
Heckspoiler beim Slalom
Moderator: PumaTreter
- EckigesAuge
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1201
- Registriert: Mo Mai 26, 2008 23:42
- Wohnort: Trebur
- Kontaktdaten:
Re: Heckspoiler beim Slalom
...weswegen sie ja in Gruppe G verboten sind... 

Wolfram Gerlach | slalomfotos.de
Re: Heckspoiler beim Slalom
Da die Überschrift lautet "Heckspoiler beim Slalom" sind neben dem Clubslalom sicher auch DMSB-Slaloms gemeint.
Daher muss man meine Angabe zum Durchschnittstempo von den bis zu 1000m eines Clubslaloms auch auf alle anderen Slaloms transportieren.
Doch selbst da gibt es nur geschätzte 10% Veranstaltungen, die es deutschlandweit mit einem Schnitt von über 100km/h aufnehmen und damit die grundsätzliche Sinnhaftigkeit eines Heckspoilers als Frage zulassen. Wohlbemerkt, geradeausfahren kann man mit und ohne Heckspoiler gleich gut und dort wo er wirken soll muss man die Mindestgeschwindigkeit haben, also in den Kurven !! Sucht mal schön nach Kursen die das sinnvoll ermöglichen,d ann wisst ihr auch wo sich auch 2011 in der obersten Slalomliga die Musik abspielt
Daher muss man meine Angabe zum Durchschnittstempo von den bis zu 1000m eines Clubslaloms auch auf alle anderen Slaloms transportieren.
Doch selbst da gibt es nur geschätzte 10% Veranstaltungen, die es deutschlandweit mit einem Schnitt von über 100km/h aufnehmen und damit die grundsätzliche Sinnhaftigkeit eines Heckspoilers als Frage zulassen. Wohlbemerkt, geradeausfahren kann man mit und ohne Heckspoiler gleich gut und dort wo er wirken soll muss man die Mindestgeschwindigkeit haben, also in den Kurven !! Sucht mal schön nach Kursen die das sinnvoll ermöglichen,d ann wisst ihr auch wo sich auch 2011 in der obersten Slalomliga die Musik abspielt

Re: Heckspoiler beim Slalom
Erstens ist die Gruppe G ist nicht nur für den Slalom geschrieben worden und zweitens steht im Text des Art.14:EckigesAuge hat geschrieben:...weswegen sie ja in Gruppe G verboten sind...
Front-, Heck- und Seitenspoiler dürfen hinzugefügt oder durch andere ersetzt werden.
Somit weiß ich nicht so recht was du mit deinem Satz sagen wolltest.
Re: Heckspoiler beim Slalom
Der Schnitt ist doch eigentlich egal. Es reicht doch,w enn man ein oder zwei passagen drin hat, die mit über 100 gehen.
Meinerzhagen hat denke ich auch kein schnitt von 100, trotzdem fährt man die beiden stücke parallel zur aufstellung mit über 100 in jeweiliger richtung.
sogar über 150 laut deren Anzeige.
Und ich denke schon, das dort ein ordentlicher spoiler was bringt.
Wie gesagt, ich habe den unterschied gemerkt.
Allerdings hat der SPoiler bei mir erstmal die gringste priorität. Wenn alles andere fertig ist, dann gehts an nen Spoiler.
Meinerzhagen hat denke ich auch kein schnitt von 100, trotzdem fährt man die beiden stücke parallel zur aufstellung mit über 100 in jeweiliger richtung.
sogar über 150 laut deren Anzeige.
Und ich denke schon, das dort ein ordentlicher spoiler was bringt.
Wie gesagt, ich habe den unterschied gemerkt.
Allerdings hat der SPoiler bei mir erstmal die gringste priorität. Wenn alles andere fertig ist, dann gehts an nen Spoiler.
- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9300
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
Re: Heckspoiler beim Slalom
the bruce hat geschrieben:... er bezog sich auf Stahlflex in der G.
Bei der Aussage des Technikers geht es um einen messbaren Wettbewerbsvorteil einer Stahlflexbremsleitung im Clubslalom. Von der Gruppe G habe ich kein Wort geschrieben.
Wenn ich mich recht erinnere fährt der Threadersteller jenen Corsa, der bisher an der Hinterachse mit einer linearen 60N/mm Hauptfeder ohne Helferfedern ausgerüstet war und trotzdem übersteuerte.
Sorry, wer sich da in erster Linie Gedanken um exakte Abtriebsberechnungen von Heckspoilern und den daraus resultierenden und messbaren Wettbewerbsvorteilen im Slalom macht, hat ein paar Performance-Schritte übersprungen oder nichts verstanden.
Und damit bin ich aus dieser sinnfreien Diskussion draußen.
Einer, der bisher im Slalom auf unerklärbare Art und Weise auch ohne Spoiler flott unterwegs war

Hans Bauer Fahrwerkstechnik
- PumaTreter
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 2181
- Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
- Wohnort: HB
Re: Heckspoiler beim Slalom
Ach Hans... Dieser Thread driftet so wunderbar durch die Gegend, dass er hervorragend zu deiner Signatur passt.
Satzübergreifende Reflexivpronomen eignen sich anscheinend denkbar schlecht in Foren... Bevor ihr selbst bei wikipedia nachschauen müsst (das musste ich gerade auch, hatte das Wort plötzlich im Kopf): Das Reflexivpronomen (auch: rückbezügliches Fürwort) ist ein Pronomen, das sich auf das inhaltliche oder grammatische Subjekt eines Satzes oder Textes bezieht.
"...weswegen sie ja in Gruppe G verboten sind" - Tja, meinte der Autor da die Stahlschläuche oder Spoiler? Oder technische Kommissare, die eigentümliche Meinungen vertreten? Passte der Beitrag wirklich zum Thema?
Mit ein wenig Selbstbeherrschung bekommen wir den Thread trotz Winterpause aber wieder in den Griff...

Satzübergreifende Reflexivpronomen eignen sich anscheinend denkbar schlecht in Foren... Bevor ihr selbst bei wikipedia nachschauen müsst (das musste ich gerade auch, hatte das Wort plötzlich im Kopf): Das Reflexivpronomen (auch: rückbezügliches Fürwort) ist ein Pronomen, das sich auf das inhaltliche oder grammatische Subjekt eines Satzes oder Textes bezieht.
"...weswegen sie ja in Gruppe G verboten sind" - Tja, meinte der Autor da die Stahlschläuche oder Spoiler? Oder technische Kommissare, die eigentümliche Meinungen vertreten? Passte der Beitrag wirklich zum Thema?

Mit ein wenig Selbstbeherrschung bekommen wir den Thread trotz Winterpause aber wieder in den Griff...

- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -
Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Re: Heckspoiler beim Slalom
Ich meinte Dich gar nicht, Hans. Ich bin ja auch inhaltlich ganz bei Dir.Hans Bauer hat geschrieben: Bei der Aussage des Technikers geht es um einen messbaren Wettbewerbsvorteil einer
Stahlflexbremsleitung im Clubslalom. Von der Gruppe G habe ich kein Wort geschrieben.

Ewo hat sich doch auf die Aussage von EckigesAuge bezogen und der sich
wiederum auf die Stahlflex. So habe ich es jedenfalls aus dem Verlauf verstanden.
Stahlflexleitungen mit Gutachten werden ja wohl im Clubslalom zumindest in den
Klassen 1 und 2 erlaubt sein. Dass davon die Bremswege kürzer werden behauptet
auch keiner. Jemanden deshalb zu disqualifizieren ist doch unverhältnismäßig.
Den meisten Diskutanten dürfte klar sein, dass der Thread nahezu sinnfrei ist.
Es nimmt ihn ja auch keiner ernst, oder? Muss man ja auch nicht. Das liegt auch
am TE, der auf berechtigte Gegenfragen nicht zeitnah eingegangen ist. Dann driftet
sowas eben mal ab.
Allerdings verstehe ich nie so ganz warum sich manche über solche Sinnfreiheit
aufregen, sich aber trotzdem daran beteiligen. Es steht jedem frei.
Eigentlich schade. Aerodynamik mag ja im Clubslalom keine nennenswerte Rolle
spielen (Meinerzhagen kenne ich nicht, jedenfalls nicht die Piste), aber das Thema
allgemein interessiert mich schon.
Wer sich da mal schlau machen will sollte mal nach Hucho googeln. Sein Werk
''Aerodynamik des Automobils'' ist in großen Teilen sogar kostenlos über Google-Books
einsehbar.

Gruß, Holger

- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9300
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
Re: Heckspoiler beim Slalom
Hallo Holger,
sollte wirklich kein persönlicher Angriff gegen Dich sein.
Entschuldigung, wenn das so rübergekommen ist
Der Vergleich mit den Stahlflexleitungen sollte wirklich nur deutlich machen, dass beides für den Clubslalom unabdingbar ist
Und jetzt wieder ganz sachlich zum Thema Biertheke
Gruß Hans
sollte wirklich kein persönlicher Angriff gegen Dich sein.
Entschuldigung, wenn das so rübergekommen ist

Der Vergleich mit den Stahlflexleitungen sollte wirklich nur deutlich machen, dass beides für den Clubslalom unabdingbar ist

Und jetzt wieder ganz sachlich zum Thema Biertheke

Gruß Hans
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1516
- Registriert: Mi Aug 18, 2004 12:53
- Wohnort: Soest
- Kontaktdaten:
Re: Heckspoiler beim Slalom
Mit einem Corsa kenn ich mich auch ein wenig aus, auch im Slalom.
Du brauchst gescheite Reifen und ein ordentliches Fahrwerk, nen Spoiler brauchst Du auch beim schnellsten Slalom nicht um mit nem Corsa ganz vorn zu fahren.
Was man ansonsten an Spoilern auf Berg und Slalom Veranstaltungen siehst ist regelrechter Scheiß.
Wichtig ist in erster Linie nicht der Anstellwickel sondern das Profil. Es geht darum die Luft auf und um den Spoiler so zu beschleunigen, das sich der Anpressdruck erhöht.
So ne alte Schrankwand auf dem Heckdeckel macht nur eins und zwar langsam.
Vielleicht suchst Du mal i9m Forum, Hans und einige andere haben bereits ausführlich beschrieben wie man einen Corsa schnell macht und bei H&R kannst Du sogar ein fix und fertiges Slalom Fahrwerk für den Corsa kaufen, mir dem erstklassige Ergebnisse, bis hin zu Gesamtsiegen beim DM Lauf drin sind. OHNE Spoiler.
Du brauchst gescheite Reifen und ein ordentliches Fahrwerk, nen Spoiler brauchst Du auch beim schnellsten Slalom nicht um mit nem Corsa ganz vorn zu fahren.
Was man ansonsten an Spoilern auf Berg und Slalom Veranstaltungen siehst ist regelrechter Scheiß.
Wichtig ist in erster Linie nicht der Anstellwickel sondern das Profil. Es geht darum die Luft auf und um den Spoiler so zu beschleunigen, das sich der Anpressdruck erhöht.
So ne alte Schrankwand auf dem Heckdeckel macht nur eins und zwar langsam.
Vielleicht suchst Du mal i9m Forum, Hans und einige andere haben bereits ausführlich beschrieben wie man einen Corsa schnell macht und bei H&R kannst Du sogar ein fix und fertiges Slalom Fahrwerk für den Corsa kaufen, mir dem erstklassige Ergebnisse, bis hin zu Gesamtsiegen beim DM Lauf drin sind. OHNE Spoiler.
Gott schuf Adam und Adam den Opel!!!
Und nie den Sand in den Kopf stecken!
Und nie den Sand in den Kopf stecken!
- EckigesAuge
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1201
- Registriert: Mo Mai 26, 2008 23:42
- Wohnort: Trebur
- Kontaktdaten:
Re: Heckspoiler beim Slalom
Interessant wieviel Verwirrung ein paar Sätze stiften, die dem Thema Stahlflexbremsschläuche gewidmet waren. Ursprünglich wollte ich die auf mein G-Auto packen, aber nach Studium des Reglements hab ich an dem Fahrzeug nichts verändert, außer einen 4-Punkt-Gurt optional verbaut.PumaTreter hat geschrieben:
"...weswegen sie ja in Gruppe G verboten sind" - Tja, meinte der Autor da die Stahlschläuche oder Spoiler? Oder technische Kommissare, die eigentümliche Meinungen vertreten? Passte der Beitrag wirklich zum Thema?![]()
Ansonsten habt ihr natürlich recht, Spoiler machen beim Slalom erst in der allerletzten Ausbaustufe Sinn und technische Kommissare leben oft in einer eigenen Welt.

Ne, mein Beitrag paßte nicht zum Thema, aber da ich mich beim Thema Stahlflexleitungen wiederfand...

Achja, noch mehr Off-Topic: Ich wünsche euch schöne Weihnachten und einen guten Rutsch!!

P.S.: Am MR2 gehts endlich wieder weiter!! Und dort bleibt die Serientheke vorerst hinten drauf...

Wolfram Gerlach | slalomfotos.de
- Julian Gross
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 57
- Registriert: Di Mai 19, 2009 18:10
- Wohnort: Mühlheim
- Kontaktdaten:
Re: Heckspoiler beim Slalom
ich habe auch keine Helferfeder in meiner AE86
darf ich jetzt keinen Spoiler drauf machen?





- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9300
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
Re: Heckspoiler beim Slalom
Julian Gross hat geschrieben:ich habe auch keine Helferfeder in meiner AE86darf ich jetzt keinen Spoiler drauf machen?
![]()
![]()
Du hast das falsch verstanden : Ohne Helferfeder muß man zwei Spoiler montieren

Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Re: Heckspoiler beim Slalom
das ist nur sinnvoll wenn der Beifahrer unter 60Kg wiegtJulian Gross hat geschrieben:ich habe auch keine Helferfeder in meiner AE86darf ich jetzt keinen Spoiler drauf machen?
![]()
![]()
- Julian Gross
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 57
- Registriert: Di Mai 19, 2009 18:10
- Wohnort: Mühlheim
- Kontaktdaten:
Re: Heckspoiler beim Slalom
Jetzt bin ich verwirrt!!! Habe doch eine Carbon Motorhaube aufm Ae86... wenn ich jetzt einen Doppelspoiler montiere wie mir Hans empfiehlt muß ich doch min. eine 900KG Feder hinten verbauen um die Helferfeder wieder zu umgehen... oder kann ich auch eine Mischung weicher fahren hinten? Am besten die Wrigleys mischung oder Hans?