Die positiven und kritikwürdigen Bedingungen dieser Doppel-Veranstaltung wurden schon richtig benannt, wobei ich mir nur aus der Sicht des einzigen NUR-SONNTAGFAHRERS ein Urteil von der Veranstaltung bilden konnte.
Allerdings zeigte dieser Umstand auch, dass ein Teilnehmer der nur sonntags die zweite Veranstaltung auf einem zu 99 % unveränderten Kurs mitfährt, genau drei "Trainingsläufe" weniger hat, als die Samstagfahrer.
Leider reichte es für mich auch nur noch zu einer Besichtigungsrunde mit dem Fahrrad, nachdem die Papierabnahme mir erst um 8.15 Uhr

das gelbe Armband aushändigen konnte, mit dem ich aufs Flugplatzgelände kommen konnte. Da nützte auch mein frühzeitiges Erscheinen nichts.
Es hätte schon gereicht, die Strecke am Sonntag in Gegenrichtung befahren zu lassen, um die Karten neu zu mischen.
Es hätten schließlich auch noch mehr aus Fairnessgründen enttäuschte NUR-SONNTAGSFAHRER sein können.
Ich hoffe auch, dass wir zukünftig öfter auf diesem Gelände fahren können, aber zu üblichen Nenngeldern. Leider konnte ich nicht erkennen, welche außergewöhnlichen Zusatz-Leistungen für die Fahrer bei diesen DRSM-Veranstaltungen zu einer Nenngeldkalkulation von 130 Euro/70 Euro führen mussten

- außer vielleicht die wegen der Terminverschiebung selbstverschuldete Angst vor dem schwachen Starterfeld.
Fürs nächste Jahr bitte ich um klare DRSM-Verhältnisse:
Keine Terminveränderungen mehr nach der Veröffentlichung! Veranstalter- und Ortswechsel ja, aber nur am gleichen Termin! Streicher bleiben bei Terminannullierungen.
Nicht 2x der gleiche Parcours, sondern deutliche Änderungen im Verlauf oder bei den Aufgabenstellungen.
Bis bald!
hammerman1