Bitburger Slalomwochenende 2010

Hier geht es um DMSB, ADAC und NAVC Slalom Veranstaltungen !

Moderatoren: GSI, HaPe

Benutzeravatar
GSI
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1343
Registriert: Sa Okt 15, 2005 17:41
Wohnort: Ebsdorfergrund
Kontaktdaten:

Re: Bitburger Slalomwochenende 2010

Beitrag von GSI »

Ich habe mal versucht, den Tabellenstand für FS Fahrzeuge auf der DRSM Seite zu finden, ist mir aber nicht gelungen.
@Dieter: Ja, das Problem hatte ich auch die ganze Saison über. Es gibt auch keinen Direktlink von DRSM-Hauptseite zum FS-Cup.
@bb-Klaus: Läßt sich nicht ein Link über das Auswahlmenü auf der DRSM-Hauptseite generieren? Ich konnte auch nur über den Direktlink aus einer Mail von dir mich in den FS-Cup-Bereich einlinken. Wer es nicht weiß, kann es auch nicht finden.
die Abschlusstabelle des http://www.drsm.net FS Cups 2010
@bb-Klaus: Ich finde unter diesem Link nur den alten Stand vor den Endläufen in Bitburg.
ttschuuldiiege, das ging bei mir ganz unter - aber jetzt auch von mir Glückwünsche zum Titelgewinn.
@Dieter: Kein Problem - die Meisterschaft war leider ohne irgendwelche Anstrengungen zu gewinnen. Meine Intention war es jedoch, diese Meisterschaft ein bißchen mehr ins Rampenlicht zu heben. Ich habe dieses Jahr durchgehalten und wenn es diese Meisterschaft im nächsten Jahr noch gibt, dann sollte man richtig Werbung machen, so dass vielleicht irgendwann mal auch die FS als Divison 7 und/ oder Division 8 in der "richtigen" DRSM punkteberechtigt ist. Ich bin auf jeden Fall im nächsten Jahr dabei.
Glückwunsch Gerold, wollen wir hoffen, daß Du kommendes Jahr mehr zum Spielen hast :wink:
@Arne: Danke, das hoffe ich auch.
Ohne den Regeleingriff wäre der Abflugwinkel ein anderer gewesen, möglicherweise hätte der Wagen die Strecke auch gar nicht verlassen.
Nur ein paar Grad weiter links oder rechts, dann wäre nix oder zumindest sehr viel weniger passiert.
@Erich: Ich glaube, dass bei deiner Gierratenbeschleunigung der Abflugwinkel sich ohne ESP nicht großartig verändert hätte. Aber das sind leider auch nur Spekulationen. Hauptsache dir ist nicht viel passiert. Ich würde gerne auf einer großen Dynamikfläche das Szenario mal mit und mal ohne ESP darstellen wollen. Dann müßte ich aber für mein Versuchsfahrzeug ein paar passende "zu harte" Hintterräder haben.

Gruß Gerold
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum!
Benutzeravatar
Erich
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1428
Registriert: Mi Sep 08, 2004 16:50

Re: Bitburger Slalomwochenende 2010

Beitrag von Erich »

Ok, versuch das ruhig mal.
Am besten mit einem großen und stabilen und sehr schweren Auto in Bitburg an derselben Stelle.
Mit etwas Glück räumst du dann den Bunker weg und die Bitburger müssten sich keine Gedanken darüber machen, die gefährlichste Stelle der Strecke vielleicht doch mal zu sichern, bevor das nächste Mal vielleicht ein Fahrer auf der Strecke bleibt.
Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus....
Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.
Art. 20 GG
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8666
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Re: Bitburger Slalomwochenende 2010

Beitrag von EWO »

GSI hat geschrieben:
die Abschlusstabelle des http://www.drsm.net FS Cups 2010
@bb-Klaus: Ich finde unter diesem Link nur den alten Stand vor den Endläufen in Bitburg.
Ich finde unter http://www.doelln5000.de/drsm/fs-cup.pdf die Gesamttabelle inkl. Bitburg.
Supi, Gerold. Die FS muss noch etwas gepflegt werden,d ann wird schon noch was draus was die Musik macht :wink:
bb-slalom
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 631
Registriert: Do Sep 09, 2004 09:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Bitburger Slalomwochenende 2010

Beitrag von bb-slalom »

Arne hat geschrieben:Auch wenn es nicht weiter zum tragen kommt: Der Lars steht nicht an der richtigen Stelle in der Tabelle.
Danke, Arne, für den Hinweis. Ich habe die Tabelle geändert.

Gerold, ich nehme an, dass Dein Firmennetzwerk noch eine alte Version zwischengespeichert hat. Versuche mal, die Seite mit F5 zu aktualisieren.

Klaus
____________________________________________________________________________________________
alles über Slalomsport in Berlin und Brandenburg: www.bb-slalom.de
Japanese
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1996
Registriert: Fr Sep 10, 2004 09:06
Wohnort: Kierspe

Re: Bitburger Slalomwochenende 2010

Beitrag von Japanese »

interessant ist, daß bei Überschneidung mit NAS-CUP ( am 11.07.2010 Ahlhorn ) "volles Haus" war. Also - solche "Cooperation" in die Terminplan einbeziehen :!:
Wenn ich bedenke, daß Dein Fahrzeug, lieber Gerold, 75 Kg. leichter ist als meines, verspüre ich reichlich Lust eventuell auch zu wechseln :!: :!:

Grüße

Dieter - Japanese
AVDH
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 193
Registriert: Mi Sep 08, 2004 09:42
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Re: Bitburger Slalomwochenende 2010

Beitrag von AVDH »

Sorry Gerold, natürlich auch von mir einen herzlichen Glückwunsch zum Gewinn des FS-Cups. Deine Intention hat ja scheinbar schon funktioniert, wenn im nächsten Jahr japanische Verstärkung ins FS Lager einrückt :D

Viel Glück auch bei den letzten NAS Cup Läufen, da sieht es ja auch sehr gut aus für Dich.

Liebe Grüße aus Osnabrück, auch an Linus und Marie

Andreas
Heiko
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1414
Registriert: Sa Nov 26, 2005 00:45

Re: Bitburger Slalomwochenende 2010

Beitrag von Heiko »

Japanese hat geschrieben:interessant ist, daß bei Überschneidung mit NAS-CUP ( am 11.07.2010 Ahlhorn ) "volles Haus" war. Also - solche "Cooperation" in die Terminplan einbeziehen :!:
Wenn ich bedenke, daß Dein Fahrzeug, lieber Gerold, 75 Kg. leichter ist als meines, verspüre ich reichlich Lust eventuell auch zu wechseln :!: :!:

Grüße

Dieter - Japanese
Dann gehen wir alle in die FS und scheißen auf die H Gewichte! :)
Benutzeravatar
hammerman1
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1718
Registriert: Sa Okt 13, 2007 20:54
Wohnort: Rolandstadt

Re: Bitburger Slalomwochenende 2010

Beitrag von hammerman1 »

Erich hat geschrieben:Ok, versuch das ruhig mal.
Am besten mit einem großen und stabilen und sehr schweren Auto in Bitburg an derselben Stelle.
Mit etwas Glück räumst du dann den Bunker weg und die Bitburger müssten sich keine Gedanken darüber machen, die gefährlichste Stelle der Strecke vielleicht doch mal zu sichern, bevor das nächste Mal vielleicht ein Fahrer auf der Strecke bleibt.
Zu meinem großen Erstaunen musste ich feststellen, dass der Bunkersockel auch nach Erichs Einschlag nicht gesichert wurde. :oops:

Diese Unterlassung ist zwar im Einklang mit dem Slalom-Reglement (Abschnitt III: Parcours-Aufbau, Art. 6, Abs. 1, Satz 2), wo es n u r heißt "... sollen ... abgesichert werden."

Wäre es an der gleichen Stelle aber zu einem weiteren Unfall m i t Personenschaden gekommen, hätte der Staatsanwalt (mindestens) gegen den Rennleiter wegen grober Fahrlässigkeit Anklage erhoben. Die DMSB-Fortbildung für Rennleiter vermittelt u.a. auch sehr eindringlich diese Verantwortlichkeit nach Unfallereignissen. :idea: :!:

Leider hat die Rennbegeisterung an diesem Tag eine solidarische Fahrerforderung nach Absicherung des Unfallortes nicht aufkommen lassen. Sie hätte lauten müssen: Kein weiterer Start ohne Absicherung der Unfallstelle! :?

Und auch die Positionierung des Rettungswagens und der Zeitnahme im Abflugbereich einer V max. 150 km/h--Kurvenpassage war völlig unnötig. :shock:
Zum Glück hatten wir nur am Samstag kurzzeitig eine nasse Strecke ... !

Erfreulich hingegen war die Umsichtigkeit der Streckenposten, deren Fahrzeuge zur Eigensicherung zwar weit in der Wiese standen, die aber trotzdem aufmerksam, schnell und erfreulich zuverlässig gearbeitet haben. :D

Aber zum Glück lassen sich die Kritikpunkte für die nächste Veranstaltung sicherlich ausräumen. :idea:

Zum Nachdenken
von
hammerman1
Erst wägen, dann wagen!
Benutzeravatar
Erich
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1428
Registriert: Mi Sep 08, 2004 16:50

Re: Bitburger Slalomwochenende 2010

Beitrag von Erich »

Ein Verstoß gegen das Reglement befindet sich im Einklang mit dem Reglement?
Seltsame Logik :!:
Die Vorschrift ist ganz eindeutig und kann auch nicht andersweitig interpretiert werden.
Wie du richtig schreibst heißt es in dem Abschnitt "soll" und nicht "wenn der Veranstalter möchte, dann könnte er vielleicht oder er kann es auch sein lassen"
Die grobe Fahrlässigkeit könnte man bereits als erfüllt ansehen, als die Strecke trotz des Verstoßes freigegeben wurde.

Die Nichtabsicherung NACH dem Unfall könnte man schon bald als bedingten Vorsatz bezeichnen.
Oder, um es im Umgangsdeutsch auszudrücken: es war den Verantwortlichen sche....egal, dass da noch mehr passieren kann.
Zumindest der Staatsanwalt hätte im anschließenden Ermittlungsverfahren so argumentieren können.
Dass ein weiterer Einschlag nicht gerade unwahrscheinlich war konnte man allein schon daran erkennen, dass in dem Bereich kurz zuvor
schon ein Fahrzeug abgeflogen war. Glücklicherweise ein paar Meter weiter hinten.
Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus....
Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.
Art. 20 GG
Werner
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 87
Registriert: Fr Mai 15, 2009 19:19
Wohnort: 94121 Salzweg

Re: Bitburger Slalomwochenende 2010

Beitrag von Werner »

Entschuldige Gerold oder "Almdudler", wie Dich Otto nennt, dass wir noch nicht gratuliert haben.
Natürlich auch von uns herzlichen Glückwünsche zum Gewinn des FS-Cups 2010 :D .

Wir würden uns über ein Wiedersehen 2011 im Rottal sehr freuen :D !

Viele Grüße und alles Gute
Werner Fuchs
Flugplatzslalom Eggenfelden
KC Eggenfelden/MSG Bayerischer Wald Hutthurm
323is
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 32
Registriert: Di Jul 22, 2008 18:08
Wohnort: Herdecke
Kontaktdaten:

Re: Bitburger Slalomwochenende 2010

Beitrag von 323is »

Vor ab:
Ich bin auf keinen Fall dafür, irgendwelche Abstriche bei der Sicherheit in unserem Sport zu machen.

Ich finde es jedoch ziemlich unfair, wie hier der Veranstalter für einen entstandenen Schaden verantwortlich gemacht wird. Wenn ihr schon das Reglement zitiert, dann bitte auch komplett. Das im angeführten Artikel enthaltene „… bis auf 20 m Entfernung …“ sollte auch berücksichtigt werden. Dies trifft m. E. hier zu. Wenn, dann seit bitte so fair und dreht nicht alles so, wie es Euch passt. Die meisten von uns sind schon lange keine Anfänger mehr und das kalte Slicks nicht haften, dass wissen bei uns schon die Kinder im Jugend-Kart-Slalom.

Bedenkt auch ferner, was mit dieser Diskussion losgetreten werden könnte…, nicht alle Veranstalter, mich mit einbezogen, haben ein so großzügiges Gelände.

Wie gesagt, bitte keine Einschränkung bei der Sicher, aber lasst die Kirche im Dorf. - :) Wo ist das Phrasenschwein? :) Meiner Meinung nach, gehören im Rennslalom auch Käfige eingebaut und T-Shirts höchsten unter den Rennanzug. Wir gesagt, nur meine Meinung und bitte an dieser Stelle keine neu Diskussion dazu!!!

Ich hoffe, Ihr fühlt Euch nicht zu sehr auf den Schlips getreten, aber wir müssen nicht auch noch selbst dafür sorgen, dass unserem Sport immer weniger Gelände zu Verfügung stehen.

Viele Grüße und nochmals ganz vielen Dank für alle Glückwünsche.

André
beautiful mechanical wonder M3
Benutzeravatar
PumaTreter
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 2182
Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
Wohnort: HB

Re: Bitburger Slalomwochenende 2010

Beitrag von PumaTreter »

hammerman1 hat geschrieben:Zu meinem großen Erstaunen musste ich feststellen, dass der Bunkersockel auch nach Erichs Einschlag nicht gesichert wurde. :oops:
Abgesehen davon, dass ich André zu 100% zustimme, kann jeder, der vor Ort war, sich mal fragen, warum er den Veranstalter nicht NACH dem Abgehen der Strecke und VOR dem ersten Fahrzeug darauf aufmerksam gemacht hat. Alles "alte", erfahrene Fahrer hier, denen das Hindernis, offensichtlich vorher nicht aufgefallen war. Warum hätte es der Veranstalter vorher sehen sollen?

Nach dem Ausritt konnte der Veranstalter es meiner Meinung nach nur noch falsch machen. Ich mutmaße mal: Hätte er gesichert und der Zeitplan kommt ins Trudeln würde argumentiert, dass da vorher noch nie jemand eingschlagen ist, sichert er nicht ist es auch falsch. Als in Meschede die erste Landeleuchte umgelegt wurde, haben wir auch nicht sofort das Rennen unterbrochen und alle Landeleuchten rausgenommen, sondern erst bei der nächsten Veranstaltung - man lernt ja dazu. Gebt dem Veranstalter in Bitburg auch eine faire Chance.

Viele Grüße
Achim
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -

Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Dnk926
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 260
Registriert: Do Aug 02, 2007 21:38
Wohnort: Achim
Kontaktdaten:

Re: Bitburger Slalomwochenende 2010

Beitrag von Dnk926 »

323is hat geschrieben: Bedenkt auch ferner, was mit dieser Diskussion losgetreten werden könnte…, nicht alle Veranstalter, mich mit einbezogen, haben ein so großzügiges Gelände.
André
Mindestens 80% der momentanen Slalomgelände könnte man streichen!

Ich sehe auch überhaupt keinen Sinn dadrin das ganze hier Öffentlich zu diskutieren. Was damit ins Rollen gebracht werden könnte scheinen die meisten garnicht zu bemerken.
Und noch weniger verstehe ich warum der Veranstallter auf diese weise an den Pranger gestellt wird , hätte man das ganze nicht viel erfolgversprechender mit wenigen persönlichen Worten regeln können ?


Grüße Dennik
duffi
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 210
Registriert: Mi Sep 08, 2004 15:30
Wohnort: Hornberg
Kontaktdaten:

Re: Bitburger Slalomwochenende 2010

Beitrag von duffi »

hallo zusammen
da muss ich andré auch recht geben was er da schreibt!!
genau so wie achim auch!
wenn wir das alles so nehmen wie es im handbuch steht gäbe es nur noch ca 98 % der strecken die wir haben!
und vor allem wäre dann bei uns hier unten im süden der slalom tot!
dan müsste man auch jedes bergrennen verbieten! siehe regal!!
und drum hatte ich auch schon gefragt ob das esp an war! wäre es ausgewesen ....... hätte man es können ausschalten wäre evtl nichts passiert!
aber egal
bisher war eben diese hinderniss noch keine das gesichert werden sollte!!
ich bin auch für sicherheit im sport, aber das wir alle eine risikosportart betreiben weis eigtlich jeder von uns der diese sport betreit!!
sollte es demjenigen zu gefährlich sein soll er aufhöhren mit rennsport und hallenhalma spielen.....wobei da könnte man sich ja auch den fuss umterten mhh ich weis ja nicht .........
und an die die immer was zu sagen haben, was dieses thema angeht, macht doch selbst mal eine veranstaltung, und zeigt damit das ihr da ALLES besser macht wie andere!
axel
dreizwanzig-i-es
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 136
Registriert: Sa Jun 04, 2005 21:57
Wohnort: Elsfleth

Re: Bitburger Slalomwochenende 2010

Beitrag von dreizwanzig-i-es »

"gäbe es nur noch ca 98 % der strecken die wir haben!"

wär' ja so schlimm nicht...
Antworten