Wer fährt 2010 in der G4?
Moderatoren: HaPe, Moderatoren
- PumaTreter
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 2182
- Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
- Wohnort: HB
Re: Wer fährt 2010 in der G4?
Verschiedene Dinge sind hier richtig wiedergegeben:
1. Was nicht im Reglement erlaubt ist, ist verboten.
2. Das Fahrzeug muss der minimalen ab Werk lieferbare Ausstattung entsprechen.
In Ergänzung dazu gilt auch immer die Präambel des Gruppe G Reglements:
3. Erlaubte Änderungen dürfen keine verbotenen nach sich ziehen.
Daraus würde ich folgern:
Das ESP darf komplett ausgebaut werden. Sollte es eine serienmäßige Möglichkeit geben (Schalter), das ESP zu deaktivieren, kann diese genutzt werden. Eine defekte Sicherung wurde sicherlich nicht ab Werk ausgeliefert, ebensowenig wie nicht gesteckte Kabelverbindungen oder versteckte, selbsteingebaute Schalter. Die im Diagnosegerät konfigurierbaren Parameter können auch genutzt werden - warum auch nicht, ist ja serienmäßig vorhanden.
Zu dem anderen Problem: Wenn es Fahrzeuge gibt, die 50m früher schalten als identische andere, so kann es daran liegen, dass der Fahrer Sprit sparen will oder eines der beiden Fahrzeuge nicht korrekt übersetzt ist (zu lang oder zu kurz übersetzt). Und hier gilt: Wenn man meint, da ist was faul, 357 Euro auf den Tisch und einen Protest schreiben - die Gebühr bekommt man bei erfolgreichem Protest zurück. Oder sich im Stillen weiterwundern...
Ich unterstelle mit diesem Posting niemandem irgendetwas, sondern äußere nur meine Ansicht über die möglichen Änderungen in der Elektronik eines Gruppe G Fahrzeugs und Änderungen, die ich für unkorrekt halte. Im Endeffekt weiß der DMSB, wie er sein Reglement gelebt haben will.
Cheers, Achim
1. Was nicht im Reglement erlaubt ist, ist verboten.
2. Das Fahrzeug muss der minimalen ab Werk lieferbare Ausstattung entsprechen.
In Ergänzung dazu gilt auch immer die Präambel des Gruppe G Reglements:
3. Erlaubte Änderungen dürfen keine verbotenen nach sich ziehen.
Daraus würde ich folgern:
Das ESP darf komplett ausgebaut werden. Sollte es eine serienmäßige Möglichkeit geben (Schalter), das ESP zu deaktivieren, kann diese genutzt werden. Eine defekte Sicherung wurde sicherlich nicht ab Werk ausgeliefert, ebensowenig wie nicht gesteckte Kabelverbindungen oder versteckte, selbsteingebaute Schalter. Die im Diagnosegerät konfigurierbaren Parameter können auch genutzt werden - warum auch nicht, ist ja serienmäßig vorhanden.
Zu dem anderen Problem: Wenn es Fahrzeuge gibt, die 50m früher schalten als identische andere, so kann es daran liegen, dass der Fahrer Sprit sparen will oder eines der beiden Fahrzeuge nicht korrekt übersetzt ist (zu lang oder zu kurz übersetzt). Und hier gilt: Wenn man meint, da ist was faul, 357 Euro auf den Tisch und einen Protest schreiben - die Gebühr bekommt man bei erfolgreichem Protest zurück. Oder sich im Stillen weiterwundern...
Ich unterstelle mit diesem Posting niemandem irgendetwas, sondern äußere nur meine Ansicht über die möglichen Änderungen in der Elektronik eines Gruppe G Fahrzeugs und Änderungen, die ich für unkorrekt halte. Im Endeffekt weiß der DMSB, wie er sein Reglement gelebt haben will.
Cheers, Achim
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -
Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Re: Wer fährt 2010 in der G4?
Da bin ich Deiner Meinung.
Wobei es in der Praxis kaum möglich sein wird, das ESP vollständig auszubauen.
Die Sensoren und Steuergeräte sind miteinander verbunden und beeinflussen sich gegenseitig.
ESP, TCS, EDS uns ABS sind eine Einheit. Wenn z.B. ein ABS-Sensor den Geist aufgibt, funktionieren alle genannten elektronischen Helferlein nicht mehr.
Wenn der Hersteller die Möglichkeit zur Einstellung vorgesehen hat, dann ist dieses auch erlaubt.
Was eingebaut ist, muss auch funktionsfähig sein und zwar so, wie es der Hersteller in der technischen Beschreibung für die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs festgehalten hat.
Die Sicherung ziehen bzw. über einen zusätzlichen Schalter das System stilllegen möchte ich niemandem raten. Das kann möglicherweise unangenehme Begleiterscheinungen oder weitere Störungen hervorrufen. Abgesehen davon führt es unweigerlich zu einem Eintrag im Fehlerspeicher (oft mit Datum, Uhrzeit und Kilometerstand, wann der "Fehler" erstmals aufgetreten ist!). So etwas lässt sich in zwei Minuten feststellen mit den entsprechenden Folgen.
Wenn es die Möglichkeit gibt, etwas wahlweise zu benutzen oder auch nicht, dann darf man das auch.
Es ist nur eine Frage der Zeit, wann die ersten G-Fahrzeuge über die OBD-Schnittstelle ausgelesen werden. Ist ja heute eine Kleinigkeit.
Was man da alles sehen kann.......

Wobei es in der Praxis kaum möglich sein wird, das ESP vollständig auszubauen.
Die Sensoren und Steuergeräte sind miteinander verbunden und beeinflussen sich gegenseitig.
ESP, TCS, EDS uns ABS sind eine Einheit. Wenn z.B. ein ABS-Sensor den Geist aufgibt, funktionieren alle genannten elektronischen Helferlein nicht mehr.
Wenn der Hersteller die Möglichkeit zur Einstellung vorgesehen hat, dann ist dieses auch erlaubt.
Was eingebaut ist, muss auch funktionsfähig sein und zwar so, wie es der Hersteller in der technischen Beschreibung für die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs festgehalten hat.
Die Sicherung ziehen bzw. über einen zusätzlichen Schalter das System stilllegen möchte ich niemandem raten. Das kann möglicherweise unangenehme Begleiterscheinungen oder weitere Störungen hervorrufen. Abgesehen davon führt es unweigerlich zu einem Eintrag im Fehlerspeicher (oft mit Datum, Uhrzeit und Kilometerstand, wann der "Fehler" erstmals aufgetreten ist!). So etwas lässt sich in zwei Minuten feststellen mit den entsprechenden Folgen.
Wenn es die Möglichkeit gibt, etwas wahlweise zu benutzen oder auch nicht, dann darf man das auch.
Es ist nur eine Frage der Zeit, wann die ersten G-Fahrzeuge über die OBD-Schnittstelle ausgelesen werden. Ist ja heute eine Kleinigkeit.
Was man da alles sehen kann.......



Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus....
Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.
Art. 20 GG
Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.
Art. 20 GG
Re: Wer fährt 2010 in der G4?
So, ich habe mal nachgeschaut.
Es lässt sich da etwas mit dem Diagnosegerät ändern.
Dieses ist jedoch nur möglich, wenn man die Zugangsberechtigung über einen Code nachweist, sonst kommt man da gar nicht weiter rein.
Dadurch wird verhindert, das jeder, der sich z.B. VAG-Com anschafft, darin herumpfuschen und Schaden anrichten kann.
Der Hersteller hat da sinnvolle Hindernisse und auch Grenzen gesetzt.
Die Sicherung ziehen ist ganz bestimmt keine empfehlenswerte Lösung.
Ich bin ja neugierig und habe das mal getestet.
Was passiert?
Das ganze Pantoffelkino geht an.
Es funktioniert dann nicht mehr: ABS, ESP, TCS, EDS, BAS, was ja nicht so tragisch ist.
Aber die Servolenkung spinnt auch und arbeitet nur noch mit ganz seltsamen Stellkräften.
Fahren damit geht zwar noch, die Lenkung wird aber so indirekt, dass man ganz schnell die Sicherung freiwillig wieder einbaut.
Fazit: Manipulation ist möglich, bringt aber keine Vorteile sondern macht seeeehr langsam.
Manche Probleme lösen sich bei näherem Hinschauen von alleine
Es lässt sich da etwas mit dem Diagnosegerät ändern.
Dieses ist jedoch nur möglich, wenn man die Zugangsberechtigung über einen Code nachweist, sonst kommt man da gar nicht weiter rein.
Dadurch wird verhindert, das jeder, der sich z.B. VAG-Com anschafft, darin herumpfuschen und Schaden anrichten kann.
Der Hersteller hat da sinnvolle Hindernisse und auch Grenzen gesetzt.
Die Sicherung ziehen ist ganz bestimmt keine empfehlenswerte Lösung.
Ich bin ja neugierig und habe das mal getestet.
Was passiert?
Das ganze Pantoffelkino geht an.
Es funktioniert dann nicht mehr: ABS, ESP, TCS, EDS, BAS, was ja nicht so tragisch ist.
Aber die Servolenkung spinnt auch und arbeitet nur noch mit ganz seltsamen Stellkräften.
Fahren damit geht zwar noch, die Lenkung wird aber so indirekt, dass man ganz schnell die Sicherung freiwillig wieder einbaut.
Fazit: Manipulation ist möglich, bringt aber keine Vorteile sondern macht seeeehr langsam.
Manche Probleme lösen sich bei näherem Hinschauen von alleine

Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus....
Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.
Art. 20 GG
Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.
Art. 20 GG
Re: Wer fährt 2010 in der G4?
Wenn ein Knpof zum ESP abschalten da ist, dürfte es doch kein Problem sein.
Allerdings kann man ja bei vielen modernen Autos das ESP nicht mehr komplett abschalten. Geht dann wieder an, wenn das ABS regelt. Glaube, dass kann beim Slalom recht ärgerlich sein.
Ist es eigentlich sinnvoll in der G zum reinschnuppern mit normalen Straßenreifen zu starten? Oder sollte man gleich mit Sportreifen anfangen?
Allerdings kann man ja bei vielen modernen Autos das ESP nicht mehr komplett abschalten. Geht dann wieder an, wenn das ABS regelt. Glaube, dass kann beim Slalom recht ärgerlich sein.
Ist es eigentlich sinnvoll in der G zum reinschnuppern mit normalen Straßenreifen zu starten? Oder sollte man gleich mit Sportreifen anfangen?
Re: Wer fährt 2010 in der G4?
Man sollte mit normalen Straßenreifen erst einmal anfangen.
Bei den serienmäßigen Fahrzeugen fahren hier (beim Clubslalom) alle damit, da kann man schon recht gut vergleichen.
Der ESP-Schalter hat bei den unterschiedlichen Marken und auch Modellen völlig verschiedene Funktionen.
Bei unserem neuen 320 Diesel z.B. kann man durch einen kurzen Knopfdruck "halb" abschalten, drückt man länger, ist es ganz aus.
Bei vielen (zumindest neuen) VW steht zwar ESP auf dem Knopf, man schaltet aber tatsächlich nur die TCS ab, ESP bleibt vollständige eingeschaltet
Beim Opel GT kann man in verschiedene Stufen schalten: Oma fährt einkaufen - etwas sportlicher - Wettbewerb - Aus. Mit "Aus" kann man richtig schön driften
Bei den serienmäßigen Fahrzeugen fahren hier (beim Clubslalom) alle damit, da kann man schon recht gut vergleichen.
Der ESP-Schalter hat bei den unterschiedlichen Marken und auch Modellen völlig verschiedene Funktionen.
Bei unserem neuen 320 Diesel z.B. kann man durch einen kurzen Knopfdruck "halb" abschalten, drückt man länger, ist es ganz aus.
Bei vielen (zumindest neuen) VW steht zwar ESP auf dem Knopf, man schaltet aber tatsächlich nur die TCS ab, ESP bleibt vollständige eingeschaltet

Beim Opel GT kann man in verschiedene Stufen schalten: Oma fährt einkaufen - etwas sportlicher - Wettbewerb - Aus. Mit "Aus" kann man richtig schön driften

Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus....
Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.
Art. 20 GG
Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.
Art. 20 GG
Re: Wer fährt 2010 in der G4?
Welche Oma fährt im Opel GT einkaufen?
Mit dem ESP Knopf kenne ich das beispielsweise aus dem Audi A2. Da geht dann nur ASR aus und ab 40 wieder an. Beim neuen Golf GTI kann man es wohl auch icht ganz ausschalten. Bei einem normalen Golf mag das in Ordnung sein. Obwohl, sicher ist sicher.
Will auch im nächsten Jahr hauptsächlich Clubslalom mit Straßenreifen fahren zum lernen und wenn es sich anbietet mal einen großen Slalom wagen. Falls mich der Mut nicht verlässt.

Mit dem ESP Knopf kenne ich das beispielsweise aus dem Audi A2. Da geht dann nur ASR aus und ab 40 wieder an. Beim neuen Golf GTI kann man es wohl auch icht ganz ausschalten. Bei einem normalen Golf mag das in Ordnung sein. Obwohl, sicher ist sicher.
Will auch im nächsten Jahr hauptsächlich Clubslalom mit Straßenreifen fahren zum lernen und wenn es sich anbietet mal einen großen Slalom wagen. Falls mich der Mut nicht verlässt.
- EckigesAuge
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1201
- Registriert: Mo Mai 26, 2008 23:42
- Wohnort: Trebur
- Kontaktdaten:
Re: Wer fährt 2010 in der G4?
Hab grad ein Ex-Versuchs-Fahrzeug unter den Fingern. Ein Golf. Leider, da wir den Kram ja entwickeln, hat der die ganzen Helferlein an Board... Grausam.
Ein Auto ist zum Fahren gebaut worden. Nicht, um sich von der Elektronik sagen zu lassen, dass ich ein böser Bub bin und zuviel Gas gebe oder zu schnell die Kurve fahren will. Mein Gesäß und Gehör funktioniert doch noch...

Ein Auto ist zum Fahren gebaut worden. Nicht, um sich von der Elektronik sagen zu lassen, dass ich ein böser Bub bin und zuviel Gas gebe oder zu schnell die Kurve fahren will. Mein Gesäß und Gehör funktioniert doch noch...

Wolfram Gerlach | slalomfotos.de
Re: Wer fährt 2010 in der G4?
EckigesAuge hat geschrieben: Mein Gesäß und Gehör funktioniert doch noch...
Hm, da sagt der mr2 aber was anderes

Re: Wer fährt 2010 in der G4?
Na da bist Du aber nicht auf dem Laufenden.Leini hat geschrieben:Welche Oma fährt im Opel GT einkaufen?![]()
Mit dem ESP Knopf kenne ich das beispielsweise aus dem Audi A2. Da geht dann nur ASR aus und ab 40 wieder an. Beim neuen Golf GTI kann man es wohl auch icht ganz ausschalten. Bei einem normalen Golf mag das in Ordnung sein. Obwohl, sicher ist sicher.
Will auch im nächsten Jahr hauptsächlich Clubslalom mit Straßenreifen fahren zum lernen und wenn es sich anbietet mal einen großen Slalom wagen. Falls mich der Mut nicht verlässt.
Es gibt da die eine oder andere 35-jährige Oma, die passt auf jede Playboy-Titelseite und erst recht in den GT



Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus....
Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.
Art. 20 GG
Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.
Art. 20 GG
Re: Wer fährt 2010 in der G4?
Stimmt, ich habe die Teenie Mütter der Teenie Mütter vergessen.



- hammerman1
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1718
- Registriert: Sa Okt 13, 2007 20:54
- Wohnort: Rolandstadt
Re: Wer fährt 2010 in der G4?
Ich hätte die Möglichkeit meinen compacten BMW mit "Überfelgen" in G4 zu fahren, um Eure Zusammenlegung nach oben zu verhindern.EckigesAuge hat geschrieben: Aber wer fährt denn überhaupt im Jahre 2010 in der Klasse G4?
Welche Serien wollt ihr denn überhaupt fahren? Ich werde wohl die DRSM und den NAS-Cup fahren.
Gruß
hammerman1
Erst wägen, dann wagen!
- EckigesAuge
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1201
- Registriert: Mo Mai 26, 2008 23:42
- Wohnort: Trebur
- Kontaktdaten:
Re: Wer fährt 2010 in der G4?
So, der Motoraufbau des 20V geht in großen Schritten voran. Hoffen wir, dass ich nie G4 fahren muß und ich die Ausflüge des Corolla auf kleine Veranstaltungen zum Test beschränken kann. 

Wolfram Gerlach | slalomfotos.de
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1335
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 09:06
- Wohnort: 67435 Neustadt
Re: Wer fährt 2010 in der G4?
Moin Wolfram,
so wie das aussieht wirst du wohl mit dem Silvertop im Mister nicht in der G4 fahren
...und auch nicht in der F2005.
Wann wurde der Motor denn gebaut?
Ist ja schon n kleines Technik-Highlight.
Zu der Zeit mit ner Einlassverstellung zu fahren haben sich nicht viele getraut... von der vier Drosselklappen mal ganz abgesehen
Wann bringst du neue Bilder vom AUFBAU
Gruß
Jochen
P.S.: was macht der Kalender?
so wie das aussieht wirst du wohl mit dem Silvertop im Mister nicht in der G4 fahren

...und auch nicht in der F2005.

Wann wurde der Motor denn gebaut?
Ist ja schon n kleines Technik-Highlight.
Zu der Zeit mit ner Einlassverstellung zu fahren haben sich nicht viele getraut... von der vier Drosselklappen mal ganz abgesehen

Wann bringst du neue Bilder vom AUFBAU



Gruß
Jochen
P.S.: was macht der Kalender?
nix mehr Polo!
nix mehr Astra!
nix mehr Astra!
- EckigesAuge
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1201
- Registriert: Mo Mai 26, 2008 23:42
- Wohnort: Trebur
- Kontaktdaten:
Re: Wer fährt 2010 in der G4?
Hehe, der Silvertop kommt ja in den MR2. Der Motor ist Gruppe-H-konform. 
Der Motor ist ebenfalls ein 4A-GE, wurde aber v.a. am Kopf angepaßt. Die Kurbelwellen sind zwischen 16V und 20V-Versionen identisch. Der Kopf ist sehr stark geändert worden, es mußte ja auch Platz für ein weiteres Einlaßventil her. Dann Einzeldrosseln drauf, VVT rein... Das ist schon ein ganz anderer Motor, wurde Mitte der 90er in japanischen Corollas verbaut, bedient sich aber des 4A-GE-Blockes und ist damit H-konform.
Fotos gibts demnächst. Ich will die Historie meines Renners mal in ein Blog packen, falls ich dazu Zeit finde....

Der Motor ist ebenfalls ein 4A-GE, wurde aber v.a. am Kopf angepaßt. Die Kurbelwellen sind zwischen 16V und 20V-Versionen identisch. Der Kopf ist sehr stark geändert worden, es mußte ja auch Platz für ein weiteres Einlaßventil her. Dann Einzeldrosseln drauf, VVT rein... Das ist schon ein ganz anderer Motor, wurde Mitte der 90er in japanischen Corollas verbaut, bedient sich aber des 4A-GE-Blockes und ist damit H-konform.

Fotos gibts demnächst. Ich will die Historie meines Renners mal in ein Blog packen, falls ich dazu Zeit finde....

Wolfram Gerlach | slalomfotos.de