41.ADAC "MFC-Schnee" Slalom VÜP Recklinghausen 18.10.

Hier geht es um DMSB, ADAC und NAVC Slalom Veranstaltungen !

Moderatoren: GSI, HaPe

Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9394
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: 41.ADAC "MFC-Schnee" Slalom VÜP Recklinghausen 18.10.

Beitrag von Hans Bauer »

EWO hat geschrieben:Wenn ich mir die zeiten anschaue, dann hat Japanese-Dieter es richtig gemacht und nicht zuviel von dem Zeug genommen.


Ich dachte über den Einsatz von "Schnupftabak" bei den Aktiven dürfen wir hier nichts mehr schreiben :mrgreen:

Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
MovieGeorg
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 2432
Registriert: Mi Sep 08, 2004 11:01
Wohnort: in der Nähe von Slalom-Meister 2008 '!!!

1. Video fertig - ein höllisch gehender NSU

Beitrag von MovieGeorg »

hanky hat geschrieben:@ Georg

304 PS hat er:-P
dann hat mir aber der lieber Ralph die 4 Pferdchen verschwiegen ! :cry: :shock: :mrgreen:

soeben ein spektakuläres Video-Spezial von bekannten Youngtimer TT mit Michael-Thomas Benra fertig ... :

http://www.youtube.com/watch?v=3DcB7dbu4o8

... viel Spass !
ich bin hier teils raus; mein Haupthobby ist wieder Schallplattensammeln; zum Slalom komme ich nur als Gast; wenn überhaupt !
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8670
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Re: 41.ADAC "MFC-Schnee" Slalom VÜP Recklinghausen 18.10.

Beitrag von EWO »

Bei den Onboards ist die Perspektive etwas unglückich, man sieht nicht optimal die Strecke.
Die TT-Flut beim MFS Schnee ist ja klasse, da sie nicht verschwunden sind, frage ich mich wieso werden sie nicht öfter rausgelassen ?
Der Clubslalom müsste doch den kleinen leichten Rennflitzern ein ideales Feld ergeben auch stärkere und neuere Kisten "vorzuführen".
golftreter
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 71
Registriert: Sa Nov 22, 2008 22:48

Re: 41.ADAC "MFC-Schnee" Slalom VÜP Recklinghausen 18.10.

Beitrag von golftreter »

Leider leider durften ich nicht mehr Teilnehmen ! es war einfach zu voll. Trotzdem haben wir es den ganzen Tag genossen den andern Teilnehmern dabei zuzuschauen wie es um die Wurst geht. Top Leistung von jedem einzelnen! auch ein großes LOB an den MSF-Schnee für die TOP Würstchen und den leckeren Kaffee.
Eine Top Veranstaltung !!! Man sollte aus dieser sache eine zwei Tages Veranstalltung machen, dann können alle noch mal ins Lenkrad greifen.
Gruß Lars
Benutzeravatar
PumaTreter
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 2183
Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
Wohnort: HB

Re: 41.ADAC "MFC-Schnee" Slalom VÜP Recklinghausen 18.10.

Beitrag von PumaTreter »

hanky hat geschrieben:@ Georg

304 PS hat er:-P
Es kommt zwar nicht darauf an, aber er hat sogar 305 PS (Werksangabe). Das Ding geht ab wie's Gewitter, ich durfte so ein Geschoss mal 100km Testfahren. Vortrieb ist dank der genialen Sperre stets vorhanden, auch aus Kurven heraus. Wenn ich an den Sound und die Beschleunigung denke, bekomme ich immer noch Gänsehaut und ein Lächeln ins Gesicht, das man operativ entfernen muss...

Viele Grüße
Achim
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -

Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Benutzeravatar
EckigesAuge
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1201
Registriert: Mo Mai 26, 2008 23:42
Wohnort: Trebur
Kontaktdaten:

Re: noch mehr Fotos !

Beitrag von EckigesAuge »

MovieGeorg hat geschrieben: ich füge noch 2 gelungene Bilder von mir; hab etwas experimentiert mit mässigem Erfolg ... 8)
Das Bild von Manfred Vogt im roten Astra ist dir super gelungen! :)
Wolfram Gerlach | slalomfotos.de
Japanese
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1998
Registriert: Fr Sep 10, 2004 09:06
Wohnort: Kierspe

Re: 41.ADAC "MFC-Schnee" Slalom VÜP Recklinghausen 18.10.

Beitrag von Japanese »

lieber Hans,

es war nicht der verschenkte Klassensieg, sondern der verschenkte Gesamtsieg :!: und gut daß Stefan Kunze gesehen hat, daß dieser Pin wirklich von mir geworfen wurde - ich hätte geschworen, keinen Pin zu haben :twisted: So ist das halt manchmal mit den verflixten Dinger :mrgreen:

Grüße

Dieter - Japanese
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9394
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: 41.ADAC "MFC-Schnee" Slalom VÜP Recklinghausen 18.10.

Beitrag von Hans Bauer »

Japanese hat geschrieben:lieber Hans,

es war nicht der verschenkte Klassensieg, sondern der verschenkte Gesamtsieg :!: und gut daß Stefan Kunze gesehen hat, daß dieser Pin wirklich von mir geworfen wurde - ich hätte geschworen, keinen Pin zu haben :twisted: So ist das halt manchmal mit den verflixten Dinger :mrgreen:

Grüße

Dieter - Japanese

Hey Alda, was geht :wink:

seh ich als Sportleiter vun de Motorsportfreunde Worms nur de krass verspielte Klassensieg für de ADAC Club-Meisterschaft, weiss Du 8)

Aufpassen, denkst Du konkret an de fehlende Ergebnislisten von andere Läufe in de Oktober, mein ich Höxter und so, weiss Du :idea:

Sonst Du krass viel Ärger mit Cheffe kriege, der weiß wo Dein Haus wohnt :mrgreen:

Und weißt ja de weiße Zeugs da, de Schnee halt, immer konkret de Straße reinziehen, des kommt gut in de Kopf, ich schwör :P
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
MovieGeorg
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 2432
Registriert: Mi Sep 08, 2004 11:01
Wohnort: in der Nähe von Slalom-Meister 2008 '!!!

Re: 41.ADAC "MFC-Schnee" Slalom VÜP Recklinghausen 18.10.

Beitrag von MovieGeorg »

EWO hat geschrieben:Bei den Onboards ist die Perspektive etwas unglückich, man sieht nicht optimal die Strecke.
Die TT-Flut beim MFS Schnee ist ja klasse, da sie nicht verschwunden sind, frage ich mich wieso werden sie nicht öfter rausgelassen ?
Der Clubslalom müsste doch den kleinen leichten Rennflitzern ein ideales Feld ergeben auch stärkere und neuere Kisten "vorzuführen".
zu 1 : da hast Du, leider, Recht - der Grund dazu ist oft die Cam-ungünstig verlaufende Querstrebe, ähnlich wie bei vielen C Kadetts !, dann bleibt nur der Kompromis - die Cam an die B-Säule (wie in dem Video gezeigt) zu befestigen; höher gehts nicht, da die Rohr-Neigung ab Seitenfensteranfang nicht ausreichend Platz für das Camgehäuse bietet :cry: .
Dazu kommt der Zeitmangelfaktor; ich habe mich erst nach der spektakurären Trainingsfahrt entschlossen, den - mir bis dato persönlich unbekannten - M.T. Benra anzusprechen, und dann musste es sehr schnell gehen, um möglichst wenige andere Autos auszulassen !

zu 2+3 : naja, es waren "nur" 3 NSU, aber immerhin !
Ich denke - jeder Fahrer möchte, neben Spass haben, auch erfolgreich sein ! Und, da ist gegen die Suzukis, Daihatsus oder Polos in der bestehender H bis 1300 Klasse kaum etwas auszurichten ...

nun etwas anderes :

Eine Alternative wäre natürlich eine reine NSU Klasse, ähnlich wie am Berg (NSU-Pokal). Das könnte in meinen Augen viele NSU TT zum Slalom (wieder) bringen :D

Dann könnten wir schätzungsweise bei jedem Slalom 10+ TT / TTS Wägelchen am Start sehen 8)

Und, weitergedacht, eventuell könnte man auch die Simcas miteinschliessen, um bei Hecktrieblern zu bleiben !

Falls es noch nicht reichen sollte, packt man noch die Autobianchis A 112 dazu - man, das wäre geil ! :D

Fazit - zwar eine spontanne Idee von mir, aber - was meint Ihr dazu ?
ich bin hier teils raus; mein Haupthobby ist wieder Schallplattensammeln; zum Slalom komme ich nur als Gast; wenn überhaupt !
Arne
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1516
Registriert: Mi Aug 18, 2004 12:53
Wohnort: Soest
Kontaktdaten:

Re: 41.ADAC "MFC-Schnee" Slalom VÜP Recklinghausen 18.10.

Beitrag von Arne »

Super Idee, so lange Startplätze übrig sind.
Wenn ich mir die letzten DM Läufe ansehe, so wäre dort "kein Platz" für mehr Fahrzeuge gewesen. Denn wie am Berg kann man auch im Slalom keine NSU Klasse in der DM ausschreiben. Zumindest nicht so ohne weiteres.
Gott schuf Adam und Adam den Opel!!!
Und nie den Sand in den Kopf stecken!
Benutzeravatar
MovieGeorg
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 2432
Registriert: Mi Sep 08, 2004 11:01
Wohnort: in der Nähe von Slalom-Meister 2008 '!!!

Re: noch mehr Fotos !

Beitrag von MovieGeorg »

EckigesAuge hat geschrieben:
MovieGeorg hat geschrieben: ich füge noch 2 gelungene Bilder von mir; hab etwas experimentiert mit mässigem Erfolg ... 8)
Das Bild von Manfred Vogt im roten Astra ist dir super gelungen! :)
danke !

leider habe ich nur wenig Zeit gehabt, mich noch mehr mit der Einstellung ausseinanderzusetzen; 1/50 sec war definitiv zu lang - daher der daraus resultierender hohe Ausschuss :oops:
ich bin hier teils raus; mein Haupthobby ist wieder Schallplattensammeln; zum Slalom komme ich nur als Gast; wenn überhaupt !
Benutzeravatar
MovieGeorg
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 2432
Registriert: Mi Sep 08, 2004 11:01
Wohnort: in der Nähe von Slalom-Meister 2008 '!!!

Re: 41.ADAC "MFC-Schnee" Slalom VÜP Recklinghausen 18.10.

Beitrag von MovieGeorg »

Arne hat geschrieben:Super Idee, so lange Startplätze übrig sind.
Wenn ich mir die letzten DM Läufe ansehe, so wäre dort "kein Platz" für mehr Fahrzeuge gewesen. Denn wie am Berg kann man auch im Slalom keine NSU Klasse in der DM ausschreiben. Zumindest nicht so ohne weiteres.
ja, natürlich, so ist es - die enorme "Nachfrage" und Zulauf beim Slalom, in letzter Zeit, ist nicht zu übersehen ...
Solche Idee sollte ev. vor 2 - 3 Jahren kommen, damals sah es noch anders aus.

Aber - es gibt doch unzählige ClubSlaloms und DMSB ohne DM Prädikat Slaloms ...

ich finde - man könnte sich weiter über die NSU, Simca, Autobianchi-Klasse unterhalten, bei Interesse am besten in einem neuen Thread ...

wer möchte es eröffnen, Arne ? :D
ich bin hier teils raus; mein Haupthobby ist wieder Schallplattensammeln; zum Slalom komme ich nur als Gast; wenn überhaupt !
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8670
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Re: 41.ADAC "MFC-Schnee" Slalom VÜP Recklinghausen 18.10.

Beitrag von EWO »

MovieGeorg hat geschrieben: Aber - es gibt doch unzählige ClubSlaloms und DMSB ohne DM Prädikat Slaloms ...

ich finde - man könnte sich weiter über die NSU, Simca, Autobianchi-Klasse unterhalten, bei Interesse am besten in einem neuen Thread ...

wer möchte es eröffnen, Arne ? :D
In den Clubslaloms muss man keine spezielle Klasse für spezielle FZG einführen, man kann es aber.
Erst mal können die Interessierten in der offenen Klasse (nach Hubraum) antreten, und wenn dann genug Starter eine eigene Fraktion bilden könnten (und es auch wollen) so könnte jeder VA eine Sonderklasse ausschreiben.
Und die 800m Parkplatz-Slaloms sind docgh viel eher die Welt der kleinen Flitzer aus alten Tagen. Damals war doch exakt der 800m-Clubslalom ein Feld dafür.
Benutzeravatar
EckigesAuge
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1201
Registriert: Mo Mai 26, 2008 23:42
Wohnort: Trebur
Kontaktdaten:

Re: noch mehr Fotos !

Beitrag von EckigesAuge »

MovieGeorg hat geschrieben:
EckigesAuge hat geschrieben:
MovieGeorg hat geschrieben: ich füge noch 2 gelungene Bilder von mir; hab etwas experimentiert mit mässigem Erfolg ... 8)
Das Bild von Manfred Vogt im roten Astra ist dir super gelungen! :)
danke !

leider habe ich nur wenig Zeit gehabt, mich noch mehr mit der Einstellung ausseinanderzusetzen; 1/50 sec war definitiv zu lang - daher der daraus resultierender hohe Ausschuss :oops:
Das siehst du falsch. 1/50s ist genau richtig für ein superdynamisches Bild. Allerdings braucht man dafür eine sehr gute Hand oder nimmt viel Ausschuß in Kauf. :D
Für den geringsten Ausschuß bei gleichzeitig guter Dynamik im Bild empfiehlt sich eine Belichtungszeit im Bereich von 1/125s bis 1/250s. Je nach Geschwindigkeit der Fahrzeuge und Brennweite. :)
Wolfram Gerlach | slalomfotos.de
Benutzeravatar
nova
Site Admin
Beiträge: 1883
Registriert: Mo Feb 06, 2006 01:55
Wohnort: Nümbrecht
Kontaktdaten:

Re: 41.ADAC "MFC-Schnee" Slalom VÜP Recklinghausen 18.10.

Beitrag von nova »

In Bit habe ich zwischen 1/10-1/200 Fotografiert.

Muss mich mal an die Bilder setzen. Denke am WE finde ich da Zeit für.
Antworten