"Clubsprint", ja was ist das denn...?
Moderatoren: HaPe, Moderatoren
- Olaf
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 175
- Registriert: Di Jan 10, 2006 18:17
- Wohnort: Brietlingen (Lüneburg)
Re: "Clubsprint", ja was ist das denn...?
Tolle Veranstaltung, hat richtig Spaß gemacht. Mehr Teilnehmer wären gut gewesen. Die Stecke fand ich sehr anspruchsvoll, sie erlaubte keine Fehler. Macht weiter so.
Re: "Clubsprint", ja was ist das denn...?
Ergebnisliste ist online unter http://www.acpinneberg.de/pdf/ADAC-ACP- ... Gesamt.pdf
-
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 75
- Registriert: So Apr 03, 2011 18:33
Re: "Clubsprint", ja was ist das denn...?
war eine schöne Veranstaltung.. Wir werden wohl nächstes Jahr wieder fahren.
grüße
grüße
- General-GT
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 82
- Registriert: Sa Jan 03, 2009 21:36
- Wohnort: Minden
- Kontaktdaten:
Re: "Clubsprint", ja was ist das denn...?
Schönes Video. Jetzt kann man sich auch viel besser vorstellen um was es geht.
Wenn ich mir die eine Auffahrt da anschaue, ist für viele ein Start mit einem Slalomauto wohl eher nichts, zumindest wenn man es nicht mal gerade hochschrauben kann.
Hat sich da jemand die Ölwanne zerfahren oder ist das hinter der Auffahrt kein langer Streifen Streumittel?

Wenn ich mir die eine Auffahrt da anschaue, ist für viele ein Start mit einem Slalomauto wohl eher nichts, zumindest wenn man es nicht mal gerade hochschrauben kann.
Hat sich da jemand die Ölwanne zerfahren oder ist das hinter der Auffahrt kein langer Streifen Streumittel?
-FLUGROST RACING TEAM-
Re: "Clubsprint", ja was ist das denn...?
Diese Auffahrt hat auch nichts mit dem Charakter des Clubsprints zu tun. Ist eher als Kompromiss des geländes anzusehen.General-GT hat geschrieben:Schönes Video. Jetzt kann man sich auch viel besser vorstellen um was es geht.![]()
Wenn ich mir die eine Auffahrt da anschaue, ist für viele ein Start mit einem Slalomauto wohl eher nichts, zumindest wenn man es nicht mal gerade hochschrauben kann.
Hat sich da jemand die Ölwanne zerfahren oder ist das hinter der Auffahrt kein langer Streifen Streumittel?
Die Verschmutzung ist kein Öl, sondern Kühlwasser, welches ein Scirocco verloren hat wegen geplatzem Kühlersystem.
Aber du hast Recht, die Auffahrt ist nichts für echte Slaomautos. Ein Slalomauto ist nach den ersten Runden auch abgerückt um seine Technik zu schonen.
- bathke-motorsport
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 18
- Registriert: Mo Sep 20, 2010 12:51
- Wohnort: Heidgraben
- Kontaktdaten:
Re: "Clubsprint", ja was ist das denn...?
Wir waren am Sonntag als Zuschauer anwesend, und möchten hier mal "unsere" Meinung zu der Veranstaltung sagen
Vorweg erstmal:
Es ist eine sehr gute Idee, mal eine Veranstaltung / eine Serie zu organisieren, die für Slalomfahrer, Rallyefahrer und eigentlich auch für "Jederman" gedacht ist
.
Sinn dieses "Clubsprints" war es sicherlich auch, die Slalomfahrer anzusprechen, was unserer Meinung nach, nicht ganz gelungen ist.
16 Nennungen sind einfach zu wenig
. Und dann auch nur 50% in Wertung.
Im Vorfeld sind einfach viel zu viele Fragen offengeblieben, bzw sorgten für Verwirrung, wie z.B. die Sicherheit und Ausrüstung von Fahrer und Fahrzeug, kein Streckenplan und sicherlich auch das Nenngeld am Veranstaltungstag (50% teurer als bei Vornennung).
Die Ausschreibung auf der HP vom AC Pinneberg war viel zu unübersichtlich, bzw, es war einigen gar nicht ersichtlich, was Sinn und Zweck dieses Clubsprints ist..
Hier im Forum hätte das sicherlich auch unter "Clubslalom / Pilotveranstaltung Clubsprint" gepostet werden können.
Da wir aus der Nachbarschaft kommen(was für ein Glück), kannten wir die Strecke zwar, haben aber auch gleich gewußt, das ist nichts für Slalomfahrzeuge, und haben genau deshalb nicht teilgenommen.
Und wir hatten Recht, denn kaum ein Fahrzeug hat diese Veranstaltung ohne Blessuren überstanden, und das lag eindeutig an der Strecke und den Sicherheitseinrichtungen.
Wenn ein Fahrzeug hinter dem Marktkauf, die lange Gerade, mit geschätzten 120km/h ankommt, und sich verbremst, war nur eine Fluchtmöglichkeit: Voll in die Reifenstapel!
Rechts und Links vorbei ging ja nicht
. Das hätte der Veranstalter anders regeln müssen, jedenfalls nicht mit LKW Reifenstapel. Siehe den "Cossie", oder den "Manta".
Stellt doch Pylonen hin, und verteilt Strafsekunden, wie beim Slalom z.B.
Unserer Meinung nach, waren die Bauschuttcontainer auf der Rückseite vom Marktkauf auch unzureichend gesichert. Wenn da einer überholen wollte, und der andere nicht mitspielt, dann....
Und dann die Rampe: Fast jedes Fahrzeug setzte auf, also für tiefe Slalomfahrzeuge war das nix.
Sicherlich, wenn man Slalom und Rallye verschmelzen möchte, war der Ansatz gut, aber eben nicht gut genug. Du kannst zwar mit den Rallye-Autos Slalom fahren, aber nicht mit jedem Slalom-Auto Rallye.
So jedenfalls kriegt man die Slalomfahrer nicht!
Aber als Zuschauer hat uns die Veranstaltung super gefallen, würden uns auch wünschen, das die nächste Veranstaltung auf einem Gelände stattfindet, welches auch wirklich für Slalomfahrzeuge geeignet ist. Dann sind auch wir dabei...
LG Claudia und Bernd

Vorweg erstmal:
Es ist eine sehr gute Idee, mal eine Veranstaltung / eine Serie zu organisieren, die für Slalomfahrer, Rallyefahrer und eigentlich auch für "Jederman" gedacht ist

Sinn dieses "Clubsprints" war es sicherlich auch, die Slalomfahrer anzusprechen, was unserer Meinung nach, nicht ganz gelungen ist.
16 Nennungen sind einfach zu wenig

Im Vorfeld sind einfach viel zu viele Fragen offengeblieben, bzw sorgten für Verwirrung, wie z.B. die Sicherheit und Ausrüstung von Fahrer und Fahrzeug, kein Streckenplan und sicherlich auch das Nenngeld am Veranstaltungstag (50% teurer als bei Vornennung).
Die Ausschreibung auf der HP vom AC Pinneberg war viel zu unübersichtlich, bzw, es war einigen gar nicht ersichtlich, was Sinn und Zweck dieses Clubsprints ist..
Hier im Forum hätte das sicherlich auch unter "Clubslalom / Pilotveranstaltung Clubsprint" gepostet werden können.
Da wir aus der Nachbarschaft kommen(was für ein Glück), kannten wir die Strecke zwar, haben aber auch gleich gewußt, das ist nichts für Slalomfahrzeuge, und haben genau deshalb nicht teilgenommen.
Und wir hatten Recht, denn kaum ein Fahrzeug hat diese Veranstaltung ohne Blessuren überstanden, und das lag eindeutig an der Strecke und den Sicherheitseinrichtungen.
Wenn ein Fahrzeug hinter dem Marktkauf, die lange Gerade, mit geschätzten 120km/h ankommt, und sich verbremst, war nur eine Fluchtmöglichkeit: Voll in die Reifenstapel!
Rechts und Links vorbei ging ja nicht

Stellt doch Pylonen hin, und verteilt Strafsekunden, wie beim Slalom z.B.
Unserer Meinung nach, waren die Bauschuttcontainer auf der Rückseite vom Marktkauf auch unzureichend gesichert. Wenn da einer überholen wollte, und der andere nicht mitspielt, dann....
Und dann die Rampe: Fast jedes Fahrzeug setzte auf, also für tiefe Slalomfahrzeuge war das nix.
Sicherlich, wenn man Slalom und Rallye verschmelzen möchte, war der Ansatz gut, aber eben nicht gut genug. Du kannst zwar mit den Rallye-Autos Slalom fahren, aber nicht mit jedem Slalom-Auto Rallye.
So jedenfalls kriegt man die Slalomfahrer nicht!
Aber als Zuschauer hat uns die Veranstaltung super gefallen, würden uns auch wünschen, das die nächste Veranstaltung auf einem Gelände stattfindet, welches auch wirklich für Slalomfahrzeuge geeignet ist. Dann sind auch wir dabei...
LG Claudia und Bernd

-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 260
- Registriert: Do Aug 02, 2007 21:38
- Wohnort: Achim
- Kontaktdaten:
Re: "Clubsprint", ja was ist das denn...?
bathke-motorsport hat geschrieben:Wir waren am Sonntag als Zuschauer anwesend, und möchten hier mal "unsere" Meinung zu der Veranstaltung sagen![]()
Vorweg erstmal:
Es ist eine sehr gute Idee, mal eine Veranstaltung / eine Serie zu organisieren, die für Slalomfahrer, Rallyefahrer und eigentlich auch für "Jederman" gedacht ist.
Sinn dieses "Clubsprints" war es sicherlich auch, die Slalomfahrer anzusprechen, was unserer Meinung nach, nicht ganz gelungen ist.
16 Nennungen sind einfach zu wenig. Und dann auch nur 50% in Wertung.
Im Vorfeld sind einfach viel zu viele Fragen offengeblieben, bzw sorgten für Verwirrung, wie z.B. die Sicherheit und Ausrüstung von Fahrer und Fahrzeug, kein Streckenplan und sicherlich auch das Nenngeld am Veranstaltungstag (50% teurer als bei Vornennung).
Die Ausschreibung auf der HP vom AC Pinneberg war viel zu unübersichtlich, bzw, es war einigen gar nicht ersichtlich, was Sinn und Zweck dieses Clubsprints ist..
Hier im Forum hätte das sicherlich auch unter "Clubslalom / Pilotveranstaltung Clubsprint" gepostet werden können.
Da wir aus der Nachbarschaft kommen(was für ein Glück), kannten wir die Strecke zwar, haben aber auch gleich gewußt, das ist nichts für Slalomfahrzeuge, und haben genau deshalb nicht teilgenommen.
Und wir hatten Recht, denn kaum ein Fahrzeug hat diese Veranstaltung ohne Blessuren überstanden, und das lag eindeutig an der Strecke und den Sicherheitseinrichtungen.
Wenn ein Fahrzeug hinter dem Marktkauf, die lange Gerade, mit geschätzten 120km/h ankommt, und sich verbremst, war nur eine Fluchtmöglichkeit: Voll in die Reifenstapel!
Rechts und Links vorbei ging ja nicht. Das hätte der Veranstalter anders regeln müssen, jedenfalls nicht mit LKW Reifenstapel. Siehe den "Cossie", oder den "Manta".
Stellt doch Pylonen hin, und verteilt Strafsekunden, wie beim Slalom z.B.
Unserer Meinung nach, waren die Bauschuttcontainer auf der Rückseite vom Marktkauf auch unzureichend gesichert. Wenn da einer überholen wollte, und der andere nicht mitspielt, dann....
Und dann die Rampe: Fast jedes Fahrzeug setzte auf, also für tiefe Slalomfahrzeuge war das nix.
Sicherlich, wenn man Slalom und Rallye verschmelzen möchte, war der Ansatz gut, aber eben nicht gut genug. Du kannst zwar mit den Rallye-Autos Slalom fahren, aber nicht mit jedem Slalom-Auto Rallye.
So jedenfalls kriegt man die Slalomfahrer nicht!
Aber als Zuschauer hat uns die Veranstaltung super gefallen, würden uns auch wünschen, das die nächste Veranstaltung auf einem Gelände stattfindet, welches auch wirklich für Slalomfahrzeuge geeignet ist. Dann sind auch wir dabei...
LG Claudia und Bernd
Dem kann ich nur zustimmen , das trifft den Nagel auf dem Kopf. Wobei ich die geringe Starterzahl ganz klar auf die mangelnde Informationen vor der Veranstalltung schiebe. Mit dem Hindernissen die evtl im Weg stehen muss man leben , das ist nunmal bei der Rallye so. Das man überall genug Platz hat für fahrfehler kann man bei einer Rallye nicht erwarten.
Dennoch wollte ich eigentlich aus neugierde herkommen und mitfahren, bin aber nachdem ich das Video gesehen habe froh das ich es nicht getan habe. Nicht weil zuviele Hindernisse auf der Strecke waren sondern weil sich mein Fahrwerk kräftig gefreut hätte.
Gruß Dennik
Re: "Clubsprint", ja was ist das denn...?
Danke für die konkreten Hinweise. Wir werden darüber diskutieren.
Der nächste Pilot mit anderer Streckenwahl (sehr gut für Slalom-Fzg geeignet) steht in den Startlöchern.
Ich finde auch das Pylonen verträglicher sind, könnten ja auch große sein. Aber stellt euch vor. Ein M3-Fahrer (kam ohne Belessuren durch
) sagte zu mir, wenn ihr hier Pylonen stellt komme ich nciht wieder. Bin kein Hütchenfahrer. Ich war auch etwas überrascht ob dieser Denke, muss sie aber erstmal akzeptieren und abwägen.
Der nächste Pilot mit anderer Streckenwahl (sehr gut für Slalom-Fzg geeignet) steht in den Startlöchern.
Ich finde auch das Pylonen verträglicher sind, könnten ja auch große sein. Aber stellt euch vor. Ein M3-Fahrer (kam ohne Belessuren durch

-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 225
- Registriert: So Feb 28, 2010 22:39
- Wohnort: Reinbek - Neschönningstedt
- Kontaktdaten:
Re: "Clubsprint", ja was ist das denn...?
Grundsätzlich war die Strecke in Ordnung... Gut die Container waren Mist, LKW Reifenstapel hätten durch Doppelreihen Normale Reifen ersetzt werden können, aber Sinn war doch eigentlich auch dem Rallyesprint recht nahe zu kommen oder?
Die Rampe war purer Mist! Wir sind aufgesetzt und haben direkt dort schon gesagt, dass das ganze keinen Sinn macht...
EWO, neue Strecke ist die, die schon desöfteren gelesen wurde? Bei mir?
Würde mich freuen! Dort könnte selbst n Gruppe H Bergbrenner noch fahren, ohne Höhenprobleme zu bekommen 
Die Rampe war purer Mist! Wir sind aufgesetzt und haben direkt dort schon gesagt, dass das ganze keinen Sinn macht...
EWO, neue Strecke ist die, die schon desöfteren gelesen wurde? Bei mir?


Re: "Clubsprint", ja was ist das denn...?
Liebe EWO Motorsport/Rennsportforum freunde. Ich soll euch von meinem Speedster grüßen. Toll habt ihr das gemacht, er sitzt in der Ecke und heult. "Wieso bin ich kein richtiges Slalom auto???" hat er mich gefragt. "Weil du nicht aufsitzt an der Rampe" habe ich ihm geantwortet. Das arme Ding, er fühlte sich total ausgegrenzt. Ich wünschte ich könnte besser für ihn sorgen und er käme TIEFER!!
Naja, dann konnte ich ihn ja trösten. Er hat seinen Job ja gut gemacht, die hohe schüssel.
Und um jetzt noch mal ernst zu werden:
Die 75 Euro haben mich auch mächtig gestört, was den mehrpreis zur Vornennung angeht. Trotzdem, wenn man das mal durchrechnet, ist man im Preis/Leistungsverhältnis noch immer weit vorm Slalom was Fahrdistanz pro Euro angeht. Und der Spaß war auch beachtlich.
Ich freue mich auf bessere Kurse, klarere Informationen, Streckenpläne vor der Veranstaltung und viele weitere Verbesserungen. Auch zum Beispiel die klarere Werbetrommel (z.b. hier im Forum ein eigener Fred!! Unter small talk versteckt auf seite X ist halt auch suboptimal!). Und große Pylonen an den wirklich kniffligen Stellen statt diesen Speedstertötern (das Ding wär im Gegensatz zu anderen Autos wohl HIN gewesen
) hätten mich tatsächlich auch nicht wirklich gestört. Aber naja, das Baby wird ja grade erst geboren. Ich glaube es wird ein hübsches Kind 
p.s.: ist die nächste VA die die erst im September stattfinden soll, oder kommt davor noch was?

Naja, dann konnte ich ihn ja trösten. Er hat seinen Job ja gut gemacht, die hohe schüssel.
Und um jetzt noch mal ernst zu werden:
Die 75 Euro haben mich auch mächtig gestört, was den mehrpreis zur Vornennung angeht. Trotzdem, wenn man das mal durchrechnet, ist man im Preis/Leistungsverhältnis noch immer weit vorm Slalom was Fahrdistanz pro Euro angeht. Und der Spaß war auch beachtlich.
Ich freue mich auf bessere Kurse, klarere Informationen, Streckenpläne vor der Veranstaltung und viele weitere Verbesserungen. Auch zum Beispiel die klarere Werbetrommel (z.b. hier im Forum ein eigener Fred!! Unter small talk versteckt auf seite X ist halt auch suboptimal!). Und große Pylonen an den wirklich kniffligen Stellen statt diesen Speedstertötern (das Ding wär im Gegensatz zu anderen Autos wohl HIN gewesen


p.s.: ist die nächste VA die die erst im September stattfinden soll, oder kommt davor noch was?
- bathke-motorsport
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 18
- Registriert: Mo Sep 20, 2010 12:51
- Wohnort: Heidgraben
- Kontaktdaten:
Re: "Clubsprint", ja was ist das denn...?
Grundsätzlich ist gegen Reifenstapel in einer Schikane ja nix einzuwenden, aber müßen das denn unbedingt LKW Reifen sein? Uns ging es ja darum, wo sie hingestellt wurden, und wie, nämlich mit wenig Verstand. Große Pylonen wären besser gewesen. Da lass ich auch das Argument von dem "M3 Fahrer" nicht gelten. Soll er doch wegbleiben, egal, wenn etliche andere Slalomfahrer dafür bei der nächsten Veranstaltung dabei sind. Allen gerecht werden kannste nicht, aber die Sicherheit erhöhen, und die war hier ganz klar nicht gegeben (z.B. die Bauschuttcontainer).
Wir wurden von einigen Rallyefahrern unseres Clubs bei der Veranstaltung gefragt, warum wir nicht teilnehmen. Ich habe ihnen ganz klar gesagt: "Ich fahr hier doch nicht mein Auto kaputt". Das wollten sie nicht akzeptieren. Auf die Frage dann von mir, warum sie denn nicht mit ihren Rallyeautos selber teilnehmen, bekamen wir zur Antwort: Das wäre für Rallyefahrer "eine Rolle rückwärts".
Montag Abend, bei unserem Clubabend waren sie dann ganz still.
Das sollte weder eine Rallye, noch ein Rallye-Sprint werden, sondern ein Clubsprint!
Wir bleiben bei unserer Einstellung, denn bei solch einem Kurs, ohne den Streckenplan vorher gesehen zu haben, nennen wir nicht vor und reisen höchstens als Zuschauer an.
Lasst uns also gemeinsam dafür sorgen und überlegen, wie die nächste "Clubsprint-Veranstaltung" besser aufgestellt wird.
Wir wurden von einigen Rallyefahrern unseres Clubs bei der Veranstaltung gefragt, warum wir nicht teilnehmen. Ich habe ihnen ganz klar gesagt: "Ich fahr hier doch nicht mein Auto kaputt". Das wollten sie nicht akzeptieren. Auf die Frage dann von mir, warum sie denn nicht mit ihren Rallyeautos selber teilnehmen, bekamen wir zur Antwort: Das wäre für Rallyefahrer "eine Rolle rückwärts".
Montag Abend, bei unserem Clubabend waren sie dann ganz still.
Das sollte weder eine Rallye, noch ein Rallye-Sprint werden, sondern ein Clubsprint!
Wir bleiben bei unserer Einstellung, denn bei solch einem Kurs, ohne den Streckenplan vorher gesehen zu haben, nennen wir nicht vor und reisen höchstens als Zuschauer an.
Lasst uns also gemeinsam dafür sorgen und überlegen, wie die nächste "Clubsprint-Veranstaltung" besser aufgestellt wird.

- Olaf
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 175
- Registriert: Di Jan 10, 2006 18:17
- Wohnort: Brietlingen (Lüneburg)
Re: "Clubsprint", ja was ist das denn...?
So schlimm fand ich die LKW Reifen nicht. Man kam da schon durch, auch mit einem Mustang. Es ist halt immer die Frage, ob ich letzte Rille fahre oder etwas Sicherheit einbaue. Das muss jeder selbst entscheiden. Wer sich hier falsch entschieden hatte, der darf jetzt schrauben.
Generell hat die Idee des Clubsprints einiges Gutes. Fast jeder kann mit fast jedem Auto dort starten und kommt deutlich mehr zum Fahren, als bei einem (Club)Slalom. Hier war das Gelände und der Ablauf eher einer Rallye nahe, als einem Slalom. Vielleicht plaziert man den nächsten Versuch etwas weiter in Richtung Slalom, gibt vorab etwas mehr Infos und entwickelt das Ganze mit dem Feedback der Teilnehmer weiter. Ich bin jedenfalls gerne wieder dabei.
Viele Grüße
Olaf G.
Generell hat die Idee des Clubsprints einiges Gutes. Fast jeder kann mit fast jedem Auto dort starten und kommt deutlich mehr zum Fahren, als bei einem (Club)Slalom. Hier war das Gelände und der Ablauf eher einer Rallye nahe, als einem Slalom. Vielleicht plaziert man den nächsten Versuch etwas weiter in Richtung Slalom, gibt vorab etwas mehr Infos und entwickelt das Ganze mit dem Feedback der Teilnehmer weiter. Ich bin jedenfalls gerne wieder dabei.
Viele Grüße
Olaf G.
Re: "Clubsprint", ja was ist das denn...?
genau so ist es.Olaf hat geschrieben:So schlimm fand ich die LKW Reifen nicht. Man kam da schon durch, auch mit einem Mustang. Es ist halt immer die Frage, ob ich letzte Rille fahre oder etwas Sicherheit einbaue. Das muss jeder selbst entscheiden.
da bin ich dagegen! ich hätte gerne noch etwas weniger "ausbremser" und künstliche blockaden gehabt. Für mich am schönsten wäre schon noch so ein bisschen mehr rallye, also enge straßen die man etwas übers gras schneiden kann, oder eben noch mehr rundstreckenanhauchung. Beides gerne gesehen, was auf der strecke einfach kaum zu machen war und dann deshalb doch etwas nach slalom-umgebung roch. Aber daran sieht man auch einfach: jeder hat andere Vorstellungen und so kann man es natürlich nie jedem Recht machen. Ich finde das wichtigste ist, dass es weiter sowelche (tollen!) veranstaltungen geben wird und auch noch mehr daran teilnehmen. Absolut richtig finde ich, dass es in zukunft im vorfeld mehr informationen geben sollte! starker nachholbedarf!Olaf hat geschrieben:Hier war das Gelände und der Ablauf eher einer Rallye nahe, als einem Slalom. Vielleicht plaziert man den nächsten Versuch etwas weiter in Richtung Slalom, (...)
mfg
Re: "Clubsprint", ja was ist das denn...?
So nun hatte ich endlich Gelegenheit dein Onboard mal anzusehen.
Geht ja wie die Wutz das Teil ...
Und das Federal-Logo zu Beginn find ich passend für den Gesamtsieger
