5. ADAC Flugplatz Slalom Eggenfelden

Hier geht es um DMSB, ADAC und NAVC Slalom Veranstaltungen !

Moderatoren: GSI, HaPe

Benutzeravatar
PumaTreter
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 2181
Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
Wohnort: HB

Re: 5. ADAC Flugplatz Slalom Eggenfelden

Beitrag von PumaTreter »

Hallo polomann,

ich schließe mich deinen Worten an. Sicherlich ist eine Streckenbegehung besser, als eine Einführungsrunde, aber die ist immer noch besser als keine Einführungsrunde vor den Training. Ich sehe die Einführungsrunde als Kompromiss, mit dem die Slalomelite aus Deutschland zurechtkommen sollte.

Es gab auch mal eine Diskussion über Klassenspringerei, bei der von manchen gefordert wurde, dass auch kein einmaliger Klassenwechsel möglich ist - wenn das Wettbewerbsfahrzeug defekt ist, so zitiere ich aus dem Gedächtnis, hat der Fahrer "eben Pech gehabt". Wenn nun ein Teilnehmer nicht passend anreisen kann, um morgens die Strecke zu begehen, könnte man ähnlich kompromisslos sagen, dass er nun mal Pech gehabt hat.

Ich will mich auch nicht weiter einmischen, aber mal diesen und mal jenen Maßstab anlegen, halte ich für nachdenkenswert, auch wenn bei DM und DRSM die perfekte Veranstaltung erwartet wird.

Viele sportliche Grüße

Achim
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -

Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9303
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: 5. ADAC Flugplatz Slalom Eggenfelden

Beitrag von Hans Bauer »

Eggenfelden ist ein Lauf zur Deutschen Rennslalom Meisterschaft. Das heißt die Fahrer und Teams reisen aus ganz Deutschland in den Süden der Republik.

Jeder, der ernsthaft um dieses Championat fährt und eine längere Anreise hat, wird am Samstag anreisen und kann sich die Strecke am Sonntag morgen anschauen.

Wenn alles andere an dieser Veranstaltung top ist, sollte man sich als DRSM-Pilot mit diesen Vorgaben arrangieren können.

Ein DRSM-Wochenende ist eben für alle Beteiligten (Veranstalter und Aktive) zeitaufwändiger als ein Clubslalom.

Mit sportlichen Grüßen
Hans Bauer
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
ingo gutmann
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1094
Registriert: Mi Sep 08, 2004 09:27
Wohnort: Neustadt a.d.Weinstrasse
Kontaktdaten:

Re: 5. ADAC Flugplatz Slalom Eggenfelden

Beitrag von ingo gutmann »

Hallo Slalomfans,

ich finde die Lösung des Eggenfeldener Veranstalters zur Streckenbesichtigung als sehr gut. :!:

Im Vergleich zu vielen Südveranstaltungen haben wir in Eggenfelden eine "riesige" Parcourslänge.Die durchschnittliche Gehgeschwindigkeit eines Menschen beträgt 5 km/h.Das bedeutet zum einmaligen Abgehen des Parcours von 3,4 km Länge benötigt ein Teilnehmer 40 Minuten.

Wenn nun einige Slalomfahrer eine Begehungspause fordern,um für eine sogenannte "Gleichberechtigung" zu sorgen,so müssen Sie auch zugestehen,dass nicht alle Teilnehmer ein "Deutscher Meister"-Minibike oder ein Fahrrad dabeihaben.Es gibt nämlich auch Amateure,die mit ihrem Wettbewerbsfahrzeug auf der Strasse anreisen und froh sind,wenn sie ihre Slicks in den Innenraum bekommen.
Also müssen diese Teilnehmer zu Fuss über die Strecke gehen.

Wir haben 5 Divisionen nach der Startdivision - macht 200 Minuten Begehungspause - macht 3 Stunden 20 Minuten Spaziergang.

Und was ist,wenn (siehe Hagen 2009) in einer Startgruppe ein Power-Motörchen platzt und die Strecke einölt und es dazu noch regnet?
Dann braucht der Veranstalter locker eine Stunde um den Parcours zu reinigen. :!:

Bei einem so grossen Starterfeld sollte der Veranstalter das Recht haben angemessen zu reagieren.Somit ist die Entscheidung zu einer Einführungsrunde die beste Entscheidung.

Wenn sich allerdings die Gruppe H-(ohne vernünftige Beleuchtung) Treter bereit erklären auch in der Dämmerung zu fahren,dann habe ich kein Problem damit vom Veranstalter fast 3,5 Stunden "Stillstand" zu verlangen.

ingo :D

P.S. An die "Eggenfeldener Crew" : Macht weiter so - euer Slalom ist im Süden einer der Besten !! :D
Bei manchen Autos sitzt die Intelligenz im Motor-Steuergerät und nicht im Fahrersitz :-D
Benutzeravatar
balduin
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1113
Registriert: Mi Jul 06, 2005 22:43
Wohnort: Schleinikon / CH

Re: 5. ADAC Flugplatz Slalom Eggenfelden

Beitrag von balduin »

Hi

In der Schweiz ist die Besichtigungsrunde üblich....an jeder Veranstaltung.

Streckenbesichtigung morgens vor der Veranstaltung.....ganz selten Mittags 30min.


Ich fahre morgens mit dem Fahrad, und das obwohl meine Startgruppe IMMER die letzte am Abend ist....mann
muss es sich halt einrichten ;-)


Gruss
if you can't fix it with a hammer, you've got an electrical problem!

http://www.huwiler-racing.ch
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/HuwilerRacing
Benutzeravatar
hammerman1
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1718
Registriert: Sa Okt 13, 2007 20:54
Wohnort: Rolandstadt

Re: 5. ADAC Flugplatz Slalom Eggenfelden

Beitrag von hammerman1 »

ingo gutmann hat geschrieben:Die durchschnittliche Gehgeschwindigkeit eines Menschen beträgt 5 km/h. ...
Bei einem so grossen Starterfeld sollte der Veranstalter das Recht haben angemessen zu reagieren.Somit ist die Entscheidung zu einer Einführungsrunde die beste Entscheidung.
ingo :D
P.S. An die "Eggenfeldener Crew" : Macht weiter so - euer Slalom ist im Süden einer der Besten !! :D
Hallo, Ingo,
du hast natürlich recht, dass es bei einem so großen Starterfeld mit Begehung vor j e d e r Gruppe mit so kleiner Geh-Geschwindigkeit nicht funktionieren kann. Und natürlich hat auch nicht jeder bei der Anreise Platz für ein Fahrrad oder Moped. Ich auch nicht. Andererseits hatte ich noch nie Probleme, mir ein Fahrrad zu leihen. Dass sollte doch mindestens in kameradschaftlicher Absprache allen gelingen - morgens bzw. mittags.
Zur Einführungsrunde:
Streckenposten ist es nicht zuzumuten, 8 Stunden an einem Stück hochkonzentriert an der Strecke auszuharren. Eine Pause für Toilettengang :cry: und ruhige Zwischenmahlzeit :) ist unabdingbar, um diese (meist) Ehrenamtlichen nicht zu überstrapazieren. Sie sollen auch im nächsten Jahr gut gelaunt wiederkommen. :idea:
Und genau diese Pause (ca. 30-40 Min.) der Streckenposten ist dann die Zeit, die den Nachmittagsfahrern zur Besichtigung der Strecke gegeben werden kann (und muss).
Ein langsame Einführungsrunde (= "Autokorso") :( als Ersatz für eine Besichtigungszeit ist nun wirklich das Letzte, was auf einem DRSM-Lauf für mich vorstellbar ist, :roll: denn dabei geht der Weitblick :shock: über Streckenpassagen und für die Fahrlinie, Bremspunkte, usw. verloren, weil von Vorausrollenden verdeckt. Da wäre ja selbst eine Rundfahrt mit einem Doppelstock-Cabrio-Bus informativer. :wink:
Wer sich zu einem (High-Speed-)DRSM-Rennslalom anmeldet, der möchte sich auch den Grenzen des Machbaren auf der Strecke möglichst weit annähern und nicht durch Orientierungsprobleme und Gasfuß-Unsicherheit eingebremst werden.

Auch die Schaffung möglichst perfekter Wettbewerbsrahmenbedingungen gehört aus meiner Sicht zum DRSM-Prädikat.
125 Starter sind in dieser Hinsicht sicherlich eine extreme Herausforderung, die es zu meistern gilt.

Ich hoffe, dass in Eggenfelden alles bei bestem Wetter und ohne Zeitverzögerungen abgespult werden kann, damit der heimliche Wunsch von "webmaster" nach einer Besichtigungspause für die Nachmittagsstarter in Erfüllung gehen kann.
Zum Glück ist es inzwischen auch schon länger hell. :wink:

Allen eine gute Anreise und den erwünschten Erfolg
und dem Veranstalter ein gutes Gelingen

wünscht
hammerman1
Erst wägen, dann wagen!
Japanese
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1996
Registriert: Fr Sep 10, 2004 09:06
Wohnort: Kierspe

Re: 5. ADAC Flugplatz Slalom Eggenfelden

Beitrag von Japanese »

jetzt muß ich doch auch mal meinen Senf dazugeben:

leider ist mir der zeitliche Aufwand zu groß, um bei dieser Veranstaltung dabei zu sein - es hätte mich wirklich gereitzt.

Daß der Zeitplan straff gehalten werden muß, bei diesen Starterzahlen, ist klar. Dennoch halte auch ich nicht viel von einer Einführungsrunde, denn es ist nun mal so, daß nur der Vorderste wirklich die Strecke sieht :idea: Das ist Wettbewerbsverzerrung :!:
Und, bei aller Liebe und Verständnis für den Veranstalter: ich halte es für sehr bedenklich, hier jemanden, der vernünftige Kritik übt, so persönlich auf die Füße zu treten - daß muß nun wirklich nicht sein. O.k., ob Fam. Heissel beliebt oder unbeliebt ist, spielt für mich hierbei keine Rolle, denn das nächste Mal triffts, bei einer so launischen Reaktion, eventuell Denjenigen, der sich jetzt noch die Fäuste reibt :idea:
Gerade als "Top-Veranstalter" muß man auch ein niveauvolles Vorbild sein :!: :!:

Dennoch - und trotz aller Unwegsamkeiten - wünsche ich dem Veranstalter gutes Gelingen und den Teilnehmern viel Spaß - denn das ist es, was wir neben dem Erfolg haben wollen - oder :?:

Grüße

Dieter - Japanese
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9303
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: 5. ADAC Flugplatz Slalom Eggenfelden

Beitrag von Hans Bauer »

hammerman1 hat geschrieben: Streckenposten ist es nicht zuzumuten, 8 Stunden an einem Stück hochkonzentriert an der Strecke auszuharren. Eine Pause für Toilettengang :cry: und ruhige Zwischenmahlzeit :) ist unabdingbar, um diese (meist) Ehrenamtlichen nicht zu überstrapazieren. Sie sollen auch im nächsten Jahr gut gelaunt wiederkommen. :idea:
Und genau diese Pause (ca. 30-40 Min.) der Streckenposten ist dann die Zeit, die den Nachmittagsfahrern zur Besichtigung der Strecke gegeben werden kann (und muss).

Es wurde vom Veranstalter bereits erwähnt, dass die Streckenposten aus den von Dir genannten Gründen in einem rotierenden System ausgetauscht werden.

Ein langsame Einführungsrunde (= "Autokorso") :( als Ersatz für eine Besichtigungszeit ist nun wirklich das Letzte, was auf einem DRSM-Lauf für mich vorstellbar ist, :roll: denn dabei geht der Weitblick :shock: über Streckenpassagen und für die Fahrlinie, Bremspunkte, usw. verloren, weil von Vorausrollenden verdeckt. Da wäre ja selbst eine Rundfahrt mit einem Doppelstock-Cabrio-Bus informativer. :wink:

Die Weitsicht in einer kleine Pause beim Ablaufen ist definitiv auch nicht besser, da sich dann gleichzeitig sehr viele Menschen auf der Strecke befinden, die den Blick auf die Linie verdecken.

Wer sich zu einem (High-Speed-)DRSM-Rennslalom anmeldet, der möchte sich auch den Grenzen des Machbaren auf der Strecke möglichst weit annähern und nicht durch Orientierungsprobleme und Gasfuß-Unsicherheit eingebremst werden.

Durch das Abfahren der Strecke bekommt man eher das Gefühl für den Streckenrythmus einer sehr schnellen Strecke, als beim Ablaufen.

Auch die Schaffung möglichst perfekter Wettbewerbsrahmenbedingungen gehört aus meiner Sicht zum DRSM-Prädikat.
125 Starter sind in dieser Hinsicht sicherlich eine extreme Herausforderung, die es zu meistern gilt.

Wir alle, sowohl Aktive, als auch Veranstalter wünschen uns DRSM-Prädikatsläufe mit solchen Starterfeldern und Strecken. Um diese Herausforderung zu meistern braucht man Veranstalter und Gelände wie Eggenfelden, aber auch Aktive, die die organistorischen Sorgen und Nöte eines Veranstalters erkennen und akzeptieren.

Ich hoffe, dass in Eggenfelden alles bei bestem Wetter und ohne Zeitverzögerungen abgespult werden kann, damit der heimliche Wunsch von "webmaster" nach einer Besichtigungspause für die Nachmittagsstarter in Erfüllung gehen kann.

Da sind wir einer Meinung und diesen Wünschen schließe ich mich gerne an.

Zum Glück ist es inzwischen auch schon länger hell. :wink:

Diese Aussage spiegelt doch sehr subjektiv die Perspektive eines Division I Fahrers wieder. Dich möchte ich hören, wenn Du am Sonntag Abend um 18 Uhr an den Start gehst, die Siegerehrung nach 20.00 Uhr stattfindet und Du um ca. 21.00 Uhr mit Gespann eine Heimreise von sagen wir mal 800km und 10 Stunden Fahrzeit antreten mußt, wohl wissend am Montag um 8.00 Uhr in der Früh in alter Frische wieder am Arbeitsplatz zu sitzen.

Es ist eben alles relativ :mrgreen:

Gruß Hans


hammerman1
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
Webmaster Flugplatzslalom
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 105
Registriert: So Apr 22, 2007 21:12
Wohnort: Arnstorf
Kontaktdaten:

Re: 5. ADAC Flugplatz Slalom Eggenfelden

Beitrag von Webmaster Flugplatzslalom »

Hallo

Für alle Daheimgebliebenen webcam vom Flugplatz unter News

http://www.flugplatzslalom.de

Ich will euch wieder grinsen sehn

Bis Morgen
Benutzeravatar
hammerman1
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1718
Registriert: Sa Okt 13, 2007 20:54
Wohnort: Rolandstadt

Re: 5. ADAC Flugplatz Slalom Eggenfelden

Beitrag von hammerman1 »

Webmaster Flugplatzslalom hat geschrieben:Hallo
Für alle Daheimgebliebenen webcam vom Flugplatz unter News
http://www.flugplatzslalom.de
Ich will euch wieder grinsen sehn
Bis Morgen
:shock: :D Endlich geht mein Wunsch in Erfüllung! :D :shock:
Danke!
Erst wägen, dann wagen!
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8665
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Re: 5. ADAC Flugplatz Slalom Eggenfelden

Beitrag von EWO »

ingo gutmann hat geschrieben:

Im Vergleich zu vielen Südveranstaltungen haben wir in Eggenfelden eine "riesige" Parcourslänge.Die durchschnittliche Gehgeschwindigkeit eines Menschen beträgt 5 km/h.Das bedeutet zum einmaligen Abgehen des Parcours von 3,4 km Länge benötigt ein Teilnehmer 40 Minuten.
Diese Anmerkung ist einigermaßen unsinnig. Eine kurze Begehungspause von 15min in der Mittagspause könnte der Kompromiss sein, um mit einem Fahrrad oder Minibike mal rumzurollen. Bietet ein VA dies an ist doch alles i.O. Kein Mensch verlangt eine Stunde Pause.
Elch83
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 224
Registriert: Di Nov 20, 2007 20:35
Wohnort: Untergruppenbach

Re: 5. ADAC Flugplatz Slalom Eggenfelden

Beitrag von Elch83 »

Achtung Achtung!

Die ersten Ergebnisse Top Aktuell von der Strecke:

Klasse G6

1.Weidinger
2. Jabs
3. Fuchs

Klasse G5

1. Raß
2. Bayer
3. Heichele

Diision 1

1. Raß
2. Bayer
3. Weidinger

Klasse G3

1. Schlupp
2. Norbert Gapp
3. Kanis

Klasse G2

1. Nuber
2. Wutz
3. Maro Cloos

Klasse G1

1. Thomas Enning
2. Norbert Enning
3. Traub

Division2

1. Nuber
2. Wutz
3. Schlupp

Klasse F8

1. Bloch
2. Christian Brandelmeier
3. Magin

Viele Grüße dem sonnigen Süden bei bestem Wetter und perfekten Startzeiten mit einer Mittagspause von 11.30Uhr bis 12.45Uhr!!!!!!!!!!

Micha

P.S.: Viele Grüße von unserem Super Otto alias Webmaster!
Michael Frank

VW Polo 9N Diesel

Motorsportteam ADAC Württemberg 2008

Team Wedelkünstler Süd 2009
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9303
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: 5. ADAC Flugplatz Slalom Eggenfelden

Beitrag von Hans Bauer »

.........................................................................................


Perfekter und superschneller Service :!: :!: :!:

Perfekter Zeitplan mit Begehungspause :!: :!: :!:

Traumhaftes Wetter :!: :!: :!:


DRSM Herz, was willst Du mehr :wink:



Danke an Micha und Otto :!: :!: :!:


.........................................................................................
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8665
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Re: 5. ADAC Flugplatz Slalom Eggenfelden

Beitrag von EWO »

Was willst du mehr ?
Na die Gruppe H Ergebnisse :lol:
Elch83
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 224
Registriert: Di Nov 20, 2007 20:35
Wohnort: Untergruppenbach

Re: 5. ADAC Flugplatz Slalom Eggenfelden

Beitrag von Elch83 »

Fährt noch!

Wenn alle weiteren Ergebnisse bekannt sind werde ich sie selbstverschindlich bringen!

Das Ewomobil wirds aber wohl nicht ganz schaffen, aber warten wir ab, es stehen auch noch ein paar Poller und fallen auch ab und zu mal!

Bis später Micha
Michael Frank

VW Polo 9N Diesel

Motorsportteam ADAC Württemberg 2008

Team Wedelkünstler Süd 2009
Elch83
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 224
Registriert: Di Nov 20, 2007 20:35
Wohnort: Untergruppenbach

Re: 5. ADAC Flugplatz Slalom Eggenfelden

Beitrag von Elch83 »

Achtung Achtung die 2.!

Letztes Fahrzeug um 17.45Uhr durchs Ziel!

Also hier die restlichen Ergebnisse:

Klasse F9 ebenso wie auch Division 3:

1. Keller
2. Königsberg
3. Röder

Klasse F10:

1. Mücke
2. Frisching
3. Greineder

Klasse F11 ebenso wie auch Division 4:

1. Krug
2. Skrzpietz
3. Weber

Klasse H12:

1. Spöri
2. Bauer
3. Ilg

Klasse H13:

1. Faulhaber
2. Burkhart
3. Michalke

Division 5:

1. Spöri
2. Faulhaber
3. Bauer

Klasse H14:

1. Heisel
2. Noelle
3. Daniel Schill

Klasse H15:

1. Gass
2. Schneider
3. Jeuschede

Diviesion 6:

1. Heisel
2. Gass
3. Noelle

Gesammtsieger ist Lars Heisel vor HA3ns Ma3rtin Gass!

Wir gratulieren allen Sieger recht herzlich!

Ich sag nur geil geiler am geilsten!!!!!

Gruß Micha
Michael Frank

VW Polo 9N Diesel

Motorsportteam ADAC Württemberg 2008

Team Wedelkünstler Süd 2009
Antworten