Grüß Gott liebe Leut,
jetzt sind doch einige Nächte seit Beginn dieses Themas vergangen und ich hab mir nochmal den Anfang angesehen:
eigentlich wollte EDE doch nur den ( interessanten ) Ehrenkodex der i.G. 318 i herausstellen ....die schöne neue Traumwelt....
Zur ersten Antwort von Andreas:
P 1 ) also, wir werden die Slalomveranstaltungen jetzt in "Schrauberlehrgänge" umfunktionieren. Stellt euch vor, 20 Autos am Vorstart, aber keines fährt, weil die da alle gerade Motoren und Achsen zerlegen - geil. Künftig müßen alle Veranstaltungsorte mit Hebebühnen ( min. 1 Dutzend ) und Ölabscheider ausgerüstet sein. Liebe Veranstalter, sorgt auch für bessere Waschgelegenheiten, Handwaschpaste und die dicken blauen Papierrollen.
P 2 ) stimmt
P 3 ) ist das nicht Sinn der Sache, wie beim Stockcar-Rennen ? ( Ausserdem behaupte ich, daß die Japaner die höchsten Drehzahlen abkönnen ).
letzter Absatz: also das Fachpersonal, dem Du unter P 1 die Kompetenz abgesprochen hast
und am 30.01.05 hat EDE doch nur ein praktisches Beispiel aufgeführt
und "Gast" hat wohl 1. ganz spezifische Vorkenntnisse ( Einspritz- und Zündkennfelder ) und 2. lediglich ein persönliches Problem nur mit g3 318is und nicht mit der Gruppe G
Reiner Zimmermann hat das klar erkannt: wo ist eigentlich das Problem
Ach, ihr glaubt wohl, ich hätte das etwas ironisch gemeint

stimmt
Grüße
Dieter - Japanese