Nord-Gaue einigen sich NICHT
Nord-Gaue einigen sich NICHT
Leider waren die 6 nördlichen ADAC-Wagenreferenten nicht in der Lage sich auf einen gemeinsamen Kern für ein Clubsportregelwerk zu einigen.
SH, Hansa und OWL waren sich 100% einig (Veröffentlichung folgt) , Berlin hätte mitgezogen, Weser-Ems will KEINEN Rahmen für die Veranstalter schaffen, und Niedersachsen fand das bei ihnen eingesetzte Regelwerk 2004 bestens geeignet und will keine Änderung.
Ich hatte den Eindruck, dass die NSA-Fahrerversammlung dem Wagenreferenten keinen Entscheidungsrahmen gegeben hat.
SH, Hansa und OWL waren sich 100% einig (Veröffentlichung folgt) , Berlin hätte mitgezogen, Weser-Ems will KEINEN Rahmen für die Veranstalter schaffen, und Niedersachsen fand das bei ihnen eingesetzte Regelwerk 2004 bestens geeignet und will keine Änderung.
Ich hatte den Eindruck, dass die NSA-Fahrerversammlung dem Wagenreferenten keinen Entscheidungsrahmen gegeben hat.
- Michael Schneppe
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 562
- Registriert: So Sep 12, 2004 13:26
- Kontaktdaten:
ADAC Weser-Ems
Was bedeutet das, EWO ? Kein Clubslalom über den ADAC Weser-Ems 2005 ?
- heinzjabs
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 585
- Registriert: Mi Sep 08, 2004 16:18
- Wohnort: Langwedel
- Kontaktdaten:
Weser-Ems
Der Wagenreferent vom ADAC Weser-Ems müßte
Günter Jarecki sein.
Naja das ist mal wieder klar, der ADAC Weser-Ems
um Günter Jarecki hat ja auch überhaupt keine Ahnung
was ein Clubslalom ist.
In den letzten Jahren hab Ich Herr Jarecki immer nur bei zwei
Veranstaltungen gesehen. Eine davon ist die Sportleitertagung
und die andere die Testtag in Oscherleben im Frühjahr.
Der Beauftragte für Nat. Automobil Slalom ist Wilfried Fasting.
Ich kann mir nicht vorstellen das Wilfried dagegen ist.
Für 2004 war der ADAC Weser-Ems mit den SH-Reglement
einverstanden und nun nicht mehr!!???!!
In der nächsten Woche muß Ich sowieso zum ADAC mal sehen
was die mir dann Sagen.
Bis dann
Heinz
Günter Jarecki sein.
Naja das ist mal wieder klar, der ADAC Weser-Ems
um Günter Jarecki hat ja auch überhaupt keine Ahnung
was ein Clubslalom ist.

In den letzten Jahren hab Ich Herr Jarecki immer nur bei zwei
Veranstaltungen gesehen. Eine davon ist die Sportleitertagung
und die andere die Testtag in Oscherleben im Frühjahr.
Der Beauftragte für Nat. Automobil Slalom ist Wilfried Fasting.
Ich kann mir nicht vorstellen das Wilfried dagegen ist.
Für 2004 war der ADAC Weser-Ems mit den SH-Reglement
einverstanden und nun nicht mehr!!???!!
In der nächsten Woche muß Ich sowieso zum ADAC mal sehen
was die mir dann Sagen.
Bis dann
Heinz
Re: Weser-Ems
Du solltest Wilfried tatsächlich mal Deine Meinung mitteilen. Ich weiß nicht ob er im Bilde ist was den Clubslalom und die Strategie in Stufen die leute zum DMSB-Slalom zu bringen kennt.heinzjabs hat geschrieben:Der Beauftragte für Nat. Automobil Slalom ist Wilfried Fasting. Ich kann mir nicht vorstellen das Wilfried dagegen ist.
Für 2004 war der ADAC Weser-Ems mit den SH-Reglement
einverstanden und nun nicht mehr!!???!!
Günter Jarecki ist ist ja nicht gegen das SH-regelwerk, er will nur KEINE Vorgaben machen und es jedem Veranstalter selbst überlassen. Das ist zwar eher ungewöhnlich aber damit könnten wir ja leben. Ich sehe Weser-Ems nicht als Gegner des SH-Regelwerkes. Vielmehr macht mir Sorgen, wenn er sich nicht an der Basis orientiert und dann Entscheidungen treffen soll, das kann nciht gehen..
Re: ADAC Weser-Ems
Nein das heißt es glücklicherweise nicht. Nur weiß ich nicht wie die Veranstalter motiviert werden sowas zu veranstalten wenn nicht über den GAU mit einem Konzept welches von den Fahrern angenommen wird.Michael Schneppe hat geschrieben:Was bedeutet das, EWO ? Kein Clubslalom über den ADAC Weser-Ems 2005 ?
Das klingt eher als Armutszeugnis.borni hat geschrieben:das klingt ja nicht so schön...
Das ist der Verantwortliche für den Automobilsport in dem GAU. Er macht das ehrenamtlich und wird von der Sportkommission des ADAC-Gaus bestimmt. Leider keine Amtszeit mit Wahlen ...borni hat geschrieben:Was genau ist ein ADAC-Wagenreferent?
- heinzjabs
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 585
- Registriert: Mi Sep 08, 2004 16:18
- Wohnort: Langwedel
- Kontaktdaten:
Weser-Ems
Ok Eckehard,
wie schon gesagt bin Ich in der nächsten Woche
beim ADAC, dann werde ich der Sportabteilung
meinen Standpunkt zum Clubslalom mitteilen.
Wilfried rufe Ich dann auch noch an.
Für die Veranstalter kann es nur besser sein ein
einheitliches Relement zu haben.
Schauen wir mal was die Woche so bringt.
Bis dann
Heinz
wie schon gesagt bin Ich in der nächsten Woche
beim ADAC, dann werde ich der Sportabteilung
meinen Standpunkt zum Clubslalom mitteilen.
Wilfried rufe Ich dann auch noch an.
Für die Veranstalter kann es nur besser sein ein
einheitliches Relement zu haben.
Schauen wir mal was die Woche so bringt.
Bis dann
Heinz
Schade Schade Schade
Tja, nachdem eigentlich nur ich protestiert habe bei der Fahrerversammlung in Miedersachsen....
Solange Baby-Mantafahrer, denen da wo ich herkomme ohnehin niemand Intelligenz unterstellen würde,
sich aufregen wenn über etwas gesprochen wird, was Sie nicht fahren wollen, solange es dem Fahrersprecher egal ist, was vorgebracht wird, hat der Clubsport keine Chance!!
Ich habe fertig!

Solange Baby-Mantafahrer, denen da wo ich herkomme ohnehin niemand Intelligenz unterstellen würde,

Ich habe fertig!

Was nützt der Tiger im Tank, wenn ein Esel am Steuer ist?????
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 631
- Registriert: Do Sep 09, 2004 09:05
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Nord-Gaue einigen sich NICHT
Zum besseren Verständnis ein paar Fragen.
http://www.ewo-motorsport.de/Texte/Beri ... Club04.pdf
mit den Knackpunkten
"2.4.1 Die Veranstaltungsausschreibung muss diesem Reglement für ADAC-Automobil-Clubsport-Slalom-Veranstaltungen entsprechen. Änderungen, die den vorgenannten Bestimmungen widersprechen, sind nicht zulässig.
...
2.5.1 Die Veranstaltung wird in 2 Klassen durchgeführt ( Sonderklassen / Markenklassen können zusätzlich ausgeschrieben werden ).
Klasse 1 – Newcomer
Â… Die Startberechtigung ist auf 3 Jahre begrenzt. Nicht startberechtigt sind Lizenzfahrer oder ehemalige Lizenzfahrer.
Klasse 5 – Open
Â… Startberechtigt ist jeder inkl. Lizenzfahrer und Newcomer.
Â… Die Fahrzeuge müssen der StVZO entsprechen."
?
Hätte. Und nun? Fallweise?

Klaus Hens
Kommt es also auf die Genehmigungspraxis an. Wurden in Weser-Ems ADAC-Clubslaloms genehmigt? Wenn ja, nach dem SH-Reglement?EWO hat geschrieben: Weser-Ems will KEINEN Rahmen für die Veranstalter schaffen
Ist das aktuelle NSA-Reglement jenes? -->EWO hat geschrieben:Niedersachsen fand das bei ihnen eingesetzte Regelwerk 2004 bestens geeignet und will keine Änderung.
http://www.ewo-motorsport.de/Texte/Beri ... Club04.pdf
mit den Knackpunkten
"2.4.1 Die Veranstaltungsausschreibung muss diesem Reglement für ADAC-Automobil-Clubsport-Slalom-Veranstaltungen entsprechen. Änderungen, die den vorgenannten Bestimmungen widersprechen, sind nicht zulässig.
...
2.5.1 Die Veranstaltung wird in 2 Klassen durchgeführt ( Sonderklassen / Markenklassen können zusätzlich ausgeschrieben werden ).
Klasse 1 – Newcomer
Â… Die Startberechtigung ist auf 3 Jahre begrenzt. Nicht startberechtigt sind Lizenzfahrer oder ehemalige Lizenzfahrer.
Klasse 5 – Open
Â… Startberechtigt ist jeder inkl. Lizenzfahrer und Newcomer.
Â… Die Fahrzeuge müssen der StVZO entsprechen."
?
EWO hat geschrieben:Berlin hätte mitgezogen
Hätte. Und nun? Fallweise?
... ich hoffe, das Reglement können wir bald lesen, dann diskutiert es sich besserEWO hat geschrieben:SH, Hansa und OWL waren sich 100% einig (Veröffentlichung folgt).

Klaus Hens
Weser-Ems-Veranstalter haben das SH-regelwerk in 2004 "praktiziert" und es ist zu hoffen das dies auch 2005 so aussieht. Der ADAC genehmigt das was der Veranstalter beantragt, sofern es nicht gegen Grundsätzliches verstößt.
NSA fuhr nicht nach SH-Regelwerk (wie in deinem Link) sondern nach einem eigenen in zwei Klassen (Newcomer und Offen) ohne nähere Einteilungen. Meisterschaften gibt es hierzu gar nicht. Es ist nur gedacht um den Neueinsteigern eine Plattform zu geben, nicht als "Ersatz" für den B-Slalom.
NSA fuhr nicht nach SH-Regelwerk (wie in deinem Link) sondern nach einem eigenen in zwei Klassen (Newcomer und Offen) ohne nähere Einteilungen. Meisterschaften gibt es hierzu gar nicht. Es ist nur gedacht um den Neueinsteigern eine Plattform zu geben, nicht als "Ersatz" für den B-Slalom.
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 631
- Registriert: Do Sep 09, 2004 09:05
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Über die Beschränkungen des ADAC Niedersachsen kann ich nur den Kopf schütteln. Wem soll das nützen?? Dem Slalomsport ganz sicher nicht!
Aber vielleicht gibt es für den einen oder anderen Slalom eine Chance, ihn eins zu eins nach dem Reglement des ADAC Schleswig Holstein durchzuführen: Der AvD (ja, es gibt noch Breitensport außerhalb der ADAC-GAU-Verantwortlichen!) genehmigte dieses Jahr Clubslaloms genau nach dem SH-Reglement.
Wer mehr wissen will: Z.B. eine Mail an news@bb-slalom.de
Klaus D. Hens
Aber vielleicht gibt es für den einen oder anderen Slalom eine Chance, ihn eins zu eins nach dem Reglement des ADAC Schleswig Holstein durchzuführen: Der AvD (ja, es gibt noch Breitensport außerhalb der ADAC-GAU-Verantwortlichen!) genehmigte dieses Jahr Clubslaloms genau nach dem SH-Reglement.
Wer mehr wissen will: Z.B. eine Mail an news@bb-slalom.de
Klaus D. Hens
Super, dann schreibe das doch auch mal dem ADAC-Wagenreferenten BB. Er war zwar nicht dagegen, sollte aber wissen das es in Berlin auch deutliche Signale für den Slalomeinstieg gibt.bb-slalom hat geschrieben:Der AvD (ja, es gibt noch Breitensport außerhalb der ADAC-GAU-Verantwortlichen!) genehmigte dieses Jahr Clubslaloms genau nach dem SH-Reglement.
Ich errinnere mich nur zu gern an die zeit auf Tempelhof und Gatow. Das waren Highlights im Kalender. Schön das es nun Groß-Dölln gibt und es sogar zu Dm-Ehren kommt. Wir werden da sein mit unserem GROSSEN

-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 631
- Registriert: Do Sep 09, 2004 09:05
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Ich bin morgen, Mittwoch beim ADAC. Aber das Signal sollte schon am 1.11. angekommen sein. Immerhin gab es 21 Teilnehmer, die Ergebnisse zur ADAC-BB-Slalom-Meisterschaft 2004 einreichten.
Die erste Mail mit der PDF-Ausschreibung geht an dich 
EWO hat geschrieben: Wir werden da sein mit unserem GROSSEN




Re: Schade Schade Schade
Ähhh- Hast du die anderen Personen nicht mehr wahrgenommen, die sich bei der "quersitzenden Fraktion" massiv beschwert haben?spazzola hat geschrieben:Tja, nachdem eigentlich nur ich protestiert habe bei der Fahrerversammlung in Niedersachsen.... Ich habe fertig!
Deine Hingabe zur Eigen-PR

Gestern Abend habe ich den Link zu diesem tread an B.Scheunert (2.VS ADAC NSA) gemailt, weil die SpoLt des ADAC NSA am 11.11. zusammentreffen... vielleicht hilft es bei einer Entscheidung, wenn bekannt ist, was die Nachbargaue bewerkstelligen.
Hoffentlich...
205