Sportkupplung - Pedalweg

Alles zum Thema Technik, welches in die anderen Foren nicht passt.

Moderator: PumaTreter

Antworten
Benutzeravatar
balduin
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1113
Registriert: Mi Jul 06, 2005 22:43
Wohnort: Schleinikon / CH

Sportkupplung - Pedalweg

Beitrag von balduin »

Hallo


Ich habe bei mir ja neu eine Sachs-Druckplatte verbaut. Allerdings habe ich die
starre Sinterscheibe durch eine organische gefederte Ausgetauscht, die ich vorher schon hatte. Die Kupplungsscheibe ist praktisch neu.
Diese Platte bin ich vorher mit einer normalen Druckplatte gefahren.

Nun empfinde ich den Druckpunkt äusserst komisch.....und zwar setzt die Kupplung sehr weit unten ein. Kaum löse ich das Pedal etwas, greift das Ding schon. Dadurch habe ich natürlich einen grossen Pedalweg...besonders gegen vorher, wo die Kupplung etwa auf halben Weg vom Pedal den Punkt des Trennen/Greifen hatte.

Wo ist denn bei euch so der Punkt, wo die Kupplung greift? Vom Bodenblech aus gemessen? Schon im ersten Viertel.....Mitte....oder gar erst oben?

Ach ja.....Schwungscheibe ist die neue verbaut, die vorher mit der Sachs und Sinter verbaut war...also ist eigentlich die einzige Änderung meine Kupplungsscheibe, die jedoch wie schon gesagt praktisch neu ist.

Auto:
E30 318is mit E36 Getriebe....


Gruss Tom
if you can't fix it with a hammer, you've got an electrical problem!

http://www.huwiler-racing.ch
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/HuwilerRacing
the bruce
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 868
Registriert: Do Mär 04, 2010 22:37

Re: Sportkupplung - Pedalweg

Beitrag von the bruce »

Hi Tom ;)

Wo hast Du die Organische denn her? Serie?
Wie es scheint passt die Mitnehmerscheibe gar nicht zur Druckplatte und/oder zum Schwungrad.

Hast die Sinter- und die organische Scheibe gründlich auf gleiche Geometrie verglichen?
Oder hast Du die passende Sinter erst gar nicht in der Hand gehabt?
Zu fast jeder Sachs-Kupplung gibt es doch üblicherweise auch immer eine passende Organische.
Gruß, Holger

Bild
Benutzeravatar
balduin
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1113
Registriert: Mi Jul 06, 2005 22:43
Wohnort: Schleinikon / CH

Re: Sportkupplung - Pedalweg

Beitrag von balduin »

HI

doch, ich habe die Sinter mit der organischen verglichen, und keinen Unterschied (Dicke) festgestellt. Allerdings wollte ich wegen der Fahrbarkeit auf die Sinter verzichten.

Die ganze Kupplungseinheit habe ich eben zum Motor dazugekauft, also nicht neu gekauft (ca.500km). Und die organische basiert auf einer orginalen Kupplungsscheibe, auf der ich spezielle Beläge aufnieten haben lassen. Diese Scheibe bin ich die letzten 3 Rennen vor dem Motorumbau gefahren, und habe sie dann beim Motorumbau verwendet.

Gruss
if you can't fix it with a hammer, you've got an electrical problem!

http://www.huwiler-racing.ch
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/HuwilerRacing
the bruce
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 868
Registriert: Do Mär 04, 2010 22:37

Re: Sportkupplung - Pedalweg

Beitrag von the bruce »

Ich kenne den E30 jetzt nicht im Detail - kann man sich bei der Einbaulage vertun?
Beim Golf V GTI haben bei der Umrüstung auf eine Sachs Performance schon einige Leute die
Kupplungsscheibe falsch rum eingebaut.
Gruß, Holger

Bild
Benutzeravatar
balduin
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1113
Registriert: Mi Jul 06, 2005 22:43
Wohnort: Schleinikon / CH

Re: Sportkupplung - Pedalweg

Beitrag von balduin »

the bruce hat geschrieben:Ich kenne den E30 jetzt nicht im Detail - kann man sich bei der Einbaulage vertun?
Beim Golf V GTI haben bei der Umrüstung auf eine Sachs Performance schon einige Leute die
Kupplungsscheibe falsch rum eingebaut.
Nö.....da würde dann gar nix mehr gehen ;-)
if you can't fix it with a hammer, you've got an electrical problem!

http://www.huwiler-racing.ch
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/HuwilerRacing
Benutzeravatar
Dr.Tuning
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1374
Registriert: So Jun 04, 2006 18:59
Wohnort: Ellerstadt
Kontaktdaten:

Re: Sportkupplung - Pedalweg

Beitrag von Dr.Tuning »

Scheibe und Druckplatte gehören zu einander?? Ausrücklager Kontroliert?? Wenn du zur gebrauchten K.-scheibe auch eine dazugehörende Druckplatte genommen hast könnten die Druckfedern defeckt sein. Wie sehen die Reibflächen aus??


Ich habe mir von Sachs auch eine Sport Kupplung zugelegt, bei der ist Sach auch hingegangen hat die Serie Scheibe mit andren Belägen und anderen Federn versehen, bei der Druckplatte wurden auch vertärkte Federn verbaut. Ich hab nur festgestellt das der Druckpunkt etwas früher ist und die Kupplung etwas schwerer Tretten lässt.
Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,sie gehen sogar für sie arbeiten.


Sponsoren:


Autohaus Mandel Hassloch
Benutzeravatar
balduin
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1113
Registriert: Mi Jul 06, 2005 22:43
Wohnort: Schleinikon / CH

Re: Sportkupplung - Pedalweg

Beitrag von balduin »

Dr.Tuning hat geschrieben:Scheibe und Druckplatte gehören zu einander??
Nein..Druckplatte und Schwungscheibe gehören zusammen, die Kupplungsscheibe ist eine andere, allerdings neuwertig wie alle anderen Komponenten auch.

Ich habe mir von Sachs auch eine Sport Kupplung zugelegt, bei der ist Sach auch hingegangen hat die Serie Scheibe mit andren Belägen und anderen Federn versehen, bei der Druckplatte wurden auch vertärkte Federn verbaut. Ich hab nur festgestellt das der Druckpunkt etwas früher ist und die Kupplung etwas schwerer Tretten lässt.
Was heisst früher? Weiter unten, oder weiter oben?
Gruss
if you can't fix it with a hammer, you've got an electrical problem!

http://www.huwiler-racing.ch
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/HuwilerRacing
Benutzeravatar
Dr.Tuning
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1374
Registriert: So Jun 04, 2006 18:59
Wohnort: Ellerstadt
Kontaktdaten:

Re: Sportkupplung - Pedalweg

Beitrag von Dr.Tuning »

Beim Tretten Trennt sie etwas früher als die Serie, hab das aber mit dem Kupplungseil etwas korigiert, so das es für meinen geschack passt.

Theoretisch kann es doch nur an der Duckplatte oder am Ausrücklager liegen?? :? Hab mal ein Bild zum besseren krübeln angehängt.

Schnitt einer Einscheiben-Trockenkupplung eines Kraftfahrzeugs
Schaltstellungen
A: eingekuppelt
B: ausgekuppelt
1. Welle des Antriebmotors
2. Schwungrad mit feststehender Kupplungsscheibe
3. Reibscheibe
4. Druckscheibe
5. Membran-Blattfederscheibe
6. Getriebewelle
7. Schubbuchse
8. Deckelscheibe
9. Stützscheiben
10. Stützbolzen
Dateianhänge
700px-Embrague2.png
700px-Embrague2.png (82.26 KiB) 5627 mal betrachtet
Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,sie gehen sogar für sie arbeiten.


Sponsoren:


Autohaus Mandel Hassloch
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8665
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Re: Sportkupplung - Pedalweg

Beitrag von EWO »

Der Pedalweg sollte klar strukturiert sein, damit eine einwandfrei Bediengun möglich ist.
Im prinzip wie bei der Serie nur deutlich kürzer kann es schon sein. Wir haben den unteren Teil des Pedalweges einfach mechanisch blockiert und somit insgesamt nur die Hälfte des Weges.
Aber so wie du das beschreibst ist etwas nicht okay.
Benutzeravatar
balduin
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1113
Registriert: Mi Jul 06, 2005 22:43
Wohnort: Schleinikon / CH

Re: Sportkupplung - Pedalweg

Beitrag von balduin »

Hi Ecki

Der Pedalweg ist eigentlich klar struckturiert. Bleibt auch gleich, einen kleinen Schleifpunkt ist vorhanden.....eigentlich wäre alles toll. Nur spielt sich das ganze im untersten
viertel des Pedalswegs ab.
Du schreibst, das es kürzer sein kann......wie kürzer? Das sich der Punkt Richtung Bodenblech verschiebt, oder ganz oben am Ende des Pedalweges? Oder meinst du nur
die Länge des Druckpunktes von Kupplung offen/zu?


Gruss Tom

EWO hat geschrieben:Der Pedalweg sollte klar strukturiert sein, damit eine einwandfrei Bediengun möglich ist.
Im prinzip wie bei der Serie nur deutlich kürzer kann es schon sein. Wir haben den unteren Teil des Pedalweges einfach mechanisch blockiert und somit insgesamt nur die Hälfte des Weges.
Aber so wie du das beschreibst ist etwas nicht okay.
if you can't fix it with a hammer, you've got an electrical problem!

http://www.huwiler-racing.ch
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/HuwilerRacing
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8665
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Re: Sportkupplung - Pedalweg

Beitrag von EWO »

Der gesamte Weg den das Pedal zurücklegen muss bis die Kpl sauber trennt ist viel kürzer.
Und es spielt sich alles oben ab, sodas wir unten den Anschlag einbauen konnten. Man muss ja nicht immer unnütz Energie verschwenden :mrgreen:
Benutzeravatar
balduin
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1113
Registriert: Mi Jul 06, 2005 22:43
Wohnort: Schleinikon / CH

Re: Sportkupplung - Pedalweg

Beitrag von balduin »

hm...Mist!

Würde alles stimmen...ausser das sich die Sache bei mir unten abspielt.

Naja...ich fahre nun erstmal das Roll-Out in Bresse auf der Rundstrecke. Wenn es nicht passt, habe ich noch 1 Woche bis zum Saisonstart ;-)


Danke und Gruss
if you can't fix it with a hammer, you've got an electrical problem!

http://www.huwiler-racing.ch
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/HuwilerRacing
Benutzeravatar
balduin
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1113
Registriert: Mi Jul 06, 2005 22:43
Wohnort: Schleinikon / CH

Re: Sportkupplung - Pedalweg

Beitrag von balduin »

ist noch Spassig. Ich habe jetzt 3 andere Leute getroffen, die alle die SACHS-Druckplatte verbaut haben. Und bei allen
ist der Druckpunkt deutlich tiefer als mit der orginalen Kupplung.
Scheint also eine Sache der Druckplatte der SACHS zu sein. Denn egal ob mit der SACHS-Sinter, oder nur mit Druckplatte und
einer orginalen Scheibe...sobald die SACHS-Druckplatte verbaut ist, wandert der Druckpunkt deutlich zum Bodenblech.....


Gruss
if you can't fix it with a hammer, you've got an electrical problem!

http://www.huwiler-racing.ch
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/HuwilerRacing
Antworten