstlichen Slalomfahrer doch offensichtlich so einiges richtig gemacht

Wir sollten die tolle Idee für ein günstigen und mit wenig Sicherheitsvorschriften vorgeschrieben Sprint nicht zerreden, aber gerade nach einer Pilotveranstaltung macht es Sinn sich die konstruktive Kritik der Teilnehmer anzuhören. Die nächste Veranstaltung kann aus meiner Sicht davon nur profitieren.
MFG
Sebastian
Re: "Clubsprint", ja was ist das denn...?
Wenn ich mir die Disskussion hier so anschaue, dann bin ich ganz froh das der thread nicht in einer anderen Rubrik aufgehoben ist.
Clubsprint ist keine Rallye und es ist kein Slalom, oder besser soll es beides nicht sein.
Es soll etwas neues sein, welches unter den Rahmen des Clubsports fallen kann(darf).
Der ADAC-Breitensportausschuss hat sich am MMontag nach unserer Pilot-VA damit beschäftigt und einen Weg aufgezeigt wie es gehen kann.
Auch will man damit die als Clubsport getarnten Rallyesprints im Süden der Republik ab 2012 abdecken.
Ich glaube das der Weg perfekt geeignet ist und werde ihn unterstützen.
Details aus der Entstehungsphase werden allerdings noch nicht publiziert (jedenfalls nicht von mir
) , bitte habt dafür Verständnis.
Clubsprint ist keine Rallye und es ist kein Slalom, oder besser soll es beides nicht sein.
Es soll etwas neues sein, welches unter den Rahmen des Clubsports fallen kann(darf).
Der ADAC-Breitensportausschuss hat sich am MMontag nach unserer Pilot-VA damit beschäftigt und einen Weg aufgezeigt wie es gehen kann.
Auch will man damit die als Clubsport getarnten Rallyesprints im Süden der Republik ab 2012 abdecken.
Ich glaube das der Weg perfekt geeignet ist und werde ihn unterstützen.
Details aus der Entstehungsphase werden allerdings noch nicht publiziert (jedenfalls nicht von mir

-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 453
- Registriert: Do Feb 15, 2007 17:43
- Wohnort: Oberbayern (LK TS)
Re: "Clubsprint", ja was ist das denn...?
@sema: du hast mich falsch verstaden.
Ich woltle lediglich der kritik entgegnen, die aus diesem Clubsprint, einen slalom machen woltlen.
Hab mich anscheinend da etwas undeutlich ausgedrückt. Ich find das gut. Nur wollte ich eben anmerken, das wenn man noch weiter richtung slalom geht, dann hat man (wie beim skifahren) nen "Riesenslalom".
Und ich hatte die veranstaltung eher so vertstanden, das man versuchte eine "brücke" zischen slalom und Rallyesport zu schlagen.
@ewo. bitte nicht falsch verstehen. Ich find das prinzip genial. Ich wäre sehr froh, wenn es veranstaltungen dieser art auch bei uns geben würde. Ich wollte nur der auflaufenden kritik entgegen kommen, und aufzeigen, wie manche sachen im rallyesport aussehen.
Ich woltle lediglich der kritik entgegnen, die aus diesem Clubsprint, einen slalom machen woltlen.
Hab mich anscheinend da etwas undeutlich ausgedrückt. Ich find das gut. Nur wollte ich eben anmerken, das wenn man noch weiter richtung slalom geht, dann hat man (wie beim skifahren) nen "Riesenslalom".
Und ich hatte die veranstaltung eher so vertstanden, das man versuchte eine "brücke" zischen slalom und Rallyesport zu schlagen.
@ewo. bitte nicht falsch verstehen. Ich find das prinzip genial. Ich wäre sehr froh, wenn es veranstaltungen dieser art auch bei uns geben würde. Ich wollte nur der auflaufenden kritik entgegen kommen, und aufzeigen, wie manche sachen im rallyesport aussehen.
Re: "Clubsprint", ja was ist das denn...?
Ich glaube das wollte niemand.MartinGSI hat geschrieben: Ich woltle lediglich der kritik entgegnen, die aus diesem Clubsprint, einen slalom machen woltlen.
MartinGSI hat geschrieben: Und ich hatte die veranstaltung eher so vertstanden, das man versuchte eine "brücke" zischen slalom und Rallyesport zu schlagen.
Genau so habe ich das auch verstanden.
Ich finde die VA auch so, wie sie gelaufen ist, sehenswert.

Mit einem anderen Auto hätte ich bestimmt auch teilgenommen.
Man muss also erstmal das richtige Auto dafür haben. Sonst muss man
sowas eben meiden.
Das ist ja noch nicht mal Kritik, sondern lediglich eine Feststellung.
Ansonsten stimme ich Sebastian zu. Diese Diskussion hilft sicherlich um
dieses Pilotprojekt zu bewerten und es weiterzuentwickeln.
Zuletzt geändert von the bruce am Fr Mai 27, 2011 16:45, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß, Holger

- Michael Schneppe
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 562
- Registriert: So Sep 12, 2004 13:26
- Kontaktdaten:
Re: "Clubsprint", ja was ist das denn...?
Ich fahre Clubslalom und Rallye, bin aber auch schon Rennslalom und DM-Slaloms gefahren. Ein Bergrennen habe ich mir auch mal gegönnt, mit dem Junior waren wir als Team zudem bei einer Ori dabei.
Die Idee mit dem Clubsprint finde ich ganz interessant. Ist weder Clubslalom noch Rallye, mehr vielleicht dazwischen anzusiedeln. Wenn ich mir das Inboard-Video des wirklich gut gehenden Opel Speedster ansehe (Glückwunsch zum schnellen Auto), erinnert mich das ein wenig an ein paar Rallyesprints auf dem Travering, Heidbergring oder auch in Wunstorf, an denen ich 2005 / 2006 als Co teilgenommen habe. Vom Speed her nicht so extrem wie bei einer richtigen Rallye und auch ungefährlicher. Der Aufwand war damals recht gering. Da es vor ein paar Jahren bei den Rallyesprints noch nicht so strenge Auflagen bezüglich der Fahrerkleidung und der Sicherheitsausstattung gab, traten bei diesen Veranstaltungen auch Gelegenheitsfahrer und Slalomfahrer auf. Mein Kumpel Björn hatte seinen Slalom-Peugeot genommen, einen zweiten Rennsitz samt Gurt verbaut und los ging´s. Dank der aktuellen Forderungen im lizensierten DMSB-Sport blieben die Gelegenheits- und Slalomfahrer dann aber später außen vor. Der Aufwand für "so´n bißchen Motorsport" war dann so manchem zu groß.
Von daher finde ich diese neue Art des Clubsports recht gut. Auch wenn ich selbst mittlerweile ein halbes Vermögen in die Sicherheitsausrüstung für die Teilnahme am lizensierten Sport ausgegeben habe.
Der Unterschied zu Clubslalom und Rallye aus meiner Sicht: Als Hütchenracer kann man in der Regel weitestgehend gefahrlos mit vollem Einsatz über den Platz düsen. Bei der Rallye muß man einschätzen, mit wieviel Einsatz man fahren kann. Da ist mehr Improvisieren gefragt, jedes Teilstück absolut voll zu fahren, könnte ungesund fürs Auto oder die Besatzung sein. Man ist auch nicht gezwungen, einen Kotflügel zu opfern. Die Reifenstapel auf dem Video fand ich persönlich nicht schlimm, die hätte ich gar nicht wahrgenommen. Denn bei der Rallye fährt man auf engen Wegen auch mal mit 170 km/h an Bäumen vorbei, hinter der Bremszone ist oft ein tiefer Graben, in denen man spielerisch ein komplettes Auto versenken könnte. Ist halt alles eine Frage, wie´s man gewohnt ist. Mir macht auf jeden Fall sowohl das Slalomfahren als auch der Rallyesport Spaß.
Noch was: Ganz ohne Sicherheitsausstattung die Clubsprints fahren zu lassen, ist aus meiner Sicht nicht der richtige Weg. Meiner Meinung nach sollte die Fahrzeuge wenigstens mit einem einfachen und recht erschwinglichen Überrollkäfig ausgerüstet sein. Wie aktuell beim Retro-Rallyesport. Als ich 1986 mit dem Rallyefahren anfing, bin ich die erste Veranstaltung auch mit einem stinknormalen Serien-Polo gefahren. Andere haben das ähnlich gemacht und das ging nicht immer gut. Schon zur zweiten Rallye war dann ein Bügel drin.
Wie erwähnt - ist meine Meinung. ---> Man muß mich jetzt nicht unbedingt umstimmen wollen.
Die Idee mit dem Clubsprint finde ich ganz interessant. Ist weder Clubslalom noch Rallye, mehr vielleicht dazwischen anzusiedeln. Wenn ich mir das Inboard-Video des wirklich gut gehenden Opel Speedster ansehe (Glückwunsch zum schnellen Auto), erinnert mich das ein wenig an ein paar Rallyesprints auf dem Travering, Heidbergring oder auch in Wunstorf, an denen ich 2005 / 2006 als Co teilgenommen habe. Vom Speed her nicht so extrem wie bei einer richtigen Rallye und auch ungefährlicher. Der Aufwand war damals recht gering. Da es vor ein paar Jahren bei den Rallyesprints noch nicht so strenge Auflagen bezüglich der Fahrerkleidung und der Sicherheitsausstattung gab, traten bei diesen Veranstaltungen auch Gelegenheitsfahrer und Slalomfahrer auf. Mein Kumpel Björn hatte seinen Slalom-Peugeot genommen, einen zweiten Rennsitz samt Gurt verbaut und los ging´s. Dank der aktuellen Forderungen im lizensierten DMSB-Sport blieben die Gelegenheits- und Slalomfahrer dann aber später außen vor. Der Aufwand für "so´n bißchen Motorsport" war dann so manchem zu groß.
Von daher finde ich diese neue Art des Clubsports recht gut. Auch wenn ich selbst mittlerweile ein halbes Vermögen in die Sicherheitsausrüstung für die Teilnahme am lizensierten Sport ausgegeben habe.
Der Unterschied zu Clubslalom und Rallye aus meiner Sicht: Als Hütchenracer kann man in der Regel weitestgehend gefahrlos mit vollem Einsatz über den Platz düsen. Bei der Rallye muß man einschätzen, mit wieviel Einsatz man fahren kann. Da ist mehr Improvisieren gefragt, jedes Teilstück absolut voll zu fahren, könnte ungesund fürs Auto oder die Besatzung sein. Man ist auch nicht gezwungen, einen Kotflügel zu opfern. Die Reifenstapel auf dem Video fand ich persönlich nicht schlimm, die hätte ich gar nicht wahrgenommen. Denn bei der Rallye fährt man auf engen Wegen auch mal mit 170 km/h an Bäumen vorbei, hinter der Bremszone ist oft ein tiefer Graben, in denen man spielerisch ein komplettes Auto versenken könnte. Ist halt alles eine Frage, wie´s man gewohnt ist. Mir macht auf jeden Fall sowohl das Slalomfahren als auch der Rallyesport Spaß.
Noch was: Ganz ohne Sicherheitsausstattung die Clubsprints fahren zu lassen, ist aus meiner Sicht nicht der richtige Weg. Meiner Meinung nach sollte die Fahrzeuge wenigstens mit einem einfachen und recht erschwinglichen Überrollkäfig ausgerüstet sein. Wie aktuell beim Retro-Rallyesport. Als ich 1986 mit dem Rallyefahren anfing, bin ich die erste Veranstaltung auch mit einem stinknormalen Serien-Polo gefahren. Andere haben das ähnlich gemacht und das ging nicht immer gut. Schon zur zweiten Rallye war dann ein Bügel drin.
Wie erwähnt - ist meine Meinung. ---> Man muß mich jetzt nicht unbedingt umstimmen wollen.

Re: "Clubsprint", ja was ist das denn...?
Danke für den guten sachlichen Beitrag.
Ich sehe schon wir sind auf einer ähnlichen Linie.
Ich sehe schon wir sind auf einer ähnlichen Linie.
Re: "Clubsprint", ja was ist das denn...?
Hab dann auch die Fotos gefunden, nach denen ich gefragt hab
Viele schöne Dinger dabei:
http://www.ckworks.de/wp/archives/987
link zu den Fotos steht unten
Kapitän, unser schiff hat schräglage

Vielen Dank an Chris Kuhr, CKWorks.de!

Viele schöne Dinger dabei:
http://www.ckworks.de/wp/archives/987
link zu den Fotos steht unten
Kapitän, unser schiff hat schräglage


Vielen Dank an Chris Kuhr, CKWorks.de!

Re: "Clubsprint", ja was ist das denn...?
Ja, schöne Autos, schöne Bilder:


Schlagseite haben die aber alle.


Schlagseite haben die aber alle.

Gruß, Holger

-
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 15
- Registriert: Mo Mai 23, 2011 10:52
Re: "Clubsprint", ja was ist das denn...?
So die "Buschtrommel" meldet : 24.09.2011 Clubsprint im Hamburger Umland . 100% Slalomauto geeignet !! ohne Kantsteine, Container, etc.
Also Termin vermerken , Daten Fakten etc , demnächst in diesem Forum .
Also Termin vermerken , Daten Fakten etc , demnächst in diesem Forum .
-
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 23
- Registriert: Mi Sep 15, 2010 00:14
Re: "Clubsprint", ja was ist das denn...?
Sollte nicht was in Geesthacht auf dem Heidbergring laufen?!?