Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing
Moderator: EWO
- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9300
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing
Im ADAC Pfalz MX5 Slalom Cup ist ein Teilnehmer die ganze Saison den Federal 595 RS gefahren und hatte bei 23 Clubslalom-Veranstaltungen keine Zeitenprobleme gegenüber den Toyo R888 bereiften Fahrzeuge.
Gruß Hans
Gruß Hans
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
- simplydynamic
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 120
- Registriert: Di Sep 16, 2008 13:39
- Wohnort: Mönchengladbach
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing
Ich fahre ihn ja auch und bin immer gut vorne dabei. Letztlich weiß ich aber nicht wieviel der Reifen und wieviel die restliche Technik ausmacht.Hans Bauer hat geschrieben:Im ADAC Pfalz MX5 Slalom Cup ist ein Teilnehmer die ganze Saison den Federal 595 RS gefahren und hatte bei 23 Clubslalom-Veranstaltungen keine Zeitenprobleme gegenüber den Toyo R888 bereiften Fahrzeuge.
Gruß Hans
Obwohl am meisten ja eh der Fahrer


Ich glaube aber auch das die meisten viel bei dem Luftdruck falsch machen, inkl. mir.
Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing
Lass doch mal den Toyo in seiner Liga. Er spielt keine Rolle im direkten Vergleich zwischen den Erstligaprodukten Michelin, Bridgestone und Dunlop. Aber es wird sich in Kürze etwas ändern, und dann sind wohl alle Erstliga-Produkte und einige der zweiten Liga weg aus Europa !! Die ECE-Regelung zur Geräuschemission wird von keinem der Kandidaten erfüllt.simplydynamic hat geschrieben: Das überrascht mich etwas. Ich finde den Federal zwar gut und besser als ein guter Strassenreifen, aber halt nicht soooo extrem wie man sich das evtl. nach Schilderungen bzgl. Toyo, Michelin Cup usw. vorstellt. Auch sind sich alle Foren (Smart , Touristenfahrer) "einig" das doch der Toyo etwas mehr Grip bieten soll.
- Dr.Tuning
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1374
- Registriert: So Jun 04, 2006 18:59
- Wohnort: Ellerstadt
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing
Ja ja ich hab da auch schon sowas gehört! 

Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,sie gehen sogar für sie arbeiten.
Sponsoren:
Autohaus Mandel Hassloch
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,sie gehen sogar für sie arbeiten.
Sponsoren:
Autohaus Mandel Hassloch
-
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 73
- Registriert: Mi Jun 18, 2008 21:38
- Wohnort: Neustadt
Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing
Hallo Hans,Hans Bauer hat geschrieben:Im ADAC Pfalz MX5 Slalom Cup ist ein Teilnehmer die ganze Saison den Federal 595 RS gefahren und hatte bei 23 Clubslalom-Veranstaltungen keine Zeitenprobleme gegenüber den Toyo R888 bereiften Fahrzeuge.
Gruß Hans
da muss ich dir leider widersprechen.
Die Zeiten gegen die R888 waren wesentlich schlechter, meist um etlicche Sekunden pro Lauf!
Vielleicht wurdest du etwas getäuscht, da der Federal-Starter der einzige Semi-Starter in der Klasse war und deswegen immer vorne war.
Hier mal Beispiele:
Federal 2.31,42 R888 2.25.07
_______2.29,01 2.21,85
_______1.41,88 1.35,66
_______1.25,57 1.21,37
Dies sind jetzt nur die ersten 4 Rennen der Saison .... aber wie du siehst, haben die Federal keine Chance gehabt gegen die R888.
Allerdings - zur besseren Erklärung der Hintergründe:
Die Fahrzeuge fuhren zwar zur gleichen Zeit den gleichen Kurs, allerdings in 2 verschiedenen Klassen. Deshalb sind die reinen Zeiten nicht voll aussagekräftig. Die Fahrzeuge mit den R888 hatten etwas mehr Leistung und ein besseres Fahrwerk.
Die Tendenz, dass die Federals aber in einer anderen Liga spielen stimmt aber wohl trotzdem.
- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9300
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing
Hi Jochen,
auch wenn Deine nackten Zahlen von den ersten vier Rennen der Saison etwas anderes sagen, sehe ich das nicht so.
Wäre der Rolf mit dem Material der verbesserten Klasse unterwegs gewesen (z.B. kurze Achse, Fahrwerk usw...) hätte er die Toyo-Zeiten mitgehen können.
Gruß Hans
auch wenn Deine nackten Zahlen von den ersten vier Rennen der Saison etwas anderes sagen, sehe ich das nicht so.
Wäre der Rolf mit dem Material der verbesserten Klasse unterwegs gewesen (z.B. kurze Achse, Fahrwerk usw...) hätte er die Toyo-Zeiten mitgehen können.
Gruß Hans
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
-
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 73
- Registriert: Mi Jun 18, 2008 21:38
- Wohnort: Neustadt
Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing
Jetzt sind wir im Bereich von "hätte" ... ich wollte aber zur Veranschaulichung mal das "ist" posten um auch einigermaßen verifizierbare Zeitaussagen zu posten.Hans Bauer hat geschrieben:Wäre der Rolf mit dem Material der verbesserten Klasse unterwegs gewesen (z.B. kurze Achse, Fahrwerk usw...) hätte er die Toyo-Zeiten mitgehen können.
Diese Zeitdifferenzen zwischen 8 und 5 Sekunden ziehen sich durch fast alle 23 Rennen.
Kurze Achse (4,1er Diff) hat Rolf schon drin - dies musst du also abziehen. Bleibt noch die etwas geringere Leistung und sein Fahrwerk. Dies macht aber die immensen Zeitdifferenzen nicht wett ...
Deshalb bleibe ich bei meiner Aussage: die Federals sind auf alle Fälle besser als Straßenreifen aber nicht vergleichbar mit R888 oder besseren Semis ...
Noch etwas, dass meine Aussage stützt (leider warst du beim letzten Lauf am Sonntag in Sembach nicht dabei): Dieter (der ja in den letzten Rennen nicht so gut war wie am Anfang der Saison) hat sich die R888 draufgeschraubt und den Lauf gewonnen - gegen die Federals von Rolf ... ich denke dies sagt auch einiges aus - besonders da du beide Fahrer gut kennst!
- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9300
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing
Hallo Jochen,
bei unserem Clubslalom in Worms fuhr Rolf Schlindwein mit Federal in der Serienklasse bis auf wenige Hundertstel Sekunden die Zeiten von Michael Zellner mit Toyo in der verbesserten Klasse.
Bei den anderen Läufen, die Du nicht aufgeführt hast, war die Zeitdifferenz in der Regel auch nicht höher als 2 Sekunden pro Lauf.
Auf den engen und teilweise hakeligen Clubsportstrecken macht die kurze Achse (damit meine ich die 4,1er Achse kombiniert mit 6-Gang und nicht die 4,1er Achse mit Serien 5-Gang Getriebe) und das Fahrwerk zusammen ganz schnell mal zwei Sekunden aus.
Gruß Hans
bei unserem Clubslalom in Worms fuhr Rolf Schlindwein mit Federal in der Serienklasse bis auf wenige Hundertstel Sekunden die Zeiten von Michael Zellner mit Toyo in der verbesserten Klasse.
Bei den anderen Läufen, die Du nicht aufgeführt hast, war die Zeitdifferenz in der Regel auch nicht höher als 2 Sekunden pro Lauf.
Auf den engen und teilweise hakeligen Clubsportstrecken macht die kurze Achse (damit meine ich die 4,1er Achse kombiniert mit 6-Gang und nicht die 4,1er Achse mit Serien 5-Gang Getriebe) und das Fahrwerk zusammen ganz schnell mal zwei Sekunden aus.
Gruß Hans
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
-
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 73
- Registriert: Mi Jun 18, 2008 21:38
- Wohnort: Neustadt
Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing
Hans Bauer hat geschrieben:Hallo Jochen,
bei unserem Clubslalom in Worms fuhr Rolf Schlindwein mit Federal in der Serienklasse bis auf wenige Hundertstel Sekunden die Zeiten von Michael Zellner mit Toyo in der verbesserten Klasse.
Auf den engen und teilweise hakeligen Clubsportstrecken macht die kurze Achse (damit meine ich die 4,1er Achse kombiniert mit 6-Gang und nicht die 4,1er Achse mit Serien 5-Gang Getriebe) und das Fahrwerk zusammen ganz schnell mal zwei Sekunden aus.
Gruß Hans
OK - dann stelle ich folgende Behauptung auf: die Straßenreifen Kumho KU15 sind besser als alle Semis zusammen!!! Denn: bei allen von dir angesprochenen 3 Läufen war ein KU15-Fahrer schneller als Rolf mit den Federal-Semis. Deiner Aussage entsprechend wäre er dann schneller gewesen als die anderen Semi-Fahrer ....

Diese Behauptung ist natürlich nicht wirklich so gemeint - sondern nur etwas provokant, aber du weisst ja wer es schreibt

Rolf fuhr an allen 3 Läufen konstante 1.13er-Zeiten, die verbesserte Klasse fuhr 1.10er und 1.11er-Zeiten. Und dies war der einzige Kurs des Jahres, bei denen der Semi-Vorteil als sehr gering einzustufen war.
Wobei ich dir aber auch teilweise Recht geben muss: die Zeiten zwischen Federal- und R888 sind in den weiteren Läufen des Cups nicht mehr sooo weit auseinander. Meist so zwischen 3 und 5 Sekunden pro Lauf -aber auch dies sind noch Welten ...
Ich vertrat und vertrete immer noch die Behauptung, dass Semis einen Riesenvorteil gegenüber Straßenreifen grade in einem "Marken-Cup" bringen und da ich im Hinblick auf das Reglement 2010 sehr viel "Analysiert" habe bin ich der festen Überzeugung, dass Federals zwar gut sind, die R888 aber noch besser.
- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9300
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing
Hi Jochen,
mußt Du einem alten Mann denn ständig widersprechen
Lassen wir unsere Standpunkte und Analysen mal so stehen, sonst geht es für die Leser hier im Forum zu stark ins Detail.
Schätze die Wahrheit liegt irgendwo in der Mitte
Jetzt müssen wir erst einmal sehen, was die neue Gesetzgebung für die maximale Geräuschentwicklung bei Reifen mit Straßenzulassung mit sich bringt und schauen dann mal, welche Hersteller mit welche Produkten überhaupt noch mit einer E-Kennzeichnung übrig bleiben, die ja für die Straßenzulassung in Europa verbindlich ist.
Gruß Hans
P.S.: Wenn der Federal 595 RS Deiner Meinung nach nicht besser ist, als der Kumho KU15 und Hankook RS2, sollte man den Federal auf jeden Fall in der Saison 2010 in der Serienklasse beim ADAC Pfalz Mazda MX5 Cup fahren dürfen !!!
mußt Du einem alten Mann denn ständig widersprechen

Lassen wir unsere Standpunkte und Analysen mal so stehen, sonst geht es für die Leser hier im Forum zu stark ins Detail.
Schätze die Wahrheit liegt irgendwo in der Mitte

Jetzt müssen wir erst einmal sehen, was die neue Gesetzgebung für die maximale Geräuschentwicklung bei Reifen mit Straßenzulassung mit sich bringt und schauen dann mal, welche Hersteller mit welche Produkten überhaupt noch mit einer E-Kennzeichnung übrig bleiben, die ja für die Straßenzulassung in Europa verbindlich ist.
Gruß Hans
P.S.: Wenn der Federal 595 RS Deiner Meinung nach nicht besser ist, als der Kumho KU15 und Hankook RS2, sollte man den Federal auf jeden Fall in der Saison 2010 in der Serienklasse beim ADAC Pfalz Mazda MX5 Cup fahren dürfen !!!
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
-
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 73
- Registriert: Mi Jun 18, 2008 21:38
- Wohnort: Neustadt
Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing
Mit Punkt 1 geb ich dir voll RechtHans Bauer hat geschrieben:Lassen wir unsere Standpunkte und Analysen mal so stehen, sonst geht es für die Leser hier im Forum zu stark ins Detail.
Schätze die Wahrheit liegt irgendwo in der Mitte![]()
P.S.: Wenn der Federal 595 RS Deiner Meinung nach nicht besser ist, als der Kumho KU15 und Hankook RS2, sollte man den Federal auf jeden Fall in der Saison 2010 in der Serienklasse beim ADAC Pfalz Mazda MX5 Cup fahren dürfen !!!

Im letzten Punkt hast du mich wohl falsch verstanden - ich empfinde die Federal um Welten besser als z. B. den KU15 (den RS2 kenn ich leider noch nicht), dies war ja auch der Grund warum ich Semis (egal welches Fabrikat) in unserer Serienklasse fehl am Platze empfinde.
Gruß
Jochen
- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9300
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing
Hallo Jochen,
letzter Satz dazu :
Im Gegensatz zum Kumho KU15 steht halt sowohl der Federal 595 RS, als auch der Hankook RS2 auf der Semislickliste des ADAC Schleswigholstein.
Konsequenterweise müßte man dann die beiden letztgenannten aus der Serienklasse draußen lassen und Du könntest weiterhin die Dir bestens vertrauten KU15 fahren.
Jetzt aber schnell zurück zum Thema Federal 595 RS
Gruß Hans
letzter Satz dazu :
Im Gegensatz zum Kumho KU15 steht halt sowohl der Federal 595 RS, als auch der Hankook RS2 auf der Semislickliste des ADAC Schleswigholstein.
Konsequenterweise müßte man dann die beiden letztgenannten aus der Serienklasse draußen lassen und Du könntest weiterhin die Dir bestens vertrauten KU15 fahren.
Jetzt aber schnell zurück zum Thema Federal 595 RS

Gruß Hans
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing
Guten Abend,EWO hat geschrieben:Aber es wird sich in Kürze etwas ändern, und dann sind wohl alle Erstliga-Produkte und einige der zweiten Liga weg aus Europa !! Die ECE-Regelung zur Geräuschemission wird von keinem der Kandidaten erfüllt.
welcher Zeitrahmen ist in etwa mit "in Kürze" gemeint?
Sollte man sich demnächst mit genügend Sätzen Sportreifen eindecken?
Gruß
Matthias (...Sportreifenfan)
- simplydynamic
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 120
- Registriert: Di Sep 16, 2008 13:39
- Wohnort: Mönchengladbach
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing
So, kurzer Nachtrag zum Federal.
Der Reifen braucht auf alle Fälle Temperatur. Haben sie weniger als 20°C sind sie recht rutschig.
So ab 20-25°C bauen sie dann ordentlich Grip auf.
Höherer Luftdruck ist bei dem Reifen kontraproduktiv. Ich bin mit Seriendruck gefahren was sich nciht als optimal herausstellte.
Danach habe ich um 0,2-0,3 bar abgesenkt und die Zeiten und auch das Gefühl wurde wieder besser.
Das gilt aber natürlich nur für mein kleines leichtes Fahrzeug........
Noch was zum Thema Geräusch Emission.
Wird wohl z.Zt. viel zu hoch gekocht. Einige namhafte asiatische Reifenhersteller haben wohl schon bestätigt das ihre (Semi Slick) Produkte alle über die Kennzeichnung verfügen.
Es sieht also scheinbar nach Entwarung aus........
Der Reifen braucht auf alle Fälle Temperatur. Haben sie weniger als 20°C sind sie recht rutschig.
So ab 20-25°C bauen sie dann ordentlich Grip auf.
Höherer Luftdruck ist bei dem Reifen kontraproduktiv. Ich bin mit Seriendruck gefahren was sich nciht als optimal herausstellte.
Danach habe ich um 0,2-0,3 bar abgesenkt und die Zeiten und auch das Gefühl wurde wieder besser.
Das gilt aber natürlich nur für mein kleines leichtes Fahrzeug........
Noch was zum Thema Geräusch Emission.
Wird wohl z.Zt. viel zu hoch gekocht. Einige namhafte asiatische Reifenhersteller haben wohl schon bestätigt das ihre (Semi Slick) Produkte alle über die Kennzeichnung verfügen.
Es sieht also scheinbar nach Entwarung aus........