Mischungen in 17"
Moderator: EWO
Mischungen in 17"
Hallo allerseits!
Kann mir vielleicht jemand weiterhelfrn? Ich komm grad nicht weiter.
Und zwar bin ich 2009 auf meiner Hinterachse 225/605-17 Dunlop Mischung 436 gefahren. Die sind mir aber vorallem bei kalten Temperaturen etwas zu hart, bzw ich bekomme sie nicht auf Temperatur und hab somit auch nicht genug Grip. Weiß mir vielleicht noch jemand ne Alternative, vorallem für die kühlere Jahreszeit?
Kann mir außerdem jemand genau sagen wie der Michelin S5 im Vergleich zum Dunlop 436, bezogen auf mein Problem ist? Soweit ich weiß müsste der ja nochmal ein Tick härter sein, oder doch nicht??
Achso, schmäler darf der alternativ Reifen werden, jedoch auf keinen Fall breiter und höher sollte er auch nicht sein außer er ist schmäler, dann geht bissle was.
Danke schonmal!
Gruß Micha
Kann mir vielleicht jemand weiterhelfrn? Ich komm grad nicht weiter.
Und zwar bin ich 2009 auf meiner Hinterachse 225/605-17 Dunlop Mischung 436 gefahren. Die sind mir aber vorallem bei kalten Temperaturen etwas zu hart, bzw ich bekomme sie nicht auf Temperatur und hab somit auch nicht genug Grip. Weiß mir vielleicht noch jemand ne Alternative, vorallem für die kühlere Jahreszeit?
Kann mir außerdem jemand genau sagen wie der Michelin S5 im Vergleich zum Dunlop 436, bezogen auf mein Problem ist? Soweit ich weiß müsste der ja nochmal ein Tick härter sein, oder doch nicht??
Achso, schmäler darf der alternativ Reifen werden, jedoch auf keinen Fall breiter und höher sollte er auch nicht sein außer er ist schmäler, dann geht bissle was.
Danke schonmal!
Gruß Micha
Michael Frank
VW Polo 9N Diesel
Motorsportteam ADAC Württemberg 2008
Team Wedelkünstler Süd 2009
VW Polo 9N Diesel
Motorsportteam ADAC Württemberg 2008
Team Wedelkünstler Süd 2009
- balduin
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1113
- Registriert: Mi Jul 06, 2005 22:43
- Wohnort: Schleinikon / CH
Re: Mischungen in 17"
Hi Frank
Einen Vergleich habe ich dir nicht, aber daführ Erfahrung mit dem S5A von Michelin.
Dieser Reifen wird immer öfter in der Schweiz gefahren, für Slalom und Berg. Ich selber hatte den auf
einem 318is. Was den Michelin auszeichnet, ist ein grosses Griplevel bereits mit kalten Reifen.......von daher
könnte der etwas für dich sein.
Von der Härte würde ich ihn etwa bei einem AVON A24/A56 ansiedeln....
Mal schauen, ob es auch direkte Vergleiche gibt
Gruss
Einen Vergleich habe ich dir nicht, aber daführ Erfahrung mit dem S5A von Michelin.
Dieser Reifen wird immer öfter in der Schweiz gefahren, für Slalom und Berg. Ich selber hatte den auf
einem 318is. Was den Michelin auszeichnet, ist ein grosses Griplevel bereits mit kalten Reifen.......von daher
könnte der etwas für dich sein.
Von der Härte würde ich ihn etwa bei einem AVON A24/A56 ansiedeln....
Mal schauen, ob es auch direkte Vergleiche gibt

Gruss
if you can't fix it with a hammer, you've got an electrical problem!
http://www.huwiler-racing.ch
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/HuwilerRacing
http://www.huwiler-racing.ch
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/HuwilerRacing
- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9298
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
Re: Mischungen in 17"
Hi Micha,
wenn dir der 436er Dunlop auf der HA zu heikel ist und Du möchtest auf Nummer sicher gehen, dann empfehle ich Dir einen 53er Avon.
Gruß Hans
wenn dir der 436er Dunlop auf der HA zu heikel ist und Du möchtest auf Nummer sicher gehen, dann empfehle ich Dir einen 53er Avon.
Gruß Hans
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Re: Mischungen in 17"
Avon könnte ich nen A49 bekommen, doch den soll es nur für Rallyecross geben und nicht für Slalom geeignet. Außerdem würd ich ihn nur in Österreich bekommen, in Deutschland soll es gar keine Avon in 17" Diagonal geben.
Michael Frank
VW Polo 9N Diesel
Motorsportteam ADAC Württemberg 2008
Team Wedelkünstler Süd 2009
VW Polo 9N Diesel
Motorsportteam ADAC Württemberg 2008
Team Wedelkünstler Süd 2009
Re: Mischungen in 17"
Selbst AVON-Mann Dieter Knüttel rät in 17" für den Slalomeinsatz immer die Michelin zu nehmen. Klar verkauft er sie auch selbst, aber wir haben den Rat befolgt und waren extremst überrascht und ich habe mittleriwele diverse andere BMW-Fahrer auch schon darauf gebracht 

Re: Mischungen in 17"
Ja das die Michelin gut sein sollen hab ich ja schon mitbkommen, sind aber alles Hecktriebler! Beim mir geht es ja um die Hinterachse von meinem Polo die mir dieses Jahr vorallem bei kälte alles andere als sicher war.
Michael Frank
VW Polo 9N Diesel
Motorsportteam ADAC Württemberg 2008
Team Wedelkünstler Süd 2009
VW Polo 9N Diesel
Motorsportteam ADAC Württemberg 2008
Team Wedelkünstler Süd 2009
- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9298
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
Re: Mischungen in 17"
Sorry Michael, ich wußte nicht, dass Avon keine 17 Zöller anbietet
Der Michelin ist aber für Deinen Fronttriebler auf der HA sicher keine optimale Alternative
Gruß Hans

Der Michelin ist aber für Deinen Fronttriebler auf der HA sicher keine optimale Alternative

Gruß Hans
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Re: Mischungen in 17"
Also laut Knüttel gibts nur Radial Rundstreckenmischung. Doch auf www.rennreifen.at gibts nen 8.0x24x17 in A49, doch die sollen laut denen nix für mich sein.
Michael Frank
VW Polo 9N Diesel
Motorsportteam ADAC Württemberg 2008
Team Wedelkünstler Süd 2009
VW Polo 9N Diesel
Motorsportteam ADAC Württemberg 2008
Team Wedelkünstler Süd 2009