Slalom am 08.11.09 in Höxter ABSAGE!
- hammerman1
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1718
- Registriert: Sa Okt 13, 2007 20:54
- Wohnort: Rolandstadt
Re: Slalom am 08.11.09 in Höxter ABSAGE!
Hier die Presseinfos zum Thema aus dem "WESTFALEN-BLATT" vom 17. Dez. 2009:
Funkstille im Flugplatzstreit
Höxter (WB). Jens Gronemeyer hat am Mittwoch die Investoren vorgestellt, die sich auf dem Flugplatz Höxter-Holzminden ansiedeln möchten. Neben zwei Motorenbauern handelt es sich um eine Flugschule.
Von der Verwaltung war bei der Präsentation niemand anwesend. Ein Signal dafür, dass eine Annäherung derzeit nicht möglich ist. Deshalb präsentierte Jens Gronemeyer sein Zukunfts-Konzept den Medien. Die Stadt kenne seine Forderungen, sagte Gronemeyer, und stellte klar: »Ich warte auf einen Anruf des Bürgermeisters.« Doch es herrsche Funkstille.
Wie berichtet, hat Gronemeyer dementiert, zwei Jahre lang keine Pacht gezahlt zu haben. Das hatte die Stadt in der vergangenen Woche öffentlich behauptet. Auch dazu äußerte sich der Bürgermeister auf WESTFALEN-BLATT-Anfrage nicht.
Hoffnungsvolle Ideen bringen allerdings die Investoren mit. Einer von ihnen ist der Barntruper Flugzeugbauer Viktor Schwarz. Er möchte einen neuen Motor für Ultraleichtflugzeuge auf den Markt bringen. Stärker, leichter und langlebiger soll er sein. Die Entwicklung stehe vor der Serienreife. Der Flugplatz sei ideal.
Der 61-Jährige zeigte sich jedoch enttäuscht von dem Gespräch, dass er vor 14 Tagen mit der Verwaltung geführt habe. Diese habe sich »sehr zugeknöpft« gezeigt. Schwarz will in einer der vorhandenen Hallen die Motoren produzieren. 6000 Euro Pacht brächte dies dem Flugplatzbetreiber pro Jahr - Geld, das das Defizit (2008: 50 000 Euro) kleiner werden ließe.
Auch Entwicklungsingenieur Patrick Rudolph ist in der Motorenentwicklung tätig. Er will Smart-Diesel-Motoren für Ultraleichtflugzeuge umrüsten. Vertrieb und Präsentation dieses Novums soll auf dem Flugplatz in Höxter erfolgen. Und auch die neue Flugschule würde mehrere Arbeitsplätze schaffen.
»Das brächte bis zu 3000 Landungen zusätzlich pro Jahr«, rechnet Gronemeyer vor. Verärgert über die Hängeparty ist der Fallschirmspringer-Club Skydive Höxter. Ausbildungsleiter Andreas Winkler: »Wir brauchen eine Entscheidung.« Schon jetzt blieben einige Kunden fern, der Gutschein-Verkauf sei rückläufig. Aber: »Uns wird es auch 2010 geben. Wenn nicht in Höxter, dann in Blomberg oder Detmold.« Risse in der Landebahn, undichte Flugzeughallen: »Ich muss investieren«, sagt Gronemeyer.
Das ginge aber nur, wenn er einen langfristigen Vertrag von der Stadt bekäme. Nach dem Motto: »Zwei Jahre pachtfrei - und dann schauen wir mal weiter«, sei mit ihm nicht zu machen.
Gronemeyer hält an seinem Ultimatum fest: Er wartet auf eine Nachricht seitens der Stadt bis zum 21. Dezember. Wenn die Einigung bis dahin nicht zustande käme, werde er die Betriebs-GmbH auflösen. Dass eine Übertragung sämtlicher Genehmigungen an die Stadt kurzfristig möglich sei, bezweifelt er.
Funkstille im Flugplatzstreit
Höxter (WB). Jens Gronemeyer hat am Mittwoch die Investoren vorgestellt, die sich auf dem Flugplatz Höxter-Holzminden ansiedeln möchten. Neben zwei Motorenbauern handelt es sich um eine Flugschule.
Von der Verwaltung war bei der Präsentation niemand anwesend. Ein Signal dafür, dass eine Annäherung derzeit nicht möglich ist. Deshalb präsentierte Jens Gronemeyer sein Zukunfts-Konzept den Medien. Die Stadt kenne seine Forderungen, sagte Gronemeyer, und stellte klar: »Ich warte auf einen Anruf des Bürgermeisters.« Doch es herrsche Funkstille.
Wie berichtet, hat Gronemeyer dementiert, zwei Jahre lang keine Pacht gezahlt zu haben. Das hatte die Stadt in der vergangenen Woche öffentlich behauptet. Auch dazu äußerte sich der Bürgermeister auf WESTFALEN-BLATT-Anfrage nicht.
Hoffnungsvolle Ideen bringen allerdings die Investoren mit. Einer von ihnen ist der Barntruper Flugzeugbauer Viktor Schwarz. Er möchte einen neuen Motor für Ultraleichtflugzeuge auf den Markt bringen. Stärker, leichter und langlebiger soll er sein. Die Entwicklung stehe vor der Serienreife. Der Flugplatz sei ideal.
Der 61-Jährige zeigte sich jedoch enttäuscht von dem Gespräch, dass er vor 14 Tagen mit der Verwaltung geführt habe. Diese habe sich »sehr zugeknöpft« gezeigt. Schwarz will in einer der vorhandenen Hallen die Motoren produzieren. 6000 Euro Pacht brächte dies dem Flugplatzbetreiber pro Jahr - Geld, das das Defizit (2008: 50 000 Euro) kleiner werden ließe.
Auch Entwicklungsingenieur Patrick Rudolph ist in der Motorenentwicklung tätig. Er will Smart-Diesel-Motoren für Ultraleichtflugzeuge umrüsten. Vertrieb und Präsentation dieses Novums soll auf dem Flugplatz in Höxter erfolgen. Und auch die neue Flugschule würde mehrere Arbeitsplätze schaffen.
»Das brächte bis zu 3000 Landungen zusätzlich pro Jahr«, rechnet Gronemeyer vor. Verärgert über die Hängeparty ist der Fallschirmspringer-Club Skydive Höxter. Ausbildungsleiter Andreas Winkler: »Wir brauchen eine Entscheidung.« Schon jetzt blieben einige Kunden fern, der Gutschein-Verkauf sei rückläufig. Aber: »Uns wird es auch 2010 geben. Wenn nicht in Höxter, dann in Blomberg oder Detmold.« Risse in der Landebahn, undichte Flugzeughallen: »Ich muss investieren«, sagt Gronemeyer.
Das ginge aber nur, wenn er einen langfristigen Vertrag von der Stadt bekäme. Nach dem Motto: »Zwei Jahre pachtfrei - und dann schauen wir mal weiter«, sei mit ihm nicht zu machen.
Gronemeyer hält an seinem Ultimatum fest: Er wartet auf eine Nachricht seitens der Stadt bis zum 21. Dezember. Wenn die Einigung bis dahin nicht zustande käme, werde er die Betriebs-GmbH auflösen. Dass eine Übertragung sämtlicher Genehmigungen an die Stadt kurzfristig möglich sei, bezweifelt er.
Erst wägen, dann wagen!
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 449
- Registriert: Mo Jan 07, 2008 16:12
- Wohnort: Hehlen
- Kontaktdaten:
Re: Slalom am 08.11.09 in Höxter ABSAGE!
Zitat: Zusätzlich Autorennen seien übrigends nicht geplant. "Ich habe Kerosin im Blut, nicht Benzin", so formuliert es der Höxteraner(Jens Gronemeyer)
Pfffffffff ziisch
- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9394
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
Re: Slalom am 08.11.09 in Höxter ABSAGE!
hanky hat geschrieben:Zitat: Zusätzlich Autorennen seien übrigends nicht geplant. "Ich habe Kerosin im Blut, nicht Benzin", so formuliert es der Höxteraner(Jens Gronemeyer)
Kerosin ist auch definitiv wesentlich umweltverträglicher

Duckundganzschnellweg......................................................

Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Re: Slalom am 08.11.09 in Höxter ABSAGE!
Der soll mal Kerosin in die Propellerflugzeuge kippen, die in Höxter starten und landen.
Mal sehen, wie weit er kommt.
Genau so weit wie ein Slalomauto, wenn die das tanken, denke ich

Mal sehen, wie weit er kommt.
Genau so weit wie ein Slalomauto, wenn die das tanken, denke ich



Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus....
Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.
Art. 20 GG
Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.
Art. 20 GG
Re: Slalom am 08.11.09 in Höxter ABSAGE!
Der Flugplatz hat keinen neuen Pächter. Gronemeyer wird sich zuzrückziehen besitzt aber weiterhin die Lizenzen. Also wird es ab Januar keinen Flugbetrieb mehr geben. Das Cafe soll erst mal weitergeführt werden.
Frohes Fest
Christoph
Frohes Fest
Christoph
- hammerman1
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1718
- Registriert: Sa Okt 13, 2007 20:54
- Wohnort: Rolandstadt
Re: Slalom am 08.11.09 in Höxter ABSAGE!
http://www.edvi.de/Website/Willkommen.htmlLeini hat geschrieben:Der Flugplatz hat keinen neuen Pächter. Gronemeyer wird sich zuzrückziehen besitzt aber weiterhin die Lizenzen. Also wird es ab Januar keinen Flugbetrieb mehr geben. Das Cafe soll erst mal weitergeführt werden.
Frohes Fest
Christoph
http://www.skydive-hoexter.de/
Traurige Aussichten - auch für die benannten Slalomtermine auf diesem Platz!
Erst wägen, dann wagen!
- PumaTreter
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 2183
- Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
- Wohnort: HB
Re: Slalom am 08.11.09 in Höxter ABSAGE!
Na ja, eine Flugplatzlizenz hat mit Slalom-Veranstaltungen erstmal wenig zu tun. Die Fallschirmspringer haben da schon mehr Probleme, weil die zum Springen echte "Abflüge" im herkömmlichen Sinne brauchen.
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -
Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Re: Slalom am 08.11.09 in Höxter ABSAGE!
Neuer Pächter soll wohl ein Verein der Flieger sein/werden.
Mal sehen, was daraus wird. Aber ich denke/hoffe, die zusätzliche Einnahmequelle durch Slalom Veranstaltungen sollten die sich nicht entgehen lassen. Sind bestimmt froh um jeden Euro der mehr zur Verfügung steht.
Mal sehen, was daraus wird. Aber ich denke/hoffe, die zusätzliche Einnahmequelle durch Slalom Veranstaltungen sollten die sich nicht entgehen lassen. Sind bestimmt froh um jeden Euro der mehr zur Verfügung steht.
- hammerman1
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1718
- Registriert: Sa Okt 13, 2007 20:54
- Wohnort: Rolandstadt
Re: Slalom am 08.11.09 in Höxter ABSAGE!
Ein neuer Flugplatzbetreiber wäre die Voraussetzung, aber noch keine Garantie für Motorsport auf dem Flugplatz Höxter.Andreas Wagner hat geschrieben:Hallo,
wir sind, auch mit Hilfe des ADAC am Ball. Es geht um ein Lärmschutzgutachten, das erstellt wird. ...
Grüße
Andreas Wagner
Ist denn hinsichtlich Lärmschutzgutachten inzwischen überhaupt was gelaufen oder wartet man erst auf den neuen Betreiber?
hammerman1
Erst wägen, dann wagen!
Re: Slalom am 08.11.09 in Höxter ABSAGE!
Es geht dort wohl nicht nur um den Willen des betreibers, sondern um den Willen der Anlieger 

- hammerman1
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1718
- Registriert: Sa Okt 13, 2007 20:54
- Wohnort: Rolandstadt
Re: Slalom am 08.11.09 in Höxter ABSAGE!
Eben!EWO hat geschrieben:Es geht dort wohl nicht nur um den Willen des betreibers, sondern um den Willen der Anlieger
Und deshalb kann die "basispolitische" Auseinandersetzung noch länger "kochen" als bis zu den Veranstaltungsterminen von DM, MSTH, NAS-Cup, u.a.. Zwar gibt es bei den Meisterschaftsketten Streichlaufregelungen, aber mancher Fahrer muss bei seiner persönlichen Terminplanung auch mit der zuverlässigen Durchführung der letzten Wertungsläufe kalkulieren (Familie, Ausfälle, ?) um die Mindestzahl an Wertungsläufen zu erreichen.
Die betroffenen Veranstaltungsketten sollten im eigenen Interesse -jetzt vor Beginn der Saison- klare Aussagen treffen, ob an den benannten Höxter-Terminen Ausweichplätze zur Verfügung stehen werden



Der Umgang mit diesem absehbar-möglichen Höxter-Problem sollte jetzt vor Saisonbeginn geklärt sein und nicht nach dem Motto "Augen zu und durch" ignoriert werden.


Schönes Wochenende
wünscht
hammerman1
Erst wägen, dann wagen!
Re: Slalom am 08.11.09 in Höxter ABSAGE!
Umsomehr binb ich froh das wir das NAS-CUP Finale in SH abhalten.
Das sollte mit höherer Wahrscheinlichkeit stattfinden
Das sollte mit höherer Wahrscheinlichkeit stattfinden

-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 449
- Registriert: Mo Jan 07, 2008 16:12
- Wohnort: Hehlen
- Kontaktdaten:
Re: Slalom am 08.11.09 in Höxter ABSAGE!
Vielleicht wäre ja auch Bückeburg ne Möglichkeit zum ausweichen, die haben von der Bundeswehr nen Flugplatz.
Ist mir durch Zufall im Kopf rumgeschwirrt
Ist mir durch Zufall im Kopf rumgeschwirrt

Pfffffffff ziisch
Re: Slalom am 08.11.09 in Höxter ABSAGE!
wie Hartmut oben schon angeführt hat, ist der Terman auch DM-Veranstaltung - - und zwar Ersatzlauf
Wenn von vornherein bekannt ist, daß der "Ersatzlauftermin" auf zimlich wackeligen Beinen steht, sollte man doch ganz schnell um einen "Ersatzlauf" bemüht sein
Denn im Zweifelsfall steht sonst kein Ersatzlauf zur Verfügung
( kompliziert
)
Grüße
Dieter - Japanese

Wenn von vornherein bekannt ist, daß der "Ersatzlauftermin" auf zimlich wackeligen Beinen steht, sollte man doch ganz schnell um einen "Ersatzlauf" bemüht sein

Denn im Zweifelsfall steht sonst kein Ersatzlauf zur Verfügung


( kompliziert


Grüße
Dieter - Japanese
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1616
- Registriert: Mi Sep 08, 2004 20:53
- Wohnort: Wunstorf
- Kontaktdaten:
Re: Slalom am 08.11.09 in Höxter ABSAGE!
Auf dem Flugplatz in Achum gab's früher schon mal Slaloms. Bis irgendein Kommodore dann "NEIN!" gesagt hat.hanky hat geschrieben:Vielleicht wäre ja auch Bückeburg ne Möglichkeit zum ausweichen, die haben von der Bundeswehr nen Flugplatz.
Ist mir durch Zufall im Kopf rumgeschwirrt