GEWICHT DES AVON REIFENS
Moderator: EWO
GEWICHT DES AVON REIFENS
HALLO LEUTE !
Habe hier ein "PROBLEM" :
Habe hier AVON Reifen 8.0/21.5-15 ....
Der A53 wiegt auf der Waage genau 6,3 Kg - DER A15 wiegt genau 9 Kg !!!
Kann es denn sein das die weichere mischung GANZE 2,7 Kg SCHWERER IST ??!
Beide Reifen nagelneu . Das kappiere ich ganz einfach nicht !!!
Mit "PROBLEM" meine ich natürlich - Viel mehr ungefederte und rotierende Massen....
ATS DTC mit Avon A53 12,6 Kg
ATS DTC mit Avon A15 15,3 Kg
Hat jemand Ahnung warum das so ist, bitte ??
Habe hier ein "PROBLEM" :
Habe hier AVON Reifen 8.0/21.5-15 ....
Der A53 wiegt auf der Waage genau 6,3 Kg - DER A15 wiegt genau 9 Kg !!!
Kann es denn sein das die weichere mischung GANZE 2,7 Kg SCHWERER IST ??!
Beide Reifen nagelneu . Das kappiere ich ganz einfach nicht !!!
Mit "PROBLEM" meine ich natürlich - Viel mehr ungefederte und rotierende Massen....
ATS DTC mit Avon A53 12,6 Kg
ATS DTC mit Avon A15 15,3 Kg
Hat jemand Ahnung warum das so ist, bitte ??
m.f.g. DRG
Re: GEWICHT DES AVON REIFENS
Die Reifen mit einer anderen Mischungsbezeichnung müssen nicht zwangsläufig "nur" ein anderes Laufflächengummi haben, sondern können auch einen anderen Aufbau haben,d amit die Mischung besser funktioniert.
Ein größerer Gewichtsunterschied ist somit durchaus möglich. Daher soltle man nicht nur nach Mischungstabellen, sondern nach Beratung und Erfahrung entscheiden.
Ein größerer Gewichtsunterschied ist somit durchaus möglich. Daher soltle man nicht nur nach Mischungstabellen, sondern nach Beratung und Erfahrung entscheiden.
- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9297
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
Re: GEWICHT DES AVON REIFENS
Ich glaube nicht, dass Avon bei der gleichen Produktionscharge verschiedene Karkassen für die unterschiedlichen Mischungen einsetzt. Das wäre viel zu kostenaufwändig.
Aber selbst dann wäre eine Gewichtsabweichung von 50% nicht zu erklären.
Ich tippe eher auf ganz verschiedene Produktionschargen, Entwicklungsstände und Produktionszeitpunkte dieser beiden Reifen.
Gruß Hans
Aber selbst dann wäre eine Gewichtsabweichung von 50% nicht zu erklären.
Ich tippe eher auf ganz verschiedene Produktionschargen, Entwicklungsstände und Produktionszeitpunkte dieser beiden Reifen.
Gruß Hans
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
- Bea
- kennt jemanden der schreiben kann
- Beiträge: 1
- Registriert: Mi Jun 10, 2009 14:58
- Wohnort: Althengstett
- Kontaktdaten:
Re: GEWICHT DES AVON REIFENS
der A 53 ist eine Kevlarreifen und der A 15 ist ein Nylonreifen, deshalb der Gewichtsunterschied!
Grüße Bea
Grüße Bea
- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9297
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
Re: GEWICHT DES AVON REIFENS
Danke für die Aufklärung der Unwissenden
Da lag ich ja garnicht so falsch :
Kevlar Birnen sollte man mit Nylon Äpfel nicht vergleichen
Was anderes hätte mich auch sehr gewundert
Gruß Hans

Da lag ich ja garnicht so falsch :
Kevlar Birnen sollte man mit Nylon Äpfel nicht vergleichen

Was anderes hätte mich auch sehr gewundert

Gruß Hans
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Re: GEWICHT DES AVON REIFENS
Ich glaube das hat auch niemand gemeint oder gar gesagt.Hans Bauer hat geschrieben:Ich glaube nicht, dass Avon bei der gleichen Produktionscharge verschiedene Karkassen für die unterschiedlichen Mischungen einsetzt. Das wäre viel zu kostenaufwändig.
Re: GEWICHT DES AVON REIFENS
Danke Bea für die erklärung !
Hoffe der Nylonreifen wird gut haften.
Was hat der Kevlarreifen noch für vorteile (ausser das er um einiges leichter ist) ??
Hoffe der Nylonreifen wird gut haften.
Was hat der Kevlarreifen noch für vorteile (ausser das er um einiges leichter ist) ??
m.f.g. DRG
Re: GEWICHT DES AVON REIFENS
Der Vorteil ist schon erheblich, dennoch hat es auch Nachteile.
je nach Fzg-Art braucht man manchmal etwas Sturz oder aber Walkarbeit in der Karkasse.
Das kann ein Kevlar nicht leisten. Dann würde er spröde werden und innerlich brechen.
Auch gegen mechanische Einflüsse wie einen Stein oder harte Kanten ist er sehr empfindlich.
je nach Fzg-Art braucht man manchmal etwas Sturz oder aber Walkarbeit in der Karkasse.
Das kann ein Kevlar nicht leisten. Dann würde er spröde werden und innerlich brechen.
Auch gegen mechanische Einflüsse wie einen Stein oder harte Kanten ist er sehr empfindlich.
- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9297
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
Re: GEWICHT DES AVON REIFENS
Der erhebliche Gewichtsunterschied von 2,7 kg mit dem Multiplikator rotierende und ungefederte Masse spricht aber eindeutig für die Kevlar-Konstruktion
Und ob man in der DRSM unbdedingt einen A15 auf der Hinterachse eines Fronttrieblers benötigt stelle ich in Frage.
Bei einem Hecktriebler reicht der A53 sowieso.

Und ob man in der DRSM unbdedingt einen A15 auf der Hinterachse eines Fronttrieblers benötigt stelle ich in Frage.
Bei einem Hecktriebler reicht der A53 sowieso.
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 750
- Registriert: Fr Sep 17, 2004 17:16
- Wohnort: Lienen
Re: GEWICHT DES AVON REIFENS
Also, ich hätte vielleicht hier angefragt:DRG hat geschrieben:HALLO LEUTE !
Habe hier ein "PROBLEM" :
Habe hier AVON Reifen 8.0/21.5-15 ....
Hat jemand Ahnung warum das so ist, bitte ??
http://www.avon-beratung-altmann.de/

Duckundwieheißtdasnoch....?
Gruß
W.Böhmann
- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9297
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
Re: GEWICHT DES AVON REIFENS
Wilfried Böhmann hat geschrieben:
Also, ich hätte vielleicht hier angefragt:
http://www.avon-beratung-altmann.de/![]()
Duckundwieheißtdasnoch....?
Gruß
W.Böhmann
Nicht verzagen - Traudi fragen



Duckundganzschnellwegheißtdasdoch........................................

Hans Bauer Fahrwerkstechnik
- Gunder
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 104
- Registriert: Mo Okt 16, 2006 16:06
- Wohnort: 74889 Sinsheim / Hilsbach
- Kontaktdaten:
Re: GEWICHT DES AVON REIFENS
Ich finde besonders lustig das der 8,7 zoll leichter ist als der 8,0Zoll und der 10,0Zoll nochmals leichter als der 8,7Zoll.
Muß meine A15 mal wiegen.
Muß meine A15 mal wiegen.
Etwas leichter geht es noch 

Re: GEWICHT DES AVON REIFENS
Wilfried Böhmann hat geschrieben:Also, ich hätte vielleicht hier angefragt:DRG hat geschrieben:HALLO LEUTE !
Habe hier ein "PROBLEM" :
Habe hier AVON Reifen 8.0/21.5-15 ....
Hat jemand Ahnung warum das so ist, bitte ??
http://www.avon-beratung-altmann.de/![]()
Duckundwieheißtdasnoch....?
Gruß
W.Böhmann
Ja klar, da bekomm ich immer 10% Rabatt

m.f.g. DRG
Re: GEWICHT DES AVON REIFENS
Hallo Hans !
Slalom nicht unbedingt, aber Berg schon manchmal .
Ich probier mal, dann sag ich Dir bescheid.
Slalom nicht unbedingt, aber Berg schon manchmal .
Ich probier mal, dann sag ich Dir bescheid.

m.f.g. DRG