E 85 in 2er Golf GTI
Moderator: PumaTreter
- Buckaroo
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 51
- Registriert: Do Mär 25, 2010 18:44
- Wohnort: Saarland
- Kontaktdaten:
E 85 in 2er Golf GTI
Hallo,
ich habe folgendes problem: Der Motor meines 2er Golf GTI ist dermaßen hoch verdichtet, dass ich unter 102 Oktan (Aral Ultimate 102) nichts mehr tanken kann. Das Steuergerät wurde bereits umprogrammiert, um ein klingeln unter Volllast zu verhindern. Allerdings klingelt er noch z.B. im Lastwechsel. Da E85 etwa 104 Oktan hat, würde mich jetzt natürlich interessieren, ob ich das verwenden kann. Welche Nachteile würden mich erwarten? Bzw müsste ich etwas an der Kraftstoffanlage ändern? Wie macht ihr das mit hoch verdichteten Motoren?
Zu meinem Motor: PF (GTI 1,8 8V) und Digifant Einspritzanlage.
Über gute Ratschläge würde ich mich freuen ...
Gruß,
Buck
ich habe folgendes problem: Der Motor meines 2er Golf GTI ist dermaßen hoch verdichtet, dass ich unter 102 Oktan (Aral Ultimate 102) nichts mehr tanken kann. Das Steuergerät wurde bereits umprogrammiert, um ein klingeln unter Volllast zu verhindern. Allerdings klingelt er noch z.B. im Lastwechsel. Da E85 etwa 104 Oktan hat, würde mich jetzt natürlich interessieren, ob ich das verwenden kann. Welche Nachteile würden mich erwarten? Bzw müsste ich etwas an der Kraftstoffanlage ändern? Wie macht ihr das mit hoch verdichteten Motoren?
Zu meinem Motor: PF (GTI 1,8 8V) und Digifant Einspritzanlage.
Über gute Ratschläge würde ich mich freuen ...
Gruß,
Buck
Oldtimer-, Youngtimerschrauberei an der Saar: http://www.saarbucks.de
Aufbau meines 2er Golf GTI für Slalom & Rallye: http://www.jihaaaaa.de
Aufbau meines 2er Golf GTI für Slalom & Rallye: http://www.jihaaaaa.de
Re: E 85 in 2er Golf GTI
Wie hoch ist der Motor denn verdichtet und warum? Für Südamerika gibt es E85-Motoren mit Digifant, allerdings weiß ich nicht ob und wenn ja was da anders ist. Ist denn E85 überhaupt im DMSB.Bereich zugelassen? Ich meine nicht.
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 533
- Registriert: Mi Sep 08, 2004 13:06
- Wohnort: Wiesau
- Kontaktdaten:
Re: E 85 in 2er Golf GTI
Ein bekannter von mir hat mal an einem Polo 86c 16V mit E85 experimentiert bei Verdichtungsverhältnis über 15:1...
Der Erfolg war nur mäßig, ich behaupte einfach mal dass dir die Bio-Plörre soviele Nachteile mit sich bringt dass der geringe Vorteil der Klopffestigkeit wieder aufgehoben ist.
Hol dir am besten synthetischen Rennbenzin oder bau nen Motor mit vernünftiger Verdichtung (irgendwas unter 13:1) mit sauberen Brennräumen dann sollte es auch mit standard Benzin klappen.
Der Erfolg war nur mäßig, ich behaupte einfach mal dass dir die Bio-Plörre soviele Nachteile mit sich bringt dass der geringe Vorteil der Klopffestigkeit wieder aufgehoben ist.
Hol dir am besten synthetischen Rennbenzin oder bau nen Motor mit vernünftiger Verdichtung (irgendwas unter 13:1) mit sauberen Brennräumen dann sollte es auch mit standard Benzin klappen.
-technical courage is faster than money-
- =KingAyk=
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 140
- Registriert: Sa Apr 12, 2008 20:57
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: E 85 in 2er Golf GTI
Gibt es nicht sog. Oktan Booster? So ein Additiv welches die Oktanzahl erhöht?!?
- Buckaroo
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 51
- Registriert: Do Mär 25, 2010 18:44
- Wohnort: Saarland
- Kontaktdaten:
Re: E 85 in 2er Golf GTI
Was soll ich zum Motor sagen? Das warum dürfte klar sein, die Leistung sollte gesteigert werden. Leider hat die Firma es etwas zu gut gemeint und den Kopf über 1,4 mm geplant. Da ist einiges schief gelaufen. Ich will mich da auch nicht mehr weiter aufregen, das hat mich alles schon sehr viele Nerven gekostet und insgesamt ist da schon zu viel Geld reingeflossen, als dass ich jetzt das Ganze verwerfe und alles wieder neu aufbaue. An sich läuft er nun (und das nicht schlecht), aber das klingeln, auch wenn es nur im unkritischen Bereich passiert, stört mich. Achja, der Golf ist nur für den Motorsport aufgebaut.
Was Rennbenzin angeht, so kenne ich mich dahingehend gar nicht aus. Ich wüsste noch nicht einmal, woher ich das beziehen könnte und wie teuer das ist.
Oktan Booster? Bringt das denn etwas in Richtung Klopffestigkeit? Wie schaut es mit Nachteilen aus?
Gruß,
Buck
Was Rennbenzin angeht, so kenne ich mich dahingehend gar nicht aus. Ich wüsste noch nicht einmal, woher ich das beziehen könnte und wie teuer das ist.
Oktan Booster? Bringt das denn etwas in Richtung Klopffestigkeit? Wie schaut es mit Nachteilen aus?
Gruß,
Buck
Oldtimer-, Youngtimerschrauberei an der Saar: http://www.saarbucks.de
Aufbau meines 2er Golf GTI für Slalom & Rallye: http://www.jihaaaaa.de
Aufbau meines 2er Golf GTI für Slalom & Rallye: http://www.jihaaaaa.de
- =KingAyk=
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 140
- Registriert: Sa Apr 12, 2008 20:57
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: E 85 in 2er Golf GTI
Es erhöht die Oktanzahl. Ich denke was anderes ist das Shell oder Alral Premium Super Super Plus auch nicht.
Ob es was bringt? Bestimmt genausoviel wie Benzin mit höherer Oktanzahl
Such mal bei eBay danach, da wird das Zeug massenhaft angeboten...
z.B.:
http://cgi.ebay.de/Benzin-Zusatz-Oktan- ... 51983b85f3
Gruß Ayk
Ob es was bringt? Bestimmt genausoviel wie Benzin mit höherer Oktanzahl

Such mal bei eBay danach, da wird das Zeug massenhaft angeboten...
z.B.:
http://cgi.ebay.de/Benzin-Zusatz-Oktan- ... 51983b85f3
Gruß Ayk
Re: E 85 in 2er Golf GTI
Soviel zum Thema Reglement und Kraftstoff!=KingAyk= hat geschrieben:Es erhöht die Oktanzahl. Ich denke was anderes ist das Shell oder Alral Premium Super Super Plus auch nicht.
Ob es was bringt? Bestimmt genausoviel wie Benzin mit höherer Oktanzahl
Such mal bei eBay danach, da wird das Zeug massenhaft angeboten...
z.B.:
http://cgi.ebay.de/Benzin-Zusatz-Oktan- ... 51983b85f3
Gruß Ayk
- =KingAyk=
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 140
- Registriert: Sa Apr 12, 2008 20:57
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: E 85 in 2er Golf GTI
Ob das Zeug erlaubt ist weiß ich nicht. Aber nach deinem Beitrag zu urteilen wohl nicht. Darum geht es hier ja auch nicht.
- Buckaroo
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 51
- Registriert: Do Mär 25, 2010 18:44
- Wohnort: Saarland
- Kontaktdaten:
Re: E 85 in 2er Golf GTI
Abgesehen davon dass es hier nicht um Reglement geht, gibt es nicht nur den DMSB, sondern auch z.B. den NAVC ...
Oldtimer-, Youngtimerschrauberei an der Saar: http://www.saarbucks.de
Aufbau meines 2er Golf GTI für Slalom & Rallye: http://www.jihaaaaa.de
Aufbau meines 2er Golf GTI für Slalom & Rallye: http://www.jihaaaaa.de
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 533
- Registriert: Mi Sep 08, 2004 13:06
- Wohnort: Wiesau
- Kontaktdaten:
Re: E 85 in 2er Golf GTI
Das kann ich nicht nachvollziehen, dein Motor hat serienmäßig eine Verdichtung von ca. 10:1 und einen Hub von 86,4mm - wenn ich das mit der Formel runterrechne komme ich bei 1,4mm Planen auf eine Verdichtung von 11,5:1 - und das auch nur wenn man am vollen Durchmesser Material wegnimmt (z.B. wenn man den Block planen würde), was aber - soweit mir der 8V Kopf von VW in Erinnerung ist - nicht der Fall ist da der Brennraum nicht komplett rund ist. Sprich du wirst eher so eine Verdichtung von 11:1 oder so haben. Oder fährst du spezielle Kolben mit Dom?! Egal, selbst die 11,5:1 oder mehr (bis 12,5:1) sollte mit Super Plus oder Ultimate/V-Power noch locker ohne Klopfen fahrbar sein! Vorausgesetzt es passt alles andere und ich denke eher das dein Problem da irgendwo liegt! Läuft er evtl. zu mager (Breitbandlambda...) etc...?!Buckaroo hat geschrieben:Was soll ich zum Motor sagen? Das warum dürfte klar sein, die Leistung sollte gesteigert werden. Leider hat die Firma es etwas zu gut gemeint und den Kopf über 1,4 mm geplant.
-technical courage is faster than money-
Re: E 85 in 2er Golf GTI
E85 ist bei DMSB Veranstaltungen nicht erlaubt.
Du musst eben erst mal mehr Einspritzen. Lambda 1 ist bei 9,7:1. Vorteil ist eben, dass du mehr Bumms hast und der Kopf kühler bleibt.
Grüße
Christoph
Du musst eben erst mal mehr Einspritzen. Lambda 1 ist bei 9,7:1. Vorteil ist eben, dass du mehr Bumms hast und der Kopf kühler bleibt.
Grüße
Christoph
- Buckaroo
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 51
- Registriert: Do Mär 25, 2010 18:44
- Wohnort: Saarland
- Kontaktdaten:
Re: E 85 in 2er Golf GTI
Wie schon mehrfach gesagt, es geht hier nicht um das DMSB-Reglement.
Wie hoch die tatsächliche Verdichtung ist, muss ich erst mal genau überprüfen. Auf die Angabe 1,4 mm verlasse ich mich nicht. Die Firma, die den Kopf gemacht hat, hat da vielfach Mist gebaut.
Um den Motor auf die Reihe zu bekommen, hat eine andere Firma das Steuergerät modifiziert und neu eingestellt. Dort meinte man auch, ich würde den Kopf am besten in die Tonne koppen. Aber wie schon gesagt, das Ding muss laufen. Hat mich schließlich schon genug Geld und Nerven gekostet. Ich bin kein Motorspezialist, von daher kann ich natürlich nicht viel dazu sagen. Sonst hätte ich das Alles auch selbst gemacht und keine Firmen beauftragt.
Achja, vielen Dank an alle, die sich die Mühe machen und versuchen, mir bei meinem Problem zu helfen.
Gruß,
Buck
Wie hoch die tatsächliche Verdichtung ist, muss ich erst mal genau überprüfen. Auf die Angabe 1,4 mm verlasse ich mich nicht. Die Firma, die den Kopf gemacht hat, hat da vielfach Mist gebaut.
Um den Motor auf die Reihe zu bekommen, hat eine andere Firma das Steuergerät modifiziert und neu eingestellt. Dort meinte man auch, ich würde den Kopf am besten in die Tonne koppen. Aber wie schon gesagt, das Ding muss laufen. Hat mich schließlich schon genug Geld und Nerven gekostet. Ich bin kein Motorspezialist, von daher kann ich natürlich nicht viel dazu sagen. Sonst hätte ich das Alles auch selbst gemacht und keine Firmen beauftragt.
Achja, vielen Dank an alle, die sich die Mühe machen und versuchen, mir bei meinem Problem zu helfen.
Gruß,
Buck
Oldtimer-, Youngtimerschrauberei an der Saar: http://www.saarbucks.de
Aufbau meines 2er Golf GTI für Slalom & Rallye: http://www.jihaaaaa.de
Aufbau meines 2er Golf GTI für Slalom & Rallye: http://www.jihaaaaa.de
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 533
- Registriert: Mi Sep 08, 2004 13:06
- Wohnort: Wiesau
- Kontaktdaten:
Re: E 85 in 2er Golf GTI
Lass am besten erst mal das Verdichtungsverhältins auslitern, das müsste auch beim 8V ohne Abbau des Kopfes funktionieren!
Ansonsten hast du zuviel unbekannte Faktoren...
Was willst du denn mit dem Auto fahren? Straße? NAVC?
Ich wundere mich nur für was man einen 1,8er 8V mit Serieneinspritzung baut, im DMSB Bereich würde man hier wohl kein Butterbrot gewinnen, da ein minimal gemachter 16V wohl schon mehr Power hat.
Ansonsten hast du zuviel unbekannte Faktoren...
Was willst du denn mit dem Auto fahren? Straße? NAVC?
Ich wundere mich nur für was man einen 1,8er 8V mit Serieneinspritzung baut, im DMSB Bereich würde man hier wohl kein Butterbrot gewinnen, da ein minimal gemachter 16V wohl schon mehr Power hat.
-technical courage is faster than money-
- Hubis Motorsport Team
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 441
- Registriert: Di Apr 10, 2007 20:26
- Wohnort: Kibo
- Kontaktdaten:
Re: E 85 in 2er Golf GTI
Dreh die Zündung um ein paar Grad zurück, dann hört es auf mit Klopfen!
Andernfalls riskierst Du ruck zuck einen Motorschaden der übleren Sorte!
Andernfalls riskierst Du ruck zuck einen Motorschaden der übleren Sorte!