Airbaglenkrad ausbauen erlaubt?
Moderator: PumaTreter
hallo "Gast",
ich gebe Dir 100%ig Recht. Aber, wer so kompetente Infos gibt braucht sich doch nicht verstecken.
O.K. - es gibt im Slalom wohl kaum ein Gr. H Auto mit Airbag. Dennoch muß in einigen Gruppen im DMSB die Reglementkonformität eingehalten werden - so bei straßenzugelassenen Autos und insbesondere der Gruppe G.
Ja und wer ist denn immer noch so naiv, zu glauben, TÜV-Eintrag egal wie und ich hab ein reines Gewissen !?
Hallo FGH,
ich stimme Dir zu, daß "savety first" und "Jugenderziehung" ein sehr wichtiger Aspekt sind. Aber betrachte Dir doch mal die Praxis: Du wirst wohl keinen Gruppe H-Flitzer mit Airbag finden ( die aufgrund der in der Regel wesentlich höheren Geschwindigkeiten als ein Gruppe G-Auto potentieller gefährdet sind ) aber ein modernes Gruppe G-Auto muß einen Airbag haben. Also irgendwie ist das mit der Argumentation der Sicherheit sehr blauäugig und halbwahr, denn wie gesagt, in der H fahre ich legitim ohne und kein Mensch stört sich dran. Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß bei einem guten Sitz und gutem Gurt ein Airbag tatsächlich was bringen soll. O.K., da ist vielleicht ein Ansatzpunkt, denn ein G-Auto kann ja mit Seriensitz und Seriengurt fahren, die bestimmt nicht immer wettbewerbstauglich sind.
Na, ich bin auf diese Diskussion gespannt.
Grüße
Dieter - Japanese
ich gebe Dir 100%ig Recht. Aber, wer so kompetente Infos gibt braucht sich doch nicht verstecken.
O.K. - es gibt im Slalom wohl kaum ein Gr. H Auto mit Airbag. Dennoch muß in einigen Gruppen im DMSB die Reglementkonformität eingehalten werden - so bei straßenzugelassenen Autos und insbesondere der Gruppe G.
Ja und wer ist denn immer noch so naiv, zu glauben, TÜV-Eintrag egal wie und ich hab ein reines Gewissen !?
Hallo FGH,
ich stimme Dir zu, daß "savety first" und "Jugenderziehung" ein sehr wichtiger Aspekt sind. Aber betrachte Dir doch mal die Praxis: Du wirst wohl keinen Gruppe H-Flitzer mit Airbag finden ( die aufgrund der in der Regel wesentlich höheren Geschwindigkeiten als ein Gruppe G-Auto potentieller gefährdet sind ) aber ein modernes Gruppe G-Auto muß einen Airbag haben. Also irgendwie ist das mit der Argumentation der Sicherheit sehr blauäugig und halbwahr, denn wie gesagt, in der H fahre ich legitim ohne und kein Mensch stört sich dran. Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß bei einem guten Sitz und gutem Gurt ein Airbag tatsächlich was bringen soll. O.K., da ist vielleicht ein Ansatzpunkt, denn ein G-Auto kann ja mit Seriensitz und Seriengurt fahren, die bestimmt nicht immer wettbewerbstauglich sind.
Na, ich bin auf diese Diskussion gespannt.
Grüße
Dieter - Japanese
Eintrag-Legal-Reglementskonform
Moin Mädels,
die Eintragerei ist m.E. für die Füsse, denn die wenigsten Eintragungen sind richtig legal....
Deshalb sollten die Grenzen für ein Auto aus dem Reglement und nicht aus der STVZO kommen.
@EWO, ich finde es auch weder richtig noch wirklich notwendig für die Einsteiger den Luftsack auszubauen. Hoffe aber ich darf das sagen ohne an den Tellerschrank zu müssen....
@Dieter, wenn Du mir ein Gruppe H Auto zeigst das Serienmässig einen Airbag hatte dann kriegst Du ein Bier von mir...die meisten Autos sind doch aus Gewichtsgründen min 20Jahre alte Hütten, ausser dem Corsa von Arne,oder deiner Reisschüssel, die sieht nur so alt aus!
Salu2
EDE
die Eintragerei ist m.E. für die Füsse, denn die wenigsten Eintragungen sind richtig legal....
Deshalb sollten die Grenzen für ein Auto aus dem Reglement und nicht aus der STVZO kommen.
@EWO, ich finde es auch weder richtig noch wirklich notwendig für die Einsteiger den Luftsack auszubauen. Hoffe aber ich darf das sagen ohne an den Tellerschrank zu müssen....
@Dieter, wenn Du mir ein Gruppe H Auto zeigst das Serienmässig einen Airbag hatte dann kriegst Du ein Bier von mir...die meisten Autos sind doch aus Gewichtsgründen min 20Jahre alte Hütten, ausser dem Corsa von Arne,oder deiner Reisschüssel, die sieht nur so alt aus!

Salu2
EDE
Was nützt der Tiger im Tank, wenn ein Esel am Steuer ist?????
hallo zusammen,
aus meiner beruflichen erfahrung heraus kann ich die stilllegung der airbags beim sportlichen einsatz nur empfehlen. es kommt selbst im normalen betieb sehr häufig vor, dass die airbags durch leichte anschläge am unterboden (seitenairbags) und die frontairbags durch negative beschleunigungswerte des sensors im steuergerät, ohne unfall ausgelöst werden. ich selber habe beim verkehrssicherheitstraining einen seitenairbag und einen gurtstraffer bei einem heftigen fahrmanöver ähnlich slalom zum auslösen gebracht. das abschalten der airbags ist von den meisten herstellern freigegeben, häufig sogar mit schlüsselabschaltung, meist mit dem tester zu erledigen. bei der abschaltung mit dem tester muss die stilllegung vom tüv eingetragen werden (vw konzern). in anbetracht der kosten für einen luftsack, und vorausgesetzt man hat einen ordentlichen sitz und gurt, benötigt man selbst bei einem heftigen aufprall keine airbags. bei den meisten herstellern erlischt die fahrzeug abe auch nicht nach dem ausbau der airbags, da in der abe meistens beide möglichkeiten aufgeführt sind, was aber direkt beim hersteller zu erfragen ist.
gruß
rainer
aus meiner beruflichen erfahrung heraus kann ich die stilllegung der airbags beim sportlichen einsatz nur empfehlen. es kommt selbst im normalen betieb sehr häufig vor, dass die airbags durch leichte anschläge am unterboden (seitenairbags) und die frontairbags durch negative beschleunigungswerte des sensors im steuergerät, ohne unfall ausgelöst werden. ich selber habe beim verkehrssicherheitstraining einen seitenairbag und einen gurtstraffer bei einem heftigen fahrmanöver ähnlich slalom zum auslösen gebracht. das abschalten der airbags ist von den meisten herstellern freigegeben, häufig sogar mit schlüsselabschaltung, meist mit dem tester zu erledigen. bei der abschaltung mit dem tester muss die stilllegung vom tüv eingetragen werden (vw konzern). in anbetracht der kosten für einen luftsack, und vorausgesetzt man hat einen ordentlichen sitz und gurt, benötigt man selbst bei einem heftigen aufprall keine airbags. bei den meisten herstellern erlischt die fahrzeug abe auch nicht nach dem ausbau der airbags, da in der abe meistens beide möglichkeiten aufgeführt sind, was aber direkt beim hersteller zu erfragen ist.
gruß
rainer
Was sind das für Autosrainer hat geschrieben:hallo zusammen,
aus meiner beruflichen erfahrung heraus kann ich die stilllegung der airbags beim sportlichen einsatz nur empfehlen. es kommt selbst im normalen betieb sehr häufig vor, dass die airbags durch leichte anschläge am unterboden (seitenairbags) und die frontairbags durch negative beschleunigungswerte des sensors im steuergerät, ohne unfall ausgelöst werden.
gruß
rainer

MfG Lars
moin min Jung ( ei wegen der Mädels ),
na ist doch meine Rede. Gruppe H - njet.
Dennoch, solche Entwicklungen wie Airbags werden doch unter der Prämisse der Sicherheit betrieben. Und wir heften uns das ja alle groß auf unsere Fahne. Und deshalb müßen ja auch moderne Autos unbedingt mit Airbag ausgerüstet sein. Und von unserer Sporthoheit entsprechend reglementiert ( daß z.B. bei Gruppe G-Autos der Airbag wenn serienmäßig beibehalten werden muß, bzw. ... Austrag legal / illegal..
Aber wir lügen uns da in die eigene Tasche. Wenn das nämlich unbedingt aus Sicherheitsgründen beibehalten werden muß, kann ich doch nicht mit gutem Gewissen bei anderen Fahrzeuggruppen wegschauen ( ich rede hir von Automobilslalom ).
Ein gewisser RR hat seinen SLK auf der Solitude zerstört, und ihm ist soweit nichts passiert, bis auf ein dickes blaues Auge vom Airbag!! Das hätte im wahrsten Sinne des Wortes ins Auge gehen können.
Sicherheit ja, unsinnige Sicherheitsvorschriften nein! Ein Airbag erhöht in unserem Sport nicht die Sicherheit, sondern er gefährdet teilweise sogar.
Rainer hat da genug Erfahrung und es ja geschildert.
Andreas, lass uns ruhig noch weiterdiskutieren, auch wenn Du das Thema angeschnitten hast, kannst Du jetzt nicht stop brüllen - sonst brauchst Du Themen erst gar nicht aufzutischen.
Aufruf an Alle: ( ich würde mir gerne bei EDE ein Bier abholen ) kennt jemand ein H-Auto, das von Haus aus mit Airbag ausgestattet war?
Grüße
Dieter - Japanese
na ist doch meine Rede. Gruppe H - njet.
Dennoch, solche Entwicklungen wie Airbags werden doch unter der Prämisse der Sicherheit betrieben. Und wir heften uns das ja alle groß auf unsere Fahne. Und deshalb müßen ja auch moderne Autos unbedingt mit Airbag ausgerüstet sein. Und von unserer Sporthoheit entsprechend reglementiert ( daß z.B. bei Gruppe G-Autos der Airbag wenn serienmäßig beibehalten werden muß, bzw. ... Austrag legal / illegal..
Aber wir lügen uns da in die eigene Tasche. Wenn das nämlich unbedingt aus Sicherheitsgründen beibehalten werden muß, kann ich doch nicht mit gutem Gewissen bei anderen Fahrzeuggruppen wegschauen ( ich rede hir von Automobilslalom ).
Ein gewisser RR hat seinen SLK auf der Solitude zerstört, und ihm ist soweit nichts passiert, bis auf ein dickes blaues Auge vom Airbag!! Das hätte im wahrsten Sinne des Wortes ins Auge gehen können.
Sicherheit ja, unsinnige Sicherheitsvorschriften nein! Ein Airbag erhöht in unserem Sport nicht die Sicherheit, sondern er gefährdet teilweise sogar.
Rainer hat da genug Erfahrung und es ja geschildert.
Andreas, lass uns ruhig noch weiterdiskutieren, auch wenn Du das Thema angeschnitten hast, kannst Du jetzt nicht stop brüllen - sonst brauchst Du Themen erst gar nicht aufzutischen.
Aufruf an Alle: ( ich würde mir gerne bei EDE ein Bier abholen ) kennt jemand ein H-Auto, das von Haus aus mit Airbag ausgestattet war?
Grüße
Dieter - Japanese
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1516
- Registriert: Mi Aug 18, 2004 12:53
- Wohnort: Soest
- Kontaktdaten:
Ich habe von Opel ein offizielles Schreiben vorliegen in dem steht das eine Stilllegung oder Demontage von Airbags nicht genemigt wird.
Ein Kunde hatte mal eine Anfrage gestartet...
Man sieht also das diese Ansicht von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich ist.
Zum Bierchen: EDE hätte seine Behauptung auf Gruppe H Autos im Slalom beschränken sollen. Auf der Rundstrecke fahren E36 in der Gruppe H...
Ein Kunde hatte mal eine Anfrage gestartet...
Man sieht also das diese Ansicht von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich ist.
Zum Bierchen: EDE hätte seine Behauptung auf Gruppe H Autos im Slalom beschränken sollen. Auf der Rundstrecke fahren E36 in der Gruppe H...
Gott schuf Adam und Adam den Opel!!!
Und nie den Sand in den Kopf stecken!
Und nie den Sand in den Kopf stecken!
hey danke Rainer, danke Arne.
Hallo EDE, kommst Du zu mir oder soll ich zu Dir kommen? Eigentlich eine Bringschuld! Aber zapf das Bier bloß nicht schon Zuhause! Ich freu mich schon - und nach dem 37. können wir uns dann richtig auskotzen, damit wir hier wieder friedlich schreiben.
Rainer, meinst Du z.B. Norbert Brenner? Und glaubst Du, daß diese H-Autos wirklich mit Eierback fahren? Wäre schon interessant zu wissen.
Grüße
Dieter - Japanese
Hallo EDE, kommst Du zu mir oder soll ich zu Dir kommen? Eigentlich eine Bringschuld! Aber zapf das Bier bloß nicht schon Zuhause! Ich freu mich schon - und nach dem 37. können wir uns dann richtig auskotzen, damit wir hier wieder friedlich schreiben.
Rainer, meinst Du z.B. Norbert Brenner? Und glaubst Du, daß diese H-Autos wirklich mit Eierback fahren? Wäre schon interessant zu wissen.
Grüße
Dieter - Japanese
Nun ja, was soll ich da diskutieren?Andreas, lass uns ruhig noch weiterdiskutieren, auch wenn Du das Thema angeschnitten hast, kannst Du jetzt nicht stop brüllen - sonst brauchst Du Themen erst gar nicht aufzutischen.
Ich wollte doch bloß wissen ob man einen Airbag ausbauen darf und ob der TÜV seinen Segen dazu gibt damit ich diese Info weitergeben kann. Ob der Kumpel nun seinen Airbag ausbaut oder nicht weiss ich nicht. Jedenfalls hab ich ihm den Rat gegeben erst mal mit dem TÜV zu sprechen bevor er Hand an sein Auto anlegt.
Ich hab mich dann mal ein wenig umgeschaut und in der Rallyeszene einen Subaru Impreza ohne Airbags gesehen. Mit Straßenzulassung. Es geht also irgendwie aber auf meine Anfrage beim Importeur gibt es keine Freigabe dazu.
Jetzt frage ich mich, wie hat der Typ es geschafft das er eine Straßenzulassung bekommen hat? Fragen konnte ich ihn nicht.
Meinen Airbag werde ich jedenfalls nicht ausbauen. Da ich ja mit meinem Wagen im täglichen Berufsverkehr unterwegs sein muss ist mir diese Sicherheit mehr wert, als ein kleineres Sportlenkrad zwecks schnelleren Lenkbewegungen beim Slalom. Ich weiss auch nicht, was die Versicherung dazu sagen würde.
Hätte ich einen Wagen, der ausschließlich nur für Slalom da wäre und den ich auf dem Hänger zur Veranstaltungen fahren müsste, dann würde ich es wahrscheinlich machen. Denn der hätte dann auch einen reinrassigen Sportsitz mit Hosenträgergurte und Überrollkäfig. Ich denke, da könnte man dann auf die Airbags verzichten.
hey dieter,
der h-daimler hat eben keinen airbag mehr. es ging doch, wenn ich es richtig verstanden habe, um fahrzeuge, die es in der serie mit airbag gibt und im sporteinsatz keinen mehr montiert haben, oder?!?!?
ich habe noch keinen airbag im h-auto gesehen.auch sämtliche n-autos in der ebm fahren ohne luftsack, außer roland. ob der allerdings noch aktiviert ist, weiß ich nicht.
der h-daimler hat eben keinen airbag mehr. es ging doch, wenn ich es richtig verstanden habe, um fahrzeuge, die es in der serie mit airbag gibt und im sporteinsatz keinen mehr montiert haben, oder?!?!?
ich habe noch keinen airbag im h-auto gesehen.auch sämtliche n-autos in der ebm fahren ohne luftsack, außer roland. ob der allerdings noch aktiviert ist, weiß ich nicht.