Herzlich willkommen im Forum rund um den Slalom- und Rallyesport! Schreiben bedingt die Anmeldung. Bitte Hinweise zur Datenschutzrichtlinie beachten. Das Userprofil kann jederzeit angepasst werden. email-Adressen können versteckt bleiben.
wie wäre es denn mit einem Anruf in der Rennabteilung bei Dunlop in Hanau. Wo sollte man eine bessere Auskunft erhalten, als beim Hersteller aus erster Hand.
Die Ziffern-, Zahlen- und Buchstabenfolgen der Mischungscodierungen von Rennreifen sind für Außenstehende nicht immer nachvollziehbar.
Und die Aussage eines Forenmitglieds, der einen kennt, dessen Freund zu wissen glaubt.......hilft Dir nicht wirklich weiter.
Dazu kommt die größte Gefahr bei gebrauchten Reifen, auf die wir schon tausendfach hingewiesen haben und die Dir keiner hier beantworten kann :
- wie alt sind die Reifen
- in welcher Sparte wurden sie vorher eingesetzt
- wie heiß sind sie schon geworden
- wie wurden sie gelagert
- auf welcher Achse und in welcher Laufrichtung sind sie vorher gelaufen
- liefen sie auf einem Front- oder Heckantrieb Fahrzeug
- welche Sturzwerte hatte dieses Fahrzeug usw...............
Denn ein Rennreifen hat ein "Gedächtnis". Unabhängig davon, dass man bei Fehlern keine gute Performance erreicht, kann es bei einem Rennreifen auch äußerst gefährlich werden, wenn aus irgendeinem der vorgenannten Gründe der Grip im Grenzbereich plötzlich, unerwartet und ohne Vorankündigung abreißt und man nur noch Passagier in seinem Fahrzeug ist.
Auch darüber sollte man sich in einer stillen Minute ein paar Gedanken machen.
ich muss mir leider wiedermal mein Weihnachtsgeschenk selbst besorgen. Brauche neue Slicks in 15 Zoll für meinen BMW E30 als Doppelstarter. Hab bei Dunlop angerufen und die meinten das ich mir die 662 Mischung (weich) kaufen soll, die ist nämlich für den Slalom gedacht. Die Alternative wäre die 257 (mittel-hart) Mischung für Rundstrecke.
Kann mir BITTE jemand da weiterhelfen was die bessere Wahl wäre als Doppelstarter, den ich hab gehört das die weichen Reifen eigentlich nur für Einfachstarter sind!?? Die Reifen sind ja nicht grad billig!!!
Kann mir jemand Auskunft über den Einsatzbereich der Dunlop Mischung 764 geben?
Bei Dunlop ist heute niemand mehr erreichbar!
Dankbare Grüße
aus Südjütland von
hammerman1
bist du sicher das du 764 meinst und nicht 674 ?
674 ist die für EInzelstarter weiche Slalom/Berg-Mischung. Funktionierte bei uns als 17" recht ordentlich.
EWO hat geschrieben:[
bist du sicher das du 764 meinst und nicht 674 ?
674 ist die für EInzelstarter weiche Slalom/Berg-Mischung. Funktionierte bei uns als 17" recht ordentlich.
Danke für die Hilfsbereitschaft! Die Eile war wegen eines kurzfristigen Blitz-Reifen-Angebots angesagt.
Nein, es war tatsächlich die Mischungsnummer 764 lt. zugemailtem Bild auf einem Dunlop 205/580-16.
Aber wir kriegen es sicherlich noch raus.
Jetzt aber mal Spass bei Seite, sonst könnte hier noch der Eindruck entstehen, die Dunlop Rennabteilung in Hanau würde keinen ordentlichen Job machen und keinen vernünftigen Service leisten.
Das ist nämlich definitiv nicht der Fall .
Ich arbeite jetzt seit 22 Jahren mit der Rennabteilung von Dunlop zusammen und hatte in dieser langen Zeit noch keinen Grund zur Klage.
Das beinhaltet sowohl die Beratung vor dem Kauf, als auch den Aftersale-Service.
Wenn es also Fragen, egal welcher Art gibt, wendet Euch bitte direkt an die Dunlop Rennabteilung in Hanau.
Der Ansprechpartner ist Herr Schuster ( Telefon : 06181-681842 ).
Hier gibt es die kompetente Beratung zu Mischungen, Mischungsnummern, der richtige und korrekte Montage, Luftdruckempfehlungen usw............
Mit sportlichen Grüßen
Hans Bauer
P.S.: Selbst, wenn man Herrn Schuster telefonisch mal nicht erreichen sollte, kann man in der Zentrale Namen und Rufnummer hinterlassen und wird garantiert zurückgerufen !