Welche Slicks Evo VII
Moderator: EWO
Welche Slicks Evo VII
Hallo, ich habe eine Frage, kann mir jemand sagen welche Slicks gut auf dem Evo 7 funktionieren.
Felgenbreite 8,5-9 J Reifengrösse 235-245
PS: 350+
Fahrwerk KW Clubsport mit verstellbaren Domlagern wird im Winter verbaut sowie Stabis.
Einsatzzweck:
Slalom
Bergslalom
Die Slaloms sind sehr kurz meistens nur eine Laufzeit von kapp unter einer Minute.
Dunlop ist für mich kein Thema, den hatte ich bereits 2 Jahre gefahren( billig da Abverkaufsliste) und mein Kollege auch. Als der dann den Jokohama drauf machte(glaub A005) fuhr der 1.5 sek schneller.
Ich bin auf der Strasse mit dem Toyo R888 Semi unterwegs, macht es überhaup Sinn teure Slicks zu kaufen wenn mann schon ein Semi fährt? Beim Allrad sieht das ganze ja viell. etwas anders aus als FWD!??
Felgenbreite 8,5-9 J Reifengrösse 235-245
PS: 350+
Fahrwerk KW Clubsport mit verstellbaren Domlagern wird im Winter verbaut sowie Stabis.
Einsatzzweck:
Slalom
Bergslalom
Die Slaloms sind sehr kurz meistens nur eine Laufzeit von kapp unter einer Minute.
Dunlop ist für mich kein Thema, den hatte ich bereits 2 Jahre gefahren( billig da Abverkaufsliste) und mein Kollege auch. Als der dann den Jokohama drauf machte(glaub A005) fuhr der 1.5 sek schneller.
Ich bin auf der Strasse mit dem Toyo R888 Semi unterwegs, macht es überhaup Sinn teure Slicks zu kaufen wenn mann schon ein Semi fährt? Beim Allrad sieht das ganze ja viell. etwas anders aus als FWD!??
Slalom Page im Aufbau
http://www.rsr.cc
http://www.rsr.cc
-
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 32
- Registriert: Do Mai 22, 2008 07:56
Re: Welche Slicks Evo VII
Hallo AlexRS,
fahre seit 2 Jahren den Michelin 17/61-17 S5A auf meinem EVO IX RS in der
Gruppe N am Berg und beim Slalom und bin zufrieden ( 5.Platz im Gesamt der
Europa-Bergmeisterschaft 2009 , bei Teilnahme an nur 6 Rennen 5 Gruppensiege gefahren)
Der S5A hat vom Start weg auch bei kühlem Wetter sofort guten Grip.
Bei langen Slaloms, bei warmen Temperaturen,bei rauhem Belag oder Doppelstartern
ist die Mischung S8 zu empfehlen.
Fahre den Reifen auf 8" und 9" Felgen.
Viele motorsportliche Grüße
Roland Wanek
fahre seit 2 Jahren den Michelin 17/61-17 S5A auf meinem EVO IX RS in der
Gruppe N am Berg und beim Slalom und bin zufrieden ( 5.Platz im Gesamt der
Europa-Bergmeisterschaft 2009 , bei Teilnahme an nur 6 Rennen 5 Gruppensiege gefahren)
Der S5A hat vom Start weg auch bei kühlem Wetter sofort guten Grip.
Bei langen Slaloms, bei warmen Temperaturen,bei rauhem Belag oder Doppelstartern
ist die Mischung S8 zu empfehlen.
Fahre den Reifen auf 8" und 9" Felgen.
Viele motorsportliche Grüße
Roland Wanek
-
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 32
- Registriert: Do Mai 22, 2008 07:56
Re: Welche Slicks Evo VII
Hallo AlexRS,
ist natürlich Michelin 24/61-17 S5A
MfG
Roland Wanek
ist natürlich Michelin 24/61-17 S5A
MfG
Roland Wanek
Re: Welche Slicks Evo VII
alles klar danke für die Info
Ich werde mal den Michelin versuchen. Woher beziehst du die Reifen?
Michelin 24/61-17 S5A ist en 240 er oder?
Gruss Alex
Ich werde mal den Michelin versuchen. Woher beziehst du die Reifen?
Michelin 24/61-17 S5A ist en 240 er oder?
Gruss Alex
Slalom Page im Aufbau
http://www.rsr.cc
http://www.rsr.cc
- GSI
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1343
- Registriert: Sa Okt 15, 2005 17:41
- Wohnort: Ebsdorfergrund
- Kontaktdaten:
Re: Welche Slicks Evo VII
Hallo Alex!
Ich fahre zwar selbst so einen Wagen nicht. Jedoch weiß ich, was auch andere Rennkollegen (und auch Roland) fahren, die äußerst schnell sind:
Michelin 24/61-17 S5A
Gruß Gerold
P.S.: Mit Slicks wirst du im Einsatz wesentlich schneller als mit Semis fahren können.
Ich fahre zwar selbst so einen Wagen nicht. Jedoch weiß ich, was auch andere Rennkollegen (und auch Roland) fahren, die äußerst schnell sind:
Michelin 24/61-17 S5A
Gruß Gerold
P.S.: Mit Slicks wirst du im Einsatz wesentlich schneller als mit Semis fahren können.
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum!
-
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 32
- Registriert: Do Mai 22, 2008 07:56
Re: Welche Slicks Evo VII
Hallo AlexRS,
ja 24/61 -17 ist ein 240er, optimal auf 8,5" oder 9" Zoll Felgen (geht auch auf 8").
Ich beziehe ihn von www.reifen-knuettel.de.
Viele Grüße
Roland Wanek
ja 24/61 -17 ist ein 240er, optimal auf 8,5" oder 9" Zoll Felgen (geht auch auf 8").
Ich beziehe ihn von www.reifen-knuettel.de.
Viele Grüße
Roland Wanek
Re: Welche Slicks Evo VII
puhhh 350 EU das Stück da ist das Weihnachtsgeld auch gleich verbraten 

Slalom Page im Aufbau
http://www.rsr.cc
http://www.rsr.cc
- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9298
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
Re: Welche Slicks Evo VII
AlexRS hat geschrieben:puhhh 350 EU das Stück da ist das Weihnachtsgeld auch gleich verbraten
Wohl dem, der in der heutigen Zeit noch einen Job mit Weihnachtsgratifikation hat

P.S.: Wenn ich die Wahl hätte, würde ich einen 240er Slick auf eine 9 Zoll Felge montieren

Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Re: Welche Slicks Evo VII
Sodala, jetzt hab ich nen fast neues Satz Michelin S5A ergattert vom Michael Jelineks Subaru
Felgen habe ich jetzt ATS DTC in 9J breite das sollte recht gut sein hoffe ich von der breite her.
Da ja einige den sogar am Evo fahren, aber auch einige Leute hier sind die sich top auskennen was für Luftdrücke in etwa braucht der Michelin, und was sollte mann mind. Sturz fahren?


Felgen habe ich jetzt ATS DTC in 9J breite das sollte recht gut sein hoffe ich von der breite her.
Da ja einige den sogar am Evo fahren, aber auch einige Leute hier sind die sich top auskennen was für Luftdrücke in etwa braucht der Michelin, und was sollte mann mind. Sturz fahren?
Slalom Page im Aufbau
http://www.rsr.cc
http://www.rsr.cc
Re: Welche Slicks Evo VII
Sturz kann der Reifen ab braucht ihn aber nicht zwingend. Richte dich nach den entstehenden Laufflächentemperaturen um die Achsegeometrie an deinem AUto zu optimieren. Dasselbe gilt für den Luftdruck. Nu so als Hausnummer zur Orientierung für dich, wir haben auf dem "leichten" Gruppe H BMW als Warmdruck VA 2,2 und HA 2.0 eingestellt. So war unsere Lauffläche maximal 5 Grad unterschiedlich über die gesamte Breite.AlexRS hat geschrieben: ---- was für Luftdrücke in etwa braucht der Michelin, und was sollte mann mind. Sturz fahren?
Re: Welche Slicks Evo VII
OK alles klar, Ziel ist es anhand der Oberflächentemperatur des Reifens den Sturz/Geometrie einzustellen oder. So das der Reifen möglichst gleich "warm" ist. Stimmt die Annahme? Ist es nicht so das viel Sturz viel Gripp in Kurven bedeutet?
Noch einge Frage, welche Temperaturen sollte der Reifen im Rennbetrieb haben in etwa??
Hab da eben keine Erfahrung. Letztes Jahr fuhr ich zwar Slicks am damaligen Auto jedoch wurden die montiert Luft rein und gefahren, dieses Jahr sollte das ganze "professioneller" ablaufen.
Noch einge Frage, welche Temperaturen sollte der Reifen im Rennbetrieb haben in etwa??
Hab da eben keine Erfahrung. Letztes Jahr fuhr ich zwar Slicks am damaligen Auto jedoch wurden die montiert Luft rein und gefahren, dieses Jahr sollte das ganze "professioneller" ablaufen.
Re: Welche Slicks Evo VII
Die Lauffläche soll möglichst gleichmäßig belastet werden, dann nutzt man den Reifen optimal aus. Dies liest du über die Temperaturverteilung über die gesamte Lauffläche aus.AlexRS hat geschrieben: So das der Reifen möglichst gleich "warm" ist. Stimmt die Annahme?
Ganz so einfach ist es nciht. Es gibt ein Optimum und das findet man durch Erfahrung aua dem Einsatz heraus, aber eben nur wenn sich Fakten notiert.AlexRS hat geschrieben:Stimmt die Annahme? Ist es nicht so das viel Sturz viel Gripp in Kurven bedeutet?
Das ist auch von Reifen zu Reifen verschieden. Dazu müsste man den Härte-/Temperaturverlauf des Gummis kennen. Den Michelin haben zwischen 35 und 70 Grad mit vernünftigen Gripwerten betreiben können.AlexRS hat geschrieben: Noch einge Frage, welche Temperaturen sollte der Reifen im Rennbetrieb haben in etwa??
Leieder machen das ganz viele Hobbyisten und wundern sich teilweise über ihre Ergebnisse. Ganz besonders deutlich bemerke ich den Unterschied der Kunden im Rallyebereich. Dort wird ein Auto irgendwie um die Ecken gebracht und sich am Ende gewundert wie denn Kollege X derartige Zeiten schaffen konnte, obwohl er doch viel weniger Leistung hat.AlexRS hat geschrieben: Letztes Jahr fuhr ich zwar Slicks am damaligen Auto jedoch wurden die montiert Luft rein und gefahren, dieses Jahr sollte das ganze "professioneller" ablaufen.
Re: Welche Slicks Evo VII
So, hab jetzt fast neue Michelin S5A bekommen. Ich hätte gern das Datum kontrolliert welches DOT die sind. kann es sein das
auf den Michelin garkein DOT angegeben ist oder habn die nen Zahlencode???
auf den Michelin garkein DOT angegeben ist oder habn die nen Zahlencode???
Slalom Page im Aufbau
http://www.rsr.cc
http://www.rsr.cc
- balduin
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1113
- Registriert: Mi Jul 06, 2005 22:43
- Wohnort: Schleinikon / CH
Re: Welche Slicks Evo VII
ich hab noch auf keinem Slick eine DOT-Angabe gefunden 
Gruss

Gruss
if you can't fix it with a hammer, you've got an electrical problem!
http://www.huwiler-racing.ch
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/HuwilerRacing
http://www.huwiler-racing.ch
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/HuwilerRacing
Re: Welche Slicks Evo VII
Das BJ steht doch drauf oder? Meinte bei den Dunlop wars jedenfalls immer drauf
Slalom Page im Aufbau
http://www.rsr.cc
http://www.rsr.cc