Was ist ein "gemachter" Motor wert?

Alles zum Thema Technik, welches in die anderen Foren nicht passt.

Moderator: PumaTreter

Antworten
MartinGSI
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 454
Registriert: Do Feb 15, 2007 17:43
Wohnort: Oberbayern (LK TS)

Was ist ein "gemachter" Motor wert?

Beitrag von MartinGSI »

Servus beisammen

Ich hab mal ne blöde Frage.
Ich hab vor kurzem mein Rallyeauto zu klump gefahren ( mit der A-säule bei 100km/h an nem Baum eingefädelt).

Das heisst, bis auf den motor und die HA ist alles schrott.

Der Motor war gerade frisch aufgebaut. Der ist noch ok.
Habe als "alternative" ein komplett fertiges auto angeboten bekommen.

Nun zur fragen!

Was kann man denn für nen motor verlangen bzw, "rentiert es sich überhaupt, den zu verkaufen?

Es ist ein BMW 318is Motor. Typbezeichnung M44. 1895ccm
komplett neu aufgebaut. war der 2. Rallyesprint. also Laufleistung insgesamt 1000km auf der straße (zum einfahren) und 19 wp-km.

-Block neu gehohnt
-Kolbenringe neu
-Pleullager neu
-Kopf komplett bearbeitet (verdichtung 11,0), Kanäle auf maximum (dichtungen wurden angepasst)
-eingens angefertigte asymetrische nockenwellen (272/274 Grad, 11,1 ventilhub)
-neue ventilsitze
-alle dichtungen neu
-Abgaskrümmer bearbeitet
-Ansaugkrümmer bearbeitet
-Drosselklappe bearbeitet (aber F tauglich)
-schwung erleichtert (original 12,4kg, jetzt 9,7)
-Kupplung und Druckplatte neu
-Breitband-Lamdasonde

zusätzlich ein absolutes unikat. Und zwar ein eigens konstruiertes, frei programmierbares STG (aber F-konform).

Gekostet hat mich die ganze scheisse genug.
Das ich das nicht wieder bekomme ist mir klar, aber was kann man dafür realistisch verlangen?
Zuletzt geändert von MartinGSI am Do Nov 25, 2010 15:06, insgesamt 1-mal geändert.
Das Leben ist zu Kurz um vernünftig zu sein!

http://www.rallyeteam-hartmann.de
Benutzeravatar
kadett-c-fahrer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 353
Registriert: Di Sep 01, 2009 22:09
Wohnort: 36103 Flieden
Kontaktdaten:

Re: Was ist ein "gemachter" Motor wert?

Beitrag von kadett-c-fahrer »

MartinGSI hat geschrieben:Gekostet hat mich die ganze scheisse genug.
Das ich das nicht wieder bekomme ist mir klar, aber was kann man dafür realistisch verlangen?
also wenn du das bezahlt hast - warum sollte es ein anderer nicht auch tun?

Ich persönlich würde einen gebrauchten Motor (heute) aber nurnoch kaufen, wenn es Belege gibt und zusätzlich Prüfstandsprotokoll, dann ggf. noch aufmachen und die Komponenten begutachten (wenn dann nicht gekauft wird gegen erstattung der Kopfdichtung). Wenn sich jemand dagegen ausspricht, würde ich (als Kaufinteressent) schon nichtmehr mitmachen.

Wenn also diese Voraussetzungen erfüllt sind, würde ich den Motor mit dem Preis ansetzen, den du auch bezahlt hast, denn der Motor ist ja sogar erst jetzt richtig einsatzbereit, da gerade mal eingefahren.

Gruß,
Thomas
Negra
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 533
Registriert: Mi Sep 08, 2004 13:06
Wohnort: Wiesau
Kontaktdaten:

Re: Was ist ein "gemachter" Motor wert?

Beitrag von Negra »

Die Frage ist eigentlich nicht was du verlangen kannst, sondern was du dafür bekommst!

Ich sehe halt hier einige Probleme bei dem Motor:
So wie ich die Daten lese vermute ich mal dass der Motor maximal ca. 175PS hat, sprich nicht das maß der Dinge für die F bis 2000ccm.
Das alles neue ist finde ich gut, aber es sind keine teueren Teile verbaut auf denen man aufbauen kann!
Sprich dein Käuferkreis schränkt sich auf Leute ein die sich vorerst mit dieser Leistung zufrieden geben.
Ein Freiprogrammierbares Steuergerät ist toll, nur wenn es selbst gebaut ist stellt sich mir die Frage => Wer kann es programmieren?!
Da vermute ich wäre halt z.B. ein Trijekt Stg besser an den Mann zu bringen.

Nichts desto trotz ist es wohl ein zuverlässiger Motor mit dem man noch einige Zeit seine Freude haben kann!
Ich denke mal so 1500€ (je nach dem was das Steuergerät ist und kann) kann man aber verlangen!
-technical courage is faster than money-
Benutzeravatar
ANDY0075
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 90
Registriert: Do Dez 03, 2009 11:17
Kontaktdaten:

Re: Was ist ein "gemachter" Motor wert?

Beitrag von ANDY0075 »

Was auch immer du dafür bekommst, mach alles schriftlich. Lass den Käufer
unterschreiben das er einen Rennmotor kauft ohne Garantie und sonst was.

Ein Freund von mir hat gerade seinen Rennmotor verkauft und seither
liegt ihm der Käufer in den Ohren das der Motor nicht richtig läuft, die
angegebene Leistung nicht hat,...
Der Typ ruft ihn mittlerweile fast jeden Tag an !

lg, Andy
MartinGSI
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 454
Registriert: Do Feb 15, 2007 17:43
Wohnort: Oberbayern (LK TS)

Re: Was ist ein "gemachter" Motor wert?

Beitrag von MartinGSI »

Also das STG basiert auf einem Megasquirt. Software zum einstellen ist mit dabei.
Ist nur deshalb "eigenkonstruiert", da es 1. ja nichts "fertiges" für nen M44 zu kaufen gibt und 2. es ja im Grundausbau gegen das F Reglement verstoßen würde.

mh. aber 1500,-€ wäre mir dann doch zu wenig (die nocken alleine haben 800€ gekostet).
Das Leben ist zu Kurz um vernünftig zu sein!

http://www.rallyeteam-hartmann.de
Benutzeravatar
nova
Site Admin
Beiträge: 1883
Registriert: Mo Feb 06, 2006 01:55
Wohnort: Nümbrecht
Kontaktdaten:

Re: Was ist ein "gemachter" Motor wert?

Beitrag von nova »

Naja, ein Megasquirt ist ja nicht von dir entwickelt sondern das ganze ist ja ein Projekt von mehreren.

Darum hat sich ja eine Comunity aufgebaut, die selbständig das STg weiter voran treiben.

Welche Version haste denn?

Noch irgendwelche zusatzmodule oder nur den normalen Baukasten aus den Staaten?

Für das MS sollte es auch ein paar geben, die es programmieren können.

Zum Thema "fertig", was is an einer MS fertiger als an einer KMS, MBE, ... ?

Ein freiprogrammierbares STG ist verstößt nicht gegen das F Reglement. Es dürfen nur nicht mehr Signale rein und raus gehen wie bem Serien STG. Aber das is ja alles kein problem.
Negra
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 533
Registriert: Mi Sep 08, 2004 13:06
Wohnort: Wiesau
Kontaktdaten:

Re: Was ist ein "gemachter" Motor wert?

Beitrag von Negra »

Warum hebst du den Motor dann nicht einfach für dein nächstes Fahrzeug auf - du weißt dann wenigstens was du hast und brauchst ihn nicht "verschenken"?!
Ich weiß schon dass der Motor mehr Wert ist oder zumindest deutlich mehr gekostet hat!
Aber ein Preis resultiert immer aus Angebot und Nachfrage... und soviele Leute werden keinen 318iS E36 Gruppe F Motor brauchen - berichtigt mich wenn ich da irre...

Was baust du dir dann nun eigentlich auf? Was anderes als nen E36 oder nur nen komplett anderen Motor?!
-technical courage is faster than money-
MartinGSI
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 454
Registriert: Do Feb 15, 2007 17:43
Wohnort: Oberbayern (LK TS)

Re: Was ist ein "gemachter" Motor wert?

Beitrag von MartinGSI »

also ich werd wohl, aus budget-gründen für 2011 kein neues auto aufbauen. Ist leider finanziell aktuell nicht drinn.
Wenn dann wohl erst 2012. Und da ist noch nicht 100% sicher, welche klasse es wird (es wird aber wieder ein e36).
Ich wollte mal "schauen", was das teil wert ist. Ob der motor devinitiv weg geht, ist noch nicht klar.
Wie gesagt, ich werde ihn auch nicht "verschenken". Verkauft wird er nur, wenn der Preis "ansatzweise ertäglich" scheint.

Aber ich weis auch, das der "bedarf" an M44 motoren nicht so groß ist!
Das Leben ist zu Kurz um vernünftig zu sein!

http://www.rallyeteam-hartmann.de
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8670
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Re: Was ist ein "gemachter" Motor wert?

Beitrag von EWO »

Aus der eigenen Erfahrung muss ich sagen das ein (gut) gemachter Motor nach einiger Zeit nicht einmal für die Hälfte verkauft wird. Man muss die Aggregate manchmal wirklich verschenken oder sehr lange warten. Und wenn das Teil ausgebaut in der Ecke liegt wird es noch drastischer.
MartinGSI
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 454
Registriert: Do Feb 15, 2007 17:43
Wohnort: Oberbayern (LK TS)

Re: Was ist ein "gemachter" Motor wert?

Beitrag von MartinGSI »

mh. das hört sich nicht so prickelnd an. Dan werd ich mein motörchen wohl lieber behalten, bevor ich ihn "verbetteln" muss!
Das Leben ist zu Kurz um vernünftig zu sein!

http://www.rallyeteam-hartmann.de
Antworten