Weber Doppelvergaser abstimmen - Wo geht man hin?

Alles zum Thema Technik, welches in die anderen Foren nicht passt.

Moderator: PumaTreter

Benutzeravatar
spazzola
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 680
Registriert: Do Sep 09, 2004 12:56
Wohnort: Wolfsburg

Re: Weber Doppelvergaser abstimmen - Wo geht man hin?

Beitrag von spazzola »

Christian Müller hat geschrieben: Fazit:
Düsenstock (wieder) eine Nummer Kleiner, Hauptdüsen runter, Luftkorrekturdüsen höher - schwupps, die Fuhre läuft. Die Lambdawerte sind jetzt untenherum zwischen 0,7 und 0,8 ; richtung Höchstdrehzahl geht es bis zu niedrigen 0,9er Werten rauf.
Moin,

ich wusste noch gar nicht, dass Weber Düsenstöcke haben...dieses Bauteil taucht in meiner Literatur nicht auf.. :oops:

Aber wahrscheinlich meinst Du die Mischrohre...was Du meiner Meinung nach nicht machen solltest, ist an allen Variablen auf einmal zu drehen, dann weisst Du nie was was gebracht hat. Die Luftkorrektur würde ich noch kleiner machen, Lambda 0,9 ist mir an der Vollast bei hohen Drehzahlen etwas zu mager, die Verbrennung damit zu heiss...

Gruss
ede
Was nützt der Tiger im Tank, wenn ein Esel am Steuer ist?????
Benutzeravatar
GSI
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1343
Registriert: Sa Okt 15, 2005 17:41
Wohnort: Ebsdorfergrund
Kontaktdaten:

Re: Weber Doppelvergaser abstimmen - Wo geht man hin?

Beitrag von GSI »

ich wusste noch gar nicht, dass Weber Düsenstöcke haben...dieses Bauteil taucht in meiner Literatur nicht auf.. :oops:
Na klar doch :!: Manche Düsenstöcke haben sogar die Bezeichnung von Düsenjägern: F14 (als Bsp.) :idea:

Das glaube ich, dass der Begriff Düsenstöcke nicht in der VW-Literatur auftaucht :lol:

Gruss Gerold
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum!
Japanese
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1997
Registriert: Fr Sep 10, 2004 09:06
Wohnort: Kierspe

Re: Weber Doppelvergaser abstimmen - Wo geht man hin?

Beitrag von Japanese »

Mein lieber Gerold,

Ede hat absolut recht :!:

Nicht nur in der VW - Literatur taucht dieser Begriff in dieser Verbindung nicht auf, auch in der absoluten Fachliteratur ( z.B. Praxishandbuch Weber & Dellorto Querstromvergaser / Des Hammill ) wirst Du den Begriff nicht finden: da heisst es eben ...Mischrohr... und Luftkorrekturdüse und Hauptdüse. Bei den "Hobbytunern" hat sich wohl für vorgenannte komplette Einheit der Begriff "Düsenstock" eingeschlichen.

Aber Jeder, der sich ein wenig mit diesem Thema beschäftigt hat, weiss, was Christian meint - und ich finde es sehr gut, daß er seine Erfahrung uns hier zukommen lässt :!:

Grüße

Dieter - Japanese
Benutzeravatar
Christian Müller
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 495
Registriert: Di Aug 22, 2006 22:31
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Weber Doppelvergaser abstimmen - Wo geht man hin?

Beitrag von Christian Müller »

Haarspalter, Dummsch..., Besserwiser!

Meine Fagasa haben keine Rohre, sondern Stöcke.
Wer`s nicht Glaubt - hier ein Foto vom original Ohwehber Düsenstock:

:lol:
Dateianhänge
Ohweber Düsenstock.jpg
Ohweber Düsenstock.jpg (10.96 KiB) 8054 mal betrachtet
Japanese
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1997
Registriert: Fr Sep 10, 2004 09:06
Wohnort: Kierspe

Re: Weber Doppelvergaser abstimmen - Wo geht man hin?

Beitrag von Japanese »

klar daß Deine Hütte nicht gelaufen ist... Du hast schlicht und ergreifend die Luftbohrungen an Deinem Düsenstock, ähm Mischrohr, zur Aufschäumung der Luft - Sprit Emulsion vergessen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
spazzola
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 680
Registriert: Do Sep 09, 2004 12:56
Wohnort: Wolfsburg

Re: Weber Doppelvergaser abstimmen - Wo geht man hin?

Beitrag von spazzola »

Hallo Christian,

ich hab Dich auch lieb... :D

Spass beiseite, nicht in jedem Vergasertyp und auf jedem Motor funktionieren alle Mischrohre gleich.
Deren Aufgabe ist, wie von Dieter schon beschrieben, das Emulgieren vom Sprit mit Luft.
Da gibt es riesig Literatur...oder M. Uhr, das wandelnde Lexikon.
Am Mischrohr solltest Du nur was verändern, wenn der Gemischverlauf über der Drehzahl nicht passt und sich durch HD oder LK nicht anpassen lässt.

Gruss vom
EDE

PS:
Frag mal den anderen Fransentreter....da hatten wir auch Spass mit den Webern...
Was nützt der Tiger im Tank, wenn ein Esel am Steuer ist?????
Benutzeravatar
kadett-c-fahrer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 353
Registriert: Di Sep 01, 2009 22:09
Wohnort: 36103 Flieden
Kontaktdaten:

Re: Weber Doppelvergaser abstimmen - Wo geht man hin?

Beitrag von kadett-c-fahrer »

ganz wichtig ist es zu wissen, welches Bauteil/Düse sich in welchem Drehzahlbereich wie auswirkt.
Sonst hat man sich schnell verrannt...

aber das kannst du ja jetzt mit der Lambaanzeige ordentlich verfolgen, wichtig ist aber auch immer, dass alle anderen Komponenten in Ordnung sind, da du ja die Abgaswerte von allen 4 Zylindern erfasst (Ventilspiel, Zündung, Falschluft, etc.). Wenn da bei einem Zylinder was faul ist, hat man den z.B. schnell zu mager bedüst und es kann zum Hitzetod führen, daher auch immer nach Veränderungen zusätzlich das Kerzenbild überprüfen. Man kann natürlich auch 4 Sonden betreiben, oder bei nem Fächer 4 Stutzen einschweißen und die Zylinder nacheinander kontrollieren.

Gruß,
Thomas
Benutzeravatar
spazzola
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 680
Registriert: Do Sep 09, 2004 12:56
Wohnort: Wolfsburg

Re: Weber Doppelvergaser abstimmen - Wo geht man hin?

Beitrag von spazzola »

Moin,

Kerzenbild ist eine feine Sache....aber....nicht ohne!

Wenn der Motor, wie die meisten Renner eher "Bockfett" in der Teillast läuft, hilft Dir dass nicht, nachdem Du auf den Hof "gerollt" bist die Kerzen rauszudrehen.

Sondern in der Vollast, Zündung aus, Kupplung treten, rechts ranrollen und Kerzen checken...

Gruss
ede
Was nützt der Tiger im Tank, wenn ein Esel am Steuer ist?????
Benutzeravatar
kadett-c-fahrer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 353
Registriert: Di Sep 01, 2009 22:09
Wohnort: 36103 Flieden
Kontaktdaten:

Re: Weber Doppelvergaser abstimmen - Wo geht man hin?

Beitrag von kadett-c-fahrer »

jo, so mach ich das auch. Ein Kollege hat letzens komisch geguckt, als ich plötzlich während der Probefahrt das Auto ausgemacht hab.
Aber so identifiziert man den Übeltäter recht gut...
Benutzeravatar
Christian Müller
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 495
Registriert: Di Aug 22, 2006 22:31
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Weber Doppelvergaser abstimmen - Wo geht man hin?

Beitrag von Christian Müller »

Heiko hat geschrieben:
205 hat geschrieben:Näher liegt da doch Hannover -> KDG Sport.
Herr Gruhn ist ein Spezialist wenn es um Abstimmungsarbeiten bei Weber Vergasern geht.
KDG Sport, Ottostr. 15, 30827 Garbsen Tel:
http://maps.google.de/maps/place?hl=de& ... 0605629892

Gruß
205 :wink:

Und auf dem Rückweg einen Kaffee bei uns kostenlos!
O.K., schätze ich bin morgen so zwischen 14 und 15 Uhr da. Wo ist den die neue Halle?
Heiko
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1414
Registriert: Sa Nov 26, 2005 00:45

Re: Weber Doppelvergaser abstimmen - Wo geht man hin?

Beitrag von Heiko »

[quote="Christian Müller"

O.K., schätze ich bin morgen so zwischen 14 und 15 Uhr da. Wo ist den die neue Halle?[/quote]

Mist. Jetzt erst gelesen. Musst mich nächstes Mal anrufen.

Gruss Heiko
Benutzeravatar
Christian Müller
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 495
Registriert: Di Aug 22, 2006 22:31
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Weber Doppelvergaser abstimmen - Wo geht man hin?

Beitrag von Christian Müller »

Heiko hat geschrieben:[quote="Christian Müller"

O.K., schätze ich bin morgen so zwischen 14 und 15 Uhr da. Wo ist den die neue Halle?
Mist. Jetzt erst gelesen. Musst mich nächstes Mal anrufen.

Gruss Heiko[/quote]

... hab´ich, als ich von West-Ostfalen Richtung Ostfalen losgefahren bin. Der Teilnehmer war z.zT. nicht erreichbar ...

Samstag hole ich den Renner wieder ab.
Heiko
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1414
Registriert: Sa Nov 26, 2005 00:45

Re: Weber Doppelvergaser abstimmen - Wo geht man hin?

Beitrag von Heiko »

Dann kommst du Samstag auf ein Kaffee rum. Ich schick dir nochmal ein PN mit Handy und Privatnummer, dann ist es einfacher. :D
Antworten