Hallo !
Ich bin jetzt wieder zurück vom 2. Sulzthaler Bergslalom, den ich heute nur als Zuschauer besucht habe.
Aber was soll ich sagen ? Eine sehr tolle Veranstaltung. Eine 1700m lange Strecke mit 3 Zuschauerpunkten. Wenn man weiß wie man laufen muss kommt man auch schnell vom einen zum anderen. Die Zuschauerpunkte sind alle durch eine super Beschallung versehen, man weiß also auch noch kurz vor Ziel was unten am Start abgeht oder warum es momentan aufgrund eines Defektes auf der Strecke nicht weiter geht! Beim obersten Zuschauerpunkt, Anfang letztes Streckendrittel gab es sogar eine Bewirtung mit Getränken und auch Essen.
Die Rückführung der Teilnehmer erfolgt über einen asphaltierten Weg, der ist zwar ganz schön lang, und bei kleinen Startgruppen kann es da schon zu Teilnehmermangel am Vorstart kommen, dafür sind prinzipiell Doppelstarts in der selben Startgruppe möglich und die Veranstaltung läuft flüssig weiter - ohne Unterbrechung für die Rückführung.
Etwas blöde aber kaum anders zu lösen - das Fahrerlager ist weit außerhalb vom Vorstart, ein kurzer Sprung zum Serviceauto kann schnell eine halbe Std (3-4km) bergauf bedeuten! Dafür gibt es dort Campingmöglichkeiten die niemanden stören.
Zeitplan trotz Zeitverzug am Morgen sehr gut im Rahmen - bei über 110 Starterinnen und Starter.
Rahmenprogramm: Der Veranstaltergemeinschaft ist es gelungen, den Sportwagen Piloten von der Deutschen Bergmeisterschaft - UWE LANG - mit seinem Gruppe C Osella zu gewinnen. Uwe wohnt nur so 20km entfernt und hatte meiner Meinung nach richtig Spass, den Berg hochzufahren und hat jede Möglichkeit genutzt, den Berg zu erklimmen -den Eindruck bekam man auch, wenn man ihn am Vorstart sah, denn dort stand der Osella den ganzen Tag, jedem zum Betrachten. Zwischen Gruppe G Ende und FS Anfang ist der sicher 5x hochgefahren
Außerdem vorort : Der blaue JB-Racing Gruppe 5 BMW "Froot of the Loom", Stefan Glass mit dem neu Aufgebauten "Hundeknochen"-Escort, mit sequentiellem Getriebe und mit 16V - beide Autos mit genialem Klang!
Christian (natürlich!!!) Müller aus Berlin angereist war mit seinem 1600er Peugeot auch ganz gut dabei. Außerdem einige weitere Fahrerinnen und Fahrer vom deutschen Berg und natürlich viele bekannte deutsche Slalomaktivisten, die nicht beim DM-Lauf in Stuttgart weilten.
Also was könnte man verbessern ?
-Zuschauerpunkte evtl ausweisen und Beschildern.
-Müllsäcke aufhängen, wir Motorsportfans wollen ja nicht die Umwelt verschmutzen und leider hab es meiner Meinung nach zu wenige Abfallentsorgungsmöglichkeiten.
noch
Ich habe noch ein paar Videos mit dem Handy gemacht. Leider eine sau schlechte Bildqualität - seht es als Soundfiles an
Christian Müller in der Startkurve:
http://polo.polomann.de/sulzthal/Video008.3gp.WMV
JB-Gruppe 5 BMW:
in der Startkurve:
http://polo.polomann.de/sulzthal/Video011.3gp.WMV
in der Nußbaumkurve im letzten Strecken-Drittel:
http://polo.polomann.de/sulzthal/Video016.3gp.WMV
Stefan Glass in der Nußbaumkurve :
http://polo.polomann.de/sulzthal/Video015.3gp.WMV
Uwe Lang
beim 2. Zuschauerpunkt:
http://polo.polomann.de/sulzthal/Video013.3gp.WMV
Viel Erfolg im nächsten Jahr, ich denke ihr seit auf dem richtigen Weg! Wenn das zeitlich passt versuche ich auch dabei zu sein!
Unter http://rennfotos.de/galerie/berg/2009/s ... ndex01.htm gibts Bilder von heute.
Das war´s dann von meiner Seite aus.
edit: Wo ich die Nachticht vom Klaus Hens lese: Dann mal herzlichen Glückwunsch Stefan! Perfekter Einstand für das neue,alte Auto!
@Klaus hätte ja gerne mal Hallo gesagt, wenn ich gewusst hätte, dass Du die weite Reise mit Christian gemacht hast!