Paar Hinweise gesucht: Vollschale, 4/6-Punkt-Gurt
Moderator: PumaTreter
Paar Hinweise gesucht: Vollschale, 4/6-Punkt-Gurt
Servus,
ich möchte meinen Untersatz mal testweise zum Schnuppern mit einer Vollschale und einem Vier- oder (bevorzugt) Sechspunkt-Gurt ausstatten und könnte ein paar aufklärende Hinweise gebrauchen.
Zum Sitz, ich hab derzeit noch (nicht lachen =;-) einen alten Recaro Ergomed auf einer starren 405mm Wiechers-Konsole drin. Hier liegen auch noch Laufschienen herum, bin noch nicht dazu gekommen, sie einzubauen.
Seh ich das recht, ist der 405mm Anschluss gewissermaßen "veraltet" und war eh nur bei Recaro im Gebrauch?
Haben moderne Sitze heute "alle" diese seitliche Anschlüsse und seh ich das richtig, dass ich so einen dann mit diesen seitlichen Adapterplatten auf meine vorhandene Konsole montiert bekomme?
Würde mich beim Sitz eventuell aus Kostengründen *eigentlich* ganz gern auf dem Gebrauchtmarkt bedienen... andererseits scheint es so auszusehen, dass die Vollschalen, die man da so sieht, entweder total runtergeritten sind, oder aber (vor allem inkl Versandkosten) keine signifikante Preisersparnis gegenüber, ich sag mal, einem der preisgünstigen Sparco Sitze oder Wiechers 301 oder so was bieten.
Die nächste Frage wäre, wo eigentlich die zusätzlichen Beinschlaufen bei so einem Sechspunkt-Gurt befestigt werden. Mit Schweißarbeiten in dem Auto hab ich mich nämlich noch nicht *ganz* angefreundet; derzeit versuche ich noch, alles irgendwie wieder rückbaubar zu halten.
ich möchte meinen Untersatz mal testweise zum Schnuppern mit einer Vollschale und einem Vier- oder (bevorzugt) Sechspunkt-Gurt ausstatten und könnte ein paar aufklärende Hinweise gebrauchen.
Zum Sitz, ich hab derzeit noch (nicht lachen =;-) einen alten Recaro Ergomed auf einer starren 405mm Wiechers-Konsole drin. Hier liegen auch noch Laufschienen herum, bin noch nicht dazu gekommen, sie einzubauen.
Seh ich das recht, ist der 405mm Anschluss gewissermaßen "veraltet" und war eh nur bei Recaro im Gebrauch?
Haben moderne Sitze heute "alle" diese seitliche Anschlüsse und seh ich das richtig, dass ich so einen dann mit diesen seitlichen Adapterplatten auf meine vorhandene Konsole montiert bekomme?
Würde mich beim Sitz eventuell aus Kostengründen *eigentlich* ganz gern auf dem Gebrauchtmarkt bedienen... andererseits scheint es so auszusehen, dass die Vollschalen, die man da so sieht, entweder total runtergeritten sind, oder aber (vor allem inkl Versandkosten) keine signifikante Preisersparnis gegenüber, ich sag mal, einem der preisgünstigen Sparco Sitze oder Wiechers 301 oder so was bieten.
Die nächste Frage wäre, wo eigentlich die zusätzlichen Beinschlaufen bei so einem Sechspunkt-Gurt befestigt werden. Mit Schweißarbeiten in dem Auto hab ich mich nämlich noch nicht *ganz* angefreundet; derzeit versuche ich noch, alles irgendwie wieder rückbaubar zu halten.
Zuletzt geändert von Skinman am Mi Mär 02, 2011 17:31, insgesamt 1-mal geändert.
- PumaTreter
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 2181
- Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
- Wohnort: HB
Re: Paar Hinweise gesucht: Vollschale, 4/6-Punkt-Gurt
Ich habe das Thema mal nach "Diverses" verschoben, da es sich um eine Technikfrage handelt und nicht um eine Einsteigerfrage.
Viele Grüße
Achim

Viele Grüße
Achim
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -
Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 849
- Registriert: Di Nov 07, 2006 13:00
- Wohnort: Tangstedt
Re: Paar Hinweise gesucht: Vollschale, 4/6-Punkt-Gurt
405 mm Befestigungen sind üblich bei Sportsitzen, wie z.B. die von dir erwähnten Wiechers oder Sparco-Sitze. Rennschalen haben üblicherweise Seitenbefestigung. Einige wenige haben zusätzlich auch Schraubanschlüsse von unten.
Die Schrittgurte kannst du nur am Fahrzeugboden befestigen. Die einfachste Version sind 2 Löcher im Boden und die Ringösen mit Gegenplatte festschrauben.
Die Schrittgurte kannst du nur am Fahrzeugboden befestigen. Die einfachste Version sind 2 Löcher im Boden und die Ringösen mit Gegenplatte festschrauben.
Re: Paar Hinweise gesucht: Vollschale, 4/6-Punkt-Gurt
kleiner Tipp: achte darauf, daß die Befestigung der Schrittgurte am Boden "nach hinten führt". Also, die Durchführung durch den Sitz und dann bei normaler Sitzposition die Gurte nicht nach vorne verlaufen lassen.
Grüße
Dieter - Japanese
Grüße
Dieter - Japanese
Re: Paar Hinweise gesucht: Vollschale, 4/6-Punkt-Gurt
Na ja, zwei Löchlein im Boden werd ich wohl so grad noch ertragen #-)
Besten Dank erst mal.
Kennt hier jemand zufällig eine Bezugsquelle für Adapterplatten für diese seitliche Befestigung auf meine 405er Konsole?
Ich hab aufgrund meines immensen Allerwertesten eher breite Vollschalen im Auge, da ist die Sitzfläche schon 390mm, die Adapter müssen also bestimmt ein paar Zentimeter unter den Sitz ragen.
Besten Dank erst mal.
Kennt hier jemand zufällig eine Bezugsquelle für Adapterplatten für diese seitliche Befestigung auf meine 405er Konsole?
Ich hab aufgrund meines immensen Allerwertesten eher breite Vollschalen im Auge, da ist die Sitzfläche schon 390mm, die Adapter müssen also bestimmt ein paar Zentimeter unter den Sitz ragen.
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 849
- Registriert: Di Nov 07, 2006 13:00
- Wohnort: Tangstedt
Re: Paar Hinweise gesucht: Vollschale, 4/6-Punkt-Gurt
Adapter gibt es zum Beispiel bei Sandtler (Nr. 3014). Falls du Wettbewerbe fahren willst, solltest du aber vorher mal in das DMSB-Handbuch schauen. Da gibt es eindeutige Vorschriften, wie eine Sitzkonsole aussehen muss und wie sie befestigt sein muss.
Re: Paar Hinweise gesucht: Vollschale, 4/6-Punkt-Gurt
Tja, ich seh mich allerdings kaum überhaupt jemals irgendwelche Rennen fahren, bei denen DMSB-Reglements oder ähnliches gelten... dieses Jahr schon mal überhaupt nicht. Werde mich höchstens bei regionalen Clubsport-Slaloms und vielleicht dem einen oder anderen Trackday betätigen. Das Auto bleibt dabei zugelassen, auch wenn es nicht wahnsinnig alltagstauglich bleiben muss. Allenfalls könnte ich mir vorstellen, noch ein zweites möglichst billig für die "Bauernklasse" lokaler Rallycross-Geschichten aufzubauen, je nachdem ob und wer sich da eventuell als Teamgefährte fände. (ADAC Retro-Rallye könnte mich eventuell auch reizen.)
Vor dem Hintergrund aber ein zusätzliches Problemchen: Für den Alltag wäre es natürlich nett, wenn man auf dem Fahrersitz den Dreipunkt-Automatikgurt zusätzlich drinlassen und weiter nutzen könnte. (Rücksitze lass ich wohl austragen.) Der Gurt ist unten links mit einer M11 8.8 Feingewindeschraube befestigt, die direkt unter dem Kopf noch einen 7mm hohen Schaft mit 14mm Durchmesser hat, wo die Befestigungslasche vom Gurt draufsitzt - allerdings nicht direkt, sondern mit zwei Plastik-Kragen. Danach kommt noch eine Distanz, damit die Gurtlasche wirklich frei drehbar bleibt. Ganz ähnlich ist auf der anderen Seite das Gurtschloss befestigt. (Mercedes.)
Nun wäre es wohl kaum im Sinne des Erfinders, wenn ich da die Lasche vom Sechspunkt-Gurt einfach drunter popele, nicht zuletzt weil das Gewinde dann (wahrscheinlich) weniger weit trägt? Hat jemand eventuell einen Hinweis, wo es solche Schrauben in etwas länger gibt oder so was?
Vor dem Hintergrund aber ein zusätzliches Problemchen: Für den Alltag wäre es natürlich nett, wenn man auf dem Fahrersitz den Dreipunkt-Automatikgurt zusätzlich drinlassen und weiter nutzen könnte. (Rücksitze lass ich wohl austragen.) Der Gurt ist unten links mit einer M11 8.8 Feingewindeschraube befestigt, die direkt unter dem Kopf noch einen 7mm hohen Schaft mit 14mm Durchmesser hat, wo die Befestigungslasche vom Gurt draufsitzt - allerdings nicht direkt, sondern mit zwei Plastik-Kragen. Danach kommt noch eine Distanz, damit die Gurtlasche wirklich frei drehbar bleibt. Ganz ähnlich ist auf der anderen Seite das Gurtschloss befestigt. (Mercedes.)


Nun wäre es wohl kaum im Sinne des Erfinders, wenn ich da die Lasche vom Sechspunkt-Gurt einfach drunter popele, nicht zuletzt weil das Gewinde dann (wahrscheinlich) weniger weit trägt? Hat jemand eventuell einen Hinweis, wo es solche Schrauben in etwas länger gibt oder so was?
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 750
- Registriert: Fr Sep 17, 2004 17:16
- Wohnort: Lienen
Re: Paar Hinweise gesucht: Vollschale, 4/6-Punkt-Gurt
M11 Feingewinde ?Skinman hat geschrieben: Der Gurt ist unten links mit einer M11 8.8 Feingewindeschraube befestigt, die direkt unter dem Kopf noch einen 7mm hohen Schaft mit 14mm Durchmesser hat, wo die Befestigungslasche vom Gurt draufsitzt -
Nie gehört, Gurte werden üblicherweise mit 7/16 Zoll UNF-Gewinde befestigt. Außendurchmesser etwa 11,11mm ( alaaf!) Daher der Irrtum ?
Re: Paar Hinweise gesucht: Vollschale, 4/6-Punkt-Gurt
Das wirds wohl sein, hatte nur kurz eben schnell etwas oberflächlich den Messchieber drangehalten.
Ich hab auch schon eine Idee. Diese Plastikkragen dienen aus meiner Sicht sowieso nur zum Entklappern - wenn da bei einer ernsthaften Kollision ein übergewichtiger Mercedesfahrer in den Gurt geworfen wird, bleibt von denen eh nix übrig und die Kraft trägt ja ausschließlich der Bolzen. Also werd ich sie einfach durch ein passendes Röhrchen ersetzen, ohne diesen Bund, dann passen da beide Gurtlaschen übereinander drüber. Im Zweifel vorn noch ne U-Scheibe. Fertich.
Ich hab auch schon eine Idee. Diese Plastikkragen dienen aus meiner Sicht sowieso nur zum Entklappern - wenn da bei einer ernsthaften Kollision ein übergewichtiger Mercedesfahrer in den Gurt geworfen wird, bleibt von denen eh nix übrig und die Kraft trägt ja ausschließlich der Bolzen. Also werd ich sie einfach durch ein passendes Röhrchen ersetzen, ohne diesen Bund, dann passen da beide Gurtlaschen übereinander drüber. Im Zweifel vorn noch ne U-Scheibe. Fertich.