Ausschreibung und Nennung
- M3Rainer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 460
- Registriert: Di Dez 16, 2008 12:28
- Wohnort: Taunus
- Kontaktdaten:
Ausschreibung und Nennung
Hallo Leute,
so ganz allmählich denke ich, haben wir einen Frühauschreibundnennen Hype. Da wird doch tatsächlich die Ausschreibung für den DM Lauf von Mainz, der im August stattfindet, im April veröffentlicht, mit dem dringenden Hinweis, doch wohl rechtzeitig zu nennen, wegen der Teilnehmerbegrenzung. Also muss ich schon jetzt, der Gültigkeit wegen, und der Sicherung des Startplatzes, höllisch aufpassen, nennen und das Geld überweisen. VIER Monate vorher. Hallo, wo soll das denn noch hinführen? Vielleicht sollten wir schon im Dezember für alle VAs des kommenden Jahres nennen und bezahlen.Was soll das? Und, was machen die Veranstalter eigentlich in der Zwischenzeit mit dem Geld? Ich bin der Meinung, dass die Veröffentlichung der Ausschreibung vier Wochen vorher genügt. Was weiß ich denn heute, was in vier Monaten ist. bis dahin kann viel passieren.
biitte mal drüber nachdenken, bevor ihr mich jetzt verhaut.
Gruß Rainer
so ganz allmählich denke ich, haben wir einen Frühauschreibundnennen Hype. Da wird doch tatsächlich die Ausschreibung für den DM Lauf von Mainz, der im August stattfindet, im April veröffentlicht, mit dem dringenden Hinweis, doch wohl rechtzeitig zu nennen, wegen der Teilnehmerbegrenzung. Also muss ich schon jetzt, der Gültigkeit wegen, und der Sicherung des Startplatzes, höllisch aufpassen, nennen und das Geld überweisen. VIER Monate vorher. Hallo, wo soll das denn noch hinführen? Vielleicht sollten wir schon im Dezember für alle VAs des kommenden Jahres nennen und bezahlen.Was soll das? Und, was machen die Veranstalter eigentlich in der Zwischenzeit mit dem Geld? Ich bin der Meinung, dass die Veröffentlichung der Ausschreibung vier Wochen vorher genügt. Was weiß ich denn heute, was in vier Monaten ist. bis dahin kann viel passieren.
biitte mal drüber nachdenken, bevor ihr mich jetzt verhaut.
Gruß Rainer
- Christian Müller
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 495
- Registriert: Di Aug 22, 2006 22:31
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Ausschreibung und Nennung
Ja, das ist der "Fluch" der tollen Entwicklung unseres Sports - zumindest im "Süden".
Ich finde das auch irgendwie abnormal, aber ob es besser ist erst 4 Wochen vor der VA das "Windhundverfahren" zu starten oder schon vier Monate vor der VA kann ich auch nicht sagen.
Mit dem Geld können die Veranstalter wohl kaum "arbeiten" in der Zeit vor der VA. Für 5.000 € Festgeld auf 3 Monate dürfte der Zinssatz so um die 0,5% liegen momentan (macht dann stolze 6,25 €). Vielleicht gibt es irgendwo als Sonderaktion 1% mehr, aber das ist sicher nicht das Thema.
Ich möchte eher (wiederholt) anmerken, daß aus meiner Sicht darüber dikutiert werden muß, ob die teilweise stattfindende "Prädikatsanhäufung" (incl. Sonderklassen etc.) in Kombination mit DM/DRSM-Läufen so o.k. ist???
P.S.
Rainer, Überweisen mußt (kannst) Du für Mainz nicht. Das Geld soll in bar zum Blumenladen. Seit ich mal dort gefahren bin, habe ich wieder Schecks. Eine Kontoverbindung gibt es auch in der aktuellen Ausschreibung nicht.
Ich finde das auch irgendwie abnormal, aber ob es besser ist erst 4 Wochen vor der VA das "Windhundverfahren" zu starten oder schon vier Monate vor der VA kann ich auch nicht sagen.
Mit dem Geld können die Veranstalter wohl kaum "arbeiten" in der Zeit vor der VA. Für 5.000 € Festgeld auf 3 Monate dürfte der Zinssatz so um die 0,5% liegen momentan (macht dann stolze 6,25 €). Vielleicht gibt es irgendwo als Sonderaktion 1% mehr, aber das ist sicher nicht das Thema.
Ich möchte eher (wiederholt) anmerken, daß aus meiner Sicht darüber dikutiert werden muß, ob die teilweise stattfindende "Prädikatsanhäufung" (incl. Sonderklassen etc.) in Kombination mit DM/DRSM-Läufen so o.k. ist???
P.S.
Rainer, Überweisen mußt (kannst) Du für Mainz nicht. Das Geld soll in bar zum Blumenladen. Seit ich mal dort gefahren bin, habe ich wieder Schecks. Eine Kontoverbindung gibt es auch in der aktuellen Ausschreibung nicht.

- M3Rainer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 460
- Registriert: Di Dez 16, 2008 12:28
- Wohnort: Taunus
- Kontaktdaten:
Re: Ausschreibung und Nennung
Hallo Christian,
hier muss ich berichtigen, diesesmal sind Kontodaten dabei.
hier muss ich berichtigen, diesesmal sind Kontodaten dabei.
- kadett-c-fahrer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 353
- Registriert: Di Sep 01, 2009 22:09
- Wohnort: 36103 Flieden
- Kontaktdaten:
Re: Ausschreibung und Nennung
Finde das auch viel zu früh...
da ich aber schon teilnehmen möchte, hab ich die Mainzer auch schon angeschrieben, ich habe nämlich noch gar nicht die Wagenpass-Nummer für das Auto mit dem ich im August starten möchte - ist halt noch im Aufbau und noch nicht abgenommen!
Gruß,
Thomas
da ich aber schon teilnehmen möchte, hab ich die Mainzer auch schon angeschrieben, ich habe nämlich noch gar nicht die Wagenpass-Nummer für das Auto mit dem ich im August starten möchte - ist halt noch im Aufbau und noch nicht abgenommen!
Gruß,
Thomas
- Christian Müller
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 495
- Registriert: Di Aug 22, 2006 22:31
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Ausschreibung und Nennung
... ja, o.k. - mit "Beifahrer" habe ich es jetzt auch gefunden. In der Ausschreibung steht nix von "BLZ oder Kto." (danach haben meine Augen gesucht), aber der Verweis auf die HP und da gibt es tatsächlich eine Bankverbindung. Gut so.M3Rainer hat geschrieben:Hallo Christian,
hier muss ich berichtigen, diesesmal sind Kontodaten dabei.
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 631
- Registriert: Do Sep 09, 2004 09:05
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Ausschreibung und Nennung
Hallo Rainer,M3Rainer hat geschrieben:Hallo Leute,
so ganz allmählich denke ich, haben wir einen Frühauschreibundnennen Hype. Da wird doch tatsächlich die Ausschreibung für den DM Lauf von Mainz, der im August stattfindet, im April veröffentlicht, mit dem dringenden Hinweis, doch wohl rechtzeitig zu nennen, wegen der Teilnehmerbegrenzung. Also muss ich schon jetzt, der Gültigkeit wegen, und der Sicherung des Startplatzes, höllisch aufpassen, nennen und das Geld überweisen. VIER Monate vorher. Hallo, wo soll das denn noch hinführen? Vielleicht sollten wir schon im Dezember für alle VAs des kommenden Jahres nennen und bezahlen.Was soll das? Und, was machen die Veranstalter eigentlich in der Zwischenzeit mit dem Geld? Ich bin der Meinung, dass die Veröffentlichung der Ausschreibung vier Wochen vorher genügt. Was weiß ich denn heute, was in vier Monaten ist. bis dahin kann viel passieren.
biitte mal drüber nachdenken, bevor ihr mich jetzt verhaut.
Gruß Rainer
als eingeschriebener DRSM-Teilnehmer hast Du Deinen Startplatz bei DRSM-Veranstaltungen sicher - und bei der DM-Süd solltest Du selbst als Spätnenner in Mainz genügend Punkte habe, um dieses Privileg auch genießen zu können*.
Alle Veranstalter wissen, dass DM/DRSM-Fahrer bevorzugt werden müssen und werden auch danach handeln. Für regionale Teilnehmer kann es eng werden (mussten 2009 z.B. in Mainz nicht um die 30 Nennungen abgelehnt werden?), dann könnte man nach Nennungseingang verteilen, wenn es um die Restplätze geht. Aber nochmals: Auch wenn ein Veranstalter meldet, dass er voll ist - als eingeschriebener DRSM-Teilnehmer oder als DM-Teilnehmer mit mind. 30% der Punkte des Führenden muss Deine Nennung angenommen werden, wenn sie und das Nenngeld fristgerecht und korrekt eingegangen ist.
Klaus
*Allgemeine Prädikatsbestimmungen des DMSB, dieses Jahr Seite 20 im roten Teil
Art. 12 – Ablehnung von Nennungen
(1) Gültige Nennungen für DMSB-Prädikatsveranstaltungen dürfen nur mit Genehmigung des DMSB abgelehnt werden.
(2) Gültige Nennungen für DMSB-Prädikatsveranstaltungen dürfen dann nicht abgelehnt werden, wenn der betreffende Fahrer mindestens 30 % der Punkte des im Prädikat führenden Fahrers erreicht hat.
____________________________________________________________________________________________
alles über Slalomsport in Berlin und Brandenburg: www.bb-slalom.de
alles über Slalomsport in Berlin und Brandenburg: www.bb-slalom.de
-
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 67
- Registriert: Do Mai 10, 2007 23:28
Re: Ausschreibung und Nennung
Ich finde es auch mehr als übertrieben. Mein Auto befindet sich momentan im Aufbau und da mir noch einige entscheidende Teile fehlen und aus Übersee geliefert werden müssen, kann ich auch nicht genau sagen wann es fertig sein wird. Im Grunde wäre Mainz normal kein Problem. Aber was, wenn das Auto bis dahin doch nicht fertig ist? Im Juli wäre ich mir sicher und könnte nennen, so kann ich es nicht und muss hoffen, dass noch ein Platz frei bleibt, bis ich genau weiß ob mein Auto läuft. Oder was ist mit jemanden, dessen Auto im Saisonverlauf streikt, verunfallt etc. und die Saison doch vorzeitig abgebrochen/unterberochen werden muss?
Auch Eggenfelden war für meinen Geschmack etwas zu früh ausgeschrieben....
Zwischen Müssen und Tun ist ein großer Unterschied. Ich erinnere auch gerne an das Theater mit den Nennungen für Nürnberg letztes Jahr. Da wurden zuerst auch nur 80 Nennungen angenommen und der Rest abgelehnt. Da weiß man ja auch noch nicht, wer zu den angesprochenen 30% gehört und wer nicht....
Gruß
Eugen
Auch Eggenfelden war für meinen Geschmack etwas zu früh ausgeschrieben....
Zwischen Müssen und Tun ist ein großer Unterschied. Ich erinnere auch gerne an das Theater mit den Nennungen für Nürnberg letztes Jahr. Da wurden zuerst auch nur 80 Nennungen angenommen und der Rest abgelehnt. Da weiß man ja auch noch nicht, wer zu den angesprochenen 30% gehört und wer nicht....
Gruß
Eugen
Re: Ausschreibung und Nennung
hi zusammen,
ich will den Rainer da mal unterstützen. Ich würde z.B. gerne in Mainz fahren, fahre aber keine DM Süd - und ob ich mich in der DRSM einschreibe weiß ich auch noch nicht. Also bliebe mir tatsächlich nur übrig, jetzt sofort zu nennen, um "relativ" sicher dort starten zu können.
Aber 4 Monate vorher.....ich bin gerade Gestern die 1. Veranstaltung mit meinem Auto für dieses Jahr gefahren und ich will ja von 2 L auf 1600 ccm umbauen - weiss aber noch nicht, ob das alles so klappt. Also weiss ich auch noch nicht, in welcher Klasse ich nennen muß, und ohne diese Angabe ist die Nennung ungültig.
Also, das muß jetzt wirklich nicht sein - frühzeitig die Ausschreibung erstellen - ja. Aber so frühzeitig bringt manchen in "Schwulitäten" und "Zugzwang" - das ist unnötig. Ist auch das erste Mal, daß ich sowas erlebe.
Grüße
Dieter - Japanese
ich will den Rainer da mal unterstützen. Ich würde z.B. gerne in Mainz fahren, fahre aber keine DM Süd - und ob ich mich in der DRSM einschreibe weiß ich auch noch nicht. Also bliebe mir tatsächlich nur übrig, jetzt sofort zu nennen, um "relativ" sicher dort starten zu können.
Aber 4 Monate vorher.....ich bin gerade Gestern die 1. Veranstaltung mit meinem Auto für dieses Jahr gefahren und ich will ja von 2 L auf 1600 ccm umbauen - weiss aber noch nicht, ob das alles so klappt. Also weiss ich auch noch nicht, in welcher Klasse ich nennen muß, und ohne diese Angabe ist die Nennung ungültig.
Also, das muß jetzt wirklich nicht sein - frühzeitig die Ausschreibung erstellen - ja. Aber so frühzeitig bringt manchen in "Schwulitäten" und "Zugzwang" - das ist unnötig. Ist auch das erste Mal, daß ich sowas erlebe.
Grüße
Dieter - Japanese
- EckigesAuge
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1201
- Registriert: Mo Mai 26, 2008 23:42
- Wohnort: Trebur
- Kontaktdaten:
Re: Ausschreibung und Nennung
Eine frühzeitige Ausschreibung ist grundsätzlich zu begrüßen. Dann kann man gut und verläßlich planen - auf beiden Seiten. Nun haben wir aber den glücklichen, wenn auch schwierigen Zustand, dass es mehr Nennungswillige als Startplätze gibt. Heißt im Umkehrschluß, dass bei frühem Nennbeginn auch eher voll sein wird. Wenn der Nennbeginn später erfolgt, dann wird es einen entsprechenden Run auf die Plätze geben. Wenn man die Grenzwerte der beiden Fälle betrachtet, können 2 Dinge passieren: Entweder erleben wir ein sehr kurzer Zeit eine Flut und die Nennung verkommt zu einer Lotterie oder man wird zu frühzeitiger Nennung bewegt und schaut bedröppelt drein, wenn man den Punkt X nicht schaffen kann (wegen Umbauten o.ä.).
Kurzum: Wir brauchen mehr Veranstaltungen oder größere Plätze wo man problemlos 3 und mehr Autos auf die Strecke lassen kann!
Ich bin nun erst 1 Jahr beim Slalom, sehe aber mit Freude, dass die Slalomszene momentan sehr stark belebt wird. Slalom ist ein Breitensport und das spürt man anhand dieser Entwicklung nun auch deutlich.
Im übrigen würde ich, wenn ihr euch sicher seid, dass ihr fahren wollt, auch nennen. Egal ob nun die Klasse noch geändert werden muß. Wenn man dies bei Abgabe der Nennung kenntlich macht, dass sich noch eine Änderung ergeben kann, sind sicherlich die meisten bereit, eine Änderung zu akzeptieren. Konnte da bisher in diesem Punkt auf die Flexibilität der Veranstalter zählen.
Kurzum: Wir brauchen mehr Veranstaltungen oder größere Plätze wo man problemlos 3 und mehr Autos auf die Strecke lassen kann!

Ich bin nun erst 1 Jahr beim Slalom, sehe aber mit Freude, dass die Slalomszene momentan sehr stark belebt wird. Slalom ist ein Breitensport und das spürt man anhand dieser Entwicklung nun auch deutlich.

Im übrigen würde ich, wenn ihr euch sicher seid, dass ihr fahren wollt, auch nennen. Egal ob nun die Klasse noch geändert werden muß. Wenn man dies bei Abgabe der Nennung kenntlich macht, dass sich noch eine Änderung ergeben kann, sind sicherlich die meisten bereit, eine Änderung zu akzeptieren. Konnte da bisher in diesem Punkt auf die Flexibilität der Veranstalter zählen.

Wolfram Gerlach | slalomfotos.de
- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9394
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
Re: Ausschreibung und Nennung
Ob der Veranstalter nun einen, zwei, drei oder vier Monate vor seiner Veranstaltung seine Auschreibung veröffentlicht ändert nichts am Reglement und dessen Anwendung. Und dazu hat ja das FA-Slalom Mitglied Klaus Hens schon weiter oben was geschrieben.
Die Veranstalter reagieren hier doch nur auf die Forderungen der Fahrer, die Auschreibungen möglichst zeitig zu Verfügung zu stellen.
In der heutigen Zeit nennt man so etwas Marketing und Werbung.
Jetzt werden die Fahrer langsam von ihrem eigenen Hype eingeholt, der schon soweit eskaliert, dass hier schon Wochen vor dem offiziellen Nennschluß täglich nach dem aktuellen Stand der Nennungen gefragt wird.
Unabhängig davon erkennt man, dass die guten DM-Veranstalter den richtigen Weg eingeschlagen haben, die Fahrer als ihre Kunden anzusehen und alles daran zu setzen eine gute Veranstaltung abzuliefern.
Dieser Tenor war auch auf der DM-Veranstaltertagung in Bad Hersfeld zu spüren.
Dass man sich als Fahrer dadurch genervt und unter Druck gesetzt fühlt, kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen.
Wir haben volle Starterfelder für attraktive DM-Veranstaltungen. Genau das haben wir uns immer gewünscht.
Wir haben engagierte DM-Veranstalter die einen guten Job machen. Genau das haben wir uns immer gewünscht.
Wir kommen frühzeitig an alle Informationen zu den DM-Veranstaltungen. Genau das haben wir uns immer gewünscht.
So what
Gruß Hans
Die Veranstalter reagieren hier doch nur auf die Forderungen der Fahrer, die Auschreibungen möglichst zeitig zu Verfügung zu stellen.
In der heutigen Zeit nennt man so etwas Marketing und Werbung.
Jetzt werden die Fahrer langsam von ihrem eigenen Hype eingeholt, der schon soweit eskaliert, dass hier schon Wochen vor dem offiziellen Nennschluß täglich nach dem aktuellen Stand der Nennungen gefragt wird.
Unabhängig davon erkennt man, dass die guten DM-Veranstalter den richtigen Weg eingeschlagen haben, die Fahrer als ihre Kunden anzusehen und alles daran zu setzen eine gute Veranstaltung abzuliefern.
Dieser Tenor war auch auf der DM-Veranstaltertagung in Bad Hersfeld zu spüren.
Dass man sich als Fahrer dadurch genervt und unter Druck gesetzt fühlt, kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen.
Wir haben volle Starterfelder für attraktive DM-Veranstaltungen. Genau das haben wir uns immer gewünscht.
Wir haben engagierte DM-Veranstalter die einen guten Job machen. Genau das haben wir uns immer gewünscht.
Wir kommen frühzeitig an alle Informationen zu den DM-Veranstaltungen. Genau das haben wir uns immer gewünscht.
So what

Gruß Hans
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1616
- Registriert: Mi Sep 08, 2004 20:53
- Wohnort: Wunstorf
- Kontaktdaten:
Re: Ausschreibung und Nennung
Doch können wir.Christian Müller hat geschrieben: Mit dem Geld können die Veranstalter wohl kaum "arbeiten" in der Zeit vor der VA.

Davon bezahlen wir Rechnungen, die schon vor der Veranstaltung fällig sind.
In unserem Fall z.B. ca. 1000,- Euro nur allein für unseren Sportverband.
Gruß
Uwe
- M3Rainer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 460
- Registriert: Di Dez 16, 2008 12:28
- Wohnort: Taunus
- Kontaktdaten:
Re: Ausschreibung und Nennung
Hallo Uwe, ich will dich sicher nicht veräppeln, aber was passiert denn, wenn die VA aus irgendwelchen Gründen abgesagt werden muss, und die Fahrer ein
Recht auf Rückzahlung haben, wenn das Geld schon ausgegeben wurde? Da ich kein VA bin, stelle ich diese vielleicht blöde Frage, sorry
Recht auf Rückzahlung haben, wenn das Geld schon ausgegeben wurde? Da ich kein VA bin, stelle ich diese vielleicht blöde Frage, sorry
- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9394
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
Re: Ausschreibung und Nennung
M3Rainer hat geschrieben:Hallo Uwe, ich will dich sicher nicht veräppeln, aber was passiert denn, wenn die VA aus irgendwelchen Gründen abgesagt werden muss, und die Fahrer ein
Recht auf Rückzahlung haben, wenn das Geld schon ausgegeben wurde? Da ich kein VA bin, stelle ich diese vielleicht blöde Frage, sorry
Mensch Rainer, ich will Dich sicher auch nicht veräppeln und Du wirst es kaum glauben, aber in diesem Fall zahlt der Veranstalter die bereits überwiesenen Nenngelder an die Fahrer zurück

Hans Bauer Fahrwerkstechnik
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1616
- Registriert: Mi Sep 08, 2004 20:53
- Wohnort: Wunstorf
- Kontaktdaten:
Re: Ausschreibung und Nennung
JawollHans Bauer hat geschrieben: Mensch Rainer, ich will Dich sicher auch nicht veräppeln und Du wirst es kaum glauben, aber in diesem Fall zahlt der Veranstalter die bereits überwiesenen Nenngelder an die Fahrer zurück

So wird's gemacht.
Anschließend hat der Veranstalter dann reichlich Miese auf dem Konto.
Re: Ausschreibung und Nennung
Es ist ja schön, wenn die Informationen früh zur Verfügung stehen und man vernünftig planen kann, aber wie auch schon einige bereits sagten ist eine Nennung so weit vor der Veranstaltung aufgrund diverser Unwägbarkeiten nicht gut und sinnvoll.
Vielleicht sollten die Veranstalter, die die Ausschreibung so früh rausgeben, darüber nachdenken, dass die Nennungsliste z.B. erst 6-8 Wochen vor der VA geöffnet wird (ich meine mich erinnern zu können, so etwas auch schon in andern Motorsportsparten gesehen zu haben!?). Das ist für alle genügend Zeit zum planen und zum überschauen!
HÜBI
Vielleicht sollten die Veranstalter, die die Ausschreibung so früh rausgeben, darüber nachdenken, dass die Nennungsliste z.B. erst 6-8 Wochen vor der VA geöffnet wird (ich meine mich erinnern zu können, so etwas auch schon in andern Motorsportsparten gesehen zu haben!?). Das ist für alle genügend Zeit zum planen und zum überschauen!
HÜBI