Cochstedt, wer fährt welche Klasse

Hier geht es um DMSB, ADAC und NAVC Slalom Veranstaltungen !

Moderatoren: GSI, HaPe

Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9300
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: Cochstedt, wer fährt welche Klasse

Beitrag von Hans Bauer »

@ Knusper und HÜBI,

Da gebe ich euch Beiden vollkommen recht und wie man auf der vorläufigen Nennliste erkennen kann, haben meine Clubkollegen auch genannt.
Unabhängig davon würde ich als DRSM Veranstalter den langjährigen DRSM Fahrern und Startern bei meiner Veranstaltung möglichst früh eine Ausschreibung und Nennung mit der Post zukommen lassen. Es sind eben oft auch die kleinen Mosaiksteinchen, die zum Gelingen einer Veranstaltung beitragen können. Die Umsetzung liegt letztendlich alleine beim Veranstalter.

Gruß Hans
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
nova
Site Admin
Beiträge: 1883
Registriert: Mo Feb 06, 2006 01:55
Wohnort: Nümbrecht
Kontaktdaten:

Re: Cochstedt, wer fährt welche Klasse

Beitrag von nova »

Naja, von mir aus könnte man ganz auf das verschicken von auschreibungen verzichten. *duck*

Heut zu tage sollte es schon reichen, die Ausschreibung per email zu vertielen. Erspart dem Veranstalter zeit und geld.

Ne Massenmail an 50 Fahrer dauert keine 3 Minuten. Das eintüten wesentlich mehr und kosten entstehen auch noch.

Alternativ könnte man noch immer an diejenigen, die keine emailadresse auf ihrer Nennung von der vorherigen Veranstaltung hinterlassen haben, diese auf den Postweg zukommen lassen.

Es soll ja noch menschen geben, die weder email oder gar internet haben.

Und wenn der Veranstalter es ganz geschickt anstellt, sind die nennungsformulare sogar so formatiert, das man sie am PC ausfüllen kann und somit sogar das unleserliche entfällt. ;)

Die Meinung eines Informatiker

Grüße

Marcel

ps: freut mich, dass die Veranstaltung nun wie geplant durchgeführt wird. Wünsche allen Teilnehmern viel Spaß dabei.
Benutzeravatar
hammerman1
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1718
Registriert: Sa Okt 13, 2007 20:54
Wohnort: Rolandstadt

Re: Cochstedt, wer fährt welche Klasse

Beitrag von hammerman1 »

Hans Bauer hat geschrieben: Wenn Dir die DRSM so am Herzen liegt, warum hast Du dann nur bei einer Veranstaltung genannt :?:
Hallo Hans,

darf man sich hier nur als genannter Fahrer für die DRSM einsetzen? Das wär ja traurig!
Zur Klarstellung:
Ich bin "Verlegungsgeschädigter" :twisted: , konnte den gebuchten Familien-Urlaubs-Rückflug leider nur (mit Umbuchungskosten!) :twisted: um einen Tag nach vorne auf Samstag ziehen, um wenigstens an der Sonntag-Veranstaltung teilnehmen zu können. :)
Für den Fall, dass jetzt alles am Sonntag stattfindet, fahr ich natürlich beide Veranstaltungen. :) :) Zweite Nennung liegt auch schon bei Burkhard vor.

Frohe Ostertage
wünscht
hammerman1
Erst wägen, dann wagen!
Günter M.
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 695
Registriert: Di Feb 07, 2006 14:06
Wohnort: Helmstedt/Ostfalen
Kontaktdaten:

Re: Cochstedt, wer fährt welche Klasse

Beitrag von Günter M. »

nova hat geschrieben:Naja, von mir aus könnte man ganz auf das verschicken von auschreibungen verzichten. *duck*

Heut zu tage sollte es schon reichen, die Ausschreibung per email zu vertielen. Erspart dem Veranstalter zeit und geld.

Ne Massenmail an 50 Fahrer dauert keine 3 Minuten. Das eintüten wesentlich mehr und kosten entstehen auch noch.

Alternativ könnte man noch immer an diejenigen, die keine emailadresse auf ihrer Nennung von der vorherigen Veranstaltung hinterlassen haben, diese auf den Postweg zukommen lassen.

Es soll ja noch menschen geben, die weder email oder gar internet haben.

Und wenn der Veranstalter es ganz geschickt anstellt, sind die nennungsformulare sogar so formatiert, das man sie am PC ausfüllen kann und somit sogar das unleserliche entfällt. ;)

Die Meinung eines Informatiker

Grüße

Marcel

ps: freut mich, dass die Veranstaltung nun wie geplant durchgeführt wird. Wünsche allen Teilnehmern viel Spaß dabei.
Nur mal so nebenbei: Es gibt Menschen, die haben kein Internetz und es gibt Menschen, die wollen etwas Gedrucktes in Händen halten ohne einen Drucker zu bemühen. Das nennt man Dienstleistung; und genau das sind unsere Veranstalter, auch wenn es einige noch nicht gemerkt haben. Es wäre schlimm, wenn sich alles nur noch über Foren oder dem Internet abspielen würde.
(Forumsaufklärung wegen fehlender Mimik und Gestik: Da alle ehrenamtlich tätigen Veranstalter sich jetzt aufgrund der Bemerkung auf den Schlips getreten fühlen könnten, bitte ich um Verständnis. Es war niemand persönlich gemeint.)

Frohe Ostern
Zuletzt geändert von Günter M. am Do Apr 09, 2009 14:30, insgesamt 1-mal geändert.
_________________________
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9300
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: Cochstedt, wer fährt welche Klasse

Beitrag von Hans Bauer »

Hallo Marcel,

wenn ich die email Anschriften der Starter aus den letzten Jahre habe und das per mail erledigen kann, ist das natürlich weniger aufwändig und kostenintensiv. Wie der Veranstalter seine Werbe- und Marketingstrategien aufbaut, bleibt selbstverständlich immer ihm selbst überlassen, denn schließlich ist es ja auch der Veranstalter, der nur ernten kann, was er, egal in welcher Form, gesät hat.

Nehmen wir uns ein gutes Beispiel an Wunstorf. Da bittet der Veranstalter nach einem gelungenen Rennwochenende die Aktiven um konstruktive Kritik, um vielleicht das eine oder andere noch besser machen zu können. Andere Veranstalter sind hingegen bei jeder konstrutiv angebrachten Kritik tief beleidigt, anstatt diese Kritik zur Verbesserung der Veranstaltung und damit zum Wohle aller aufzunehmen und umzusetzen und so zu einem besseren Gelingen der Veranstaltung beizutragen.

Für mich macht es als Veranstalter mehr Spass zufriedene Kunden zu haben, dann macht die Arbeit und die Zeit die ich in die Veranstaltung ja so und so investieren muß, viel mehr Freude und der Umgang miteinander ist viel entspannter.

Gruß Hans
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9300
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: Cochstedt, wer fährt welche Klasse

Beitrag von Hans Bauer »

hammerman1 hat geschrieben:
Hans Bauer hat geschrieben: Wenn Dir die DRSM so am Herzen liegt, warum hast Du dann nur bei einer Veranstaltung genannt :?:
Hallo Hans,

darf man sich hier nur als genannter Fahrer für die DRSM einsetzen? Das wär ja traurig!
Zur Klarstellung:
Ich bin "Verlegungsgeschädigter" :twisted: , konnte den gebuchten Familien-Urlaubs-Rückflug leider nur (mit Umbuchungskosten!) :twisted: um einen Tag nach vorne auf Samstag ziehen, um wenigstens an der Sonntag-Veranstaltung teilnehmen zu können. :)
Für den Fall, dass jetzt alles am Sonntag stattfindet, fahr ich natürlich beide Veranstaltungen. :) :) Zweite Nennung liegt auch schon bei Burkhard vor.

Frohe Ostertage
wünscht
hammerman1

Danke für die Aufklärung. Viel Erfolg in Cochstedt und schöne Ostertage.
Gruß Hans
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
nova
Site Admin
Beiträge: 1883
Registriert: Mo Feb 06, 2006 01:55
Wohnort: Nümbrecht
Kontaktdaten:

Re: Cochstedt, wer fährt welche Klasse

Beitrag von nova »

Günter M. hat geschrieben:
nova hat geschrieben:
Alternativ könnte man noch immer an diejenigen, die keine emailadresse auf ihrer Nennung von der vorherigen Veranstaltung hinterlassen haben, diese auf den Postweg zukommen lassen.

Es soll ja noch menschen geben, die weder email oder gar internet haben.
Nur mal so nebenbei: Es gibt Menschen, die haben kein Internetz und es gibt Menschen, die wollen etwas Gedrucktes in Händen halten ohne einen Drucker zu bemühen. Das nennt man Dienstleistung; und genau das sind unsere Veranstalter, auch wenn es einige noch nicht gemerkt haben. Es wäre schlimm, wenn sich alles nur noch über Foren oder dem Internet abspielen würde.
(Forumsaufklärung wegen fehlender Mimik und Gestik: Da alle ehrenamtlich tätigen Veranstalter sich jetzt aufgrund der Bemerkung auf den Schlips getreten fühlen könnten, bitte ich um Verständnis. Es war niemand persönlich gemeint.)
siehe oben, in bezug auf internet ;) Die die kein Internet haben, haben wohl auch selten eine email-adresse. Und wenn doch und sie diese nur einmal im jahr abrufen, würde ich diese nicht umbedingt auf das Nennformular schreiben.

Günter M. hat geschrieben: und es gibt Menschen, die wollen etwas Gedrucktes in Händen halten ohne einen Drucker zu bemühen. Das nennt man Dienstleistung; und genau das sind unsere Veranstalter, auch wenn es einige noch nicht gemerkt haben.
Das wären in diesen Fall 6 Seiten bzw bei duplex Druck bzw manuelen umdrehen sogar nur 3. ;) Das bringt sicherlich keinen Fahrer um. Wie gesagt hat ds dann auch den Vorteil, wenn das Nennungsformular ordentlich Formatiert ist, das man diese auch am PC ausfüllen kann und somit alles schön leserlich für den Veranstalter ist. Gibt ja eh eingie, die Ihr formular am PC ausfüllen.

Man muss es als Fahrer dem Veranstalter ja auch nich umbedingt schwerer machen als es sein muss.

Die einen Regen sich über steigendes Nenngeld usw auf, aber wollen dann eventuell dem Verantatler auch keine vereinfachung zugestehen. ( Nicht auf dich bezogen Günter)

Naja, ist aber vermutlich auch abhängig von dem Charakter eines Menschen. Soll kein persönlicher angriff sein!

Zur info für mich:

Hat Hagen überhaupt auschreibungen verschickt? Ich habe keine bekommen, obwohl ich letztes jahr da war.
Da wurde ich nur hier übers forum drauf aufmerksam gemacht.

Hat Wunstorf eine Verschickt? Ich habe nur eine Email erhalten mit der Auschreibung. War das letze mal vor 2 Jahren zur DM da.

Die soll jetzt nicht böse klingen und will auch keinen verurteilen oder sonstwas, sondern es sind ernst gemeinte Fragen!


Aber das weicht auch schon was ab und wäre wohl eher nen Thema für nen eigenen Thread.

Aber eins finde ich nicht richtig, dem Veranstalter keine eigen initative vorzuwerfen.
Sie haben nach dem bekanntwerden, dass Oschersleben nicht zur verfügung steh, sich nach einem anderen Ort umgeschaut, der nicht weit von Oschersleben entfernt ist und ich denke auch gut für ein RSM wochende geeignet ist.


edit:

ich gebe zu, das ich warscheinlich zuviel durch die informatikger birlle sehe. Aber ich versuche es auch, allen beteiligten so einfach wie möglich zu machen und vorallem so kostengünstig.
Benutzeravatar
PumaTreter
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 2181
Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
Wohnort: HB

Re: Cochstedt, wer fährt welche Klasse

Beitrag von PumaTreter »

Hi nova,

ich bleibe auch kurz offtopic im Bezug Cochstedt. Ich bin auch ein Nullen-Und-Einsen-Schubser. Der Aufwand für uns mal eben etwas zu drucken geht gegen Null, weil wir den ganzen Tag am Rechner sitzen. eMail ist für uns ein total gängiges Medium, wie sind über Mobiltelefon online, synchen unser Outlook darauf und konfigurieren Weiterleitungen von wichtigen Privatmails an die Firmenmail-Adresse. Das ist für uns normal - ein Fingerschnipp.

Und jetzt Back' mir bitte ein Brot.

Wie? Kannst'e nicht? Ist aufwändig? Musst erst ein Rezept suchen? Zutaten einkaufen? Bist nicht sicher, wann der Teig lange genug gegangen ist? Für einen Bäcker wäre das kein Problem, das macht er im Schlaf, nutzt seinen PC aber vielleicht als Schreibmaschine. 98% der Deutschen haben eine andere Sicht auf ihren PC als du und ich und die restlichen beruflichen Informatiker. Ob du's glaubst oder nicht, es gibt Menschen, die nutzen Ihren Rechner drei Mal die Woche und fragen sich, warum sie zum Slalomfahren den Rechner anschalten sollen und möglicherweise noch den Drucker bemühen, der mit verklebten Tintendüsen schon das letzte Formular nicht mehr gedruckt hat.

Was die Ausschreibungen angeht: Stellt man sich nicht am Anfang des Jahres seinen Kalender zusammen? Oder lässt man sich tatsächlich überraschen, wenn eine Ausschreibung ins Haus flattert?

Ja, der Servicegedanke ist nicht schlecht. Ja, der Service mit Ausschreibung ist besser. Nein, ich glaube nicht, dass sich jemand heutzutage ausschließlich auf zugeschickte Ausschreibungen verlassen sollte.

Ich wünsche den Veranstaltern und Teilnehmern auf jeden Fall viel Spaß und Erfolg in Cochstedt und bin auch schon wieder weg...

Cheers, Achim
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -

Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Knusper
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 156
Registriert: Mo Feb 12, 2007 20:04
Wohnort: Bad Arolsen

Re: Cochstedt, wer fährt welche Klasse

Beitrag von Knusper »

Hallo Arne
Würde gerne fahren und das Bier würde auch locken, leider darf ich aus gesundheitlichen Gründen im Moment keinen Alkohol konsumieren.
Das nächste wäre Zeit - und Geldmangel, deswegen fahre ich dieses Jahr nur DM-Nord und NAS-CUP .
Leider, aber es geht nicht anderst.

Gruß Markus
Arne
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1516
Registriert: Mi Aug 18, 2004 12:53
Wohnort: Soest
Kontaktdaten:

Re: Cochstedt, wer fährt welche Klasse

Beitrag von Arne »

Och Schade,

dann können wir ja jetzt die Taktikschatulle öffnen und mal schauen wen wir durch nicht volle Klassen noch umnennen können. In der F über 1600 ccm siehts ja mau aus. Die könnten ja schon mal H fahren, damit es überhaupt Punkte gibt.

Nach jetzigem Stand darf ich mich ja auch schon als Kanonenfutter für die 2 Liter anmelden, denn bis Cochstedt bekomm ich nicht alles eingetragen :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Gott schuf Adam und Adam den Opel!!!
Und nie den Sand in den Kopf stecken!
323is
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 32
Registriert: Di Jul 22, 2008 18:08
Wohnort: Herdecke
Kontaktdaten:

Re: Cochstedt, wer fährt welche Klasse

Beitrag von 323is »

[quote="Arne"]
Und wo sind die Müllers? Da gibts mal eine VA fast vor der Haustür und sie sind nicht da. Braucht ihr immer erst 300 km Anlauf?
Ebenso fehlt Andre Jeuschede. Was ist da los...
[quote]

Hallo Arne,
Ich bin dabei. Die H15 ist wohl in der Starterliste vergessen worden. Da müssten noch zwei bis drei Starter mehr sein, die eigentlich schon längst genannt haben. Ich hoffe mal nicht, dass ein paar Nennungen auf dem Postweg verschollen sind.

Gruß André
beautiful mechanical wonder M3
Benutzeravatar
nova
Site Admin
Beiträge: 1883
Registriert: Mo Feb 06, 2006 01:55
Wohnort: Nümbrecht
Kontaktdaten:

Re: Cochstedt, wer fährt welche Klasse

Beitrag von nova »

PumaTreter hat geschrieben:Hi nova,

ich bleibe auch kurz offtopic im Bezug Cochstedt. Ich bin auch ein Nullen-Und-Einsen-Schubser. Der Aufwand für uns mal eben etwas zu drucken geht gegen Null, weil wir den ganzen Tag am Rechner sitzen. eMail ist für uns ein total gängiges Medium, wie sind über Mobiltelefon online, synchen unser Outlook darauf und konfigurieren Weiterleitungen von wichtigen Privatmails an die Firmenmail-Adresse. Das ist für uns normal - ein Fingerschnipp.
Da hast du nicht ganz unrecht.
PumaTreter hat geschrieben:Und jetzt Back' mir bitte ein Brot.

Wie? Kannst'e nicht? Ist aufwändig? Musst erst ein Rezept suchen? Zutaten einkaufen? Bist nicht sicher, wann der Teig lange genug gegangen ist? Für einen Bäcker wäre das kein Problem, das macht er im Schlaf, nutzt seinen PC aber vielleicht als Schreibmaschine. 98% der Deutschen haben eine andere Sicht auf ihren PC als du und ich und die restlichen beruflichen Informatiker. Ob du's glaubst oder nicht, es gibt Menschen, die nutzen Ihren Rechner drei Mal die Woche und fragen sich, warum sie zum Slalomfahren den Rechner anschalten sollen und möglicherweise noch den Drucker bemühen, der mit verklebten Tintendüsen schon das letzte Formular nicht mehr gedruckt hat.
Stell dir vor, hab sogar schon brot gebacken. Klar war ne Hypothetische Frage / Aussage ;)

Aber selbst mein Bruder, der vielleicht einmal in der Woche nach emails guckt, geht kaum noch davon aus, das er Ausschreibungen per Post erhält.

Wie du selber schreibst, geht man am Anfang eines Jahres hin und macht sich einen Plan, wo man wann fahren möchte.

Somit hat man schonmal den ersten Grundstein gelegt und fängt nun weiter an, falls bekannt, auf der Internetseite zu gegebener Zeit nach Informationen zu suchen oder ebend hier im Forum. Spätestens wenn man 3 wochen vor einer Veranstaltung noch nichts bekommen hat, wird man es wohl selbst in die hand nehmen und nach informationen suchen.

Zumindestens wäre es bei mir so.

Sicherlich wäre da eine Email mit allen Informationen schon eine erleichterung für ALLE.


Aber all diejenigen, die keine informationen über die email adresse erhalten möchten, brauchen diese ja auch nicht angeben. somit bleibt nur der postialische weg für den veranstalter über, wenn er die potenziellen teilnehmer informieren möchte.

Ich hab ja nichts gegen die postialische zusendung, aber warum soll man die informationen nicht per email zukommen lassen, wenn man doch eine email adresse vorliegen hat und dieses zeit und geld spart?

Alternativ kann man ja noch nen vermerk zu der nennung legen, dass man bitte die Ausschreibung und das nennformular für die nächste veranstaltung in papierform bekommt.

Noch was zum Thema internet und Deutschland.

ca 68% aller Erwachsenen in deutschland nutzen das internet. stand 2006

http://www.heise.de/newsticker/Studie-6 ... dung/83774

Also tut nun bitte nicht so, als ob das internet ein teufelswerk ist und nur eine handvoll menschen in deutschland damit ausgestattet sind.

so damit klinke ich mich im thema cochstedt aus der informationsbeschaffung aus ;) können aber gerne in einem eigenen beitrag dazu weiter diskutieren.

vielleicht kann ja ein mod oder admin das thema absplitten?!
Benutzeravatar
M3Rainer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 460
Registriert: Di Dez 16, 2008 12:28
Wohnort: Taunus
Kontaktdaten:

Re: Cochstedt, wer fährt welche Klasse

Beitrag von M3Rainer »

sollte meine Klasse auch nicht mehr gefüllt werden, starte ich als Kanonenfutter in der H15, damit sich der weite Weg, und es sind mehr als 300km, wenigstens ein klein wenig lohnt. Den LH wirds freuen, 0,2 Punkte mehr.

Gruß
Rainer
Arne
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1516
Registriert: Mi Aug 18, 2004 12:53
Wohnort: Soest
Kontaktdaten:

Re: Cochstedt, wer fährt welche Klasse

Beitrag von Arne »

323is hat geschrieben: Hallo Arne,
Ich bin dabei. Die H15 ist wohl in der Starterliste vergessen worden. Da müssten noch zwei bis drei Starter mehr sein, die eigentlich schon längst genannt haben. Ich hoffe mal nicht, dass ein paar Nennungen auf dem Postweg verschollen sind.

Gruß André
Das hab ich mir auch so gedacht ebenso der Gerold. Der hat sich hier doch schon deutlich früher zu Wort gemeldet.
Gott schuf Adam und Adam den Opel!!!
Und nie den Sand in den Kopf stecken!
Benutzeravatar
Christian Müller
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 495
Registriert: Di Aug 22, 2006 22:31
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Cochstedt, wer fährt welche Klasse

Beitrag von Christian Müller »

M3Rainer hat geschrieben:sollte meine Klasse auch nicht mehr gefüllt werden, starte ich als Kanonenfutter in der H15, damit sich der weite Weg, und es sind mehr als 300km, wenigstens ein klein wenig lohnt. Den LH wirds freuen, 0,2 Punkte mehr.

Gruß
Rainer
Rainer, Felix Budzisch und Martin Skrizpietz wollten die kpl. RSM auf dem Gr. F - E30 325er fahren. Letztes WE war noch alles klar. Die Nennungen sind sicher nur noch nicht beim Veranstalter "verbucht".
Antworten