Manchmal kommts ganz dicke....

Alles was sonst nirgens rein passt.

Moderatoren: HaPe, Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
catweazel
Zaungast
Beiträge: 14
Registriert: Sa Mär 06, 2010 08:44
Wohnort: Springe/Deister
Kontaktdaten:

Manchmal kommts ganz dicke....

Beitrag von catweazel »

Aufgrund der vielen Nachfragen zu unserem Verbleib seit der ersten Trainings und Einstellfahrt in Ahlhorn am 27.3 hab ich mich dazu entschlossen, hier eine kurze Stellungnahme dazu zu veröffentlichen:

Nach dem erfolgreichen Test unseres Kaddis am 27. haben wir uns mit Hochdruck an die Restarbeiten gemacht. Da die Zeit bis zur ersten geplanten Veranstaltung in Lohne Ostermontag recht kurz war, haben wir mehrere Nachtschichten eingelegt und allein die Versuche das Fahrwerk eintragen zu lassen, und die Geschichte dazu würden ein Buch füllen. Thema Dekra- Tüv und Eintragungen aufgrund eines vorliegenden Fahrzeugbriefs mit den gewünschten Eintragungen hat uns fast drei Tage gekostet.

Ostermontag sind wir dann um 5:00 h aufgebrochen Richtung oldenburger Land....Der Weg führte vorbei an meiner Firma, noch schnell frische Brötchen tanken, weiter über einen Bahnübergang.....und hier war dann auch schon Schluß:
Saison9.jpg
Saison9.jpg (17.53 KiB) 6948 mal betrachtet
Saison12.jpg
Saison12.jpg (19.89 KiB) 6948 mal betrachtet
Genaueres findet Ihr unter: http://www.jh-racing.eu Rubrik Veranstaltungen

Ich fahre jetzt ca. 30 Jahre Gespanne und ab und an auch 40to. ner aber das eine Anhängerkupplung platzt-bricht wie auch immer, habe ich noch nicht erlebt. Vor dem Bahnübergang ist eine Bodenwelle und ab dieser war die Spur des Stützrades zu verfolgen und Teile des Kugelaufsatzes der Kupplung lagen verstreut vor- auf und hinter dem Übergang.

Die 4 Sicherungsgurte, jeder mit 750 kg Haltekraft sind einfach gerissen ( der Kaddi wiegt 860kg)

Fazit: der Kadett ist nicht mehr zu retten, der Trailer mit etwas Aufwand schon.. Und so wird es mindestens bis zur Sommerpause dauern bis man uns wieder aktiv sehen wird....bis dahin werden wir brauchen um eine neue Karosserie einsatzfertig zu bekommen.

Und weil das alles noch nicht genug zu sein schien, traf uns der nächste Schicksalsschlag am Samstag, wo wir ja eigentlich in Wunstorf starten wollten, meine Ma schloß Ihre Augen für immer. (Für uns nicht ganz unvorbereitet)

Alles zusammen sind die Gründe warum wir momentan nicht ganz so aktiv, sowohl im Forum als auch auf der Piste erscheinen. Für die vielen Nachfragen und die Anteilnahme bedanken wir uns herzlich und bitten um Verständnis wenn wir manche nicht sofort beantwortet haben.

LG Jasmin/Henry und das gesamte Team
don`t worry, be happy....

www.jh-racing.eu
Benutzeravatar
Michael Schneppe
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 562
Registriert: So Sep 12, 2004 13:26
Kontaktdaten:

Re: Manchmal kommts ganz dicke....

Beitrag von Michael Schneppe »

Oh, das sind ja schlimme Nachrichten. Tut mir richtig leid für Euch. Ich habe nun ein schlechtes Gewissen, die Ausschreibungen für Lohne verteilt zu haben. Felix und ich hatten uns am Ostermontag schon gewundert, wo Ihr bleibt.

Euch alles Gute. Kopf hoch !

Viele Grüße
Michael
Benutzeravatar
PumaTreter
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 2181
Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
Wohnort: HB

Re: Manchmal kommts ganz dicke....

Beitrag von PumaTreter »

Auch mein Mitgefühl ist euch sicher. Manchmal hält das Leben den ganz großen Hammer über einen, ohne dass man ihn sieht und plötzlich schlägt er zu.

Ich wünsche euch alles Gute und ebenfalls Kopf hoch!

Viele Grüße
Achim
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -

Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
hanky
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 449
Registriert: Mo Jan 07, 2008 16:12
Wohnort: Hehlen
Kontaktdaten:

Re: Manchmal kommts ganz dicke....

Beitrag von hanky »

Wir hatten ja schon per PN geschrieben Henry, und wenn man sich alles genau durchliest wie z.b. das mit der Flex ist auch schon übel. Wie gesagt mehr Pech geht glaube ich nicht, und dann alles auf einmal. Hier auch nochmal mein Beileid!

Gruß
Daniel
Pfffffffff ziisch
Dnk926
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 260
Registriert: Do Aug 02, 2007 21:38
Wohnort: Achim
Kontaktdaten:

Re: Manchmal kommts ganz dicke....

Beitrag von Dnk926 »

Son mist pech :?

Grad heut auf der Arbeit haben Heinz und Ich uns noch drüber unterhalten wo ihr wohl steckt und warum man aufeinmal keine Aktivität mehr sieht.

Ja nun wissen wir es leider.

Von Autos auf Trailern hab ich zwar keine Ahnung jedoch aber von LKW beladung, aber als tipp würde ich mind. 2t +++ gurte verwenden , den wenn das mal zur vollbremsung kommt oder halt sowas treten schon enorme kräfte auf , auch wenn der Kadett nur 800Kilo wiegt , das werden auch mal schnell mehr als das doppelte im falschen moment. Nungut nachher klug schnacken ist einfach.

Aber ihr seid ja ein fleißiges Team , bin mir sicher das wir noch 2010 ein paar Slalom zusammen fahren werden. Zu unserer Veranstalltung am 9.Mai wird es wohl knapp werden , schade eigentlich.

Wünsche euch ein Reibungsloses gelingen. Kommen auch wieder Sonnige tage :wink:

Grüße Dennik
Benutzeravatar
EckigesAuge
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1201
Registriert: Mo Mai 26, 2008 23:42
Wohnort: Trebur
Kontaktdaten:

Re: Manchmal kommts ganz dicke....

Beitrag von EckigesAuge »

Oh... Laßt euch davon nicht unterkriegen. Es kann nur besser werden! Und aus solchen Dingen lernt man. Ich habe meinen MR2 auch 2x geschrottet (1x geschrottet, repariert und beim nächsten Slalom wieder geschrottet)...

Kopf hoch, das Leben geht weiter! Man sieht sich beim Slalom! :D
Wolfram Gerlach | slalomfotos.de
Benutzeravatar
heinzjabs
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 585
Registriert: Mi Sep 08, 2004 16:18
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Re: Manchmal kommts ganz dicke....

Beitrag von heinzjabs »

Mein aufrichtiges Beileit.
So viel Stress und dann so ein Ende.
Ich hoffe das ihr schnell einen Ersatz Kadett findet.

Gruß
Heinz
the bruce
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 868
Registriert: Do Mär 04, 2010 22:37

Re: Manchmal kommts ganz dicke....

Beitrag von the bruce »

Mein aufrichtiges Mitgefühl. ;)
Gruß, Holger

Bild
Benutzeravatar
Erich
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1428
Registriert: Mi Sep 08, 2004 16:50

Re: Manchmal kommts ganz dicke....

Beitrag von Erich »

Schade um das Auto
Du hast noch eine Menge Glück dabei gehabt, dass nur Blech krumm ist. Das kann man ersetzen.

Man darf sich nicht vorstellen, dass das vielleicht noch ein Fußgänger auf dem Gehweg hätte sein können :shock:

Fakt ist aber auch, dass du die Grundsätze der Ladungssicherung nicht beachtet hast.
Solche Gurte sind absolut unzulässig, die Art der Sicherung auch! Damit kann man einen Weihnachtsbaum auf dem Dachträger befestigen, mehr nicht!
Bei einer Kontrolle wäre vermutlich die Weiterfahrt untersagt und ein dickes Bußgeld fällig geworden.
Dann stelle ich mir die Frage, warum sich der Anhänger nicht nach dem Abreißen noch in der Vorwärtsbewegung abgebremst hat.
Bei einem funktionierenden System muss das Abreißseil die Anhängerbremse ruckartig betätigen und sofort bremsen müssen.
Bevor der Wagen rückwärts in die Mauer knallt.
Was hat da nicht funktioniert :?:
Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus....
Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.
Art. 20 GG
Benutzeravatar
catweazel
Zaungast
Beiträge: 14
Registriert: Sa Mär 06, 2010 08:44
Wohnort: Springe/Deister
Kontaktdaten:

Re: Manchmal kommts ganz dicke....

Beitrag von catweazel »

Erich hat geschrieben:Schade um das Auto
Du hast noch eine Menge Glück dabei gehabt, dass nur Blech krumm ist. Das kann man ersetzen.

Man darf sich nicht vorstellen, dass das vielleicht noch ein Fußgänger auf dem Gehweg hätte sein können :shock:

Fakt ist aber auch, dass du die Grundsätze der Ladungssicherung nicht beachtet hast.
Solche Gurte sind absolut unzulässig, die Art der Sicherung auch! Damit kann man einen Weihnachtsbaum auf dem Dachträger befestigen, mehr nicht!
Bei einer Kontrolle wäre vermutlich die Weiterfahrt untersagt und ein dickes Bußgeld fällig geworden.
Dann stelle ich mir die Frage, warum sich der Anhänger nicht nach dem Abreißen noch in der Vorwärtsbewegung abgebremst hat.
Bei einem funktionierenden System muss das Abreißseil die Anhängerbremse ruckartig betätigen und sofort bremsen müssen.
Bevor der Wagen rückwärts in die Mauer knallt.
Was hat da nicht funktioniert :?:
1. Glück haben wir wirklich gehabt, Fußgänger waren um die Zeit Gott sei Dank noch nicht unterwegs...
2. Die Pol.Beamten haben die Gurte überprüft und für i.O. befunden, was sicherlich nicht viel zu sagen hat! Es gab noch nicht einmal ein Bußgeld für den Vorfall selbst! Normalerweise habe ich diese Variante nur für Kurzstrecken benutzt, leider lagen die richtigen in der Werkstatt ....einfach am Tag vorher vergessen...
3. Das Abreißseil hing an der Anhängerkupplung, ebenfalls gerissen, und es waren keinerlei Bremsspuren zu sehen
Was da nicht funktioniert hat....frag ich mich seit O-Montag, weil die gesamte Auflaufeinrichtung nach dem ersten Unfall im Februar in einem Fachbetrieb für Anhängerbau gewechselt wurde (Dort wurde auch das gecraschte Heck instandgesetzt)
Das die Zugkugelkupplung einfach wegbricht...ist schon fast nicht zu glauben...

Fazit: die Überreste des Trailers werden jedenfalls nicht wieder in diesen Betrieb verbracht...das Vertrauen ist weg..
Und wir werden nur noch mit den "dicken Gurten" starten....aber hinterher ist man ja bekanntlich immer schlauer!!!
don`t worry, be happy....

www.jh-racing.eu
Benutzeravatar
Erich
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1428
Registriert: Mi Sep 08, 2004 16:50

Re: Manchmal kommts ganz dicke....

Beitrag von Erich »

Mit dem Thema Ladungssicherung kennen sich die wenigsten Polizeibeamten richtig aus.
Dazu sind die Vorschriften viel zu umfangreich. Dein Glück- wäre teuer geworden. Oder sie hatten einfach nur Mitleid und dachten, „die Strafe hat er schon“.
Auf der Autobahn dagegen sind die Beamten in diesem Thema geschult, das gehört zu deren täglichen Arbeit.

Grundsätzlich sollte ein Pkw als Minimalvoraussetzung mit zwei Radkeilen nach vorne und einem nach hinten gesichert werden.
Dazu müssen mindestens 2 Gurte ÜBER die Räder gespannt werden, und zwar diagonal.

Das zweite Foto zeigt die beste Methode, dazu muss der Trailer aber Lochbleche haben.
Hat er die nicht, dann ist die erste Methode anzuwenden.

Beide Versionen haben dazu den Vorteil, dass die Gurte in ein paar Sekunden dran sind
und sich nicht lockern.
Befestigungen an der Karrosserie taugen nicht, weil sich die Gurte aufgrund der Federbewegungen lockern oder sogar reißen können.
Dateianhänge
Ladungssicherung2.JPG
Ladungssicherung2.JPG (191.34 KiB) 6749 mal betrachtet
Ladungssicherung1.JPG
Ladungssicherung1.JPG (197.73 KiB) 6749 mal betrachtet
Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus....
Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.
Art. 20 GG
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8665
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Re: Manchmal kommts ganz dicke....

Beitrag von EWO »

catweazel hat geschrieben:
Fazit: die Überreste des Trailers werden jedenfalls nicht wieder in diesen Betrieb verbracht...das Vertrauen ist weg..
Und wir werden nur noch mit den "dicken Gurten" starten....aber hinterher ist man ja bekanntlich immer schlauer!!!
Für die richtigen Gurte bitte ich um Beachtung unseres Werbepartners http://www.gurtladen.de (auf der EWo-Startseite).
Dort findet ihr neben den richtigen Gurten auch Hinweise auf Gesetze und Befestigungsbeispiele (wie Erich es auch schon ausgeführt hat).
Benutzeravatar
EckigesAuge
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1201
Registriert: Mo Mai 26, 2008 23:42
Wohnort: Trebur
Kontaktdaten:

Re: Manchmal kommts ganz dicke....

Beitrag von EckigesAuge »

Danke für die Hinweise. Ich werde demnächst von einem Klubkameraden einen Trailer kaufen (AHK ist schon gekauft) und da sind solche Hinweise sehr gut! :D
Wolfram Gerlach | slalomfotos.de
Markus-B
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 473
Registriert: Do Feb 11, 2010 20:34
Wohnort: Oberfranken

Re: Manchmal kommts ganz dicke....

Beitrag von Markus-B »

Wenn der eigene Trailer keine Lochbleche hat und man mit den verschiedenen zu transportierenden Autos nicht so häufig wechselt, macht es evtl. auch Sinn klappbare Verzurrösen im Trailerboden zu verschrauben.

Wir haben das bei unserem Plattformanhänger so gemacht. Pro Rad drei Zurrösen (hinten evtl. noch eine vierte um etwas mit dem Radstand variieren zu können).

Hier mal ein Bild davon: Bild

Damit hat man dann die, wie Erich schon schrieb, beste Methode zur Befestigung des Autos auf dem Anhänger
gurtladen
übt Schreiben
Beiträge: 8
Registriert: Di Jun 02, 2009 12:27

Re: Manchmal kommts ganz dicke....

Beitrag von gurtladen »

Hallo zusammen,
wirklich schade um das Auto, doch glücklicherweise wurden keine Menschen verletzt. Für alle, die ihr Fahrzeug richtig sichern wollen, gibt es kostenlose Tipps auf:
http://gurt24.de/Tipps/

Wer dann noch Fragen hat, wir gern auch telefonisch oder per Mail beraten. Selbstverständlich kostenlos und unverbindlich.
Bilder aus der Praxis findet ihr hier: http://gurt24.de/Bilder/
Videos dazu gibt es hier: http://gurt24.de/Videos/
Grüße an alle von
gurtladen
Antworten