Grundsatzdiskussion? Die solltest du mit der Technik-Abteilung des DMSB führen, da hier im Forum keiner die Möglichkeit hätte, am bestehenden Reglement etwas zu ändern. Mach' eine Eingabe beim DMSB und warte ab, was die dazu sagen.Dr.Tuning hat geschrieben:Distanzscheiben!!!!! Und darum ob ja oder nein zur erlaubnis! Ich bin für Ja, da ich keinen Plausiblen gund für ein Verbot sehe! (Gundsatz Dikusion)
Distanzscheiben in der Gr. G
Moderator: EWO
- PumaTreter
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 2181
- Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
- Wohnort: HB
Re: Distanzscheiben in der Gr. G
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -
Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
- Dr.Tuning
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1374
- Registriert: So Jun 04, 2006 18:59
- Wohnort: Ellerstadt
- Kontaktdaten:
Re: Distanzscheiben in der Gr. G
@ PumaTreter
Ja, klar mich würde aber vorher die meinung von Fahren ect. interessieren! Sind zb alle dagegen das man die dinger benutzen dürfte lohnt es sich wohl nicht den versuch zumachen mitr dem DMSB éine Diskusion anzu fangen. Siehe auch Thema Gurtbefestigung!
Ja, klar mich würde aber vorher die meinung von Fahren ect. interessieren! Sind zb alle dagegen das man die dinger benutzen dürfte lohnt es sich wohl nicht den versuch zumachen mitr dem DMSB éine Diskusion anzu fangen. Siehe auch Thema Gurtbefestigung!

Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,sie gehen sogar für sie arbeiten.
Sponsoren:
Autohaus Mandel Hassloch
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,sie gehen sogar für sie arbeiten.
Sponsoren:
Autohaus Mandel Hassloch
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 453
- Registriert: Do Feb 15, 2007 17:43
- Wohnort: Oberbayern (LK TS)
Re: Distanzscheiben in der Gr. G
Also ich bin gegen Spurplatten in der G. Die G sollte seriennah bleiben.
- Dr.Tuning
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1374
- Registriert: So Jun 04, 2006 18:59
- Wohnort: Ellerstadt
- Kontaktdaten:
Re: Distanzscheiben in der Gr. G
Das ist mal ne klare aussage! Fehlt nur noch ne kurze begründung! 

Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,sie gehen sogar für sie arbeiten.
Sponsoren:
Autohaus Mandel Hassloch
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,sie gehen sogar für sie arbeiten.
Sponsoren:
Autohaus Mandel Hassloch
Re: Distanzscheiben in der Gr. G
Das sind ja wieder Aussagen!!
Wer definiert denn mal, was seriennah bedeutet. Ist der Verbau eines Gewindefahrwerks seriennah? Oder der Einsatz von Aludomlagern, von Schalensitzen, usw.?
Mit der Aussage "seriennah" könnte man ja auch Überrollbügel oder Käfige weg diskutieren....

Wer definiert denn mal, was seriennah bedeutet. Ist der Verbau eines Gewindefahrwerks seriennah? Oder der Einsatz von Aludomlagern, von Schalensitzen, usw.?
Mit der Aussage "seriennah" könnte man ja auch Überrollbügel oder Käfige weg diskutieren....



Re: Distanzscheiben in der Gr. G
hy zusammen,
bereits 1978 gab es autos die ab werk mit spurplatten ausgestattet waren die von der ONS nicht geduldet wurden.
das führte dazu das,um ein konkretes bsp. zu nennen,fiat für den uno turbo felgen als zubehörteil anbot an dennen die serienmässigen 5mm spurplatten statt wie bisher auf der nabe verschraubt,angepunktet waren!
in den anfangstagen der gr.G machte ein verbot noch in soweit sinn da nur die seriengrössen zulässig waren bzw. eine abweichung eine höherstufung nachsich zog.
heute wo unabhängig von der seriengrösse der DMSB eine maximalgrösse ohne höherstufung zulässt ist diese regel in meinen augen völlig überflüssig.
da die ET dadurch mehr oder weniger inzwischen freigestellt ist macht es doch keinen unterschied ob ich mit einer zulässigen felge zb. ET 25 fahre oder eine andere felge ET 30 mit zuhilfenahme einer spurplatte auf die selbe ET bringe.
und damit die thematik etwas spannender wird,
was ist mit felgen wie der RH ZW1 die von diversen herstellern wie zb. AMG als orginalzubehör vertrieben wurde?
diese felge (ET80!) gibt es nur in verbindung mit spurplatten!
gruss zippo
ps:bei einigen herstellern gibt es bremsscheiben und bremmstrommeln mit unterschiedlichen "topfgrössen" die ebenfalls die ET beeinflussen,soll das dann auch als unerlaubte spurplatte gesehen werden?
das verbot der spurverbreiterungen ist ein relikt aus den frühen 80ern das es über all die jahre geschafft hat im reglement zu bleiben.MartinGSI hat geschrieben:Also ich bin gegen Spurplatten in der G. Die G sollte seriennah bleiben.
bereits 1978 gab es autos die ab werk mit spurplatten ausgestattet waren die von der ONS nicht geduldet wurden.
das führte dazu das,um ein konkretes bsp. zu nennen,fiat für den uno turbo felgen als zubehörteil anbot an dennen die serienmässigen 5mm spurplatten statt wie bisher auf der nabe verschraubt,angepunktet waren!
in den anfangstagen der gr.G machte ein verbot noch in soweit sinn da nur die seriengrössen zulässig waren bzw. eine abweichung eine höherstufung nachsich zog.
heute wo unabhängig von der seriengrösse der DMSB eine maximalgrösse ohne höherstufung zulässt ist diese regel in meinen augen völlig überflüssig.
da die ET dadurch mehr oder weniger inzwischen freigestellt ist macht es doch keinen unterschied ob ich mit einer zulässigen felge zb. ET 25 fahre oder eine andere felge ET 30 mit zuhilfenahme einer spurplatte auf die selbe ET bringe.
und damit die thematik etwas spannender wird,
was ist mit felgen wie der RH ZW1 die von diversen herstellern wie zb. AMG als orginalzubehör vertrieben wurde?
diese felge (ET80!) gibt es nur in verbindung mit spurplatten!
gruss zippo

ps:bei einigen herstellern gibt es bremsscheiben und bremmstrommeln mit unterschiedlichen "topfgrössen" die ebenfalls die ET beeinflussen,soll das dann auch als unerlaubte spurplatte gesehen werden?
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 453
- Registriert: Do Feb 15, 2007 17:43
- Wohnort: Oberbayern (LK TS)
Re: Distanzscheiben in der Gr. G
Halt mal. wenn die Spurplatten ab werk verbaut waren, sind se legitim. Allerdings fällt mir auf anhieb nur 1 Auto ein Fiat Seicento Sporting Arbath.
Ich halte auch nix von Gewindefahrwerken in der G. Meiner meinung nach Sollte man in der G so wenig wie irgend möglich machen dürfen! Spurplatten ändern nun mal die Fahrwerksgeometrie. Das ist (meiner Meinung nach) nicht im sinne eines "seriennahen" Fahrzeugs. Seriennah deshalb. Weil wenn man serienmäßig sagt, dürftest j anicht mal den sitzt tauschen!
Ich würde auch nur Serienfelgen in der G erlauben.
Ich finde es einfach dämlich, wenn in der G mit Fahrwerken für 3000€ gefahren wird, auf Felgen die nochmal das selbe kosten. Finde es auch nicht richtig, das die G mit Sliks unterwegs ist, aber das ist ein anderes Thema!
Ich halte auch nix von Gewindefahrwerken in der G. Meiner meinung nach Sollte man in der G so wenig wie irgend möglich machen dürfen! Spurplatten ändern nun mal die Fahrwerksgeometrie. Das ist (meiner Meinung nach) nicht im sinne eines "seriennahen" Fahrzeugs. Seriennah deshalb. Weil wenn man serienmäßig sagt, dürftest j anicht mal den sitzt tauschen!
Ich würde auch nur Serienfelgen in der G erlauben.
Ich finde es einfach dämlich, wenn in der G mit Fahrwerken für 3000€ gefahren wird, auf Felgen die nochmal das selbe kosten. Finde es auch nicht richtig, das die G mit Sliks unterwegs ist, aber das ist ein anderes Thema!
Re: Distanzscheiben in der Gr. G
@ Martin GSI
Kurze Frage, welche Klasse fährst du?
Gruß Micha
Kurze Frage, welche Klasse fährst du?
Gruß Micha
Michael Frank
VW Polo 9N Diesel
Motorsportteam ADAC Württemberg 2008
Team Wedelkünstler Süd 2009
VW Polo 9N Diesel
Motorsportteam ADAC Württemberg 2008
Team Wedelkünstler Süd 2009
- Dr.Tuning
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1374
- Registriert: So Jun 04, 2006 18:59
- Wohnort: Ellerstadt
- Kontaktdaten:
Re: Distanzscheiben in der Gr. G
Die Sitze zu ändern hat was mit Sicherherheit zu tun! Und sowas darf nie Verboten werden. Hier geht es rein um die Distanzscheiben!!!!
Ich bin zwar wie viele wissen kein Gr.G Fahrer, versuche aber Global und Fair zu denken?
Bleibt bitte mal beim Thema.
Ich bin zwar wie viele wissen kein Gr.G Fahrer, versuche aber Global und Fair zu denken?
Bleibt bitte mal beim Thema.
Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,sie gehen sogar für sie arbeiten.
Sponsoren:
Autohaus Mandel Hassloch
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,sie gehen sogar für sie arbeiten.
Sponsoren:
Autohaus Mandel Hassloch
Re: Distanzscheiben in der Gr. G
Hallo!
Möchte mich da auch wieder mal einklinken. Auch wenn es mir jetzt nicht direkt um die Distanzscheiben geht. Warum soll man denn beim Gruppe G Reglement immer alles umkrämpeln? Ich persönlich finde das Reglement sehr gut. Hier kann man noch kleine Änderungen machen, ohne Unmengen von Geld auszugeben. Für mich ist der Sprung z.B. in die Gruppe F zu groß, da müßte man um auch vorne mitfahren zu können Motorseitig was machen usw., usw.. Jeden Winter stehen Verbesserungen an, um das nächste Jahr schon wieder vorne mitfahren zu können. Bei einem Gruppe G Auto stellt man es nach der Saison ab, und bei Beginn der Saison steigt man wieder ein. Was soll man auch noch groß ändern? Es bleibt ja nichts mehr. Jedes Hobby kostet Geld, das wird auch hier so sein. Wie schon jemand aus einem anderen Thread schrieb: "Es gibt ein Reglement, und dem passt man das Auto an", und nicht: "Es gibt ein Auto, und dem passt man das Reglement an". Es wird immer so ein, das es welche gibt die sich benachteiligt in ihrem Auto fühlen. Front und Heck, wird immer ein Thema bleiben. Wenn ich einen Front hätte, dann würde ich bitte folgende Änderung haben im Reglement: Bei den Heckantriebautos, muß eine Antriebswelle ausgebaut werden, um den Vorteil gegenüber Front auszugleichen, bei den Allrad dafür zwei!
War natürlich nur ein Späßle!
Möchte mich da auch wieder mal einklinken. Auch wenn es mir jetzt nicht direkt um die Distanzscheiben geht. Warum soll man denn beim Gruppe G Reglement immer alles umkrämpeln? Ich persönlich finde das Reglement sehr gut. Hier kann man noch kleine Änderungen machen, ohne Unmengen von Geld auszugeben. Für mich ist der Sprung z.B. in die Gruppe F zu groß, da müßte man um auch vorne mitfahren zu können Motorseitig was machen usw., usw.. Jeden Winter stehen Verbesserungen an, um das nächste Jahr schon wieder vorne mitfahren zu können. Bei einem Gruppe G Auto stellt man es nach der Saison ab, und bei Beginn der Saison steigt man wieder ein. Was soll man auch noch groß ändern? Es bleibt ja nichts mehr. Jedes Hobby kostet Geld, das wird auch hier so sein. Wie schon jemand aus einem anderen Thread schrieb: "Es gibt ein Reglement, und dem passt man das Auto an", und nicht: "Es gibt ein Auto, und dem passt man das Reglement an". Es wird immer so ein, das es welche gibt die sich benachteiligt in ihrem Auto fühlen. Front und Heck, wird immer ein Thema bleiben. Wenn ich einen Front hätte, dann würde ich bitte folgende Änderung haben im Reglement: Bei den Heckantriebautos, muß eine Antriebswelle ausgebaut werden, um den Vorteil gegenüber Front auszugleichen, bei den Allrad dafür zwei!

Re: Distanzscheiben in der Gr. G
Hallo,
jeder der hier seine Meinung öffentlich äussert, hat irgendwie recht.Die Zeit bleibt halt bei der Gr. G nicht stehen.
Es gibt seit der Einführung der Gr. G technische Veränderungen,die übernommen wurden.Was die Distanzscheiben
betrifft,gehen halt die Meinungen auseinander.Die Erlaubniss wird auf jedenfall kommen,nur wann???
Bei bestimmten Regionen ist die Erlaubniss im Clubsport Distanzscheiben zufahren,wenn eingetragen ist ,erlaubt.
Es erfogt auch keine Höherstufung wenn man breitere Felgen fährt,nur eingetragen müssen diese sein.
Es erfogt nur eine Höherstufung,wenn man mit Sperre fährt.
Da ist die Hintertür schon geöffnet ,auch mit Absegnung des ADAC+AVD.
Wie gesagt vorerst nur für Clubslalom besteht die Erlaubniss.
Dann kann man sich die Frage stellen,warum wird im Clubsport in bestimmten Regionen die Erlaubniss erteilt wird?
Soviel ich weiss ,sitzen in den Gremien beim DMSB ,ADAC + AVD Personen.
Wolfgang Bugert
jeder der hier seine Meinung öffentlich äussert, hat irgendwie recht.Die Zeit bleibt halt bei der Gr. G nicht stehen.
Es gibt seit der Einführung der Gr. G technische Veränderungen,die übernommen wurden.Was die Distanzscheiben
betrifft,gehen halt die Meinungen auseinander.Die Erlaubniss wird auf jedenfall kommen,nur wann???
Bei bestimmten Regionen ist die Erlaubniss im Clubsport Distanzscheiben zufahren,wenn eingetragen ist ,erlaubt.
Es erfogt auch keine Höherstufung wenn man breitere Felgen fährt,nur eingetragen müssen diese sein.
Es erfogt nur eine Höherstufung,wenn man mit Sperre fährt.
Da ist die Hintertür schon geöffnet ,auch mit Absegnung des ADAC+AVD.
Wie gesagt vorerst nur für Clubslalom besteht die Erlaubniss.
Dann kann man sich die Frage stellen,warum wird im Clubsport in bestimmten Regionen die Erlaubniss erteilt wird?
Soviel ich weiss ,sitzen in den Gremien beim DMSB ,ADAC + AVD Personen.
Wolfgang Bugert
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 453
- Registriert: Do Feb 15, 2007 17:43
- Wohnort: Oberbayern (LK TS)
Re: Distanzscheiben in der Gr. G
@elch83: Momentan Fahre ich F2005. Habe aber 2006 in der G angefangen.
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 750
- Registriert: Fr Sep 17, 2004 17:16
- Wohnort: Lienen
Re: Distanzscheiben in der Gr. G
"Spurplatten" !!!! Welch grausig Wort für Distanzscheiben!zippo hat geschrieben: und damit die thematik etwas spannender wird,
was ist mit felgen wie der RH ZW1 die von diversen herstellern wie zb. AMG als orginalzubehör vertrieben wurde?
diese felge (ET80!) gibt es nur in verbindung mit spurplatten!......
ps:bei einigen herstellern gibt es bremsscheiben und bremmstrommeln mit unterschiedlichen "topfgrössen" die ebenfalls die ET beeinflussen,soll das dann auch als unerlaubte spurplatte gesehen werden?

Die RH-Felge ist ohne diese Adapterplatten - so heißen die - überhaupt nicht montierbar. Diese gehören zum Rad und sind keine Distanzscheiben.
Zum Thema Bremsscheiben und -trommeln : Diese müssen die Originalmaße aufweisen.
Gruß
W. Böhmann
Re: Distanzscheiben in der Gr. G
Das liefert nun aber wieder Interpretationsmöglichkeiten:Wilfried Böhmann hat geschrieben:"Spurplatten" !!!! Welch grausig Wort für Distanzscheiben!zippo hat geschrieben: und damit die thematik etwas spannender wird,
was ist mit felgen wie der RH ZW1 die von diversen herstellern wie zb. AMG als orginalzubehör vertrieben wurde?
diese felge (ET80!) gibt es nur in verbindung mit spurplatten!......
ps:bei einigen herstellern gibt es bremsscheiben und bremmstrommeln mit unterschiedlichen "topfgrössen" die ebenfalls die ET beeinflussen,soll das dann auch als unerlaubte spurplatte gesehen werden?![]()
Die RH-Felge ist ohne diese Adapterplatten - so heißen die - überhaupt nicht montierbar. Diese gehören zum Rad und sind keine Distanzscheiben.
Zum Thema Bremsscheiben und -trommeln : Diese müssen die Originalmaße aufweisen.
Gruß
W. Böhmann
1. Adapterplatten sind demnach erlaubt? Es handelt sich auch um Adapterplatten, wenn ich Felgen mit einem anderen Lochkreis fahren möchte.....
2. Wenn im Gutachten eines FW darauf verwiesen wird, dass die originalen Felgen nach Umbau nur mit Distanzscheibe gefahren werden können, kann ich dann auch die Aussage treffen, dass ohne diese die Felgen nicht montierbar sind und (evtl.?) Bestandteil des FW sind?



Gruß
Frank
Re: Distanzscheiben in der Gr. G
Merkt ihr nicht wie kompliziert und wohl immer noch ungerecht das Regelwerk sein müsste will man alles bedenken !?
Ich plädiere weiterhin für Serie und sonst nix.
Ich plädiere weiterhin für Serie und sonst nix.