Öl für Getriebe mit Lamellensperre
Moderator: PumaTreter
- escortoli
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 74
- Registriert: Di Feb 19, 2008 17:19
- Wohnort: karlsruhe
- Kontaktdaten:
Re: Öl für Getriebe mit Lamellensperre
he bruce
da hast recht! aber die öle mit der 75w 140 spezifikationen werden auch von anderen herstellern empfohlen und auch mit frontantriebskonzepten!
sie haben die API GL-5 limited slip und bmw MSP/A konfigurationen
grüssle oli
da hast recht! aber die öle mit der 75w 140 spezifikationen werden auch von anderen herstellern empfohlen und auch mit frontantriebskonzepten!
sie haben die API GL-5 limited slip und bmw MSP/A konfigurationen
grüssle oli
Re: Öl für Getriebe mit Lamellensperre
@ Holger,
ich fahre das selbe öl in einem Corsa. Ist das selbe wie beim Golf. Auch alles in einem Gehäuse und seit mehreren Jahren ob Lamelle oder Torsen nie probleme gehabt.
Mir wurde das öl von 3 unabhängigen personen empfohlen.
Einmal Castrol, dann meinem Teiledealer und auch meinem damaligen Tuner / Abstimmer, der das selbe öl auf einem Golf eins im Rallyesport fährt.
ich fahre das selbe öl in einem Corsa. Ist das selbe wie beim Golf. Auch alles in einem Gehäuse und seit mehreren Jahren ob Lamelle oder Torsen nie probleme gehabt.
Mir wurde das öl von 3 unabhängigen personen empfohlen.
Einmal Castrol, dann meinem Teiledealer und auch meinem damaligen Tuner / Abstimmer, der das selbe öl auf einem Golf eins im Rallyesport fährt.
Re: Öl für Getriebe mit Lamellensperre
Jungs, ihr habt mich überzeugt.
Wenn eine Sperre kommt, dann gehe ich auch auf das Öl (SAF-XJ).
Bin aber mal gespannt wie damit die Schaltbarkeit ist.

Wenn eine Sperre kommt, dann gehe ich auch auf das Öl (SAF-XJ).
Bin aber mal gespannt wie damit die Schaltbarkeit ist.
Gruß, Holger

- escortoli
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 74
- Registriert: Di Feb 19, 2008 17:19
- Wohnort: karlsruhe
- Kontaktdaten:
Re: Öl für Getriebe mit Lamellensperre
ich fahr das castrol nicht um das gleich mal klarzustellen! wollt damit nur sagen das es die gleichen spezifikationen hat die von den meisten herstellern vorgeschrieben ist! ich fahr das kroon oil racing transmission gearlube 75w-140! das hat aber auch die gleichen vorraussetzungen!
grüssle oli
grüssle oli
- steelpinto
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 163
- Registriert: Fr Aug 05, 2005 13:33
- Wohnort: hebertshausen
Re: Öl für Getriebe mit Lamellensperre
hallo,
als der,der die Motulkappe auf hat,
kann ich auch noch das
Motul Gear Competition 75w140 empfehlen,
ebenfalls LSD geeignet
Grüße
Stefan
www.racingclassics.de
als der,der die Motulkappe auf hat,

kann ich auch noch das
Motul Gear Competition 75w140 empfehlen,
ebenfalls LSD geeignet
Grüße
Stefan
www.racingclassics.de
.....berg artist.....
Re: Öl für Getriebe mit Lamellensperre
Gruß, Holger

- EckigesAuge
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1201
- Registriert: Mo Mai 26, 2008 23:42
- Wohnort: Trebur
- Kontaktdaten:
Re: Öl für Getriebe mit Lamellensperre
Danke für den Link, Ravenol hat interessante und preiswerte Produkte im Angebot, nicht nur Getriebeöl. 

Wolfram Gerlach | slalomfotos.de
Re: Öl für Getriebe mit Lamellensperre
Ja, ich war auch schon mal vor längerem drüber gestolpert.
Sowas?
http://www.ravenol.de/products?part=47
Sowas?
http://www.ravenol.de/products?part=47
Gruß, Holger

Re: Öl für Getriebe mit Lamellensperre
Dann sollte das Öl also auch in nem Seat mit Frontantrieb, Seriennahem Getriebe und meiner lang diskutierten WaveTrac (Torsen-)Sperre funktionieren?
Danke für die Antworten.
Danke für die Antworten.
Re: Öl für Getriebe mit Lamellensperre
Hat keiner eine Idee?
Re: Öl für Getriebe mit Lamellensperre
Und die Sperre wird 'ne Wavetrac sein.the bruce hat geschrieben:Jungs, ihr habt mich überzeugt.![]()
Wenn eine Sperre kommt, dann gehe ich auch auf das Öl (SAF-XJ).
Frage beantwortet?
Ein Kollege hat eine Drexler im GTI VI. Erst nur das normale VW-Öl (weil die Werkstatt zu blöd war).
Manchmal komisches Verhalten der Sperre. Nun (wie von Drexler vorgeschrieben) SAF-XJ:
Alles wunderbar, fährt sich deutlich angenehmer. Nur auf den ersten Metern etwas zäh zu schalten.
Gruß, Holger

Re: Öl für Getriebe mit Lamellensperre
Nach Anfrage beim Verkäufer (MTS) hat man mir gesagt ich solle das "Castrol SAF-X Full Synthetic SAE 75W- 140" nhemen, doch laut Castrol HP ist das für Hinterachsen ohne Sperrdiff. Jetzt bin ich doch verunsichert.
@the bruce: woher die Idee mit dem XJ? Irgendwelche Herstellerangaben?
@the bruce: woher die Idee mit dem XJ? Irgendwelche Herstellerangaben?
- EckigesAuge
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1201
- Registriert: Mo Mai 26, 2008 23:42
- Wohnort: Trebur
- Kontaktdaten:
Re: Öl für Getriebe mit Lamellensperre
Nuja, was willst du noch wissen?
Fast alle setzen es ein (oder das Äquivalent von Motul oder Ravenol) und keiner hat bisher von negativen Erfahrungen berichtet. Daher kann ich deine Verunsicherung nicht verstehen.
Im Übrigen steht auf der Castrol-Homepage:
Für Hinterachsen mit oder ohne Sperr-Differential: Castrol SAF-XJ
Synthetic Axle Fluid · SAE 75W-140 · übertrifft API GL 5
Vollsynthetisches Getriebeöl für Einsatz in BMW Hinterachsen mit Sperr-differential und Hinterachsen japanischer Hersteller – mit und ohne Sperrdifferential. Empfohlen von Mitsubishi, Nissan, Toyota und Chrysler.
EDIT: Gerade gesehen, wahrscheinlich hast du nach dem falschen geschaut. Du brauchst das SAF-XJ, da ist das J entscheidend!
Fast alle setzen es ein (oder das Äquivalent von Motul oder Ravenol) und keiner hat bisher von negativen Erfahrungen berichtet. Daher kann ich deine Verunsicherung nicht verstehen.

Im Übrigen steht auf der Castrol-Homepage:
Für Hinterachsen mit oder ohne Sperr-Differential: Castrol SAF-XJ
Synthetic Axle Fluid · SAE 75W-140 · übertrifft API GL 5
Vollsynthetisches Getriebeöl für Einsatz in BMW Hinterachsen mit Sperr-differential und Hinterachsen japanischer Hersteller – mit und ohne Sperrdifferential. Empfohlen von Mitsubishi, Nissan, Toyota und Chrysler.
EDIT: Gerade gesehen, wahrscheinlich hast du nach dem falschen geschaut. Du brauchst das SAF-XJ, da ist das J entscheidend!
Wolfram Gerlach | slalomfotos.de
Re: Öl für Getriebe mit Lamellensperre
Und soviel zu den Herstellervorgaben:
Ich kann mir zwar vorstellen, dass bei einer reinen Torsensperre das XJ nicht zwingend nötig ist,
aber schaden tut es bestimmt nicht, wenn man mal von der etwas schwereren Schaltbarkeit im
Winter auf den ersten Metern absieht.
the bruce hat geschrieben: Ein Kollege hat eine Drexler im GTI VI. Erst nur das normale VW-Öl (weil die Werkstatt zu blöd war).
Manchmal komisches Verhalten der Sperre. Nun (wie von Drexler vorgeschrieben) SAF-XJ:
Alles wunderbar, fährt sich deutlich angenehmer. Nur auf den ersten Metern etwas zäh zu schalten.
Ich kann mir zwar vorstellen, dass bei einer reinen Torsensperre das XJ nicht zwingend nötig ist,
aber schaden tut es bestimmt nicht, wenn man mal von der etwas schwereren Schaltbarkeit im
Winter auf den ersten Metern absieht.
Gruß, Holger

Re: Öl für Getriebe mit Lamellensperre
Cupra16v hat geschrieben:Nach Anfrage beim Verkäufer (MTS) hat man mir gesagt ich solle das "Castrol SAF-X Full Synthetic SAE 75W- 140" nhemen, doch laut Castrol HP ist das für Hinterachsen ohne Sperrdiff. Jetzt bin ich doch verunsichert.
@the bruce: woher die Idee mit dem XJ? Irgendwelche Herstellerangaben?
Hast du nun Sperre und Öl drin? Funzt es wie es soll?
Gruß, Holger
