ESP
Moderator: PumaTreter
-
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 18
- Registriert: Sa Jan 01, 2011 21:42
- Wohnort: Hattingen/Ruhr
Re: ESP
hallo Wolfram, ich weiß nicht, ob meine Antwort jetzt gerade angekommen ist, ich schreibe noch mal.
Das Problem liegt wohl beim Kraftfahrtbundesamt, das alles zuläßt, was angeblich der Sicherheit dienlich ist.
Entschuldigung, was ist SOP?
Ich finde, Aufklärung der Öffentlichkeit ist dringend notwendig!!!
Das Problem liegt wohl beim Kraftfahrtbundesamt, das alles zuläßt, was angeblich der Sicherheit dienlich ist.
Entschuldigung, was ist SOP?
Ich finde, Aufklärung der Öffentlichkeit ist dringend notwendig!!!
- CATHEAD
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 53
- Registriert: Do Dez 18, 2008 11:03
- Wohnort: Hergatz (Bodensee)
Re: ESP
Und genau das ist der PunktMein S3 kommt im Schnee mit ESP auch kein Meter weit.
Ich habe aber das Glück, das ich son knöpfle hab, womit ich die Helferlein abschalten kann.


Und das ist wiederrum der Grund weshalb ich die schei* Elektronik in den Autos hass (Bin elektroniker, und schraub neben her an dem neuen Auto-Mülll rum...


Und ohne mist, ich fahr am liebsten meinen 79er Ascona B, kein ESP kein ABS, einfach nur ein AUTO das funktioniert

Grüße, Marco
- EckigesAuge
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1201
- Registriert: Mo Mai 26, 2008 23:42
- Wohnort: Trebur
- Kontaktdaten:
Re: ESP
Und jetzt kommt einer wie ich, der so Kram wie elektrische Bremse und Feststellbremse entwickelt und auch mal beim ESC-Steuergerät die Finger im Spiel hatte. Los, schlagt mich.
Naja, ich kann nur das tun, was gewünscht wird. Für die tatsächliche Realisierung ist immer noch der Kunde (OEM) verantwortlich.
SOP = Start of Production
Das KBA ist da außen vor. Dem kann man nichts vorhalten. Rein gesetzlich gibt es Bestimmungen, wie gut eine Bremse funktionieren muß, aber die sind schon zig Jahre alt und überholt. Man sollte solche Vorgaben immer nur als Mindestanforderungen sehen. Ein Auto, das nur gerade diese erfüllt, ist meiner Ansicht nach nicht sicher. Und ich bin mir nicht sicher, aber TC ist eine Komfortfunktion und daher sicherlich NICHT gesetzlich beschrieben!

Naja, ich kann nur das tun, was gewünscht wird. Für die tatsächliche Realisierung ist immer noch der Kunde (OEM) verantwortlich.

SOP = Start of Production
Das KBA ist da außen vor. Dem kann man nichts vorhalten. Rein gesetzlich gibt es Bestimmungen, wie gut eine Bremse funktionieren muß, aber die sind schon zig Jahre alt und überholt. Man sollte solche Vorgaben immer nur als Mindestanforderungen sehen. Ein Auto, das nur gerade diese erfüllt, ist meiner Ansicht nach nicht sicher. Und ich bin mir nicht sicher, aber TC ist eine Komfortfunktion und daher sicherlich NICHT gesetzlich beschrieben!
Wolfram Gerlach | slalomfotos.de
Re: ESP
Ups, jetzt wird es hier interessant.
Die Insider erzählen uns gleich was bei welchem Autotyp in der Entwicklung bereits mit argem Kompromiss versehen wurde
oder wo die Entwicklung bereits am Anfang dem Marketing gesagt hat, dass das so nicht geht.
Also Feuer frei!
Die Insider erzählen uns gleich was bei welchem Autotyp in der Entwicklung bereits mit argem Kompromiss versehen wurde
oder wo die Entwicklung bereits am Anfang dem Marketing gesagt hat, dass das so nicht geht.
Also Feuer frei!

Re: ESP
CATHEAD hat geschrieben:Und genau das ist der PunktMein S3 kommt im Schnee mit ESP auch kein Meter weit.
Ich habe aber das Glück, das ich son knöpfle hab, womit ich die Helferlein abschalten kann.Diesen Knopf hat fast jeder, Audi, VW, BMW etc. nur eben Opel bei manchen Modellen nicht
![]()
Und das ist wiederrum der Grund weshalb ich die schei* Elektronik in den Autos hass (Bin elektroniker, und schraub neben her an dem neuen Auto-Mülll rum...). Ohne Diagnosegerät geht schon lang nix mehr... und jetzt noch das mit der elektrischen Feststellbremse...Kotz
![]()
Und ohne mist, ich fahr am liebsten meinen 79er Ascona B, kein ESP kein ABS, einfach nur ein AUTO das funktioniert.
Hm immer diese Pauschal aussagen.

Also es gibt / gab den S3 auch ohne ESP Knopf

Ich habe aber einen mit und auch beim Kauf extra drauf geachtet.
Auch bei Opel gibt es ebend diese Knöpfe, je nach Ausstattungsvariante. Dies sagte ja schon Arne.

Also ob mit oder ohne Knopf ist meisten eine Ausstattungsvariante und hat nun nichts direkt mit einem Hersteller zutun.
Da Opel nun aber nicht so das Sportliche Image hat, wird beim Kauf ebend darauf verzichtet und so sieht man bei den gberauchten die Knöpfe eher selten.

Teilweise kann auchESP heruas programmiert werden, so stehts dann in den entsprechenden Werkstatthandbüchern zu den modellen z.b zur Fehleranalyse oder Fehlerbeseitigung usw. Glaube das wurde aber auch shconmal an anderer Stelle beschrieben.

- CATHEAD
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 53
- Registriert: Do Dez 18, 2008 11:03
- Wohnort: Hergatz (Bodensee)
Re: ESP
Ja ok, hab ich etwas falsch ausgedrückt...Hm immer diese Pauschal aussagen.



Die Hand voll Opels die (von uns) verkauft wurden, hatten alle das bekannte ESP Problem.
Das von Opel auch 100% nicht lösbar sei- laut Opel Vertragswerkstatt.
Teilweise kann auchESP heruas programmiert werden, so stehts dann in den entsprechenden Werkstatthandbüchern zu den modellen z.b zur Fehleranalyse oder Fehlerbeseitigung usw. Glaube das wurde aber auch shconmal an anderer Stelle beschrieben.
Das man da logischerweise das Steuergerät umprogrammieren kann ist mir klar, geht vermutlich mit jedem. Das Problem wird sein dass das nicht einfach die Vertragswerkstatt "wegprogrammieren" kann...

Und das ich dann natürlich ein spezielles Fahrwerk benötige (z.B. IDS Plus), das liste 2000€ mehr kostst nur damit ich das ESP "bedienen" kann... Was mich auch verwundert das es Audi S-Modelle ohne ESP-Knopf gibt... gerade bei einem solchen Auto MUSS das ESP doch abschaltbar sein...

Ich weiss nicht was die Herren Ingenieure da immer denken...



Aber jeder von uns, der hin und wieder an den Kisten rum schraubt, wirft den 13er Schlüssel ins Eck und Flucht... "Wie kann man nur so konstruieren"...


Aber wieder zurück zum Thema...
Grüße,
Marco
Grüße, Marco
Re: ESP
Ich glaube wir müssen aufpassen unsere Meinungen nicht mit falschen Fakten zu untermauern.
Das ist schnell passiert und hilft nicht weiter.
Außerdem müssen wir unterscheiden zwischen dem, was Otto Normalfahrer braucht und dem,
worauf Sportfahrer stehen.
Ein Zafira wird nicht für Sportfahrer gebaut, ein Touran oder eine B-Klasse auch nicht.
du musst wirklich an's Eingemachte.
Es gibt aber auch Mittel und Wege ein ESP rein ''mechanisch'' außer Kraft zu setzen. Man
sollte aber je nach Typ genau wissen was man tut.
es nicht ausschalten könnte. Egal ob 8L oder 8P.
Ob es dann wieder da ist wenn man das Bremspedal antippt ist 'ne andere Geschichte.
Ich finde z.B. einen Golf V/VI besser zu beschrauben als einen Golf IV.
Generell merkt man bei VW, Audi oder BMW, dass fast alles mit Sinn und Verstand
konstruiert ist. Schraub mal an einem Alfa oder Fiat.
Das ist schnell passiert und hilft nicht weiter.
Außerdem müssen wir unterscheiden zwischen dem, was Otto Normalfahrer braucht und dem,
worauf Sportfahrer stehen.
Ein Zafira wird nicht für Sportfahrer gebaut, ein Touran oder eine B-Klasse auch nicht.
Tja, da habt ihr (definitiv) keinen A2 verkauft.CATHEAD hat geschrieben: Ich sag mal so, bei allen Fahrzeugen der Marke Audi und VW die wir bis jetzt verkauften (die letzten 20 Jahre), auser die die noch kein ESP hattenkonnte man das ESP AUSSCHALTEN-definitv
![]()

Stell dir das mal nicht so einfach vor. Mit Codieren per Diagnose ist da in der Regel nicht,CATHEAD hat geschrieben: Das man da logischerweise das Steuergerät umprogrammieren kann ist mir klar, geht vermutlich mit jedem.
Das Problem wird sein dass das nicht einfach die Vertragswerkstatt "wegprogrammieren" kann...![]()
Also sagen die eben, geht nicht, ist halt so...
du musst wirklich an's Eingemachte.
Es gibt aber auch Mittel und Wege ein ESP rein ''mechanisch'' außer Kraft zu setzen. Man
sollte aber je nach Typ genau wissen was man tut.
Ich kann es jetzt nicht beschwören, aber kostet das nicht nur die Hälfte?CATHEAD hat geschrieben: Und das ich dann natürlich ein spezielles Fahrwerk benötige (z.B. IDS Plus), das liste 2000€ mehr kostst nur damit ich das ESP "bedienen" kann...

Ich kenne jetzt keinen A3 (und demzufolge auch keinen S3) mit ESP, bei dem manCATHEAD hat geschrieben: Was mich auch verwundert das es Audi S-Modelle ohne ESP-Knopf gibt...
gerade bei einem solchen Auto MUSS das ESP doch abschaltbar sein......
es nicht ausschalten könnte. Egal ob 8L oder 8P.
Ob es dann wieder da ist wenn man das Bremspedal antippt ist 'ne andere Geschichte.
Sehe ich anders.CATHEAD hat geschrieben: Ich weiss nicht was die Herren Ingenieure da immer denken...(Also nix gegen dich Wolfram
![]()
)
Aber jeder von uns, der hin und wieder an den Kisten rum schraubt, wirft den 13er Schlüssel ins Eck und Flucht... "Wie kann man nur so konstruieren"...Dabei gilt die Faustregel je neuer desto schilmmer (da spielt der Hersteller nun wirklich keine Rolle mehr)...
![]()
Ich finde z.B. einen Golf V/VI besser zu beschrauben als einen Golf IV.
Generell merkt man bei VW, Audi oder BMW, dass fast alles mit Sinn und Verstand
konstruiert ist. Schraub mal an einem Alfa oder Fiat.
Gruß, Holger

- EckigesAuge
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1201
- Registriert: Mo Mai 26, 2008 23:42
- Wohnort: Trebur
- Kontaktdaten:
Re: ESP
... Abschaltknopf haben dürfen!
Aber dann wird dieser Knopf zu "Dynamic Mode" umbenannt, das ESP entsprechend zahm gemacht und alles ist wieder gut.
Ich arbeite ja nur bei einem Zulieferer. Die Definitionen der Funktionen kommen vom OEM. Und vielfach ist der Verstand zwar im Einsatz, aber durch die hohen Anforderungen (FSM, FMEA, Lastenhefte, Normen, Standards, ASIL...) entsteht ein solcher Verwaltungsaufwand, dass nicht alles unbedingt sinnvoll erscheint oder gar ist. Die Entwicklung v.a. von Sicherheitselektronik hat sich in den letzten Jahren recht stark verändert.
Aber dann wird dieser Knopf zu "Dynamic Mode" umbenannt, das ESP entsprechend zahm gemacht und alles ist wieder gut.

Ich arbeite ja nur bei einem Zulieferer. Die Definitionen der Funktionen kommen vom OEM. Und vielfach ist der Verstand zwar im Einsatz, aber durch die hohen Anforderungen (FSM, FMEA, Lastenhefte, Normen, Standards, ASIL...) entsteht ein solcher Verwaltungsaufwand, dass nicht alles unbedingt sinnvoll erscheint oder gar ist. Die Entwicklung v.a. von Sicherheitselektronik hat sich in den letzten Jahren recht stark verändert.
Wolfram Gerlach | slalomfotos.de
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 750
- Registriert: Fr Sep 17, 2004 17:16
- Wohnort: Lienen
Re: ESP
Moin !
Glaube, hier herrscht eine Begriffsverwirrung !!
Das anfänglich geschilderte Problem mit dem Zafira ist eins der Traktionskontrolle (TC), nicht des ESP !
Soweit mir bekannt, setzt man mit dem besagten Knopf nur die Traktionskontrolle außer kraft. Und das auch nur bis zum Neustart.
ESP als "Elektronisches Stabilitätsprogramm" ist was ganz anderes. ( sollte auch aktiv bleiben....)
Ohne abgeschaltete TC käme man kaum mit der Antriebsachse aus dem Bremsprüfstand, Erfahrungen liegen hier vor !
Aber auch im Schnee habe ich meine TC gerne abgeschaltet, denn durch die höhere Raddrehzahl beim Anfahren klebt der Schnee nicht so im Profil.
Gruß
W. Böhmann
Glaube, hier herrscht eine Begriffsverwirrung !!
Das anfänglich geschilderte Problem mit dem Zafira ist eins der Traktionskontrolle (TC), nicht des ESP !
Soweit mir bekannt, setzt man mit dem besagten Knopf nur die Traktionskontrolle außer kraft. Und das auch nur bis zum Neustart.
ESP als "Elektronisches Stabilitätsprogramm" ist was ganz anderes. ( sollte auch aktiv bleiben....)
Ohne abgeschaltete TC käme man kaum mit der Antriebsachse aus dem Bremsprüfstand, Erfahrungen liegen hier vor !

Aber auch im Schnee habe ich meine TC gerne abgeschaltet, denn durch die höhere Raddrehzahl beim Anfahren klebt der Schnee nicht so im Profil.
Gruß
W. Böhmann
Re: ESP
Moin Willi,
also beim S3, ja ich hatte bisher erst das auto mit ESP und ebend den besagten Knopf, schaltet man auch das Stabilitätsprogram aus, was man recht gut jetzt im Winter merken konnte.
Ohne ESP geht das anfahren besser, zählt denke ich unter tc, falls der s3 überhaupt eine hat.
aber auch beim "driften" regelt mir nichts dazwischen, wenn ich den knopf gedrückt habe.
Ist der Knopf nicht gedrückt, dann kommt beim versuch den S3 anzustellen gleich die ganze elektronik zum einsatz, wenn ich überhaupt soweit komme.
Was nun dieser besagte knopf alles abschalte weiß ich nicht, kann ich aber bei gelegenheit mal in den werkstatthandbüchern nach schauen, sollte es dort drinne stehen.
@ Holger,
mir sind sehrwohl S3 8L Modelle bekannt, wo es den besagten ESP Knopf nicht gibt.
Die S3 Modelle wurden auch mit zwei unterschiedlichen Fahrwerken ausgeliefert. Ob es nun auch hier, wie bei Opel damit zusammen hängt, weiß ich allerdings nicht.
Aber es gibt definitiv S3 Modelle mit und ohne ESP Knopf!
Ich bin beides schon gefahren
Inwiefern man die Option noch Nachrüsten kann oder dekativieren kann ... weiß ich allerdings nicht.
also beim S3, ja ich hatte bisher erst das auto mit ESP und ebend den besagten Knopf, schaltet man auch das Stabilitätsprogram aus, was man recht gut jetzt im Winter merken konnte.
Ohne ESP geht das anfahren besser, zählt denke ich unter tc, falls der s3 überhaupt eine hat.
aber auch beim "driften" regelt mir nichts dazwischen, wenn ich den knopf gedrückt habe.
Ist der Knopf nicht gedrückt, dann kommt beim versuch den S3 anzustellen gleich die ganze elektronik zum einsatz, wenn ich überhaupt soweit komme.
Was nun dieser besagte knopf alles abschalte weiß ich nicht, kann ich aber bei gelegenheit mal in den werkstatthandbüchern nach schauen, sollte es dort drinne stehen.
@ Holger,
mir sind sehrwohl S3 8L Modelle bekannt, wo es den besagten ESP Knopf nicht gibt.
Die S3 Modelle wurden auch mit zwei unterschiedlichen Fahrwerken ausgeliefert. Ob es nun auch hier, wie bei Opel damit zusammen hängt, weiß ich allerdings nicht.
Aber es gibt definitiv S3 Modelle mit und ohne ESP Knopf!
Ich bin beides schon gefahren

Inwiefern man die Option noch Nachrüsten kann oder dekativieren kann ... weiß ich allerdings nicht.
Re: ESP
Das glaub ich nicht. Da werden diverse Hersteller kaum mitspielen, ich meine nicht FORD oder OPELWolfman hat geschrieben:Das wird sich alles schnell nivellieren, wenn die von der EU beschlossene ESP-Pflicht kommt.
Dann werden die Fahrzeuge vermutlich nicht einmal mehr den Abschaltknopf haben.

-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1516
- Registriert: Mi Aug 18, 2004 12:53
- Wohnort: Soest
- Kontaktdaten:
Re: ESP
Hi Willi,
der Bremsenprüfstand ist ein guter Ansatz.
Du kannst mit dem ESP Plus Fahrwerk das ESP tatsächlich und zu 100% ausschalten.
Weiß aber nicht jeder. Wenn man den Sport Knopf betätigt, dann bleibts natürlich an und es ändern sich nur die Kennfelder für Gas, Lenkung und Fahrwerk.
Hält man den Knopf 5 Sekunden lang fest, dann geht das ESP aus. Meldet er dann auch im Tageskilometerzähler. Probiers mal aus wenn Du son Auto in den Fittichen hast...
der Bremsenprüfstand ist ein guter Ansatz.

Du kannst mit dem ESP Plus Fahrwerk das ESP tatsächlich und zu 100% ausschalten.
Weiß aber nicht jeder. Wenn man den Sport Knopf betätigt, dann bleibts natürlich an und es ändern sich nur die Kennfelder für Gas, Lenkung und Fahrwerk.
Hält man den Knopf 5 Sekunden lang fest, dann geht das ESP aus. Meldet er dann auch im Tageskilometerzähler. Probiers mal aus wenn Du son Auto in den Fittichen hast...
Gott schuf Adam und Adam den Opel!!!
Und nie den Sand in den Kopf stecken!
Und nie den Sand in den Kopf stecken!