Peugeot 205 - Umbau auf Gewindefahrwerk

Alles zum Thema Technik, welches in die anderen Foren nicht passt.

Moderator: PumaTreter

Antworten
Benutzeravatar
ANDY0075
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 90
Registriert: Do Dez 03, 2009 11:17
Kontaktdaten:

Peugeot 205 - Umbau auf Gewindefahrwerk

Beitrag von ANDY0075 »

Hallo!

Ich möchte in meinen SLALOM - Peugeot 205 GTI ein Bilstein Gewindefahrwerk einbauen.
Zur Zeit fahre ich mit nicht verstellbaren Bilstein Asphaltdämpfern vorne und hinten.
Vorne sind H&R Tieferlegungsfedern eingebaut und hinten noch die originalen GTI Drehstäbe.
Um den Sturz an der Vorderachse etwas zu erhöhen habe ich 1 cm längere
Dreieckslenker vom 309 GTI verbaut ( ergibt ca. 1° negativen Sturz ).

Das Fahrzeug ist leergeräumt, bis auf zwei Schalensitze und einen Käfig.
Gewicht liegt bei ca. 850 kg. Reifen habe ich Dunlop Slicks in 205/555/15
auf 7*15" Felgen ET18.

Ich möchte jetzt über den Winter auf ein Bilstein Gewindefahrwerk umrüsten
um die Höhe vorne besser einstellen zu können ( zur Zeit leider etwa 1cm tiefer als hinten )
und auch um verstellbare Domlager einbauen zu können.

Die Dämpfer wurden von Bilstein in Druck und Zugstufe auf Asphalt eingestellt.

Kann mir hier jemand geeignete Federn / Federrate für meinen Peugeot empfehlen.
Eine Feder, oder zusätzlich eine weichere Helperfeder dazu ?

Ich habe keine Ahnung welche Federrate die aktuellen H&R die ich jetzt fahre haben.
Hinten bleiben die originalen Drehstäbe mal drinnen. Also ev. nicht zu hart vorne, oder ?

Kann mir jemand noch Tips geben wie ich die Domlager vorne einstellen soll
bezüglich Spur, Sturz, Nachlauf ?

lg, Andy
Benutzeravatar
FlyingOtto
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 165
Registriert: Do Mai 24, 2007 17:44
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis
Kontaktdaten:

Re: Peugeot 205 - Umbau auf Gewindefahrwerk

Beitrag von FlyingOtto »

Hallo Andy,

kennen wir uns von www.french-classics.de??

Zu deinen FW-Fragen kann ich natürlich nix konstruktives beitragen, aber wenn du deine nicht-verstellbaren Bilsteine irgendwann mal abgeben möchtest, hätte ich daran ggf. Interesse für meinen 309er.
----------------------------
www.motor-mania.org
Benutzeravatar
ANDY0075
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 90
Registriert: Do Dez 03, 2009 11:17
Kontaktdaten:

Re: Peugeot 205 - Umbau auf Gewindefahrwerk

Beitrag von ANDY0075 »

@FlyingOtto
Bin dort eigentlich nur als "Mitleser" aktiv. Habe keinen Account :-)
Kann mich aber trotzdem bei dir melden wenn ich sie verkaufe. Schick mir einfach
deine Emailadresse als PN.


Irgendwer eine Idee bezüglich der Federn ? Zur Zeit sind 70kg Federn in den Dämpfern eingebaut.
Bekomme sie gebraucht und waren in einem Rallyeauto drinnen allerdings erst vor kurzem
bei Bilstein revidiert.

Sind die ok oder für Slalom doch zu weich ? Drehstäbe hinten sind halt
original und drum denke ich das sich zu hart vorne eher negativ auswirkt.

Außerdem sinnvolle Werte für Spur, Sturz, und Nachlauf würden mich brennend interessieren.

lg, Andy
Arne
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1516
Registriert: Mi Aug 18, 2004 12:53
Wohnort: Soest
Kontaktdaten:

Re: Peugeot 205 - Umbau auf Gewindefahrwerk

Beitrag von Arne »

Wir haben hier 205 Fahrer, die lesen UND schreiben können. Ich wette die geben Dir noch super Tipps!!
Gott schuf Adam und Adam den Opel!!!
Und nie den Sand in den Kopf stecken!
205

Re: Peugeot 205 - Umbau auf Gewindefahrwerk

Beitrag von 205 »

Für schnellen Slalom und Slick-Bereifung:
VA: 90-110 N/mm
HA: Drehstäbe 23mm (PTS) und Reifenmischung nicht weicher als vorne(!)
Benutzeravatar
ANDY0075
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 90
Registriert: Do Dez 03, 2009 11:17
Kontaktdaten:

Re: Peugeot 205 - Umbau auf Gewindefahrwerk

Beitrag von ANDY0075 »

@205
Danke für die Antwort. Dann sind die 23mm Drehstäbe sozusagen Pflicht um schnell zu sein.
Hab ich jetzt nämlich schon öfter gehört das die fast jeder drin hat der im Peugeot
Rennen fährt. Egal ob Rallye oder Slalom wie mir scheint.

Naja, dann muß ich mal sehen ob ich sowas irgendwo günstig herbekomme. Weil neu
find ich die Teile schon sehr teuer.

lg, Andy
Benutzeravatar
Christian Müller
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 495
Registriert: Di Aug 22, 2006 22:31
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Peugeot 205 - Umbau auf Gewindefahrwerk

Beitrag von Christian Müller »

Wenn Du keine anderen Drehstäbe findest, fahr erstmal so. Ich habe erst seit 2 Jahren andere d´rin - und sooo schlecht ging es die vielen Jahre vorher auch nicht.
Beim Fahrwerkskauf darauf achten, daß an der VA auch ausreichend tiefer gelegt werden kann - es gibt da eigentlich nichts auf dem Markt, was für Slalom taugt (alles Rallye-Federbeine mir geänderter Abstimmung und dementsprechend hochbeinig, auch in der tiefsten Gewindestellung).
Benutzeravatar
Christian Müller
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 495
Registriert: Di Aug 22, 2006 22:31
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Peugeot 205 - Umbau auf Gewindefahrwerk

Beitrag von Christian Müller »

205 hat geschrieben:Für schnellen Slalom und Slick-Bereifung:
VA: 90-110 N/mm
HA: Drehstäbe 23mm (PTS) und Reifenmischung nicht weicher als vorne(!)
Was heisst denn PTS, Thomas?
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9306
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: Peugeot 205 - Umbau auf Gewindefahrwerk

Beitrag von Hans Bauer »

Christian Müller hat geschrieben:
Was heisst denn PTS, Thomas?

Hi Christian,

Das müßte ein langjähriger Löwendompteur aber eigentlich wissen :

P öscho T albot S chpocht :wink:

Gruß von einem ex Löwenbändiger
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
ANDY0075
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 90
Registriert: Do Dez 03, 2009 11:17
Kontaktdaten:

Re: Peugeot 205 - Umbau auf Gewindefahrwerk

Beitrag von ANDY0075 »

@Christian Müller
Welche Ferdern hattest du vorher drinnen mit den originalen Drehstäben ?

Irgendwer noch Tips für Sturz, Spur, Nachlauf ?
Ich dachte mir ich kaufe so exzentrische Aludomlager und stelle die ganz nach innen und
hinten um mehr Sturz und Nachlauf zu bekommen. Sturz sollte dann in Verbindung mit
den längeren Dreieckslenkern etwa 2° sein. Ich hoffe damit liegt er gut in der Kurven
und stellt durch den erhöhten Nachlauf von selbst wieder schön grade.

Ich muß dazu sagen ich fange mit dem Slalom erst an. Ich bin diese Saison mal drei Rennen zur Probe
gefahren und es war recht lustig. Das Auto ist eigentlich erst im Aufbau und eher für Asphaltrallye gedacht,
wobei ich die erste auch erst 2010 fahren will. ( Falls meine Frau das "entscheidende OK" dazu gibt :lol: )

Ich habe an dem Fahrzeug alles selber gemacht auch fast alles am Motor + freiprogrammierbare Steuerung (Megasquirt)
eingebaut und programmiert. Dafür läuft er eh schon ganz schön brav. Was noch fehlt ist ein richtig kurzes Getriebe,
Feuerlöschanlage und ev. ein paar Teile aus GFK und viel leichtere Felgen (ev. OZ Superleggera ) damit ich mit dem
Gewicht noch runter komme.

Wen es interessiert hier ein paar Bilder/Video von meinem Auto :

http://www.youtube.com/watch?v=4FsfSMpPryQ
http://www.peugeotforum.de/galerie/user ... ry_id=1227

lg, Andy
chrisbuschee

Re: Peugeot 205 - Umbau auf Gewindefahrwerk

Beitrag von chrisbuschee »

Hallo,
gibt es überhaupt die Möglichkeit 23mm Drehstäbe noch Neu zukaufen,hier in Deutschland??
Habe vor 3 Jahren versucht diese noch beizubekommen,leider kein Erfolg.Nur über Frankreich möglich, hieß es damals.
Gebraucht wirds ja noch kritischer.Bei diesem Fahrzeug würde ich auf Zentralfedernbein (Gr.A Dämpfer Hinterachse umstellen)Je nach Zug + Druckstufe kann man sogar auf eine weiche Feder verzichten.Von Aussen auch noch einstellbar.
Zu finden über Ebay,(BMW, Renault,sogar Formel mit Ausgleichbehälter)diese dann zum Hersteller zwecks Überholung schicken,gleichzeitig mit den richtigen Uniball versehen.
So würde ich das machen.Bin jahrelang erfolgreich Slalom auf der Vorderachse mit meinem Gr. N GTI 1,9 mit einer Tonnenfeder von 60Kg bis 160Kg(alter Wert)progressiv gefahren. Heute würde ich sagen 140Kg würden auch ausreichen.Auf der Hinterachse hatte ich 23 Drehstäbe u. erste Ausführung Gr. A Dämpfer
Diese Tonnenfeder hat sogar auf meinem 1,3 Rallye Gr. N am Berg erfolgreich funktioniert,aber nur mit weichen Reifen(Yokohama)
Was den Sturz angeht Minus 1,5° reicht völlig aus.Der Sturz sollte einstellbar sein.Es gibt Reifen die vertragen nur ganz wenig Sturz. Spur null ist bis auf wenige Ausnahmen in Ordnung.Hinterachs kann man in Prinzip nichts verstellen,ausser man
bedient sich Teile von der Gr.A Hinterachse zubekommen.Was heute fast unmöglich ist dies zubekommen.
Das sind so die Werte die ich gefahren bin ,damals durfte man den Sturz über Korrekturlager nicht verstellen in der Gr. N
Um das kurze Getriebe zu umgehen,13Zoll Felgen ausprobieren. Sperre ist ja vorhanden.Die Schwachstelle am Getriebe ist ja durch die Quaifsperre aufgehoben.
W.Bugert
Benutzeravatar
ANDY0075
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 90
Registriert: Do Dez 03, 2009 11:17
Kontaktdaten:

Re: Peugeot 205 - Umbau auf Gewindefahrwerk

Beitrag von ANDY0075 »

@chrisbuschee

Hallo! Danke für die Richtwerte! Spur 0 hab ich mir schon so gedacht. Bei mir ist vorne eh alles
sehr hart gelagert. 1,5° Sturz ist eigentlich gar nicht so viel. Ich denke das habe ich jetzt ohne
verstellbare Domlager und nur mit den längeren Dreiecklenkern auch schon.

Verstehe ich das richtig :
Tonnenfeder ist eine ganz normale Feder, oder ? Bestell ich die für ein spezielles Fahrzeug,
oder gibt man da auch einfach die gewünschten N/mm und die Länge an ?
Woher bekommt man so progressive Tonnenfedern ?

13" Felgen gehen bei mir leider nicht. Ich habe eine 283mm große Bremse vom 306 S16 verbaut.
Da ist die 15" Felge schon die minimale Größe die da noch drüberpasst.

Aber die kurze Hauptübersetzung wird nach Weihnachten bestellt :D
Man schenkt sich ja sonst nichts :lol:

lg, Andy
Antworten