Schiebedach entfernen E30!
Moderator: PumaTreter
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 368
- Registriert: Mo Okt 17, 2005 19:12
- Wohnort: Höxter/Ottbergen
- Kontaktdaten:
Schiebedach entfernen E30!
Es ist ja Winter und da man sonst nix zu tun hat, hat man ja auch Zeit wieder ein wenig am Auto zu fuchteln. In der Kirche ist mir Spontan der einfall gekommen das Schiebedach muss raus nur wie?
Das das schon mehrere gemacht haben weiss ich nur wie genau eben nicht. Evtl kann ja mal jemand seine Version posten.
Habe mir auch schon überlegt das ganze bündig rausflexen und mit nem Blech zuschweissen. Allerdings denk ich nicht das das so einfach wird da sich das Dach ja schon gut verzieht. Oder Rausflexen mit Karroserie-Kleber ein Blech passig einkleben? Könnte schwierig mit dem Lackieren werden? Was sagt der Tüv eigentlich dazu (=> F2005).
Danke für eure Antworten.
Gruss Heiner
PS: AN alle nochmal => *KLICK*
EDIT: Besteht da eigentlich die Möglichkeit wie heir bei dem Saxo von dem Rallye Team Kunze das ganze dach abzflexe und durch ein Anderes oder von mir aus auch ein Platte oder sowas wieder "dicht" zu machen? Hatte den Himmel noch nicht ab weiss nicht wie es darunter aussieht.
*VIDEO*
Das das schon mehrere gemacht haben weiss ich nur wie genau eben nicht. Evtl kann ja mal jemand seine Version posten.
Habe mir auch schon überlegt das ganze bündig rausflexen und mit nem Blech zuschweissen. Allerdings denk ich nicht das das so einfach wird da sich das Dach ja schon gut verzieht. Oder Rausflexen mit Karroserie-Kleber ein Blech passig einkleben? Könnte schwierig mit dem Lackieren werden? Was sagt der Tüv eigentlich dazu (=> F2005).
Danke für eure Antworten.
Gruss Heiner
PS: AN alle nochmal => *KLICK*
EDIT: Besteht da eigentlich die Möglichkeit wie heir bei dem Saxo von dem Rallye Team Kunze das ganze dach abzflexe und durch ein Anderes oder von mir aus auch ein Platte oder sowas wieder "dicht" zu machen? Hatte den Himmel noch nicht ab weiss nicht wie es darunter aussieht.
*VIDEO*
http://www.weser-bergpreis.de
"Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
Wennst ihn nur hörst, hast übersteuern"
"Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
Wennst ihn nur hörst, hast übersteuern"
- Frischling
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 183
- Registriert: Do Sep 21, 2006 19:53
Das steht mir auch irgendwann mal bevor. Also zuschweissen ist sicher heftig. Aber es gibt 2 bessere und schönere Lösungen.
1. die Teure und schöne. Beim e30shop den Carbonschiebedachdeckel bestellen und einkleben. Kostet 400 Euro oder so ist aus Sichtcarbon... geile Sache...
2. Den originalen Deckel einkleben hast aber nen großen Spalt zum zukleben.
Das Schiebedach an sich zu entfernen ist kein Problem das ist eine Kasette. Himmel raus 10 Schrauben auf und Dir kommt alles entgegen. Nur dann muss Heck oder Frontscheibe auch raus ums raus zu bekommen...
Tüv zickt da nicht rum hab ich schonmal gefragt gehabt weil ich auch keinen E36 ohne Scheibedach bekommen habe. Sonst naja ein gutes Blech gemacht das an den Kanten abgesetzt ist und damit bündig zur Dachhaut steht. Damit hast kaum Spalt aber den Spalt "verschmieren" ist wohl schwieriger da das Dach schätze ich mal schon "arbeitet" und Spachtel definitiv reißt und Zinnen am Dach erstens ziemlich schwierig sein dürfte und ich auch nicht wirklich was zur Haltbarkeit sagen kann. So ein passgenaues Blech könnte ich Die aber zur Not auch anfertigen und einbraten.
1. die Teure und schöne. Beim e30shop den Carbonschiebedachdeckel bestellen und einkleben. Kostet 400 Euro oder so ist aus Sichtcarbon... geile Sache...
2. Den originalen Deckel einkleben hast aber nen großen Spalt zum zukleben.
Das Schiebedach an sich zu entfernen ist kein Problem das ist eine Kasette. Himmel raus 10 Schrauben auf und Dir kommt alles entgegen. Nur dann muss Heck oder Frontscheibe auch raus ums raus zu bekommen...
Tüv zickt da nicht rum hab ich schonmal gefragt gehabt weil ich auch keinen E36 ohne Scheibedach bekommen habe. Sonst naja ein gutes Blech gemacht das an den Kanten abgesetzt ist und damit bündig zur Dachhaut steht. Damit hast kaum Spalt aber den Spalt "verschmieren" ist wohl schwieriger da das Dach schätze ich mal schon "arbeitet" und Spachtel definitiv reißt und Zinnen am Dach erstens ziemlich schwierig sein dürfte und ich auch nicht wirklich was zur Haltbarkeit sagen kann. So ein passgenaues Blech könnte ich Die aber zur Not auch anfertigen und einbraten.
Beim E36 mit Schiebedach fehlt eine Querstrebe im Dach. Die Stablität wird mit Hilfe der Schiebedachkassette wiederhergestellt. Wenn man jetzt die Schibedachkassette entfernt sollte man die Versteifung einschweißen.
Ich würde auch die komplette Dachhaut erneuern, da ich im Falle eines Unfalls nicht wissen mächte was das Blech im Dach macht.
Gruß
Marco
Ich würde auch die komplette Dachhaut erneuern, da ich im Falle eines Unfalls nicht wissen mächte was das Blech im Dach macht.
Gruß
Marco
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 368
- Registriert: Mo Okt 17, 2005 19:12
- Wohnort: Höxter/Ottbergen
- Kontaktdaten:
Mit gesamte Dachhaut erneuern meinst du meine Dritte bzw die Saxo Version im Video? Wäre ich eigentlich auch eher für. Der Aufwand ist da natürlich immens..
Was Bringt das überhaupt an Gewichtsersparnis? In anderen Foren wird von über 15kg im gesamt gesprochen?
Gruss
Was Bringt das überhaupt an Gewichtsersparnis? In anderen Foren wird von über 15kg im gesamt gesprochen?
Gruss
http://www.weser-bergpreis.de
"Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
Wennst ihn nur hörst, hast übersteuern"
"Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
Wennst ihn nur hörst, hast übersteuern"
E30 Schiebedach
Hallo,
>Nur für den E30.
> Verkleidungteile am Dach abbauen.
>Führungsschiene sowie verstärkungsteile die angepunktet sind,mit einem
> speziellen Bohrer für Punktschweisung ,die Verstärkungen lösen.
> Am besten wenn man zu zweit ist,damit sich die Dachhaut am Ausschnitt
> nicht verbiegen kann.
> wenn alles weg ist ,das orgiale Schiebedachblech mit
>Spez.Karosseriekleber einkleben.Vor dem Einkleben genau ausrichten
> so befestigen damit das Dachblech nicht verrutschen kann.
> Beim Bauhaus gibt es für die Fugen an den Bad Fliesen exakt ausehen
>zulassen ein, ein Gummiwerkzeug damit kann man den überschüssigen
> Karosseriekleber sehr leicht abziehen u. wenn nötig Glätten.Aushärtezeit
>ca 12 Stunden.
>Danch den orginalen Lack,(vorher besorgen) mit einem sehr guten Pinsel
> auftragen.
>Das ist auch eine Möglichkeit . Arbeitszeit ca. 3Std. ingesamt.
>Gewichtseinsparung ca. beim elektr.Schiebedach ca.20-22Kg
>Wolfgang
>Nur für den E30.
> Verkleidungteile am Dach abbauen.
>Führungsschiene sowie verstärkungsteile die angepunktet sind,mit einem
> speziellen Bohrer für Punktschweisung ,die Verstärkungen lösen.
> Am besten wenn man zu zweit ist,damit sich die Dachhaut am Ausschnitt
> nicht verbiegen kann.
> wenn alles weg ist ,das orgiale Schiebedachblech mit
>Spez.Karosseriekleber einkleben.Vor dem Einkleben genau ausrichten
> so befestigen damit das Dachblech nicht verrutschen kann.
> Beim Bauhaus gibt es für die Fugen an den Bad Fliesen exakt ausehen
>zulassen ein, ein Gummiwerkzeug damit kann man den überschüssigen
> Karosseriekleber sehr leicht abziehen u. wenn nötig Glätten.Aushärtezeit
>ca 12 Stunden.
>Danch den orginalen Lack,(vorher besorgen) mit einem sehr guten Pinsel
> auftragen.
>Das ist auch eine Möglichkeit . Arbeitszeit ca. 3Std. ingesamt.
>Gewichtseinsparung ca. beim elektr.Schiebedach ca.20-22Kg
>Wolfgang
hier mal ein paar bilder vom corsa a wo die dachhaut getauscht wird
http://www.schragma.de/sites1/galerien/umbau/umbau.html
http://www.schragma.de/sites1/galerien/umbau/umbau.html
- balduin
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1113
- Registriert: Mi Jul 06, 2005 22:43
- Wohnort: Schleinikon / CH
Re:
Ähm.....stehe grade vor nem gestripten E30, Schiebedach soll raus.Frischling hat geschrieben:
Das Schiebedach an sich zu entfernen ist kein Problem das ist eine Kasette. Himmel raus 10 Schrauben auf und Dir kommt alles entgegen. Nur dann muss Heck oder Frontscheibe auch raus ums raus zu bekommen...
Allerdings finde ich keine 10 Schrauben an der Kassette......kann es sein, das die ganze Kassette nur
geklebt ist??
Heisluftföhn und Gewalt.....das Ding muss raus, haben doch nen Käfig ohne SD gekauft

Für nen "schnellen" Tip wäre ich dankbar

Gruss
if you can't fix it with a hammer, you've got an electrical problem!
http://www.huwiler-racing.ch
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/HuwilerRacing
http://www.huwiler-racing.ch
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/HuwilerRacing
- balduin
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1113
- Registriert: Mi Jul 06, 2005 22:43
- Wohnort: Schleinikon / CH
Re: Schiebedach entfernen E30!
so...mann muss wissen, was mann kann und was nicht
Die Kassette nimmt nun ein Profi raus, ich habe die Angst das bei mir Grobmotoriker das Dach danach wie die Schweizer Alpen aussieht
Gruss

Die Kassette nimmt nun ein Profi raus, ich habe die Angst das bei mir Grobmotoriker das Dach danach wie die Schweizer Alpen aussieht


Gruss
if you can't fix it with a hammer, you've got an electrical problem!
http://www.huwiler-racing.ch
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/HuwilerRacing
http://www.huwiler-racing.ch
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/HuwilerRacing
-
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 71
- Registriert: Sa Nov 22, 2008 22:48
Re: Schiebedach entfernen E30!
Hilfe Leute bitte nicht mit gewalt!!!!! Ich mach den Job als Karosseriebauer nun schon sehr lange,last es euch sagen! nur mit Ausdauer und Liebe zur Karosse wird hier ein sauberes und ansehnliches Ergebniss erreicht. Die Idee von Ewo ist bestimmt die Optimalste,läst sich bloss nicht durch jeden Realisieren. Wenn Ihr natürlich die Kassette entfernt ist VORSICHT geboten da das Dach zum nachgeben neigt, es ist aber möglich! denn original Schiebedachdeckel kann man(n) sich mit zwei Befestigungswinkel wieder in die Karosse Setzen. Dann einfach zum freundlichen BMW Händler und die umlaufende Dichtung für einen E61 mit Panoramadach kaufen diese ist lang genug für 3x E30 und kann dann dementsprechend an der umlaufenden Kante verklebt werden ( Dichtung ist Selbstklebend).So da nun das Dach immer noch nicht ganz Dicht sein wird, Hilft hier eine Kartusche Scheibenkleber,dieser kann dann von Innen an den Serienmässig Spalt zwischen Dach und Schiebedachdeckel verarbeitet werden. Habe diese Umbauten schon 3x so gemacht Vorteil von aussen die original Optik aber trotzdem leichter.Und das beste die Kiste ist dicht.
Ich kann nur davon abraten einen Schiebedachdeckel in eine Dachaussenhaut einzuschweißen,die Karre wird nie wieder sauber da stehen und zum zweiten was ihr an Gewicht gespart habt liegt nachher wieder in Form von Spachtel oben drauf.
Gruß an alle............
Ich kann nur davon abraten einen Schiebedachdeckel in eine Dachaussenhaut einzuschweißen,die Karre wird nie wieder sauber da stehen und zum zweiten was ihr an Gewicht gespart habt liegt nachher wieder in Form von Spachtel oben drauf.
Gruß an alle............

Re: Schiebedach entfernen E30!
@ Golftreter
Ich will bei meinem M3 auch das Schiebedach rausnehmen und den Deckel einkleben. Kannst du das mit der Dichtung vom E61 nochmal genau erklären? Wo wird die genau befestigt? Am Dach oder am Deckel? Bleibt die Filzdichtung am Deckel dran?
Wie machst du das mit der Kassette? Bei meinem M3 ist die verklebt und zusätzlich mit so Blechlaschen rechts und links mit der Karosse verschweißt. Die Laschen würde ich mit der Flex wegtrennen und die Kassette dann langsam mit einer Messerklinge vom Kleber lösen und langsam abhebeln,richtig?
Gruß Thomas
p.s. wo kommst du denn her?
Ich will bei meinem M3 auch das Schiebedach rausnehmen und den Deckel einkleben. Kannst du das mit der Dichtung vom E61 nochmal genau erklären? Wo wird die genau befestigt? Am Dach oder am Deckel? Bleibt die Filzdichtung am Deckel dran?
Wie machst du das mit der Kassette? Bei meinem M3 ist die verklebt und zusätzlich mit so Blechlaschen rechts und links mit der Karosse verschweißt. Die Laschen würde ich mit der Flex wegtrennen und die Kassette dann langsam mit einer Messerklinge vom Kleber lösen und langsam abhebeln,richtig?
Gruß Thomas
p.s. wo kommst du denn her?
- Dr.Tuning
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1374
- Registriert: So Jun 04, 2006 18:59
- Wohnort: Ellerstadt
- Kontaktdaten:
Re: Schiebedach entfernen E30!
Nach DMSB Reglement muß (wenn ich das noch richtig im Kopf habe) das Blech Eingeschweißt werden!
Hab´s gefunden!
Ein vorhandenes Schiebe-/Sonnendach darf unter der Bedingung
entfernt werden, dass die entstandene Öffnung
durch das gleiche Material mit gleicher Materialdicke (Toleranz:
10 %) wie das der Serienkarosserie durch Schweißung
verschlossen wird.
Hab´s gefunden!
Ein vorhandenes Schiebe-/Sonnendach darf unter der Bedingung
entfernt werden, dass die entstandene Öffnung
durch das gleiche Material mit gleicher Materialdicke (Toleranz:
10 %) wie das der Serienkarosserie durch Schweißung
verschlossen wird.
Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,sie gehen sogar für sie arbeiten.
Sponsoren:
Autohaus Mandel Hassloch
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,sie gehen sogar für sie arbeiten.
Sponsoren:
Autohaus Mandel Hassloch