Fahrwerk Typ81

Alles zum Thema Technik, welches in die anderen Foren nicht passt.

Moderator: PumaTreter

Karschton
übt Schreiben
Beiträge: 8
Registriert: Do Apr 15, 2010 17:00

Fahrwerk Typ81

Beitrag von Karschton »

Hallo zusammen,

zu meiner Person, ich heisse Karsten bin hoffnungsloser Fahrwerks und Reifennarr und komme aus dem Raum Heilbronn.

Das Interesse an einem perfekten Fahrwerk für meinen geliebten Audi 80 Typ 81 hat mich auf eure schöne Seite geführt.
Anfangs wollte ich eine einfache Kombination aus Koni gelb und HR -40mm, doch dann ist der Entschluss gereift, das alles ein wenig professioneller anzugehen.

Ein Grund ist, dass sich der Typ 81 in wirklich perfekem originalen Zustand befindet, ich behaupte es gibt Weltweit keinen zweiten Audi 80 Typ 81 Facelift mit dem spritzigen DS Vergasermotor und der seltenen SC Ausstattung in diesem Zustand.

Da ich am allerliebsten Kurven auf Landstrassen, Serpentinen etc. fahre und mir es keinen Spass bereitet einfach mit 250km/h auf der Autobahn geradeaus zu brettern, fiel meine Wahl auf dieses Auto.
Es ist eine der leichtesten Frontmotor Limousinen "made in Germany".

Also zur Sache, ich möchte ein Fahrwerk, mit dem sich der 80er ausschließlich bei Trockenheit von 04-10 so präzise und neutral wie möglich durch enge Landstrassenkurven werfen lässt. Sehr wichtig ist mir, die Karosserie unangetastet zu lassen - siehe oben, Zustand. Vorne eine Domstrebe zu verbauen ist dagegen Pflicht. Ebenso sollte die komplette Lagerung überdacht werden - präzise, aber dennoch sollte die Karosserie nach 1000km mangels Käfig nicht weich sein. Alltagstauglichkeit ist kein Thema - ich komme im Jahr auf ca. 500 - 1000km, im Alltag fahre ich meinen Audi 100 CS Typ 44. Wie gesagt ich möchte nicht, dass das Fahrwerk dafür sorgt, dass in zwei Jahren die Schweisspunkte der Karosserie aufgehen.

Bei der idealen Felge für das Projekt dachte ich an die BBS RS in 7x15 et25. Es gibt die selbe Felge auch in et 38. Ich bin mir noch nicht sicher ob ich mit der et25 einen positiven Lenkrollradius haben werde und wie negativ er sich auf das Anbremsen vor Kurven auswirken wird.
Bei den Reifen dachte ich an die Federal 595 RSR in 195/50R15 (die hat mir auch EWO empfohlen), denn Semis würden ihr Potential sicher nicht entfalten können ohne Käfig.

Also, ich bräuchte einen Fachmann, einen Ansprechpartner, der mir genau zu diesem Auto ein Fahrwerk konstruiert. Nicht einer von der Sorte "alte Karre, mach Koni gelb rein und knall sie halb zu für den Zweck" sondern einer der kompetent an die Sache rangeht, die Radlast jedes Rades misst, Erfahrungswerte mit einfliessen lässt und dann Dämpfer bei Bilstein anfertigen lässt - so z.B.

Was ich dafür auszugeben bereit bin? Ich sag mal so, in die Richtung 2000EUR wird es sicher gehen. Ein perfektes Fahrwerk hat auch seinen Preis, das ist mir bewusst.

An wen sollte ich mich wenden?

MfG Karsten
hanky
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 449
Registriert: Mo Jan 07, 2008 16:12
Wohnort: Hehlen
Kontaktdaten:

Re: Fahrwerk Typ81

Beitrag von hanky »

Erstmal hallo Karsten. Denke nen Käfig wird sich bei deinem Vorhaben nicht bemerkbar machen, lediglich zur Sicherheit natürlich nicht zu verneinen!
Fahrwerksmäßig kannst du dich hier im Forum an Hans Bauer wenden.

Gruß
Daniel
Pfffffffff ziisch
Karschton
übt Schreiben
Beiträge: 8
Registriert: Do Apr 15, 2010 17:00

Re: Fahrwerk Typ81

Beitrag von Karschton »

An ihn wollte ich mich eigentlich sofort wenden. Die Frage ist, ob er nicht abwinkt und sagt, dass da was von der Stange reicht... denn ich wollte es wirklich noch ein gutes Stück besser als "von der Stange". :wink:

MfG Karsten
Japanese
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1996
Registriert: Fr Sep 10, 2004 09:06
Wohnort: Kierspe

Re: Fahrwerk Typ81

Beitrag von Japanese »

eben desshalb solltest Du Dich an Hans Bauer wenden :idea:

Übrigens sehr interressant wie Du Dich hier präsentierst und die Sache mit dem ( ich sehe ihn direkt vor mir, obwohl ich ihn nicht kenne ) bildhübschen Audi.

Ich wünsche Dir viel Spaß damit.

Grüße

Dieter - Japanese
Karschton
übt Schreiben
Beiträge: 8
Registriert: Do Apr 15, 2010 17:00

Re: Fahrwerk Typ81

Beitrag von Karschton »

Danke!

Ich finde, wenn man sich in einem Forum anmeldet um nach Rat zu fragen, dann gehört es einfach dazu sich anständig vorzustellen und den Mitlesern die Frage zu beantworten, was einen hier her geführt hat. Klar, dass ich wegen Datenschutzgründen nicht meinen Nachnamen und genauen Wohnort öffentlich machen will.

Wenn Interesse besteht, ich hab hier ein paar Fotos von dem Audi hochgeladen (ich hab einen externen Dienst benutzt, da die Fotos zu gross sind):

Bild Bild

Bild Bild

Bild Bild

MfG Karsten
duffi
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 210
Registriert: Mi Sep 08, 2004 15:30
Wohnort: Hornberg
Kontaktdaten:

Re: Fahrwerk Typ81

Beitrag von duffi »

Hallo
da würde ich evtl auch mal bei der firma kw gewindefahrwerke nachfragen
die können dir auch was bauen so wie du es willst!
gruß duffi
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8665
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Re: Fahrwerk Typ81

Beitrag von EWO »

Karschton hat geschrieben:Danke!

Ich finde, wenn man sich in einem Forum anmeldet um nach Rat zu fragen, dann gehört es einfach dazu sich anständig vorzustellen und den Mitlesern die Frage zu beantworten, was einen hier her geführt hat. Klar, dass ich wegen Datenschutzgründen nicht meinen Nachnamen und genauen Wohnort öffentlich machen will.
Willkommen im Forum. Ich freue mich auch jedesmal wenn jemand so "geordnet" einsteigt.
Allerdings ist Datenschutz als Motorsportler fast als Illusion zu bezeichnen. Die erste Ergebnisliste online wird dich bekannt machen, erst recht wenn du vorne landest :wink:
Viel Spaß hier und auf der Piste.
DRG
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 139
Registriert: Fr Feb 25, 2005 00:41

Re: Fahrwerk Typ81

Beitrag von DRG »

Hallo Karsten und Willkommen hier !
Meld dich bei Hans Bauer , Du wirst es nicht bereuen !! ;-)
m.f.g. DRG
SEMA-Motorsport

Re: Fahrwerk Typ81

Beitrag von SEMA-Motorsport »

Hallo Kartsen,

wenn ich Dich jetzt richtig verstanden habe möchtest Du mit dem Auto keinen Motorsport betreiben, sondern das optimale Straßenfahrwerk haben.
Wenn Du eine Sonderabstimmung suchst, gibt es bei Bilstein sogenannte Individualfahrwerke. Tel: 02333-791-4444

Gruß, Sebastian
Karschton
übt Schreiben
Beiträge: 8
Registriert: Do Apr 15, 2010 17:00

Re: Fahrwerk Typ81

Beitrag von Karschton »

So, habe dem Hans Bauer mal geschrieben, mal schauen, was er meint.

MfG Karsten
the bruce
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 868
Registriert: Do Mär 04, 2010 22:37

Re: Fahrwerk Typ81

Beitrag von the bruce »

Hallo Karsten,

toller Ansatz, nette Vorstellung !!

Ich dachte auch zuerst an Hans Bauer. Sicher gibt es natürlich wie meist mehrere Möglichkeiten.
Für rund 2000,-- könnte sogar ein Komplettpaket aus Gewinde + Stabis + PU-Buchsen drin sein.

Dennoch frage ich mich ob der 80er die ideale Basis für einen Kurvenräuber darstellt. Sollte man
ihn nicht einfach lassen wie er ist und stattdessen zu was Kompaktem wie zu einem Audi 50 oder
einem Golf greifen?
Gruß, Holger

Bild
Karschton
übt Schreiben
Beiträge: 8
Registriert: Do Apr 15, 2010 17:00

Re: Fahrwerk Typ81

Beitrag von Karschton »

Ich denke schon, dass der 80er perfekt für diesen Zweck ist. Ein Golf 2 hat das gleiche Gewicht. Und alles was noch kleiner ist, engt mir die Beine ein.

MfG Karsten
Benutzeravatar
catweazel
Zaungast
Beiträge: 14
Registriert: Sa Mär 06, 2010 08:44
Wohnort: Springe/Deister
Kontaktdaten:

Re: Fahrwerk Typ81

Beitrag von catweazel »

Moin Karsten,

Glückwunsch zu Deiner Wahl des 81er Typs !

Meine Erfahrung mit dem Vierkreiser sind durchaus positiv! Habe das gute Stück von 1991 - 1995 über die Rallyepisten vorwiegend in Norddeutschland bewegt. Was das Thema Fahrwerk angeht, so war es nicht ganz einfach was vernünftiges zu bekommen und wir haben lange getauscht und gebaut, zumal ein Rallyeauto nicht unbedingt tiefer gelegt wird, sondern nur härter abgestimmt wird!

Das gute Stück ist immer noch vorhanden, gut verpackt und trocken gelagert um nächstes Jahr (30 Jahre) wieder mit H-kennzeichen zum Leben erweckt zu werden.

Den Tip zu Bielstein kann ich nur unterstützen, den die Jungs haben uns damals genau das zusammen gestrickt, was unserer Vorstellung am nächsten kam.
Was die Karosserie und die Schweißpunkte angeht, mach Dir da mal keine Sorgen, 5 Jahre Rallyebetrieb haben hier zu keinen Problemen geführt (nur ein Hinkelstein auf Baumholder) :wink:

Allerdings haben wir einige Punkte nachgeschweißt und verstärkt, für deine Zwecke sicherlich nicht nötig!

Gruß Henry



to the Bruce: nur in ganz engen Kehren hat man Nachteile mit dem 80er, sonst ist der längere Radstand nur von Vorteil!
don`t worry, be happy....

www.jh-racing.eu
Uwe Bartels
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1616
Registriert: Mi Sep 08, 2004 20:53
Wohnort: Wunstorf
Kontaktdaten:

Re: Fahrwerk Typ81

Beitrag von Uwe Bartels »

catweazel hat geschrieben: Vierkreiser :?: :?: :?:
Diesen Begriff kenne ich eigentlich nur aus meinem anderen Hobby.
Bist du Funkamateur :?:
Gruß
Uwe, DF6OS
Benutzeravatar
GSI
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1343
Registriert: Sa Okt 15, 2005 17:41
Wohnort: Ebsdorfergrund
Kontaktdaten:

Re: Fahrwerk Typ81

Beitrag von GSI »

Uwe :!:

'Vierkreiser = AUDI :idea:
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum!
Antworten