ohne Thermostat fahren?

Alles zum Thema Technik, welches in die anderen Foren nicht passt.

Moderator: PumaTreter

Benutzeravatar
Erich
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1428
Registriert: Mi Sep 08, 2004 16:50

Re: ohne Thermostat fahren?

Beitrag von Erich »

Du weißt doch, ich schraube gerne und suche gerne Lösungen, die nicht schon 1000 mal durchgekaut sind :D
Dass jede nicht vorher von anderen erprobte Lösung ein Risiko ist, muss man einkalkulieren.
Das Risiko kann man durch ordentliche Planung und Tests minimieren. Manchmal aber nicht, dann probiert man es einfach aus.
Geht oder geht nicht.
Aber nur so macht man Fortschritte und entwickelt etwas weiter.

Ich baue grade 2 Motoren für dem MR2 auf und setze in beiden wieder etwas (bei diesem Motor) völlig unerprobtes ein.
Entweder fliegt das ganze auseinander oder wird höllisch schnell.
Wir werde sehen :roll:



P.S.
Bis jetzt sind mir nur sündhaft teure Motoren auseinandergeflogen, die ich von bekannten und jahrelang etablierten Tunern für sehr teuer Geld gekauft habe.
Einziger Motorschaden bei selbst gebauten Motoren: Nach drei Jahren ohne Revision hat sich ein Pleuellager verabschiedet.
Und einmal brach eine ZR--Spannrolle aus dem Ölpumpengehäuse. Konstruktionsmangel, war original und zu schwach ausgelegt und brach durch Materialermüdung nach 23 Jahren.
Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus....
Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.
Art. 20 GG
Antworten