Öl für Getriebe mit Lamellensperre
Moderator: PumaTreter
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 533
- Registriert: Mi Sep 08, 2004 13:06
- Wohnort: Wiesau
- Kontaktdaten:
Öl für Getriebe mit Lamellensperre
Hallo.
Da ich nun eine Lamellensperre für mein Golf 02A Getriebe habe (kein Klauengetriebe - syncronisiert), stellt sich die Frage welches Öl man verwendet!
Die Sperre ist von KAAZ, da waren 2L passendes Öl dabei, allerdings soll man die Sperre ein wenig einfahren (Fahren einer Achterform, sprich abwechselnd links-rechts Kreise mit Volleinschlag ohne Last, auf den Zwischengeraden wieder beschleunigen) und dann Öl wechseln, sprich ich brauch sofort ein neues Öl.
- Einige die ich kenne fahren das Hinterachsöl Castrol SAF-X, das ist für Lamellensperren geeignet, aber alle mit DOG-Getriebe, passt das Öl für Syncronisierte Getriebe auch gut?!
- Ich fahre im Moment das Castrol TAF-X, das geht aber wieder nicht für die Sperre => Sperrzusatz?!
Gruß Franz.
Da ich nun eine Lamellensperre für mein Golf 02A Getriebe habe (kein Klauengetriebe - syncronisiert), stellt sich die Frage welches Öl man verwendet!
Die Sperre ist von KAAZ, da waren 2L passendes Öl dabei, allerdings soll man die Sperre ein wenig einfahren (Fahren einer Achterform, sprich abwechselnd links-rechts Kreise mit Volleinschlag ohne Last, auf den Zwischengeraden wieder beschleunigen) und dann Öl wechseln, sprich ich brauch sofort ein neues Öl.
- Einige die ich kenne fahren das Hinterachsöl Castrol SAF-X, das ist für Lamellensperren geeignet, aber alle mit DOG-Getriebe, passt das Öl für Syncronisierte Getriebe auch gut?!
- Ich fahre im Moment das Castrol TAF-X, das geht aber wieder nicht für die Sperre => Sperrzusatz?!
Gruß Franz.
-technical courage is faster than money-
- racingpanda
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 24
- Registriert: Do Mär 02, 2006 17:47
- Wohnort: bei Regensburg
- Kontaktdaten:
Re: Öl für Getriebe mit Lamellensperre
Also das SAF-X ist nicht Sperrdiff geeignet!
Ich verwende bei Autos mit Frontantrieb und Sperre immer das SAF XJ. Hat bis jetzt noch bei keinem synchronisierten Getriebe probleme gemacht, und wird z.B. auch von Drexler empfohlen!
Gruß
Christian
Ich verwende bei Autos mit Frontantrieb und Sperre immer das SAF XJ. Hat bis jetzt noch bei keinem synchronisierten Getriebe probleme gemacht, und wird z.B. auch von Drexler empfohlen!
Gruß
Christian
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 533
- Registriert: Mi Sep 08, 2004 13:06
- Wohnort: Wiesau
- Kontaktdaten:
Re: Öl für Getriebe mit Lamellensperre
Ja, klar, da hab ich nen Buchstaben verdattelt
.
Nur was mich wundert, das SAF-XJ hat ne Viscosität 75W140, da würde das SAF-XO mit 75W90 näher bei nem "normalen" Schaltgetriebeöl liegen!

Nur was mich wundert, das SAF-XJ hat ne Viscosität 75W140, da würde das SAF-XO mit 75W90 näher bei nem "normalen" Schaltgetriebeöl liegen!
-technical courage is faster than money-
Re: Öl für Getriebe mit Lamellensperre
Nimm 80/90 oder 75/90, damit liegst du richtig.
Die Einfahrvorschriften von KAAZ halte ich für etwas übertrieben.
Wenn man so verfährt, dann schadet es aber nicht.
Meine Sperre habe ich weder eingefahren noch das Öl gewechselt.
Nach der 2. Saison sah es noch fast genau so aus wie frisch eingefüllt.
Unter dem Mikroskop waren auch keinerlei Festkörper in einer Ölprobe ekennbar.
Sicher nicht die ultimative Methode, um Öl zu untersuchen, aber doch etwas aufschlussreich.
Die Einfahrvorschriften von KAAZ halte ich für etwas übertrieben.
Wenn man so verfährt, dann schadet es aber nicht.
Meine Sperre habe ich weder eingefahren noch das Öl gewechselt.
Nach der 2. Saison sah es noch fast genau so aus wie frisch eingefüllt.
Unter dem Mikroskop waren auch keinerlei Festkörper in einer Ölprobe ekennbar.
Sicher nicht die ultimative Methode, um Öl zu untersuchen, aber doch etwas aufschlussreich.
Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus....
Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.
Art. 20 GG
Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.
Art. 20 GG
Re: Öl für Getriebe mit Lamellensperre
Hallo Franz,
ich fahre das Castrol TAF-X mit der Kaaz-Sperre. Ich habe bei Castrol nachgefragt und die haben mir das empfohlen. Ich fahre das jetzt schon 3 Saison lang so, Getriebe ist gerade offen und die Sperre sieht gut aus, Verschleiss ist zwar sichtbar aber nicht übermäßig. Anfangs hatte ich auch ein 75W90 gefahren, aber das Schalten geht mit dem TAF-X besser und ich habe keinen Nachteil bei der Sperre festgestellt. Abrieb ist in meinem Öl aber schon zu sehen.
Grüße
ich fahre das Castrol TAF-X mit der Kaaz-Sperre. Ich habe bei Castrol nachgefragt und die haben mir das empfohlen. Ich fahre das jetzt schon 3 Saison lang so, Getriebe ist gerade offen und die Sperre sieht gut aus, Verschleiss ist zwar sichtbar aber nicht übermäßig. Anfangs hatte ich auch ein 75W90 gefahren, aber das Schalten geht mit dem TAF-X besser und ich habe keinen Nachteil bei der Sperre festgestellt. Abrieb ist in meinem Öl aber schon zu sehen.
Grüße
Re: Öl für Getriebe mit Lamellensperre
Welches Öl benutzt denn eigentlich Ford beim Focus RS?
(ich weiß, der hat 'nur' ein Quaife, also ein Torsen)
(ich weiß, der hat 'nur' ein Quaife, also ein Torsen)
Gruß, Holger

- escortoli
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 74
- Registriert: Di Feb 19, 2008 17:19
- Wohnort: karlsruhe
- Kontaktdaten:
Re: Öl für Getriebe mit Lamellensperre
hi jungs wollt mich auch mal wieder zurückmelden!
ich hab einen neuen öl sponsor und lieferanten! ich fahr jetzt kroon oil! das ist ein holländischer hersteller! die haben rennsportöle im programm und wenn man was spezielles möchte geht das auch!
Racing Gearlube 75W140 ist ein synthetisches Hypoid Getriebeöl mit "limited slip" Zusätzen. Gemeinsam mit einem modernen und hochwertigen Additivsystem, das speziell auf die sehr hohen Anforderungen, die innerhalb der verschiedenen Bereiche des Autosports gelten, abgestimmt ist, wurden die folgenden Eigenschaften erzielt:
* sehr hoher Viskositätsindex, dadurch gute Flüssigkeit bei geringen Temperaturen
* hervorragende Beständigkeit gegen Oxidation, dadurch ausgezeichnete Beständigkeit gegen hohe Betriebstemperaturen
* sehr geringe Schäumungsneigung
* hervorragender Schutz gegen Verschleiß
* durch spezielle "limited slip" Additive auch für den Einsatz in selbstblockierenden Differentialgetrieben bestens geeignet.
Anwendung
Racing Gearlube 75W140 ist ein synthetisches Hypoid Getriebeöl, das speziell für den Einsatz in Differentialgetrieben, sowohl mit als auch ohne Lamellensperre, und für sehr schwer belastete Getrieben, die oftmals in den verschiedenen Bereichen des Autosports zum Einsatz kommen, entwickelt wurde. Racing Gearlube 75W140 kann ebenfalls in allen Differentialgetrieben der verschiedenen BMW M-Sport Modelle und in Differentialgetrieben diverser Geländewagen, bei denen ein SAE 75W140 Hypoid-Öl vorgeschrieben wird, eingesetzt werden.
Freigaben / Spezifikationen
API GL-5
BMW MSP/A(level)
wenn ihr weitere infos haben möchtet meldet euch bei mir!
grüssle oli
ich hab einen neuen öl sponsor und lieferanten! ich fahr jetzt kroon oil! das ist ein holländischer hersteller! die haben rennsportöle im programm und wenn man was spezielles möchte geht das auch!
Racing Gearlube 75W140 ist ein synthetisches Hypoid Getriebeöl mit "limited slip" Zusätzen. Gemeinsam mit einem modernen und hochwertigen Additivsystem, das speziell auf die sehr hohen Anforderungen, die innerhalb der verschiedenen Bereiche des Autosports gelten, abgestimmt ist, wurden die folgenden Eigenschaften erzielt:
* sehr hoher Viskositätsindex, dadurch gute Flüssigkeit bei geringen Temperaturen
* hervorragende Beständigkeit gegen Oxidation, dadurch ausgezeichnete Beständigkeit gegen hohe Betriebstemperaturen
* sehr geringe Schäumungsneigung
* hervorragender Schutz gegen Verschleiß
* durch spezielle "limited slip" Additive auch für den Einsatz in selbstblockierenden Differentialgetrieben bestens geeignet.
Anwendung
Racing Gearlube 75W140 ist ein synthetisches Hypoid Getriebeöl, das speziell für den Einsatz in Differentialgetrieben, sowohl mit als auch ohne Lamellensperre, und für sehr schwer belastete Getrieben, die oftmals in den verschiedenen Bereichen des Autosports zum Einsatz kommen, entwickelt wurde. Racing Gearlube 75W140 kann ebenfalls in allen Differentialgetrieben der verschiedenen BMW M-Sport Modelle und in Differentialgetrieben diverser Geländewagen, bei denen ein SAE 75W140 Hypoid-Öl vorgeschrieben wird, eingesetzt werden.
Freigaben / Spezifikationen
API GL-5
BMW MSP/A(level)
wenn ihr weitere infos haben möchtet meldet euch bei mir!
grüssle oli
- Dateianhänge
-
- Kopie von IMG_0491.jpg (84.72 KiB) 18770 mal betrachtet
Zuletzt geändert von escortoli am Mi Jan 12, 2011 23:56, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Öl für Getriebe mit Lamellensperre
Wäre klasse, wenn du das Riesenfoto ein wenig kleiner machen könntest.escortoli hat geschrieben:hi jungs wollt mich auch mal wieder zurückmelden!......
grüssle oli
Re: Öl für Getriebe mit Lamellensperre
Das stimmt, ist aber auch ein verdammt schöner EscortWäre klasse, wenn du das Riesenfoto ein wenig kleiner machen könntest.






Gruß, Sebastian
- escortoli
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 74
- Registriert: Di Feb 19, 2008 17:19
- Wohnort: karlsruhe
- Kontaktdaten:
Re: Öl für Getriebe mit Lamellensperre
danke ewo
sorry irgend wie hab ich das falsche hochgeladen! wollt das kleine reinmachen! hab es geändert!
danke sebastian! ja der ist aber erst mal bissle schlafen! will den escort etwas schonen!und noch paar sachen umbauen! und erst mal mitm polo die slalomwelt unsicher machen!
grüssle oli
sorry irgend wie hab ich das falsche hochgeladen! wollt das kleine reinmachen! hab es geändert!
danke sebastian! ja der ist aber erst mal bissle schlafen! will den escort etwas schonen!und noch paar sachen umbauen! und erst mal mitm polo die slalomwelt unsicher machen!
grüssle oli
- Dateianhänge
-
- der escort in seinem winterquartier
- 26092010220kl.jpg (60.48 KiB) 18769 mal betrachtet
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 533
- Registriert: Mi Sep 08, 2004 13:06
- Wohnort: Wiesau
- Kontaktdaten:
Re: Öl für Getriebe mit Lamellensperre
Das ist komisch, ich habe auch bei Castrol nachgefragt und mir wurde das SAF-XJ empfohlenPorthvwrt hat geschrieben:Hallo Franz,
ich fahre das Castrol TAF-X mit der Kaaz-Sperre. Ich habe bei Castrol nachgefragt und die haben mir das empfohlen.

Vielleicht werd ichs mal mit Lesen im Kaffeesatz versuchen

-technical courage is faster than money-
- escortoli
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 74
- Registriert: Di Feb 19, 2008 17:19
- Wohnort: karlsruhe
- Kontaktdaten:
Re: Öl für Getriebe mit Lamellensperre
also ich hab grad mal geschaut und bei castrol gibt es nur das SAF-XJ für sperren!
http://www.castrol.com/castrol/generica ... Id=7037353
das andere ist für transaxlegetriebe!
grüssle oli
http://www.castrol.com/castrol/generica ... Id=7037353
das andere ist für transaxlegetriebe!
grüssle oli
Re: Öl für Getriebe mit Lamellensperre
Ich fahre auch das SAF XJ
Es ist übrigends das selbe Öl wie beim M3 im Diff, laut Castrol und meinem Teiledealer sagte das selbe.
Es ist übrigends das selbe Öl wie beim M3 im Diff, laut Castrol und meinem Teiledealer sagte das selbe.
Re: Öl für Getriebe mit Lamellensperre
Wir haben das SAF-XJ auch seit ewigen zeiten im Sperr-Diff gefahren und nie Ärger und nahezu Null Verschleiß gehabt.
Re: Öl für Getriebe mit Lamellensperre
Bedenkt bitte, dass Franz einen Golf fährt - Schaltgetriebe und Achsantrieb in einem Gehäuse.
Das ist 'ne andere Baustelle als das HA-Diffi in einem Hecktriebler.
Das ist 'ne andere Baustelle als das HA-Diffi in einem Hecktriebler.
Gruß, Holger
