Ich hab da mal eine Idee - Höllenslalom
Re: Ich hab da mal eine Idee - Höllenslalom
Hallo,
ja, so hab ich mir das vorgestellt. Viele Meinungen und Anregungen und natürlich auch die Bedenken sind gaaanz wichtig (das meine ich ernst!).
Also die Grundidee ist, genau wie Dennik es beschreibt, eine VA zu machen ohne Prädikate, einfach nur eine Tageswertung, wenn man (genug) Sponsoren findet evtl. Preisgeld und hoffentlich jede Menge (Fahr-)Spaß.
Bitte klärt mich Depp mal auf, was muss ich unter Forentreffen verstehen???
@nova: das Fahrerlager zwischen den beiden Abschnitten wird m.E. nicht funktionieren, da man ja auch den ganzen Tag über An- und Abreisen können muss. Wenn ich aber erst über die Strecke zum Fahrerlager gelange funktioniert das nicht.
Würde man den Ablauf wie von mir unter Pkt. 2 beschrieben machen, könnte auch im Fahrerlager (Döttinger Höhe) getankt werden.
@DLR: die Doppelstarter könnte man u.U. in getrennte Startgruppen packen.
@naumi: danke für die wichtigen Hinweise. Gerade die Jungs/Mädels die schon (viel) auf der Nordschleife gefahren sind, sollten ihre Erfahrung einbringen. Das höhere Gefahrenpotential ist vollkommen klar und sollte, wenn es mal soweit ist, auch jedem klar sein und nicht im nachhinein dann zu Diskussionen und Auseinandersetzung führen. Mit den teilweise "übersichtlichen" Sicherheitsausrüstungen hast Du sicherlich Recht. Hier könnte man in der Ausschreibung z.B. als Mindestvorraussetzung einen Käfig vorschreiben!
Sollte hier jemand mitlesen, der als Veranstalter im Bereich Nordschleife (GLP/RCN/...) aktuelle Erfahrungen hat, wäre ich für jeden Tip offen. Diskrete Infos können auch gerne persönlich besprochen oder per PN mitgeteilt werden.
HÜBI
ja, so hab ich mir das vorgestellt. Viele Meinungen und Anregungen und natürlich auch die Bedenken sind gaaanz wichtig (das meine ich ernst!).
Also die Grundidee ist, genau wie Dennik es beschreibt, eine VA zu machen ohne Prädikate, einfach nur eine Tageswertung, wenn man (genug) Sponsoren findet evtl. Preisgeld und hoffentlich jede Menge (Fahr-)Spaß.
Bitte klärt mich Depp mal auf, was muss ich unter Forentreffen verstehen???
@nova: das Fahrerlager zwischen den beiden Abschnitten wird m.E. nicht funktionieren, da man ja auch den ganzen Tag über An- und Abreisen können muss. Wenn ich aber erst über die Strecke zum Fahrerlager gelange funktioniert das nicht.
Würde man den Ablauf wie von mir unter Pkt. 2 beschrieben machen, könnte auch im Fahrerlager (Döttinger Höhe) getankt werden.
@DLR: die Doppelstarter könnte man u.U. in getrennte Startgruppen packen.
@naumi: danke für die wichtigen Hinweise. Gerade die Jungs/Mädels die schon (viel) auf der Nordschleife gefahren sind, sollten ihre Erfahrung einbringen. Das höhere Gefahrenpotential ist vollkommen klar und sollte, wenn es mal soweit ist, auch jedem klar sein und nicht im nachhinein dann zu Diskussionen und Auseinandersetzung führen. Mit den teilweise "übersichtlichen" Sicherheitsausrüstungen hast Du sicherlich Recht. Hier könnte man in der Ausschreibung z.B. als Mindestvorraussetzung einen Käfig vorschreiben!
Sollte hier jemand mitlesen, der als Veranstalter im Bereich Nordschleife (GLP/RCN/...) aktuelle Erfahrungen hat, wäre ich für jeden Tip offen. Diskrete Infos können auch gerne persönlich besprochen oder per PN mitgeteilt werden.
HÜBI
Zuletzt geändert von Hübi am Mo Aug 16, 2010 21:15, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 210
- Registriert: Mi Sep 08, 2004 15:30
- Wohnort: Hornberg
- Kontaktdaten:
Re: Ich hab da mal eine Idee - Höllenslalom
hallo hübi
ja so soll es auch sein!
hast du schon mal was in erfarung bringen können was die nos kostet für einen tag?
gruß duffi
ja so soll es auch sein!
hast du schon mal was in erfarung bringen können was die nos kostet für einen tag?
gruß duffi
Re: Ich hab da mal eine Idee - Höllenslalom
Hi Duffi,
ja habe ich, aber noch nicht vollständig. Die Bedingungen der NR GmbH sind etwas umfangreicher und komplexer als von manch anderen Slalomgeländen. Solange ich die Zahlen nicht sicher und vollständig habe, werde ich dazu auch nochnichts sagen. Klar ist aber, dass so eine VA nicht zu den üblichen Slalomtarifen(-nenngeldern) zu haben ist.
Wie Stefan Körner schon schrieb wird man aufgrund der einzigartigen Kulisse schon etwas umdenken müssen.
HÜBI
ja habe ich, aber noch nicht vollständig. Die Bedingungen der NR GmbH sind etwas umfangreicher und komplexer als von manch anderen Slalomgeländen. Solange ich die Zahlen nicht sicher und vollständig habe, werde ich dazu auch nochnichts sagen. Klar ist aber, dass so eine VA nicht zu den üblichen Slalomtarifen(-nenngeldern) zu haben ist.
Wie Stefan Körner schon schrieb wird man aufgrund der einzigartigen Kulisse schon etwas umdenken müssen.
HÜBI
- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9298
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
Re: Ich hab da mal eine Idee - Höllenslalom
Hi Hübi,
denk bitte an den Hubschrauber für den Moderator
Gruß Hans
denk bitte an den Hubschrauber für den Moderator

Gruß Hans
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Re: Ich hab da mal eine Idee - Höllenslalom
Hallo Hans,
den müsstest du (als Moderator) dann schon selber finanzieren, ich kann dir gerne die Preise mal durchgeben
HÜBI
den müsstest du (als Moderator) dann schon selber finanzieren, ich kann dir gerne die Preise mal durchgeben

HÜBI
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 260
- Registriert: Do Aug 02, 2007 21:38
- Wohnort: Achim
- Kontaktdaten:
Re: Ich hab da mal eine Idee - Höllenslalom
Hübi hat geschrieben:Bitte klärt mich Depp mal auf, was muss ich unter Forentreffen verstehen???
Nungut evtl sollten wir den Begriff ForumTreffen nicht zu wortwörtlich nehmen.
Mein erster Gedanke zu dieser Sache war nur das ich es für weniger Interresant finden würde dort um die Deutsche Meisterschaft zu fahren , das tun wir ja schon genug (ich weniger

Wenn ich mir diese Veranstalltung im Kopf ausmale, sicherlich etwas Realitätsfern, sehe ich dort nicht das übliche Bild. - Konzentrierte Fahrer die sich um Ihre Punkte schlagen. Eher ein "haufen" Slalomfahrer die es mal richtig Brennen lassen können und WOLLEN

Wenn man das mal ganz genau betrachtet verstecken wir uns doch (fast) immer auf Flugplätzen wo man nichtmal draufkommt ohne eine Nennbestätigung , der Ring aber hat alleine ein Grund Publikum was sich sicherlich schnell auch vermehren könnte. Die Slalom-Scene hat auch viel zu bieten , prächtige Autos und auch wunderbare Unterhaltung. Und das auch für mehr Personenkreise als wir es sind.
Wenn wirklich ein ordentlicher Anteil der Fahrer mitzieht, ich denke da an Zahlen wie 200-300 Starter, es im Umkreis genügend Clubs und erfahrene Organisatoren gibt die das Kind Großziehen, könnte das wirklich etwas werden

Beim Bergrennen "brennt" der Berg auch , in Osnabrück bekommst kaum ein fuss vor dem anderen vor lauter Zuschauer und Intresierten. Warum nicht auch beim Slalom ? Wir können die Autos sicherlich auch alle 120 sec reinstarten somit immer etwas los ist. Wer brauch schon ein 24h Rennen , das schaffen wir auch in 12h


Und zum Finanziellen , sicherlich müsste man das erstmal selber tragen , also die Fahrer. Aber da wir dort tatsächlich an die Öffentlichkeit tretten, was ja sonst weniger der Fall ist, könnte ich mir schon vorstellen das es eine chance geben könnte diverse Investoren zu bekommen. Kann aber auch mein Jugendtlicher leichtsinn sein

Grüße Dennik
- hans-marTTin
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 441
- Registriert: Di Nov 16, 2004 21:34
- Wohnort: Kösching
Re: Ich hab da mal eine Idee - Höllenslalom
Oh Mann, das könnte eine längere Antwort werden ...
Zuerst: natürlich wär' das GEIL!
Streckenbelag und Sicherheit sind ja überhaut kein Problem. Schließlich ist das eine permanent gepflegte und genutze Rennstrecke. Da fahren wir sonst ganz woanders rum, ohne uns in die Hose zu machen ...
Zufahrten gibt es genug. Offizielle auf der Döttinger Höhe, an der T13 (wo der GP-Kurs anschließt) und in Breitscheid. Inoffizielle, aber jederzeit nutzbare, an vielen Streckenpostentaschen mit externem Zugang. Aufteilen in Teilbereiche mit eigenen Fahrerlagern also relativ easy. Im Extremfall könnten sogar Rückführungen über öffentliche Straßen möglich sein. Die Polizei erlaubt dort teils unglaubliche Dinge ...
ABER:
- Auch ein Forum-Treffen wird keine 500oderso Teilnehmer mobilisieren, damit es finanziell tragbar wird (so viele sind wir hier nicht)
- Die Zuschauer am Ring sind einiges Spektakel gewöhnt, selbst bei den Touristenfahrten. Glaubt bitte nicht, dass man da mit einem Einzelzeitfahren gegenhalten kann. Auch bezüglich der Fahrzeuge ist kein Slalomfeld auch nur annähernd so toll, wie das, was sonst dort so rumfährt. Sorry, Träumen ist schön, aber ein wenig Realismus hilft wenn's um viel Geld geht ("Investoren"?).
- Preis weiß ich nicht, aber man braucht die Strecke ja exclusiv! Tatsache ist, dass der Kalender (mindestens an den Wochenenden) voll ausgebucht ist und wo noch Luft ist kassieren sie ohne Ende, indem sie einfach Touris drauf lassen. Wenn man dagegen und gegen VLN, RCN, Rock am Ring, F1, 1000-km-Rennen, u.ä. konkurrieren will, muss man seeehr viel Geld bieten. Selbst an Wochentagen ist es nicht besser, Industrietestwochen, Fahrerlehrgänge, Testtage und wieder die Touris ... (selbst die sind übrigens dort sehr professionell!)
- wie das organisatorisch gehen soll, kann ich mir gar nicht vorstellen!
- und nicht zuletzt: mal ganz ehrlich, ist das nicht eigentlich "Verschwendung"? Die Nordschleife bezieht ihre Faszination für den Fahrer aus den außerordentlichen hohen Geschwindigkeiten, die man dort fährt und die sanfte Bögen erst zu den reizvollen Kurven werden lässt, Kuppen zu Sprüngen, Senken zu Kompressionen. Wenn man daraus einen Slalom macht, darf man entweder kaum Pylonen aufstellen und fährt dann die übliche DURCHSCHNITTS-Geschwindigkeit von ca. 150 km/h, oder man fährt zwar wirklich Slalom auf der s.g. Nordschleife, erlebt aber ihren Charakter gar nicht (außer vielleicht in Karussell und Schwalbenschwanz). Das erste wäre für die vielen zu erwartenden Nordschleifen-Rookies nicht zu verantworten, für das Zweite braucht man nicht wirklich die Nordschleife mit den ganzen Aufständen die dazu nötig wären ("extreme Organisation", wie wahr!).
Seid mir nicht böse, ich will wirklich nicht arrogant rüber kommen, weil ich das unglaubliche Privileg genieße, ab und zu dort fahren zu dürfen. Im Gegenteil, ich möchte nur das daraus resultierende Wissen preisgeben, damit nicht zu viele Träume ins Kraut schießen.
Wenn der Threat aber dazu gedacht ist, einfach nur mal kreativ rumzuspinnen, halt ich sofort meine Klappe, bzw. halte gern mit. Das sollte dann nur ganz klar dazu gesagt werden.
hans-MINIartin
P.S.: wer an diese Veranstaltung als Fahrer weniger konzentriert heran geht, als im Kampf um DM-Punkte, und "einfach mal brennen lässt", sollte sich vor dem Start zum ersten Trainingslauf von seinem Auto verabschieden ....
Zuerst: natürlich wär' das GEIL!
Streckenbelag und Sicherheit sind ja überhaut kein Problem. Schließlich ist das eine permanent gepflegte und genutze Rennstrecke. Da fahren wir sonst ganz woanders rum, ohne uns in die Hose zu machen ...
Zufahrten gibt es genug. Offizielle auf der Döttinger Höhe, an der T13 (wo der GP-Kurs anschließt) und in Breitscheid. Inoffizielle, aber jederzeit nutzbare, an vielen Streckenpostentaschen mit externem Zugang. Aufteilen in Teilbereiche mit eigenen Fahrerlagern also relativ easy. Im Extremfall könnten sogar Rückführungen über öffentliche Straßen möglich sein. Die Polizei erlaubt dort teils unglaubliche Dinge ...
ABER:
- Auch ein Forum-Treffen wird keine 500oderso Teilnehmer mobilisieren, damit es finanziell tragbar wird (so viele sind wir hier nicht)
- Die Zuschauer am Ring sind einiges Spektakel gewöhnt, selbst bei den Touristenfahrten. Glaubt bitte nicht, dass man da mit einem Einzelzeitfahren gegenhalten kann. Auch bezüglich der Fahrzeuge ist kein Slalomfeld auch nur annähernd so toll, wie das, was sonst dort so rumfährt. Sorry, Träumen ist schön, aber ein wenig Realismus hilft wenn's um viel Geld geht ("Investoren"?).
- Preis weiß ich nicht, aber man braucht die Strecke ja exclusiv! Tatsache ist, dass der Kalender (mindestens an den Wochenenden) voll ausgebucht ist und wo noch Luft ist kassieren sie ohne Ende, indem sie einfach Touris drauf lassen. Wenn man dagegen und gegen VLN, RCN, Rock am Ring, F1, 1000-km-Rennen, u.ä. konkurrieren will, muss man seeehr viel Geld bieten. Selbst an Wochentagen ist es nicht besser, Industrietestwochen, Fahrerlehrgänge, Testtage und wieder die Touris ... (selbst die sind übrigens dort sehr professionell!)
- wie das organisatorisch gehen soll, kann ich mir gar nicht vorstellen!
- und nicht zuletzt: mal ganz ehrlich, ist das nicht eigentlich "Verschwendung"? Die Nordschleife bezieht ihre Faszination für den Fahrer aus den außerordentlichen hohen Geschwindigkeiten, die man dort fährt und die sanfte Bögen erst zu den reizvollen Kurven werden lässt, Kuppen zu Sprüngen, Senken zu Kompressionen. Wenn man daraus einen Slalom macht, darf man entweder kaum Pylonen aufstellen und fährt dann die übliche DURCHSCHNITTS-Geschwindigkeit von ca. 150 km/h, oder man fährt zwar wirklich Slalom auf der s.g. Nordschleife, erlebt aber ihren Charakter gar nicht (außer vielleicht in Karussell und Schwalbenschwanz). Das erste wäre für die vielen zu erwartenden Nordschleifen-Rookies nicht zu verantworten, für das Zweite braucht man nicht wirklich die Nordschleife mit den ganzen Aufständen die dazu nötig wären ("extreme Organisation", wie wahr!).
Seid mir nicht böse, ich will wirklich nicht arrogant rüber kommen, weil ich das unglaubliche Privileg genieße, ab und zu dort fahren zu dürfen. Im Gegenteil, ich möchte nur das daraus resultierende Wissen preisgeben, damit nicht zu viele Träume ins Kraut schießen.
Wenn der Threat aber dazu gedacht ist, einfach nur mal kreativ rumzuspinnen, halt ich sofort meine Klappe, bzw. halte gern mit. Das sollte dann nur ganz klar dazu gesagt werden.
hans-MINIartin
P.S.: wer an diese Veranstaltung als Fahrer weniger konzentriert heran geht, als im Kampf um DM-Punkte, und "einfach mal brennen lässt", sollte sich vor dem Start zum ersten Trainingslauf von seinem Auto verabschieden ....
When you’re racing, it’s life. Anything that happens before or after... is just waiting.
by Michael Delaney (Steve McQueen in "Le Mans")
by Michael Delaney (Steve McQueen in "Le Mans")
- hans-marTTin
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 441
- Registriert: Di Nov 16, 2004 21:34
- Wohnort: Kösching
Re: Ich hab da mal eine Idee - Höllenslalom
Vielleicht sollte ich's nochmal ganz kurz und ganz klar sagen:
- 24h-Slalom => JA!
- Rennslalom auf permanenten Rennstrecken zu erhöhtem Nenngeld => JA!
Aber die Nordschleife ist m.E. einfach eine Nummer zu groß
- 24h-Slalom => JA!
- Rennslalom auf permanenten Rennstrecken zu erhöhtem Nenngeld => JA!
Aber die Nordschleife ist m.E. einfach eine Nummer zu groß

When you’re racing, it’s life. Anything that happens before or after... is just waiting.
by Michael Delaney (Steve McQueen in "Le Mans")
by Michael Delaney (Steve McQueen in "Le Mans")
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1335
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 09:06
- Wohnort: 67435 Neustadt
Re: Ich hab da mal eine Idee - Höllenslalom
Wahre Worte, Hans-Martin...
Ich habe auch schon über einen Slalomtag auf der NS nachgedacht und dann mal kurz gerechnet, was die GLP und RCN etwa an Nenngeld einbringt für einen Tag.
Eine Doppelveranstaltung trägt das ganze auch bei unüblich hohem Nenngeld nicht und für eine -von der Streckenlänge machbare- Vierfachveranstaltung ist die Logistik unmöglich. Ich halte den schon bekannten Gedanken, einen 24h-Slalom durchzuführen für eine Schnapsidee und einen Slalom auf der NS für einen Traum.
Einen wunderschönen, aber nicht realisierbaren!
Versuch doch mal jemand, den etwas kleineren Traum -Doppelveranstaltung in Hockenheim- auf die Reihe zu bringen. Das ist logistisch wesentlich weniger anspruchsvoll und die Kosten liegen wohl auf der selben Ebene. Da könnte man übrigens auch 4 Slaloms zeitgleich durchführen:
1x Ostkurs, ca. 3400m
1X kleiner Kurs ca. 5000m (2 Runden / Lauf) <--Hans' Traum
1x großes Fahrerlager ca. 1700m
1x FSZ ca. 2000m
zur Abrundung vieleicht noch nen Jugend-Kart-Slalom, einen Clubslalom und ne SWR3-Dance-Night.
Laßt uns dafür n paar Clubs finden und alle zusammen in ne große Kasse schmeißen. Dann geht da eher was wie auf der NS... leider!
Gruß
Jo
deram28.wohldochnichtzumRingfährt
Ich habe auch schon über einen Slalomtag auf der NS nachgedacht und dann mal kurz gerechnet, was die GLP und RCN etwa an Nenngeld einbringt für einen Tag.
Eine Doppelveranstaltung trägt das ganze auch bei unüblich hohem Nenngeld nicht und für eine -von der Streckenlänge machbare- Vierfachveranstaltung ist die Logistik unmöglich. Ich halte den schon bekannten Gedanken, einen 24h-Slalom durchzuführen für eine Schnapsidee und einen Slalom auf der NS für einen Traum.
Einen wunderschönen, aber nicht realisierbaren!
Versuch doch mal jemand, den etwas kleineren Traum -Doppelveranstaltung in Hockenheim- auf die Reihe zu bringen. Das ist logistisch wesentlich weniger anspruchsvoll und die Kosten liegen wohl auf der selben Ebene. Da könnte man übrigens auch 4 Slaloms zeitgleich durchführen:
1x Ostkurs, ca. 3400m
1X kleiner Kurs ca. 5000m (2 Runden / Lauf) <--Hans' Traum

1x großes Fahrerlager ca. 1700m
1x FSZ ca. 2000m
zur Abrundung vieleicht noch nen Jugend-Kart-Slalom, einen Clubslalom und ne SWR3-Dance-Night.
Laßt uns dafür n paar Clubs finden und alle zusammen in ne große Kasse schmeißen. Dann geht da eher was wie auf der NS... leider!
Gruß
Jo
deram28.wohldochnichtzumRingfährt
nix mehr Polo!
nix mehr Astra!
nix mehr Astra!
-
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 25
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 17:38
- Wohnort: Kelkheim
Re: Ich hab da mal eine Idee - Höllenslalom
Servus,
also erstmal ist es wirklich eine super Idee und auch ich war zuerst völlig beigester,doch nach ein wenig Überlegung,
kann dem hans-marTTin nur in allen Punkten recht geben.
Ich hatte die letzten 3 Jahre eine Jahreskarte für die Touristenfahrten und was dort an Geld umgesetzt wird ist schon der Hammer.
Sprich die werden an freien Tagen,auf jedenfall richtig hinlangen und der Reiz der Nordschleife würde bei einem Slalom stark abnehmen
Gruß Daniel
also erstmal ist es wirklich eine super Idee und auch ich war zuerst völlig beigester,doch nach ein wenig Überlegung,
kann dem hans-marTTin nur in allen Punkten recht geben.


Ich hatte die letzten 3 Jahre eine Jahreskarte für die Touristenfahrten und was dort an Geld umgesetzt wird ist schon der Hammer.
Sprich die werden an freien Tagen,auf jedenfall richtig hinlangen und der Reiz der Nordschleife würde bei einem Slalom stark abnehmen

Gruß Daniel
-
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 41
- Registriert: Fr Jul 22, 2005 12:47
- Wohnort: Brühl
Re: Ich hab da mal eine Idee - Höllenslalom
Hallo Zusammen,
mit dem was ich jetzt schreibe, möchte ich nicht alle Traäume von einem "Höllenslalom" platzen lassen....ABER:
Um eine solche Doppelveranstaltung durchzuziehen, müsste sich zunächst einmal ein Veranstalter finden, der das finanzielle Risiko trägt. Um nur ein paar Zahlen ins Spiel zu bringen. Alleine die Streckenmiete liegt bei ca. 15.000,00 €. Die Kosten für die Organisation, Feuerwehr, Notarztwagen, Helfer, Streckenposten, Veranstalter-Versicherungen, Plankenversicherung usw. dürften locker nochmals mit 5.000,00 bis 8.000,00 anzusetzen sein.
Bei einer Doppelveranstaltung könnte man grob überschlagen maximal 100 Starter zulassen.
Mit anderen Worten: Es wären ca. 100 Starter erforderlich, die bereit wären, pro Lauf ca. 120,00 € aufzubringen! Sind wir so verrückt?
mfg Peter
mit dem was ich jetzt schreibe, möchte ich nicht alle Traäume von einem "Höllenslalom" platzen lassen....ABER:
Um eine solche Doppelveranstaltung durchzuziehen, müsste sich zunächst einmal ein Veranstalter finden, der das finanzielle Risiko trägt. Um nur ein paar Zahlen ins Spiel zu bringen. Alleine die Streckenmiete liegt bei ca. 15.000,00 €. Die Kosten für die Organisation, Feuerwehr, Notarztwagen, Helfer, Streckenposten, Veranstalter-Versicherungen, Plankenversicherung usw. dürften locker nochmals mit 5.000,00 bis 8.000,00 anzusetzen sein.
Bei einer Doppelveranstaltung könnte man grob überschlagen maximal 100 Starter zulassen.
Mit anderen Worten: Es wären ca. 100 Starter erforderlich, die bereit wären, pro Lauf ca. 120,00 € aufzubringen! Sind wir so verrückt?
mfg Peter
Re: Ich hab da mal eine Idee - Höllenslalom
Ich denke das sollte nicht das problem sein, vielmehr sehe ich Probleme einen Veranstalter und Termin zu finden der die Vorarbeit wert ist und Reservierung der Strecke zulässt.Scuderianer hat geschrieben: Es wären ca. 100 Starter erforderlich, die bereit wären, pro Lauf ca. 120,00 € aufzubringen! Sind wir so verrückt?
mfg Peter
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1516
- Registriert: Mi Aug 18, 2004 12:53
- Wohnort: Soest
- Kontaktdaten:
Re: Ich hab da mal eine Idee - Höllenslalom
Hi Scuderianer,
warum nur so wenig Starter? Am Wochenende wird am Berg in Osnabrück wieder gezeigt, wie man mit 170 Startern in der Zeit zwischen 9 und 18 Uhr VIER!!! Wertungsläufe machen kann, zwischendurch noch etliche Showfahrten macht, die über den Tag verteilt sicher auch 1,5 bis 2 Stunden beanspruchen. Und dort muß auch zurück geführt werden.
Also ich gehe davon aus, wenn man eine Startreihenfolge von 30 Sekunden macht, dann ist es gar kein Problem 150 Leute über die Strecke zu bringen. Wo anders ist das auch gegangen...
Die Dinge die EWO und Hans Martin ansprechen sehe ich als deutlich gravierender an. Kostenmäßig schafft man das, wenn man sich traut, aber einen termin zu finden...
warum nur so wenig Starter? Am Wochenende wird am Berg in Osnabrück wieder gezeigt, wie man mit 170 Startern in der Zeit zwischen 9 und 18 Uhr VIER!!! Wertungsläufe machen kann, zwischendurch noch etliche Showfahrten macht, die über den Tag verteilt sicher auch 1,5 bis 2 Stunden beanspruchen. Und dort muß auch zurück geführt werden.
Also ich gehe davon aus, wenn man eine Startreihenfolge von 30 Sekunden macht, dann ist es gar kein Problem 150 Leute über die Strecke zu bringen. Wo anders ist das auch gegangen...
Die Dinge die EWO und Hans Martin ansprechen sehe ich als deutlich gravierender an. Kostenmäßig schafft man das, wenn man sich traut, aber einen termin zu finden...
Gott schuf Adam und Adam den Opel!!!
Und nie den Sand in den Kopf stecken!
Und nie den Sand in den Kopf stecken!
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 449
- Registriert: Mo Jan 07, 2008 16:12
- Wohnort: Hehlen
- Kontaktdaten:
Re: Ich hab da mal eine Idee - Höllenslalom
Mit genug Schnee kannst du mit Sicherheit auch auf Wolke7 mitschwebenHans Bauer hat geschrieben:Hi Hübi,
denk bitte an den Hubschrauber für den Moderator![]()
Gruß Hans

Pfffffffff ziisch